Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Freiburg
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Freiburg
»
Abteilung 3
»
Pressemitteilungen
RP Freiburg, Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen
Schnellstart
Referat 31
Referat 32
Referat 33
Referat 34
Referat 35
Abteilung 3 - Unsere Aufgaben
RichHtml1
Pressemitteilungen der Abteilung 3 des Regierungspräsidium Freiburg
Abteilung 3
07.01.2021
Regierungspräsidium Tübingen bietet 2021 landesweit Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft an
Information über Anmeldeschluss und Zulassungsvoraussetzungen
Mehr ...
Abteilung 3
17.12.2020
Regierungspräsidium Tübingen fördert im Jahr 2020 insgesamt 100 innovative Kleinprojekte im Regierungsbezirk
Förderprogramm „Regionalbudget“ leistet wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung und Stärkung ländlicher Regionen
Mehr ...
Abteilung 3
02.12.2020
Meisterinnen und Meister ihres Fachs
Erfolgreicher Abschluss der Meisterprüfung im Beruf Landwirt/in im Regierungsbezirk Tübingen
Mehr ...
Abteilung 3
23.07.2020
Minister Untersteller informiert sich über Kooperationsprojekt Bienenstrom am Donnerstag, 30.07.20 10:00 – 11:30 Uhr in Schelklingen-Ingstetten auf dem Bienenstromfeld von Landwirt Markus Hagen
Einladung der Presse
Mehr ...
Abteilung 3
16.04.2020
EU-Schulprogramm liefert Extraportion Obst, Gemüse und Milch
Anmeldungen ab dem 20.04.2020 möglich
Mehr ...
Abteilung 3
12.02.2020
Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum beschäftigt sich mit aktuellem Bahnchaos
Mehr ...
Abteilung 3
13.01.2020
Regierungspräsidium Tübingen bietet 2020 landesweit Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft an
Information über Anmeldeschluss und Zulassungsvoraussetzungen
Mehr ...
Abteilung 3
05.12.2019
Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum in der Hohenzollernhalle in Bisingen zum Thema Perspektive Wohnen – im Ländlichen Raum
Mehr ...
Abteilung 3
28.11.2019
Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in
„Sie produzieren hochwertige Lebensmittel, erfüllen aber genauso Aufgaben im Landschafts-, Ressourcen- und im Klimaschutz und sind Energieerzeuger“, so Tappeser zum Stellenwert der Landwirtschaft
Mehr ...
Abteilung 3
25.11.2019
Herbst-Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum zum Thema „Perspektive Wohnen – im Ländlichen Raum“
Einladung der Presse
Mehr ...
Abteilung 3
21.11.2019
Neuer Fischereibeirat beim Regierungspräsidium Tübingen
Regierungspräsident Klaus Tappeser beruft neuen Fischereibeirat am Regierungspräsidium Tübingen ein
Mehr ...
Abteilung 3
19.11.2019
Übergabe der Meisterbriefe im Beruf Landwirt/in durch Regierungspräsident Klaus Tappeser am Mittwoch, 27. November 2019, im Stadtforum Bad Saulgau
Einladung der Presse
Mehr ...
Abteilung 3
23.07.2019
Lautertal Eis – Besichtigung eines Milchverarbeitungsbetriebes mit Eis aus eigener Herstellung
Einladung der Presse
Mehr ...
Abteilung 3
16.05.2019
Regierungspräsidium Tübingen organisiert zentrale landesweite Meisterbriefübergabe für den Beruf Hauswirtschaft
Übergabe der Meisterbriefe in Göppingen (Landkreis Göppingen) - Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Mit Herz, Hand und Verstand – Hauswirtschaftliche Berufe haben Zukunft!“
Mehr ...
Abteilung 3
10.05.2019
Landesweite Übergabe der Meisterbriefe im Beruf Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter durch Herrn Regierungspräsident Klaus Tappeser
Einladung zur Festveranstaltung am Donnerstag, 16. Mai 2019, 14:00 Uhr, in der Justus-von-Liebig-Schule Göppingen im Landkreis Göppingen
Mehr ...
Abteilung 3
10.05.2019
Projekt „Fischfauna und Fischerei im Oberen Neckar“ Einladung zur Abschlussveranstaltung am Freitag, 17. Mai 2019, 16:00 Uhr, im Regierungspräsidium Tübingen
Mehr ...
Abteilung 3
09.04.2019
Veranstaltung im Regierungspräsidium Tübingen zum Thema „Europawahl 2019“
Mehr ...
Abteilung 3
15.02.2019
Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag am 19. Februar 2019 im Großen Saal des Kurzentrums Bad Buchau
Einladung an die interessierte Öffentlichkeit
Mehr ...
Abteilung 3
15.01.2019
Regierungspräsidium Tübingen bietet 2019 landesweit Meisterprüfungen im Beruf Hauswirtschaft an
Informationen über Zulassungsvoraussetzungen und Anmeldeschluss
Mehr ...
Abteilung 3
28.11.2018
Presseeinladung Herbst-Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum zum Thema "Ausgleichsmaßnahmen im Fokus"
am Mittwoch, 05.12.2018, 10:00 Uhr im Kurzentrum Bad Buchau
Mehr ...
Abteilung 3
25.10.2018
Fischereibeirat beim Regierungspräsidium Tübingen
Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Zielführendes Verwaltungshandeln ist auf Praxiserfahrungen angewiesen. Dies gilt auch für den Vollzug des Fischereigesetzes.“
Mehr ...
Abteilung 3
31.07.2018
Michael Bilger ist neuer Leiter des Referates „Pflanzliche und tierische Erzeugung“ des Regierungspräsidiums Tübingen
Mehr ...
Abteilung 3
30.07.2018
EU-Schulprogramm – Regierungspräsidium Tübingen bewilligt 4.500 Grundschulen und Kitas in ganz Baden-Württemberg die Teilnahme
Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Das neue EU-Schulprogramm ist ein großer Erfolg.
Mehr ...
Abteilung 3
10.07.2018
PRESSEEINLADUNG: Wellness für Kühe – Besichtigung eines besonders tiergerechten Stalles in Isny
Vor-Ort-Termin mit Herrn Regierungspräsident Klaus Tappeser am Donnerstag, 19.07.2018, um 10:30 Uhr
Besichtigung eines besonders tiergerechten Stalles in Isny
Mehr ...
Abteilung 3
14.06.2018
Breitband-Resolution der AGLR – Überlegungen, Erwartungen und Forderungen für einen raschen Auf- und Ausbau glasfasergestützter Kommunikationsstrukturen
Mehr ...
Abteilung 3
24.05.2018
Meisterprüfung im Beruf Hauswirtschaft
Mehr ...
Abteilung 3
17.05.2018
Regierungspräsidium Tübingen organisiert zentrale landesweite Meisterbriefübergabe für den Beruf Hauswirtschaft
Übergabe von 40 Meisterbriefen in Rottenburg am Neckar (Landkreis Tübingen)
Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Hauswirtschaftliche Berufe bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten!“
Mehr ...
Abteilung 3
08.05.2018
Landesweite Übergabe der Meisterbriefe im Beruf Hauswirtschafter/in durch Herrn Regierungspräsident Klaus Tappeser
Einladung der Presse zur Festveranstaltung am Donnerstag, 17. Mai 2018, 15:00 Uhr,in der Festhalle Rottenburg
Mehr ...
Abteilung 3
27.04.2018
EU-Schulprogramm bringt Kindern eine Extraportion Obst, Gemüse und Milch
Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Mit dem EU-Schulprogramm erfahren Kinder, dass Obst, Gemüse und Milch nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken.“
Das neue EU-Schulprogramm ist ein großer Erfolg.
Mehr ...
Abteilung 3
18.01.2018
Beruf Hauswirtschaft: Regierungspräsidium Tübingen bietet 2018 landesweit Meisterprüfungen an
Information über Anmeldeschluss und Zulassungsvoraussetzungen
Anmelden kann man sich beim Regierungspräsidium Tübingen, Referat 31, bis spätestens 28. März 2018.
Mehr ...
Abteilung 3
30.11.2017
Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in
„Meister dank Wissen, Können und Wollen“
Knapp 40 Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in von Herrn Regierungspräsident Tappeser überreicht.
Mehr ...
Abteilung 3
16.11.2017
Übergabe der Meisterbriefe im Beruf Landwirt/in durch Herrn Regierungspräsident Klaus Tappeser
Einladung der Presse zur Festveranstaltung am Donnerstag, 30. November 2017, 13:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Reute-Gaisbeuren
Regierungspräsident Klaus Tappeser wird knapp 40 Jungmeisterinnen und Jungmeistern ihren Meisterbreif überreichen.
Mehr ...
Abteilung 3
27.09.2017
26. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Ergebnis des Bezirksentscheides im Regierungsbezirk Tübingen
Ergebnis des Bezirksentscheides im Regierungsbezirk Tübingen
Mehr ...
Abteilung 3
29.05.2017
Dr. Conrad Maas ist neuer Leiter des Referates „Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung“ des Regierungspräsidiums Tübingen.
Für diese Tätigkeit als Referatsleiter ist Herr Dr. Maas besonders qualifiziert durch seinen breiten Erfahrungshorizont
Mehr ...
Abteilung 3
12.05.2017
Regierungspräsidium Tübingen organisiert zentrale landesweite Meisterbriefübergabe für den Beruf Hauswirtschaft
Übergabe von 50 Meisterbriefen in Weissach (Landkreis Böblingen)
Regierungspräsident Klaus Tappeser überreichte im Rahmen der Feierstunde rund 50 Meisterbriefe.
Mehr ...
Abteilung 3
02.05.2017
Einladung der Presse zur Landesweiten Übergabe der Meisterbriefe in dem Beruf Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter durch Herrn Regierungspräsident Klaus Tappeser
Festveranstaltung am 11.05.2017 um 14:00 Uhr in der Strudelbachhalle Weissach (Landkreis Böblingen)
RP Tappeser wird im Rahmen einer Feierstunde rund 50 Jungmeisterinnen und Jungmeistern ihren Meisterbrief überreichen.
Mehr ...
Abteilung 3
07.04.2017
„Oster-Eier“ richtig einkaufen und lagern!
Tipps der Verbraucherschützer des Regierungspräsidiums Tübingen zum Kauf und zur Aufbewahrung von rohen und gekochten Eiern.
Gerade jetzt zur Osterzeit stellen sich Verbraucherinnen beim Kauf und der Lagerung von Eiern einige Fragen
Mehr ...
Abteilung 3
13.02.2017
Regierungspräsident Tappeser gibt Startschuss für Projekt „Fischfauna und Fischerei im Oberen Neckar“
Auftaktveranstaltung für Untersuchungen von der Neckarquelle bis nach Wendlingen im Regierungspräsidium Tübingen am 13. Februar 2017
„Fischfauna und Fischerei im Oberen Neckar“ ist für die Fischerei und für die Fischökologie von grundlegender Bedeutung
Mehr ...
Abteilung 3
23.11.2016
Regierungspräsident Klaus Tappeser übergibt Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in
Unsere Landwirtschaft – eine starke, anerkannte und wertgeschätzte Stütze des Ländlichen Raumes
Am 23. November 2016 überreichte Regierungspräsident Klaus Tappeser 50 Meisterbriefe für den Beruf Landwirt/in
Mehr ...
Abteilung 3
14.11.2016
Übergabe der Meisterbriefe im Beruf Landwirt/in durch Herrn Regierungspräsident Klaus Tappeser
Einladung der Presse zur Festveranstaltung am Mittwoch, 23. November 2016, 13:30 Uhr, im „Bibliothekssaal“ des Klosters Ochsenhausen
Herr Regierungspräsident Tappeser wird ca. 50 Jungmeisterinnen ihren Meisterbrief überreichen.
Mehr ...
Abteilung 3
31.10.2016
Einladung zur Fachtagung „TOURISMUS IM LÄNDLICHEN RAUM – individuell – professionell – erfolgreich“
am 08. November 2016 im Bibliothekssaal des Klosters Schussenried
Der Tourismus stellt auch für die Ländlichen Räume Baden-Württembergs einen wichtigen Wertschöpfungsfaktor dar
Mehr ...
Abteilung 3
10.08.2016
Wohnraumbezogene Projekte als neuer Förderschwerpunkt des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Regierungspräsidium Tübingen nimmt Förderanträge für das Jahresprogramm 2017 entgegen
Aufnahmeanträge können die Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Tübingen über die Landratsämter stellen.
Mehr ...
Abteilung 3
13.05.2016
Regierungspräsidium Tübingen organisiert erstmals zentrale landesweite Meisterbriefübergabe für den Beruf Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter
Übergabe von 38 Meisterbriefen in Leonberg
Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt überreichte im Rahmen der Feierstunde 38 Meisterbriefe.
Mehr ...
Abteilung 3
02.05.2016
Landesweite Übergabe der Meisterbriefe in dem Beruf Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter durch Herrn Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt
Festveranstaltung am 12.05.2016 um 14:00 Uhr in der Stadthalle Leonberg
Zahlreiche Ehrengäste haben ihre Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt
Mehr ...
Abteilung 3
14.04.2016
Änderung des Anmeldeverfahrens für das erfolgreiche EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg
Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt: „Wir wollen bei optimaler Nutzung des Budgets möglichst vielen Kindern eine Teilnahme am Programm ermöglichen – Kinder sollten regelmäßig Obst und Gemüse essen.“
Einrichtungen müssen sich für das Schuljahr 2016/2017 bis 13. Mai 2016 unter www.schulfrucht-bw.de anmelden.
Mehr ...
Abteilung 3
19.02.2016
Fischereibeirat für den Regierungsbezirk Tübingen
In Wald und Höhle sind sie unterwegs: Fledermäuse und Eulen. Geheimnisvollen und wunderschönen Lebewesen der Nacht
Mehr ...
Abteilung 3
18.12.2015
Bekämpfung von Tierseuchen - Übung zu Desinfektionsmaßnahmen
Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt: „Wir sind mit der Task Force Tierseuchenbekämpfung hervorragend aufgestellt“
Auf einem Geflügelbetrieb im Zollernalbkreis wurden Desinfektionsmaßnahmen beim Ausbruch einer Tierseuche geübt
Mehr ...
Abteilung 3
27.11.2015
Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt übergibt Meisterbriefe für die Berufe Landwirt/in und Hauswirtschafter/in
Landwirtschaft und Hauswirtschaft – unverzichtbar für unsere Gesellschaft
Am 27. November 2015 überreichte Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt in Bad Waldsee 44 Meisterbriefe
Mehr ...
Abteilung 3
20.11.2015
Einladung der Presse zur Übergabe der Meisterbriefe in den Berufen Landwirtin und Landwirt sowie Hauswirtschafterin und Hauswirtschafter durch Herrn Regierungspräsident Dr. Jörg Schmidt
Festveranstaltung am 27.11.2015 um 14:00 Uhr im „Haus am Stadtsee“ in Bad Waldsee
Einladung der Presse zur Meisterbriefübergabe
Mehr ...
Abteilung 3
08.07.2015
25. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Ergebnis des Bezirksentscheides im Regierungsbezirk Tübingen
RP Tübingen führte vom 30.06 bis 06.07.2015 den Bezirksentscheid im 25. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft" durch
Mehr ...
Abteilung 3
07.07.2015
Pressefahrt "Imkerei" Dienstag, 14. Juli 2015
Einladung der Presse
Die Honigbiene liefert nicht nur Honig, sie hat eine überragende Bedeutung für die Sicherung der menschlichen Ernährung
Mehr ...
Abteilung 3
22.05.2015
Schulfruchtprogramm
Anmeldungen für das Schuljahr 2015/2016 sind noch bis 29. Mai 2015 möglich.
Ziel des Landes ist es, möglichst vielen Kindern eine Teilnahme am Schulfruchtprogramm zu ermöglichen.
Mehr ...
Abteilung 3
27.04.2015
Baden-Württemberg weitet Schulfruchtprogramm zum Schuljahr 2015/2016 deutlich aus
Anmeldungen sind ab sofort unter dem Link http://schulfrucht-bw.de/schulen-und-kitas/anmeldung-schulenkitas.html möglich
Ziel des Landes ist es, möglichst vielen Kindern eine Teilnahme am Schulfruchtprogramm zu ermöglichen
Mehr ...
Abteilung 3
29.01.2015
Baden-württembergischer Pflanzenschutztag am 10. Februar 2015 in der Stadthalle Balingen
Einladung an die interessierte Öffentlichkeit
Der 62. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag findet am 10. Februar 2015 in der Stadthalle Balingen statt
Mehr ...
Abteilung 3
27.01.2015
Erfolgreiche Bilanz des EU-Schulfruchtprogramms in Baden-Württemberg
Regierungspräsident Hermann Strampfer: „Über 300.000 Kinder kommen regelmäßig in den Genuss von Obst und Gemüse. “Bewerbung für Teilnahme von April bis Juli noch möglich
Das in Baden-Württemberg erstmals 2010 angebotene EU-Schulobst- und Schulgemüseprogramm (Schulfruchtprogramm)
Mehr ...
Abteilung 3
16.01.2015
Primatenversuche am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik Tübingen
Regierungspräsidium informiert über Sachstand der Überprüfung
Am 10. September 2014 wurden in der Sendung „Stern TV“ Bilder von Primatenversuchen am Max-Planck-Institut für
Mehr ...
Abteilung 3
27.11.2014
Neuer Fischereibeirat für den Regierungsbezirk Tübingen bestellt
Regierungspräsident Hermann Strampfer: „Fischereibeirat ist seit 30 Jahren eine Erfolgsgeschichte“
Am 27. November 2014 kam beim Regierungspräsidium Tübingen erstmals der neu berufene Fischereibeirat zusammen
Mehr ...
Abteilung 3
21.11.2014
Regierungspräsident Hermann Strampfer übergibt Meisterbriefe für die Berufe Landwirt/in und Hauswirtschafter/in
Landwirtschaft und Hauswirtschaft – Berufsfelder mit Zukunft
Am 21. November 2014 überreichte Regierungspräsident Hermann Strampfer, im Rahmen einer Feierstunde in Bad Saulgau
Mehr ...
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7