Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Freiburg
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Freiburg
»
Abteilung 5
»
Referat 56
»
Natura 2000
»
Nördl. Baaralb und Donau
Natura 2000 Managementpläne (MaP) des Regierungspräsidium Freiburg
Schnellstart
Ablach, Baggerseen und Waltere Moor
Alb zum Hochrhein
Baar, Eschach und Südostschwarzwald
Belchen
Blasiwald und Unterkrummen
Blumberger Pforte
Bodanrück und westl. Bodensee
Dinkelberg und Röttler Wald
Eschachtal
Feldberg
Glatttal
Gletscherkessel Präg
Gottmadinger Eck
Großer Heuberg und Donautal
Hegaualb
Hochrhein östl. Waldshut
Hochschwarzwald Hinterzarten
Kaiserstuhl
Kandelwald
Klettgaurücken
Löffinger Muschelkalkhochland
Markgräfler Hügelland
Markgräfler Rheinebene Neuenburg bis Breisach
Markgräfler Rheinebene Weil bis Neuenburg
Mettnau
Mittl. Schwarzwald bei Haslach
Mittl. Schwarzwald bei Hornberg und Schramberg
Mittl. Schwarzwald zwischen Gengenbach und Wolfach
Mooswälder bei Freiburg
Murg zum Hochrhein
Neckartal zwischen Rottweil und Sulz
Nördl. Baaralb und Donau
Zurzeit ausgewählt
Nördl. Talschwarzwald bei Oppenau
Oberer Hotzenwald
Östlicher Hegau und Linzgau
Östliches Hanauer Land
Prim-Albvorland
Rheinniederung von Breisach bis Sasbach
Rheinniederung Wittenweier Kehl
Rohrhardsberg
Schauinsland
Schiener Berg
Schiltach
Schönberg
Schönwälder Hochflächen
Schutter und Unditz
Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch
Schwarzwald-Westrand Achern
Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg
Südliche Baaralb
Täler von Schwarza, Mettma, Schlücht und Steina
Taubergiessen
Tüllinger Berg
Wälder bei Wyhlen
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten
Weidfelder bei Gersbach
Westlicher Hegau
Westliches Hanauer Land
Wiesen bei Waldshut
Wutachschlucht
RichHtml1
Natura 2000-Managementplan
Nördliche Baaralb und Donau bei Immendingen
Das insgesamt 2.494 ha große und aus 17 Teilflächen bestehende FFH-Gebiet umfasst Flächen der folgenden Städte und Gemeinden in den Landkreisen Tuttlingen und Schwarzwald-Baar-Kreis: Tuttlingen, Immendingen, Geisingen, Talheim, Bad Dürrheim und Donaueschingen.
Das Gebiet zeichnet sich aus durch ausgedehnte Buchenwälder und Kiefernwald-Bereiche, an welchen die nacheiszeitliche Wiederbewaldung an ihre standörtliche Grenze gestoßen ist. Artenreiche Magerrasen in Verbindung mit farbenprächtigen Saumgesellschaften grenzen oftmals an diese lichten Kiefernwaldbereiche an (NSG Albtrauf-Baar, NSG Stäudlin-Hornenberg). Im Gebiet sind noch großflächig artenreiche Mähwiesen vorhanden.
Die Obere Donau inkl. Donauversickerung mit angrenzenden Wiesen, Hochstauden und Auenwälder von Gutmadingen bis Möhringen bilden einen weiteren Bestandteil der Lebensräume im Untersuchungsgebiet. Naturnahe Bäche mit den Fischarten Groppe, Bitterling und Bachneunauge sowie dem seltenen Steinkrebs durchziehen das Gebiet.
In den Wäldern gibt es große Frauenschuhvorkommen.
Download
Übersichtskarte Gemeinden (pdf, 545 KB)
Endfassung und weitere Informationen
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7
Regierungspräsidium Freiburg
Abteilung 5
Referat 56
79083 Freiburg i. Br.
Ihr Ansprechpartner
Joachim Genser
0761 208-4227
joachim.genser(at)rpf.bwl.de