Das Objekt liegt in Stadtnähe zu Pforzheim in einer gewachsenen Innerortslage in Ispringen. Die sonnendurchflutete Südlage mit Weitblick und das große, terrassierte Grundstück machen diese Lage einzigartig.
Ispringen – ein Ort mit 6 Tausend Einwohnern – hat eine hervorragende Infrastruktur und eine sowohl öffentliche (Stadtbahnanschluß fußläufig) wie individuelle (BAB West oder Nord 5 km) bestens organisierte Verkehrsanbindung. Der Ort liegt im Nabel Baden-Württembergs an der Pforte zum Schwarzwald. Ispringen ist 3 km von Pforzheim entfernt (Weissach 32 km, Stuttgart Airport 42 km, Karlsruhe Hauptbahnhof 30 km).
Die Infrastruktur umfaßt neben Bäcker, Metzger, Blumen- und Gemüsehändler, einem Edeka Markt, einer Poststelle, Arzt- und Zahnarztpraxen, Physiotherapeuten, einer Tierärztin und einen Uhren- und Weinhandel, ein griechisches Restaurant mit Hotelbetten und diverse kleine Gaststätten und eine Eisdiele, die sich im fußläufigen Umfeld befinden. Die evangelische Kirche nebst Gemeindbücherei sind in direkter Nachbarschaft angesiedelt. In Ispringen gibt es zwei Kitas und drei Kindergärten, eine Ganztagesschule und ein Sonderpädagogisches Bildungszentrum. In der nahen Umgebung (Pforzheim und Königsbach) finden sich sechs Gymnasien und drei (Werk-) Realschulen.
Ispringen verfügt über einen Stadtbahnhaltepunkt der Linie S5 an der Strecke Stuttgart-Pforzheim-Karlsruhe-Stromberg der fußläufig 600 Meter entfernt liegt, Park & Ride möglich. Die Auffahrt zur BAB 8 Stuttgart - Karlsruhe liegt ca. 5 km entfernt.
Das ehemalige Rat- und Schulhaus, ein zweigeschossiger Massivbau ist zusammen mit den Hangstützmauern ein Kulturdenkmal nach § 2 Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg. Es wurde um 1870/80 erbaut.
Das Objekt wurde 1991 unter der Mitarbeit des Architekten und Künstlers Fero Freymark saniert. Die Sanierung erfolgte vollständig unter baubiologischen Aspekten. Die Wände sind mit einem atmungsaktiven, mit Erdpigmenten durchgefärbten Kalkputz veredelt. Die Dachdämmung besteht aus Korkschrot. Die isolierverglasten Fenstergläser bestehen einseitig aus mundgeblasenem Echtantikglas.
Eine weitere energetische Sanierung erfolgte 2012/2016. Das Gebäude verfügt über eine moderne Gasbrennwertheizung mit Pufferspeicher und Solarthermie. Außerdem sorgt ein großer, behaglicher Kamin in der Eingangshalle für eine angenehme Atmosphäre.
Der großzügige Garten am Südhang mit seiner Terrassierung und dem Außenkamin ist mit einer voll funktionsfähigen, modernen Gartenküche ausgestattet. Die historischen Arrestzellen im Hof hinter dem Gebäude dienen als Hauswirtschafts-, Kühl- und Lagerräume. Im Untergeschoss befindet sich ein bestens restaurierter, mit Terracotta gefliester Gewölbekeller aus Sandsteinen mit vier Räumen über den gesamten Grundriss.
Grundstück: 1.450 qm
Nutzfläche: 350 / 130 qm
derzeitige Nutzung: Wohnen / Atelier & Werkstätte für Glaskunst
mögliche Nutzung: z.B. Mehrgenerationenhaus, Arbeiten und Wohnen für Freiberufler, Akademiker oder Galeristen
Zustand: 1990 kpl. Sanierung nach baubiologischen Vorgaben, 2012/2016 energetische Sanierung und Renovation
Kaufpreis: 1.390.000,00 €
HerrJürgen StarkHauptstr. 2075228 IspringenTel.: 0171 3659084 info@grand-cru.info Exposé