Das Historische Anwesen aus dem Jahr 1688 besteht aus zwei Etagen mit jeweils eigenen Eingang. Es wurde mit Eichenbalken und Lehmziegeln erbaut, welche bis heute erhalten sind und hat dadurch ein sehr angenehmes Raumklima. Das Fachwerk wurde mit einem Hohlputz ummantelt, der der Wärmedämmung hervorragend dient. Das Dach hat einem doppelten Dachboden und wurde mit einer besonderen Dachkonstruktion aus einem gleichseitigen Dreieck und ohne Mittelfirst erbaut, wie in dieser Form nur im 17. Jahrhundert gebaut wurde, und stellt somit eine architektonische Seltenheit dar. Die Decke zum Dach ist baubiologisch absolut gesund mit Sand und Strohschnitt isoliert. Die Hälfte des Hauses ist mit einem großen Natursteinkeller unterkellert. Neben dem Kellereingang befindet sich ein Brunnen. Insgesamt hat das Haus 6,5 Zimmer. Im Erdgeschoß befinden sich ein großzügiger Eingangsbereich, ein Wohnzimmer, ein Schlaf oder Arbeitszimmer mit Balkon, eine separate Toilette und ein Badezimmer mit Wannenbad, jeweils mit Tageslicht sowie eine große gemütliche Wohnküche. Im 1. OG befinden sich 4,5 weitere Räume und ein Tageslicht WC, in dem eine Dusche installiert werden kann. Anschlüsse für die Dusche sowie für eine Küche mit Elektroherd sind im OG vorhanden. Die Elektrik sowie die sanitären Anlagen wurden in den 1970iger und 1990iger Jahren erneuert. Seit 2003 befindet sich eine Gasheizung im Haus, deren Brennwertofen 2016 komplett erneuert wurde. Zusätzlich ist eine Beheizung mit Holz auf beiden Etagen durch einen kleinen und einen großen Kachelofen, einer Kunst im Wohnzimmer, befeuert durch einen Holzherd von der Küche aus, möglich. Der seit Jahrhunderten als Gemüsegarten genutzte Gartenteil liegt vor dem Haus. Eine etwas kleinere idyllische Grünfläche mit überdachter Terrassennutzungsmöglichkeit liegt hinter dem Haus, wo auch der nachbarliche Hof angrenzt. Hier befinden sich auch drei Stellplätze sowie zwei Nebengebäude.
176 qm
1688
gepflegt, teilweise sanierungsbedürftig
430.000 Euro VHB
k.A.
Derzeitige Nutzung:Einfamilienhaus, bewohnt
07626 972337 0157 83 26 96 26olrike.kleeberg@freenet.de