Lenkung und Überwachung der praktischen Ausbildung in den Berufen Gärtner, Gartenbaufachwerker, Hauswirtschafter, Hauswirtschafter in der Landwirtschaft, Landwirt, Landwirtschaftsfachwerker, Pferdewirt. Bei Fragen zu Ausbildungsverträgen, Ausbildungsstätten und Ausbildereignungen, Zwischen- und Abschlussprüfungen oder zur Zusammenarbeit mit den land- und hauswirtschaftlichen Berufsschulen können Sie sich an die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Regierungspräsidien wenden
Organisation und Durchführung der Meisterprüfungen in den Berufen Gärtner, Hauswirtschafter, Landwirt, Pferdewirt (Zulassungsverfahren, Vorbereitungslehrgänge, Prüfungen).
Anerkennung von Hufbeschlagschmieden.
Ausbildung und Prüfung des gehobenen landwirtschaftstechnischen Verwaltungsdienstes (Inspektorenausbildung). In einem 18-monatigen Ausbildungsgang vor allem bei den unteren Landwirtschaftsbehörden werden Nachwuchskräfte herangebildet (Auswahl- und Einstellungsverfahren, Überwachung der Ausbildung, Prüfungswesen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz).
Ausbildung und Prüfung von landwirtschaftstechnischen Lehrerinnen und Beraterinnen bei den unteren Landwirtschaftsbehörden.
Ausbildung und Prüfung des externer Link höheren landwirtschaftlichen Dienstes (Referendare). Bei den unteren Landwirtschaftsbehörden mit Fachschulstandort werden in einem 24-monatigen Ausbildungsgang Referendare für den höheren landwirtschaftlichen Dienst ausgebildet (Auswahlverfahren durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Überwachung der Ausbildung und Prüfungswesen).