Die L165 quert das FFH-Gebiet „Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten“ und grenzt direkt an das südlich gelegene Naturschutzgebiet (NSG) „Kapellenhalde - Wüster See“. Das Amphibienvorkommen in diesem Gebiet ist eines der landesweit arten- und individuenreichsten. Hervorzuheben sind hier streng geschützte und seltene Arten wie der Kammmolch, Gelbbauchunke und Laubfrosch.Der Wüster See stellt das Hauptlaichgewässer der im Raum vorherrschenden Amphibienpopulationen dar, welche zur Laichzeit im Frühjahr aus den angrenzenden Wäldern und Grünflächen hierher einwandern. Bis zum Bau der Amphibienleiteinrichtung im Jahre 2015 haben ehrenamtliche Helfer um den BUND Jestetten die alljährliche Wanderung zigtausender Amphibien zur ihren Laichgewässern begleitet und sie sicher über die Straße getragen. Die zeitlich schwer einzugrenzende Rückwanderung der jungen und adulten Tiere zu den Sommer- und Winterhabitaten konnte allerdings nicht aufgefangen werden. Dadurch wurden etliche Tiere aufgrund der Einzelwanderung bzw. der geringen Körpergröße oft unbemerkt durch den Straßenbetrieb getötet.Die nun festinstallierte Amphibienleiteinrichtung mit 21 Durchlässen führt neben den wandernden Amphibien nun auch andere Tiere wie Kleinsäuger und Reptilien sicher unter der Straße hindurch zu ihren jeweiligen Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Winterlebensräumen. Ein für das Frühjahr 2017 geplante Monitoring soll das gebaute Amphibienleitsystem hinsichtlich Qualität und Quantität seiner Durchgängigkeit für Amphibien überprüfen.
Die Maßnahme wird gefördert durch Weitere Informationen zum Interreg-Förderprogram finden Sie hier.
Referat 47.3
Dieter BollingerBaudirektor 07731 8809-6809(Singen) abteilung4@rpf.bwl.de