Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Freiburg
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Freiburg
»
Abteilung 5
»
Referat 56
»
Natura 2000
»
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten
Natura 2000 Managementpläne (MaP) des Regierungspräsidium Freiburg
Schnellstart
Ablach, Baggerseen und Waltere Moor
Alb zum Hochrhein
Belchen
Blasiwald und Unterkrummen
Blumberger Pforte
Bodanrück und westl. Bodensee
Dinkelberg und Röttler Wald
Eschachtal
Feldberg
Glatttal
Gletscherkessel Präg
Gottmadinger Eck
Großer Heuberg und Donautal
Hegaualb
Hochrhein östl. Waldshut
Hochschwarzwald Hinterzarten
Kaiserstuhl
Kandelwald
Klettgaurücken
Löffinger Muschelkalkhochland
Markgräfler Hügelland
Markgräfler Rheinebene Neuenburg bis Breisach
Markgräfler Rheinebene Weil bis Neuenburg
Mettnau
Mittl. Schwarzwald bei Haslach
Mittl. Schwarzwald bei Hornberg und Schramberg
Mittl. Schwarzwald zwischen Gengenbach und Wolfach
Mooswälder bei Freiburg
Murg zum Hochrhein
Neckartal zwischen Rottweil und Sulz
Nördl. Baaralb und Donau
Nördl. Talschwarzwald bei Oppenau
Oberer Hotzenwald
Östlicher Hegau und Linzgau
Östliches Hanauer Land
Prim-Albvorland
Rheinniederung von Breisach bis Sasbach
Rheinniederung Wittenweier Kehl
Rohrhardsberg
Schauinsland
Schiener Berg
Schiltach
Schönberg
Schönwälder Hochflächen
Schutter und Unditz
Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch
Schwarzwald-Westrand Achern
Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg
Taubergiessen
Tüllinger Berg
Wälder bei Wyhlen
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten
Zurzeit ausgewählt
Weidfelder bei Gersbach
Westlicher Hegau
Westliches Hanauer Land
Wiesen bei Waldshut
Wutachschlucht
RichHtml1
Natura 2000-Managementplan
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten
D
as FFH-Gebiet „Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten“ liegt in den Naturräumen Hegau und Alb-Wutach-Gebiet. Das ca. 371 ha umfassende Natura 2000-Gebiet schließt die Naturschutzgebiete „Kapellenhalde - Wüster See (17 ha) und „Nacker Mühle“ (30 ha) ein und erstreckt sich auf die Gemeinden Dettighofen, Jestetten und Lottstetten im Landkreis Waldshut.
Ausgedehnte Waldbestände nehmen den weitaus größten Teil der Fläche ein:
Schützenswerte Waldmeister-Buchenwälder – in denen das Große Mausohr, eine Fledermausart, jagt –, seltene Hangmisch- sowie Schluchtwälder mit rauschenden Bächen bis hin zu Auwäldern bilden vielgestaltige Lebensräume.
An zahlreichen Stellen des Natura 2000-Gebiets treten Quellen, z.T. mit Kalktuffbildung, aus. Sie überraschen ebenso wie kalkreiche Sümpfe und Niedermoore immer aufs Neue.
Auf farbenprächtigen Kalk-Magerrasen breiten sich dank guter Pflege Orchideenarten wieder aus und verleihen diesem Lebensraumtyp einen besonderen Wert.
Bereits der Name des Gebiets deutet auf dessen Vielfältigkeit hin: Infolge abwechslungsreicher Standortverhältnisse entwickelten sich unter natürlichen Bedingungen v.a. unterschiedliche Wald-Lebensräume. Durch die Schaffung von Grünland mittels Mahd und Beweidung wurde das Lebensraumspektrum um wertvolle Kalk-Magerrasen, magere Flachland-Mähwiesen sowie Riedwiesen kalkreicher Niedermoorböden ergänzt, auf welchen sich eine mannigfaltige Flora und Fauna entwickelte.
Die Lebensräume des FFH-Gebiets, welche einst verbreitet waren, sind seit Jahrzehnten in weiten Teilen des Landes aufgrund der Aufgabe traditioneller Bewirtschaftungsweisen von Offenlandstandorten sowie von Nutzungsintensivierungen im Rückgang begriffen und zählen deshalb heute zu den seltenen und bedrohten Biotopen.
Es gilt, diese durch eine extensive und auf die Ansprüche der jeweiligen Lebensgemeinschaften ausgerichtete Bewirtschaftung als Naturerbe zu sichern. Hierfür soll der Natura 2000-Managementplan die Voraussetzungen schaffen, welcher nur in Zusammenarbeit mit den Landnutzern umgesetzt werden kann.
Download
Endfassung MaP
Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten
und weitere Informationen
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7
Regierungspräsidium Freiburg
Abteilung 5
Referat 56
79083 Freiburg i. Br.
Ihr Ansprechpartner
Friederike Tribukait
0761 208-4136
friederike.tribukait(at)rpf.bwl.de