Der Südwesten Deutschlands zeichnet sich durch seine besonderen klimatischen Bedingungen aus, wodurch sich hier der traditionelle Anbau von Wein und Obst entwickelt hat. Allein in Baden-Württemberg gibt es circa 180.000 ha Streuobstwiesen mit 12 Millionen Streuobstbäumen. Tausende bäuerliche Kleinbrennereien, meist Landwirte im Nebenerwerb, sowie eine Vielzahl mittelständiger Familienbetriebe verarbeiten seit Jahrzehnten die heimischen Obstsorten zu Obstdestillaten. Dabei wurden bestimmte Produkte, wie beispielsweise das Schwarzwälder Kirschwasser längst als „Kultgetränk“ der Region betitelt und dessen Bekanntheit als traditionelle Spezialität macht auch vor Ländergrenzen keinen Halt mehr.
Dementsprechend sind für Baden-Württemberg folgende Spirituosen als geografische Angabe eingetragen:
Für die Herstellung der Obstdestillate darf das verwendete Stein- und Kernobst, im Falle der geschützten Angaben mit Schwarzwald-Bezug, ausschließlich aus diesem Gebiet stammen. Auch die Herstellung der Spirituosen erfolgt im festgelegten „Schwarzwald-Gebiet“.
Referat 34
Georgina Tomforde 76247 Karlsruhe0721 926-4523 0721 93340230 georgina.tomforde@rpk.bwl.de