Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Freiburg
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Freiburg
»
Abteilung 4
»
Straßenbaumaßnahmen
»
B27-Donaueschingen-Huefingen
Straßenbaumaßnahmen des Regierungspräsidium Freiburg
Schnellstart
Abteilung 4 - Unsere Aufgaben
Infos Baustellen/Verkehr
Ausbildungen in der Abteilung 4
Straßenbaumaßnahmen
Zurzeit ausgewählt
Referat 41
Referat 42
Referat 43
Referat 44
Referat 45
Referat 46
Referat 47.1
Referat 47.2
Referat 47.3
RichHtml1
B 27 2-bahniger Ausbau Donaueschingen – Hüfingen
Was wird gemacht?
Die B 27 wird zwischen Hüfingen und Donaueschingen auf einer Länge von ca. 4 km 2-bahnig bzw. 4-streifig ausgebaut. Die bisherige Bundesstraße wird mit einer weiteren 2- streifigen Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle B 27/B 31 im Süden und dem Knoten B 27/L 180 im Norden erweitert. Am Bauende bei der Anschlussstelle Donaueschingen Mitte ( Fischerhof ) schließt die B 27 direkt an die bereits in diesem Bereich 2-bahnig ausgebaute B 27 an.
Außerdem wird der Knotenpunktsbereich Allmendshofen kreuzungsfrei gebaut, um dort die Leistungsfähigkeit erheblich zu erhöhen und den Unfallschwerpunkt zu beseitigen.
Auf der Gemarkung Hüfingen wird im Bereich des Baugebiets „Auf Hohen“ eine Lärmschutzmaßnahme auf eine Länge von ca. 550 m realisiert.
Warum? Ziele der Maßnahme
Ziel der Ausbaumaßnahme ist eine leistungsfähige Verbindung zwischen der teilweise ausgebauten B 31 und der BAB 81 zu schaffen. Damit werden die Räume Freiburg und Stuttgart miteinander verbunden. Durch den Ausbau der B 27 wird Verkehrssicherheit, Verkehrsfluss und damit die Wirtschaftlichkeit auf der B 27 optimiert.
Wie wird gebaut?
Die Ergänzung bzw. der Neubau der zweiten Fahrbahn erfolgt durchgängig auf der Westseite der vorhandenen B 27 auf überwiegend landwirtschaftlich genutzten Flächen. Der Ausbau der westlichen Fahrbahn erfolgt mit einer befestigten Breite von 7,00 m mit beidseitigem Sicherheitsstreifen von jeweils 0,50 m Breite, einem Standstreifen von 2,00 m und einem 1,50 m breiten Bankett. Die neue Fahrbahn wird mit einem 3,00 m breiten Mittelstreifen von der vorhandenen 8,50 m breiten Fahrbahn und einem ebenfalls 1,50 m breiten Bankett getrennt. Die vorhandenen Brückenbauwerke werden zum großen Teil verbreitert.
Auswirkungen auf die Umwelt wurden im Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP), einer Umweltverträglichkeitsstudie und einer FFH Verträglichkeitsprüfung untersucht.
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7
Kontakt
Fachinformation
:
Projektleiter
Hartmut Trenz
hartmut.trenz@rpf.bwl.de