Gehölze am Gewässer sind ein wichtiger Bestandteil der Natur. Sie zu pflegen und zu fördern ist unsere Aufgabe. Um den Bestand zu verjüngen und auch anderen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum zu bieten, ist es ab und an nötig, Platz zu schaffen. Ein dichtes Blätterdach spendet Schatten und ist gut für das Gewässer. Leider lässt es zu wenig Licht für Bodenpflanzen durch. Wenn wir nun entlang des Gewässers Bäume fällen, sorgen wir dafür, dass Kräuter gedeihen und die Bäume wieder ausschlagen.
Im Spannungsfeld zur natürlichen Dynamik steht der Hochwasserschutz. Insbesondere in dicht besiedelten Bereichen muss die Abflussleistung unserer Gewässer aufrecht erhalten werden. Das bedeutet u. a., dass dort die Gewässer und Uferbereiche regelmäßig gepflegt werden müssen.
Dazu gehören beispielsweise folgende Arbeiten:
Die Kollegen in den Betriebshöfen führen diese Arbeiten an unseren Gewässern I. Ordnung durch
In regelmäßigen Abständen werden die wichtigsten Abschnitte unserer Gewässer in Augenschein genommen. Missstände werden protokolliert und es wird veranlasst, dass der Verursacher des Missstandes diesen behebt. Beanstandet werden so beispielsweise Holzlager, Komposthaufen, wilde Uferverbaue etc., die in unmittelbarer Nähe zu Gewässer angetroffen werden. Die wichtigsten Aspekte der Gewässerschau können Sie hier nachlesen.