Das ehemalige Gefängnisgebäude befindet sich am Rande des Stadtzentrums in unmittelbarer Nähe von Schloss Kleinlaupheim.
Der dreigeschossige, verputzte Gefängnisbau ist von einer hohen Backsteinmauer umgeben. Er wurde 1844/45 anlässlich der Verlegung des Oberamts Wiblingen nach Laupheim errichtet. Zu dem ehemaligen Gefängnis mit Hof, heute Garten, gehört auch noch ein Waschhaus aus Backstein. Im Erdgeschoss liegt die einstige Wohnung des Gerichtsdieners und Gefängniswärters. In den beiden oberen Etagen waren in jeweils 4 Zellen die Gefangenen untergebracht. Eine Zelle ist im Originalzustand erhalten, die restlichen Räume werden aktuell als Lager genutzt. Die einstigen Zellenfenster sind heute noch vergittert. Die Raumhöhe beträgt ca. 3 m, die Wandstärke ca. 1 m. Das Laupheimer Gefängnis mit dem ummauerten Hof und Nebengebäude gilt als besonders anschauliches Beispiel dieser Architekturgattung.
665 qm
Nutzfläche gesamt: ca. 320 qm Wohnung EG: ca. 80 qm
Der Eigentümer bewohnt das Gebäude. Das Objekt bietet ein einmaliges Flair für Wohnraum, Praxis, Studio, Büroräume oder Atelier.
Das Anwesen (Gefängnisgebäude mit ummauertem Hof, Waschhaus und Garage) befindet sich in einem guten Zustand. Die Einbauküche ist drei Jahre alt. Mit einer Brennstoffzellenheizung im Dachgeschoss wird das gesamte Gebäude beheizt.
VB 990.000 Euro
Herr Petro HechtWeldenstr. 1488471 Laupheim 07392 9159042 p.hecht@hechtweb.de
Lageplan (pdf, 206 KB)Denkmalporträt (pdf, 74 KB)