Den vollständigen Managementplan können Sie auf der Internetseite der LUBW einsehen.
Die besondere Artenvielfalt dieses Gebiets zeigen die Freiburger Naturfilmer Robert Brinkmann und Paul Köhler in einem 13-minütigen Dokumentarfilm, den das Regierungspräsidium Freiburg in Auftrag gegeben hat, um die Bedeutung der europäischen FFH-Gebiete anschaulich zu machen. Die Filmemacher nehmen die Zuschauer mit auf einen Flug über den Kandelgipfel, den Rosskopf und das Zartener Becken und tauchen mit der Kamera in die versteckten Lebensräume gefährdeter Tier- und Pflanzenarten ein. Hier geht es direkt zum Film: Naturfilm: Artenvielfalt im FFH-Schutzgebiet "Kandelwald, Roßkopf und Zartener Becken".