Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Freiburg
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Freiburg
»
Abteilung 4
»
Straßenbaumaßnahmen
»
L 172 Eisenbach
L 172 Ausbau Ortsdurchfahrt Eisenbach (Hochschwarzwald)
Schnellstart
L 172 Eisenbach
Zurzeit ausgewählt
RichHtml1
L 172 Ausbau Ortsdurchfahrt Eisenbach (Hochschwarzwald)
Aktuelles
Am Brückenbauwerk über den Eisenbach sind die Widerlager der Brücke fertiggestellt. Die Arbeiten für den Überbau können deshalb beginnen. Im Bereich des Stützbauwerkes 2 sind die Betonarbeiten für die Winkelstützmauer im Gange. Die Arbeiten im Bereich BW 2 sollen in der 36 KW abgeschlossen werden können. Im Anschluss werden die Arbeiten bei Stützbauwerk 1 begonnen. Die Verkehrsführung in diesem Bereich erfolgt wie schon bei Bauwerk 2 einspurig über Ampelregelung.
Projektbeschreibung
Die L 172 stellt eine wichtige Verbindung zwischen Titisee-Neustadt und Villingen-Schwenningen bzw. Vöhrenbach, insbesondere für den Schwerverkehr dar. Aufgrund der enormen Fahrbahnschäden durch Frosteinwirkung und der vorhanden Verkehrsbelastung wird die Ortsdurchfahrt von Eisenbach über eine Länge von ca 1,6 km grundhaft ausgebaut. Die vorhandene Straße inklusive des Unterbaus wird also komplett erneuert.
Ein weiterer Grund für den Ausbau der OD Eisenbach (Hochschwarzwald) ist die Beseitigung diverser Engstellen sowie die Sanierung und der Neubau von Gehwegen. Derzeitig müssen Lastzüge bei Gegenverkehr zum Teil über Gehweg fahren, wodurch diese im Laufe der Jahre zerstört wurden. An übersichtlichen Stellen fehlen Gehwege sogar ganz. Durch diese Maßnahme wird deshalb auch der Schutz der Fußgänger erhöht. Außerdem ergänzt die Gemeinde ergänzt im Rahmen des Ausbaus ihr Gehwegnetz.
Weitere Maßnahmen im Zuge der Maßnahme sind:
Der Neubau einer Regenwasserkanalisation
Der Bau diverser Stützbauwerke zur Hangsicherung
Erweiterung und barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen
Neubau eines Brückenbauwerkes über den Eisenbach
Landschaftspflegerische Ausgleichsmaßnahmen: Entsiegelung von Flächen, Neupflanzung von Bäumen entlang der ausgebauten L 172, Begrünung von Böschungen
Bauzeit und Bauablauf:
Es ist vorgesehen die Maßnahme bis Ende 2017 abzuschließen.
Für 2016 werden zunächst die Stützbauwerke zur Hangsicherung im oberen Bereich der Ortsdurchfahrt hergestellt sowie der Neubau des Brückenbauwerkes über den Eisenbach durchgeführt. Dies ist notwendig um die nötige Baufreiheit für den anschließenden Straßenausbau in 2017 zu Gewährleisten.
Verkehrsregelung:
Für die Maßnahmen in 2016 erfolgt die Verkehrsführung halbseitig mit Ampelregelung. Behinderungen während der Bauzeit können durch Wartezeiten an den Ampeln entstehen. Für den Straßenausbau in 2017 wird für den Durchgangsverkehr eine ausgeschilderte Umleitungsstrecke zur Verfügung gestellt.
Ziele der Maßnahme
Anpassung des Straßenzustandes an das Verkehrsaufkommen
Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Schließen von Lücken bei den Gehwegen sowie der Beseitigung von Engstellen
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7
Kontakt
Fachinformation
:
Projektleiter
Peter Wernet
peter.wernet@rpf.bwl.de
Pläne und Informationsmaterial
Übersichtslageplan (pdf, 2 MB)
Pressemitteilung Spatenstich Ortsdurchfahrt Eisenbach (pdf, 26KB)