RPT-News 02/ Februar 2022

INHALT
- Zielvereinbarungen abgeschlossen
- Mitarbeiterbefragung 2022 in Planung
- Referatsausflüge mal anders - Sie erinnern sich?
- Wussten Sie schon...
- Wie sicher ist Ihr Passwort?
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr ÖA-Team
Sie sehen kein Bild? Falls die Bilder im Newsletter nicht angezeigt werden, klicken Sie über dieser Mail in dieser Schaltfläche mit der rechten Maustaste auf "Bilder herunterladen".

© Doc Rabe Media - stock.adobe.com
Interne Zielvereinbarungen 2022 sind in trockenen Tüchern!
- Welche operativen Ziele wollen wir 2022 erreichen?
- Welche konkreten Maßnahmen werden wir hierzu 2022 durchführen?
- Wie wird der Erfolg überprüft werden?
Das sind die Fragen, die in jedem Jahr zwischen der Hausspitze und den Abteilungsleitungen diskutiert und in den Zielvereinbarungen festgeschrieben werden. Aufgabe des Controllings ist dabei, geeignete Maßnahmen und Kennzahlen mitzuentwickeln und mit Hilfe des Monitorings die Umsetzung zu evaluieren und Aussagen zur Zielerreichung zu treffen.
Zielvereinbarungen enthalten...
Oberziele, welche die strategische Ausrichtung der Behörde für die kommenden fünf Jahre definieren, und Leitsätze, die auf das Selbstverständnis der Abteilungsleitungen und auf einen besonderen Handlungsbedarf verweisen. Operative Ziele leiten sich aus den Oberzielen und Leitsätzen ab. Sie werden durch konkrete Maßnahmen umgesetzt und über Kennzahlen messbar gemacht.
Besonders im Fokus der Zielvereinbarungen für das Jahr 2022 stand auch die Umsetzung der politischen Leitsätze aus dem Koalitionsvertrag.

Über die Ziele Ihrer und der anderen Abteilungen für das Jahr 2022 informieren, können Sie sich im Intranet. Dort finden Sie die Zielvereinbarungen unter der Rubrik: Haushalt und Controlling| Interne Zielvereinbarungen


© By GeschmacksRaum_R stock.adobe-com
Wie geht es Ihnen in Zeiten der Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie beeinflusst unsere Arbeitsbedingungen im Regierungspräsidium Tübingen stark. Um sich ein Bild von den veränderten Belastungen und Beanspruchungen zu machen, plant das RP Tübingen 2022 eine entsprechende Mitarbeiterbefragung.
Diese Mitarbeiterbefragung durch einen externen Anbieter soll zeitnah im ersten Halbjahr 2022 stattfinden, um möglichst rasch notwendige Maßnahmen für das gesamte Haus und in den einzelnen Abteilungen ableiten und umsetzen zu können.
Die Befragung wird selbstverständlich anonymisiert mittels eines standardisierten und evaluierten Fragebogens erfolgen.
Die inhaltlichen Fragen beziehen sich auf folgende Themenbereiche:
- derzeitiges Arbeitspensum,
- Ausstattung und Arbeitssituation im Homeoffice,
- betriebliche Organisation und Kommunikation,
- betriebliche Maßnahmen und Gesamtbewertung.
In Absprache mit der Hausspitze wird diese Mitarbeiterbefragung von der Stabsstelle für Organisationsentwicklung geplant und durchgeführt.
Um möglichst ein umfassendes Bild von Ihrer aktuellen Situation zu bekommen, sind wir auf die aktive Beteiligung von Ihnen allen als Mitarbeitende des gesamten RP Tübingens angewiesen: Bitte beteiligen Sie sich daher zahlreich an dieser Mitarbeiterbefragung 2022!
Weitere Informationen werden zeitnah folgen.
Sandra Brendler und Dr. Celia Kändler
Stabstelle für Organisationsentwicklung


© contrastwerkstatt - stock.adobe.com
Sollen wir mal was Neues wagen?
Und einen Referatsausflug dorthin machen, wo Kolleginnen und Kollegen arbeiten? Das haben wir 2019 in der mima-Ausgabe 3 gefragt.
Entstanden ist die Idee, mit dem Referat an die Außenstellen auszufliegen. Ein bißchen Abenteuer, ein bißchen Teambildung, Spiel und Begegnung sollen dabei sein, damit der Tag gelingt.
Und dann kam Corona...
In diesem Jahr wollen wir es wagen! Sabine Reußink und Sandro Jung vom ÖKOMOBIL Tübingen macht drei Vorschläge für den besonderen Referatsausflug mit dem ÖKOMOBIL Tübingen.

2 x Teamerlebnis Natur mit dem ÖKOMOBIL Tübingen
Kennen Sie zehn Automarken? Ja! Kennen Sie zehn typische Pflanzen der Schwäbischen Alb? Nicht unbedingt?! Für Naturfreaks und solche, die es werden wollen, ist dieses Angebot wie geschaffen. Gemeinsam mit dem Team des ÖKOMOBILs Tübingen werden Pflanzen und Tiere an einem Natur-Hotspot unter die Lupe genommen. TTeamerlebnis, Grillen, Entspannung, Spiel und Spaß gehören in diesen Tag. Die Veranstaltung findet natürlich nur statt, wenn es die Corona- und Witterungsbedingungen es zulassen. Das ÖKOMOBIL hat ein Hygienekonzept.
Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen
Termin 1: 22. Juni 2022
Termin 2: 27. September 2022

Eine Nacht in der Wildnis!
Schaurig ist´s durch die Nacht zu gehen – vor allem, wenn man sich für die Nacht in der Wildnis entschlossen hat und das Klo sucht... Aber keine Sorge! Das Team des ÖKOMOBILs ist wildniserprobt. Gemeinsam werden Lagerstätten gebaut, die Hängematten in die Bäume gehängt und alles so vorbereitet, dass die Nacht zu einem unvergeßlichen Erlebnis werden wird.
Bitte beachten Sie: Zur Wildnisnacht können Sie sich nur als Privatperson anmelden – es ist keine Zeitbuchung als Referatsausflug möglich.
Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter statt und nur, wenn es die Corona-Bedingungen zulassen. Das ÖKOMOBIL hat ein Hygienekonzept.
Teilnehmerbegrenzung - offene Anmeldung: 20
Termin: 4. / 5. August 2022 (Start: Freitag, 04.08.22 um 14:00 Uhr | Ende: Samstag, 05.09.22, 12:00 Uhr)
Anmeldungen

Fragen / Anmeldungen richten Sie bitte per Mail an sabine.reussink@rpt.bwl.de und sandro.jung@rpt.bwl.de
Anmeldeschluss für die drei Veranstaltungsangebote ist der 15. März 2022. Sind bis dahin keine Interessensbekundungen eingegangen, werden die Termine an die Interessenten auf der Warteliste des Ökomobils weitergereicht.


© Comauthor - stock.adobe.com
Wie sicher ist Ihr Passwort?
Warum ein sicheres Passwort so wichtig ist …
… und wir diesem Thema einen ganzen Monat (Februar) gewidmet haben.
Ein Hacker kann ein Passwort mit 8 kleingeschriebenen Buchstaben sofort knacken. Für ein Passwort mit 8 Zeichen bestehend aus kleingeschriebenen Buchstaben, einem großgeschriebenen Buchstaben, einer Zahl und einem Symbol benötigt der Hacker immerhin 8 Stunden. Hat ein solches Passwort 12 Zeichen benötigt der Hacker plötzlich 34.000 Jahre um es zu knacken!
Deshalb ist es immens wichtig, sichere Passwörter zu verwenden und mit diesen einen sorgfältigen Umgang zu pflegen. Doch was bedeutet das? Wie können Sie ein sicheres Passwort festlegen? Wie können Sie die Passwörter sicher verwahren? Und welche wichtigen Tipps gibt es noch im Umgang mit Passwörtern?
Dazu fanden in den letzten Tagen zwei Online-Vorträge statt. Die Vorträge werden aufgezeichnet und anschließend als Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt.

Wussten Sie schon...
wie Sie Internet- und Intranetseiten aktualisieren?
So geht´s: Durch das regelmäßige Aktivieren des "Aktualisierenbuttons" bzw. der "F5 Taste" wird die jeweilige Seite im Browser neu geladen und die vom Intranetteam neu eingepflegten Inhalte und Änderungen sichtbar. Damit sichern Sie sich die neuesten Nachrichten auf der Startseite des Intranets und werden zeitnah informiert.
Schauen Sie dazu auch unter "Tipps+Tricks" im Intranet unter der Rubrik "Information und Kommunikation.
