Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Freiburg
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Freiburg
»
Abteilung 5
»
Aktuelle Meldung
RP Freiburg, Umwelt
Schnellstart
Referat 51
Flussgebietsbehörde
WRRL-Bearbeitungsgebiete
Wasserrechtsverfahren Oberstufe Häusern
Wasserrechtsverfahren Wasserkraftwerk Fridingen
Referat 52
Referat 53.1
Referat 53.2
Hochwasserschutz Rheinhausen
Referat 53.3
Integriertes Rheinprogramm
Referat 54.1
Luftreinhaltepläne
Referat 54.2
Referat 54.3
Referat 54.4
Referat 54.5
Referat 55
FFH-Verordnung
Schutzgebiete
Referat 56
Biosphärengebiet Schwarzwald
Natura 2000
Naturschutzgebiete
Naturschutz Erlebnis Schauinsland Total
Ökomobil Freiburg
Referat 57
Neuzulassung des Kraftwerks Reckingen (RKR)
Geschiebemanagement
Abteilung 5 - Unsere Aufgaben
RichHtml1
Abteilung 5
21.12.2020
NATURA 2000: MANAGEMENTPLAN für das FFH-Gebiet „Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen“ liegt vor
Artenreiche Buchenwälder, Halbtrockenrasen, blumenbunte Mähwiesen, naturnahe Fließgewässer und stillgelegte Bergwerksstollen, in denen seltene Bechstein-, Mops- und Wimperfledermäuse überwintern, zeichnen das Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet „Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen“ aus. Wie diese Lebensräume zahlreicher Tier- und Pflanzenarten erhalten und entwickelt werden können, legt der Managementplan fest, den das Regierungspräsidium Freiburg jetzt
fertiggestellt hat und der am 21. Dezember veröffentlicht wurde.
Zur Umsetzung des Managementplans sind die Landratsämter, die Gemeinden, Eigentümer und Bewirtschafter aufgerufen, sich vor Ort für den Schutz und die Erhaltung der heimischen Tier- und Pflanzenarten einzubringen und deren Lebensräume zu sichern. Der Managementplan enthält Vorschläge für die Flächenbewirtschaftung und Pflegemaßnahmen wie beispielsweise die Bewirtschaftung der mageren Flachlandmähwiesen und den Erhalt wichtiger Gehölzstrukturen für die Fledermäuse.
:
Endfassung des Managementplans "Markgräfler Hügelland und Schwarzwaldhänge"
Mehr Informationen über das FFH-Gebiet"
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7