Der Managementplan für das FFH-Gebiet Schwarzwald-Westrand bei Achern wurde fertiggestellt und am 03.08.2020 bekanntgegeben. Wir möchten allen, die sich an der Erstellung des Plan beteiligt haben, herzlich danken.
Das FFH-Gebiet Schwarzwald-Westrand bei Achern liegt auf der Grenze zweier naturräumlicher Haupteinheiten. Der Westteil des Gebietes gehört zu der Haupteinheit „Oberrheinisches Tiefland und Rhein-Main-Tiefland“ und der Ostteil zum “Schwarzwald“.
Wälder spielen im FFH-Gebiet eine große Rolle, bedecken diese doch fast 70 % der 700 ha Fläche des Gebietes. Den Hauptanteil bilden naturnahe Misch- sowie Eichenwälder, Nadelwald findet sich im Gebiet selten.
Das FFH-Gebiet besticht außerdem durch seine Vielzahl an Fließgewässern, in denen sich das Bachneunauge (Lampetra planeri) wohlfühlt. An den Uferbereichen im Offenland, die von der Struktur her noch naturnah sind, kann man mit Glück die Helm-Azurjungfer (Coenagrion mercuriale) beobachten. Insbesondere im Westen des Gebiets finden sich eine Vielzahl von artenreichen Mähwiesen und Borstgrasrasen, die durch ihren Blütenreichtum verschiedene gefährdete Schmetterlingsarten wie die Ameisenbläulingen der Gattung Maculinea anziehen. Schlussendlich sind noch die offenen Blockschutthalden und Felskomplexe zu nennen, die einer Vielzahl an spezialisierten Arten einen Lebensraum bieten.
Sigfried Schneider 0761 208-4132 sigfried.schneider(at)rpf.bwl.de
Sabine Harms 0761 208-4130 sabine.harms(at)rpf.bwl.de
Übersichtskarte (pdf, 19 MB)
Endfassung Natura 2000-Managementplan und weitere Informationen