Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Freiburg
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Freiburg
»
Abteilung 2
»
Referat 23
»
Kulturfoerderung
RP Freiburg, Referat 23 (Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen)
Schnellstart
Referat 21
Referat 22
Referat 23
Zurzeit ausgewählt
Fachstelle Bibliothekswesen
Referat 24
Referat 25
Referat 26 - weggefallen
Abteilung 2 - Unsere Aufgaben
RichHtml1
Kulturförderung und Kulturpflege
Kultur- und Kunstförderung
Zweck der Förderung:
Förderung der bildenden Kunst, der Musik, der Literatur, der Theater; Erwerb von Werken zeitgenössischer Kunst
Art der Förderung:
Anteilfinanzierung, orientiert am kommunalen Beitrag
Verfahren:
Einzelanträge mit Projektbeschreibung und Haushaltsplan
Antragsberechtigt:
private, gemeinnützige Kulturträger, Inhaberbühnen, Kunstvereine, Künstlervereinigungen, Chöre oder Orchester, literarische Vereine, Festivalträger
Förderung des Bibliothekswesen
In Kooperation mit der staatlichen Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Freiburg Unterstützung der kommunalen Bibliotheken und der literarische Gedenkstätten.
Genzüberschreitende kulturelle Zusammenarbeit am Oberrhein
Maßnahmen im Bereich der Arbeitsgruppe „Kultur“ der Oberrheinkonferenz:
- Oberrheinischer Museumspass
- Interreg-Projekte im kulturellen Bereich
- bi-und trinationale kulturelle Vorhaben
- Kooperation mit ausländischen Institutionen (Kulturvereine, DRAC Strasbourg, CH-Kulturdepartements
Maßnahmen im Bereich der Arbeitsgruppe „Bildung und Erziehung“ der Oberrheinkonferenz
- Mehrsprachigkeit im Oberrheingebiet
- Interreg-Projekte im Bildungsbereich
- Oberrheinschulbuch, Oberrheinischer Bildungsserver
- Oberrheinscher Lehrertag
- Kooperation mit ausländischen Kulturträgern (Institut Francais, Carl-Schurz-Haus, Rectorat Strasbourg,
Erziehungsdepartements der Schweizer Kantone)
F
örderung der Sozio-kulturellen Zentren
Zweck der Förderung:
Unterstützung der Kulturbühnen und Kulturinitiativen mit einem kulturellen Alternativangebot insbesondere auch für die junge Generation
Art der Förderung:
Projektförderung, institutionelle Förderung
Antragsberechtigt:
soziokulturelle Zentren, die im Landesverband LAKS zusammengeschlossen sind, sonstige gemeinnützige Kulturträger nach mindestens 5 jähriger Tätigkeit
Verfahren:
Einzelanträge mit Projektbeschreibung und Haushaltsplan, über den Landesverband LAKS einzureichen
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7