Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Seite empfehlen
Kontakt
Regierungspräsidien BW
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
Freiburg
Zurzeit ausgewählt
Wir über uns
Service
Abteilungen
Bekanntmachungen
Stellenangebote
Themen
Sie sind hier:
RP Internet
»
Freiburg
»
Pressemitteilungen
Startseite des Internetauftritts des Regierungspräsidiums Freiburg
Schnellstart
Abteilung 1
Referat 11
Referat 12
Referat 13
Referat 14
Referat 15.1
Referat 15.2
Referat 16
Stabsstelle Controlling
Abteilung 1 - Unsere Aufgaben
Abteilung 2
Referat 21
Referat 22
Referat 23
Referat 24
Referat 25
Referat 26 - weggefallen
Abteilung 2 - Unsere Aufgaben
Abteilung 3
Referat 31
Referat 32
Referat 33
Referat 34
Referat 35
Abteilung 3 - Unsere Aufgaben
Abteilung 4
Abteilung 4 - Unsere Aufgaben
Infos Baustellen/Verkehr
Ausbildungen in der Abteilung 4
Straßenbaumaßnahmen
Referat 41
Referat 42
Referat 43
Referat 44
Referat 45
Referat 46
Referat 47.1
Referat 47.2
Referat 47.3
Abteilung 5
Referat 51
Referat 52
Referat 53.1
Referat 53.2
Referat 53.3
Referat 54.1
Referat 54.2
Referat 54.3
Referat 54.4
Referat 54.5
Referat 55
Referat 56
Referat 57
Abteilung 5 - Unsere Aufgaben
Abteilung 7
Referat 71
Referat 72
Referat 73
Referat 74
Referat 75
Referat 76
Landeslehrerprüfungsamt
Fachliche Beraterin der Beauftragten für Chancengleichheit
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen
Abteilung 8
Referat 81
Referat 82
Referat 83
Referat 84
Referat 85
Abteilung 8 - Unsere Aufgaben
Abteilung 9
Referat 91
Referat 92
Referat 93
Referat 94
Referat 95
Referat 96
Referat 97
Referat 98
Abteilung 9 - Unsere Aufgaben
Beteiligungsportal
Katastrophenschutz und Flüchtlingsaufnahme, Beteiligungsportal beim RP Freiburg
Planfeststellung und Raumordnung, Beteiligungsportal beim RP Freiburg
Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelwesen, Beteiligungsportal beim RP Freiburg
Straßenwesen und Verkehr, Beteiligungsportal beim RP Freiburg
Umwelt und Naturschutz, Beteiligungsportal beim RP Freiburg
Schule und Bildung,Beteiligungsportal beim RP Freiburg
Forst, Beteiligungsportal beim RP Freiburg
Geologie und Bergbau, Beteiligungsportal beim RP Freiburg
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Beteiligungsportal beim RP Freiburg
Öffentlichkeitsarbeit
Veröffentlichung
Veranstaltungen / Ausstellungen
Datenschutz bei Presseanfragen
Soziale Medien
Service
Stellenangebote
Ausbildungsplätze
Bundesfreiwilligendienst
Wegbeschreibung
Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Kooperationsräume
Über uns und unsere Aufgaben
Wer macht was in der Stabsstelle
Partner der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
SGZ_en
Cooperation areas
Who we are and what we do
Who does what
SGZ_fr
Espace de coopération
Qui sommes-nous et que faisons-nous
Qui fait quoi
Wir über uns
Organisationsplan
Abteilungen
Aktuelle Meldungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Zurzeit ausgewählt
Sitemap
RichHtml1
Pressemitteilungen des Regierungspräsidiums Freiburg
SGZE
21.01.2021
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat die Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz übernommen
Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitswesen soll 2021 ausgebaut werden
Bärbel Schäfer hat Präsidentschaft der Oberrheinkonferenz übernommen
Mehr ...
SGZE
20.01.2021
Regierungspräsidentin Schäfer: „Neue Interreg-Projekte stärken die klimaneutrale Mobilität am Oberrhein“
Grenzüberschreitender Zug wird entwickelt, Busverbindung zwischen Colmar und Breisach wird ausgebaut, neue Fußgänger- und Radverbindung zwischen Chalampé und Neuenburg entsteht
Neune neue Interreg-Projekte - grenzüberschreitende Mobilität
Mehr ...
Abteilung 5
20.01.2021
Baugrunduntersuchungen am Neckar in Fischingen (Sulz a. N., Kreis Rottweil) für den Hochwasserschutz
Aktuelle Bohrungen und Baugrundsondierungen bis Ende Februar
Baugrunduntersuchung Fischingen sulz
Mehr ...
Abteilung 7
19.01.2021
Land zeichnet 14 Schulen am Oberrhein für ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit aus
Livestream-Veranstaltung am Deutsch-Französischen Tag am 22. Januar
Land zeichnet 14 Schulen mit Oberrheinsiegel aus
Mehr ...
Abteilung 5
15.01.2021
Naturschutz am Kaiserstuhl
Regierungspräsidium legt Managementplan für das FFH-Gebiet „Kaiserstuhl“ und das Vogelschutzgebiet Kaiserstuhl (Landkreis Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald) vor
Mehr ...
Abteilung 4
14.01.2021
Radschnellweg zwischen Freiburg, Emmendingen und Waldkirch
Noch bis 31. Januar können Bürgerinnen und Bürger im Internet ihre Ideen zur Planung einbringen
Radschnellweg Freiburg Waldkirch Emmendingen
Mehr ...
Abteilung 5
14.01.2021
Rückhalteraum Breisach/Burkheim Arbeiten am Blauwasser in Burkheim (Stadt Vogtsburg, Brsg. -Hochschwarzwald) gehen zügig voran
Regierungspräsidium zieht Zwischenbilanz und gibt einen Ausblick auf die kommenden Bauarbeiten
IRP Blauwasser Burkheim
Mehr ...
Abteilung 1
13.01.2021
Regierungspräsidium stellt Strafanzeige wegen gefälschter Corona-Anordnungen
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zeigen sich verunsichert wegen Einwurfzetteln mit Landeswappen
coronazettel
Mehr ...
Abteilung 2
13.01.2021
Aus- und Neubau der Rheintalbahn: Einwendungsfrist für den Abschnitt 8.3 auf dem Gebiet der Stadt Bad Krozingen ist abgelaufen
120 Privatleute erheben Einwendungen gegen die Planung der Deutschen Bahn
Einwendungsfrist Abschnitt 8.3 Rheintalbahn abgelaufen
Mehr ...
Abteilung 2
07.01.2021
Landesweit über 10.000 Meldungen zur Mitarbeit in den Corona-Impfzentren
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer dankt für die große Hilfsbereitschaft
Landesweit 10.000 Meldungen für Corona-Impfzentren
Mehr ...
Abteilung 5
04.01.2021
Ertüchtigung der Hochwasserdämme an der Elz bei Emmendingen wird im neuen Jahr fortgesetzt
Im Januar Gehölzarbeiten bei Teningen und Emmendingen
Gehölzarbeiten für Hochwasserschutz an der Elz bei Emmendingen
Mehr ...
Abteilung 9
23.12.2020
Regierungspräsidium legte Berufung gegen VG-Urteil zum Steinbruch bei Bötzingen ein
Urteil Hauri Berufung
Mehr ...
Abteilung 5
22.12.2020
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und der Bürgermeister von Schwanau, Wolfgang Brucker, unterzeichnen Grundsatzvereinbarung zum Rückhalteraum Elzmündung
Regierungspräsidium kommt Bedürfnissen und Wünschen der Gemeinde entgegen
Vereinbarung Schwanau IRP
Mehr ...
Abteilung 5
21.12.2020
Regierungspräsidium Freiburg legt Managementplan für das FFH-Gebiet „Gottmadinger Eck“ offen
Stellungnahmen können bis zum Ende der Offenlage eingebracht werden // Unterlagen stehen im Netz zum Download bereit
MAP Gottmadinger Eck
Mehr ...
Abteilung 5
21.12.2020
Wichtiger Schritt für die Erhaltung von Fauna und Flora in der Wutachschlucht
Regierungspräsidium legt Managementplan für das FFH-Gebiet „Wutachschlucht“ (Landkreis Waldshut, Schwarzwald-Baar-Kreis und Breisgau-Hochschwarzwald) vor
MAP Wutachschlucht
Mehr ...
Abteilung 5
21.12.2020
Betretungsverbot der Brugga wegen Krebspest wird bis 30. Juni 2021 verlängert
Weiterhin tote Dohlenkrebse in der Brugga und ihren Zuflüssen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Krebspest Brugga
Mehr ...
SGZE
17.12.2020
Regierungspräsidentin Schäfer appelliert, auf nicht notwendige Fahrten in die Schweiz und ins Elsass zu verzichten
„Für ein gemeinsames Europa vernünftig und solidarisch handeln“/ Von Skiausflügen in die Schweiz wird abgeraten
Appell, auf Fahrten in die Schweiz und ins Elsass zu verzichten
Mehr ...
Abteilung 4
16.12.2020
Roteichen an der Anschlussstelle Rust (A 5) werden entfernt
Bäume sind von Pilzen befallen // Neubepflanzung Ende 2021
A 5 Rust Baumfällarbeiten
Mehr ...
Abteilung 5
16.12.2020
Managementplan für FFH-Gebiet Schiltach und Kaltbrunner Tal (Kreise Rottweil und Freudenstadt) liegt vor
Managementplan für FFH-Gebiet Schiltach liegt vor
Mehr ...
Abteilung 4
16.12.2020
L 134 zwischen Rümmingen und Wittlingen (Kreis Lörrach) bleibt bis März gesperrt
Bauzeit für Amphibienschutzeinrichtung hat sich verlängert
L 134 Rümmingen bis März gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
15.12.2020
B 33 am Strohbacher Kreuz (Gengenbach, Ortenau) am Wochenende (19./20. Dezember) halbseitig gesperrt
Verkehr aus Richtung Offenburg wird umgeleitet // Regierungspräsidium demontiert Gerüst der Brückenbaustelle
B 33 Strohbacher Kreuz gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
15.12.2020
Brücke über die B 31 bei Hüfingen (B27, Schwarzwald-Baar-Kreis) wird ab Montag (14. Dezember) gesperrt
Verkehr wird bis Mittwoch über die B 31 umgeleitet
B 27 Brücke B 31 gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
15.12.2020
Arbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Haslach (B 33) offiziell abgeschlossen
Sanierung planmäßig Ende November beendet // Regierungspräsidium bedankt sich für Geduld der Betroffenen
B 33 Haslach OD abgeschlossen
Mehr ...
Abteilung 2
15.12.2020
Freiwillige Helferinnen und Helfer für Impfzentren im Regierungsbezirk Freiburg gesucht
Meldung beim Regierungspräsidium läuft elektronisch/ Info unter www.rp-freiburg.de
Freiwillige Helfer für Corona-Impfzentren gesucht
Mehr ...
Abteilung 4
15.12.2020
Der Radschnellweg bewegt: Mehr als 180 Interessierte nahmen am virtuellen Auftakt der Bürgerbeteiligung zum „RS 6“ zwischen Freiburg, Emmendingen und Waldkirch teil
Bürgerinnen und Bürger können ab sofort im Internet ihre Anregungen einbringen
Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg RS 6 beginnt
Mehr ...
Abteilung 4
11.12.2020
Bauarbeiten an der Brücke am Strohbacher Kreuz (L 99, Gengenbach, Ortenau) verschoben
Schlechtes Wetter macht Regierungspräsidium Strich durch die Rechnung
Strohbacher Kreuz verschoben
Mehr ...
Abteilung 7
11.12.2020
Im Fernlernunterricht den Oberrhein entdecken: Das neue Online-Spiel „Der Weltenbummler“ ist kostenlos verfügbar
Michael-Friedrich-Wild-Schule aus Müllheim arbeitete als Pilotschule bei dem Interreg-Projekt mit
Virtuelles Spiel "Der Weltenbummler" im Internet verfügbar - Fernlernunterricht
Mehr ...
Abteilung 4
09.12.2020
Brücke über B 27 in Bad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis) für zwei Wochen gesperrt
Verkehr wird über B 27 umgeleitet // Umleitung wird ausgeschildert
B 27 Brücke Bad Dürrheim
Mehr ...
Abteilung 5
09.12.2020
Hochwasserschutz in Sulz am Neckar (Kreis Rottweil): Vorarbeiten beginnen am 10. Dezember
Vorarbeiten für Hochwasserschutz in Sulz am Neckar beginnen
Mehr ...
Abteilung 2
07.12.2020
Pflegekräfte aus 19 Krankenhäusern im Regierungsbezirk Freiburg erhalten eine Corona-Prämie
Regierungspräsidium zahlt Pflegeprämie an 19 Krankenhäuser aus
Mehr ...
Abteilung 5
07.12.2020
Managementplan für das FFH-Gebiet „Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen“ liegt vor
Management für FFH-Gebiet Markgräfler Hügelland liegt vor
Mehr ...
Abteilung 4
07.12.2020
Brücke am Strohbacher Kreuz (L 99, Gengenbach, Ortenau) wird gesperrt
Verkehr wird über Fußbach und Biberach umgeleitet
L 9 Strohbacher Kreuz gesperrt
Mehr ...
Abteilung 2
04.12.2020
Verdienste um die Heimatpflege und die lokale Geschichtsforschung: Regierungspräsidentin Schäfer verleiht Auszeichnungen des Landes
Heimatmedaillen an Monika Stecher-Bartscher aus Ohlsbach und Peter Kalchthaler aus Freiburg/ Schülerpreis an Kolleg St. Sebastian in Stegen
Verleihung der Heimatmedaillen und des Schülerpreises
Mehr ...
Abteilung 4
04.12.2020
Lärmschutzwand an der B 27 bei Hüfingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist fertig
Vierspuriger Ausbau geht voran // Verkehrsführung an der Bundesstraße wird geändert
Lärmschutzwand an der B 27 bei Hüfingen fertig
Mehr ...
Abteilung 4
04.12.2020
Heilsbergtunnel an der A 81 (Kreis Konstanz) nachts gesperrt
Regierungspräsidium führt Wartungsarbeiten durch
Heilsbergtunnel gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
04.12.2020
Regierungspräsidium übergibt Zuständigkeit für Autobahnen zum 1. Januar an den Bund
Regierungspräsidentin Schäfer: „Gute Vorbereitung und personelle Kontinuität ermöglichen reibungslosen Übergang“/ Nachhaltige Mobilität als neue Herausforderung
Regierungspräsidium übergibt Autobahnen zum 1. Januar an den Bund
Mehr ...
Abteilung 3
01.12.2020
32 Landwirtinnen und Landwirte sowie 14 Winzerinnen und Winzer haben die Meisterprüfung im Regierungsbezirk Freiburg bestanden
Meisterprüfung in den landwirtschaftlichen Berufen
Mehr ...
27.11.2020
Radschnellweg von Freiburg nach Waldkirch und Emmendingen: Digitale Auftaktveranstaltung am 14. Dezember
Regierungspräsidium und Stadt Freiburg laden zum Mitmachen ein
Auftaktveranstaltung Radschnellweg RS 6
Mehr ...
Abteilung 4
26.11.2020
Sanierungsarbeiten an der Donaubrücke bei Geisingen (B 31, Kreis Tuttlingen)
Ab Montag Behinderungen für den Straßenverkehr
Donaubrücke an der B 31 bei Geisingen wird saniert
Mehr ...
Abteilung 2
26.11.2020
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für den Umbau der Leitungsanschlüsse im Umspannwerk Eichstetten ein
Auslegung der Planunterlagen ab Montag, 30. November
Planfeststellungverfahren für Leitungsanschlüsse Umspannwerk Eichstetten beginnt
Mehr ...
SGZE
25.11.2020
Überwachungskommission Fessenheim (CLIS): Regierungspräsidentin Schäfer begrüßt Abtransport aller Brennelemente bis Ende 2023 und fordert konkretere Angaben zu Sicherheitsvorkehrungen für die Abklingbecken
Abtransport aller Brennelemente aus Fessenheim bis Ende 2023
Mehr ...
Abteilung 5
24.11.2020
Managementplan für FFH-Gebiet Kandelwald, Rosskopf und Zartener Becken (Landkreise Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und Stadt Freiburg) liegt vor
Managementplan für FFH-Gebiet Kandelwald liegt vor
Mehr ...
Abteiiung 4
23.11.2020
Landesstraße 108 zwischen Hornberg-Reichenbach und Fohrenbühl (Ortenau) ab Freitag, 27. November, wieder frei befahrbar
Regierungspräsidium: Weiträumige Umfahrungen werden aufgehoben
L 108 Föhrenbühl wieder frei befahrbar
Mehr ...
Abteilung 4
23.11.2020
Brücke am Strohbacher Kreuz (L 99, Gengenbach, Ortenau) wird gesperrt
Verkehr wird über Fußbach und Biberach umgeleitet
Strohbacher Kreuz gesperrt
Mehr ...
Abteilung 5
20.11.2020
Rückverlegung des Elzdamms (Kreis Emmendingen): Regierungspräsidium veröffentlicht Ergebnisse der Online-Bürgerbeteiligung
Online-Bürgerbeteiligung Rückverlegung Elzdamm in Emmendingen
Mehr ...
Abteilung 7
19.11.2020
Spielerisch Französisch lernen: Regierungspräsidium stellt trinationale Sprachlern-App „Avenkraft“ vor
Zielgruppe sind Jugendliche, die sich für den Arbeitsmarkt in der Grenzregion fit machen wollen
Sprachlern-App Avenkraft vorgestellt
Mehr ...
Abteilung 5
17.11.2020
Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach: Konsens mit Gemeinde Hartheim und Bürgerinitiative
Regierungspräsidium plant für Abschnitt IV im Bereich Hartheim eine kombinierte Lösung
Kombilösung für Abschnitt IV des Hochwasserrückhalteraums Weil-Breisach
Mehr ...
Abteilung 4
16.11.2020
Brücke am Strohbacher Kreuz (L 99, Gengenbach, Ortenau) wird gesperrt
Verkehr wird über Fußbach und Biberach umgeleitet
L 99 Strohbacher Kreuz gesperrt Gengenbach
Mehr ...
Abteilung 5
16.11.2020
Waldshut-Tiengen erhält rund 1,3 Millionen Euro für den Bau eines neuen Tiefbrunnens
Regierungspräsidentin Schäfer: „Wichtige Investition für eine nachhaltige Wasserversorgung in Waldshut-Tiengen“
Förderbescheid Waldshut
Mehr ...
Abteilung 4
16.11.2020
östliche Autobahnausfahrt Teningen (A 5) heute Nacht (16./17. November) gesperrt
Beschädigte Stellen an der Fahrbahn werden saniert
A 5 Teningen Ost gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
16.11.2020
Regierungspräsidium errichtet Stützmauer im oberen Bereich der Oppenauer Steige (L 92, Ortenaukreis)
Landesstraße vom kommenden Mittwoch bis Weihnachten gesperrt/ Umleitung über B 500 und B 28
L 92 an der Oppenauer Steige wird gesperrt
Mehr ...
Abteilung 5
11.11.2020
Managementplan für das Natura 2000-Gebiet „Schiener Berg und westlicher Untersee und Teile des Vogelschutzgebietes Untersee“ (Kreis Konstanz) liegt vor
Managementplan für Natura 2000-Gebiet Schiener Berg im Kreis Konstanz liegt vor
Mehr ...
Abteilung 4
11.11.2020
Stützmauer an der L 151 bei Todtmoos (Kreis Waldshut) wird saniert
Straße ab Montag halbseitig gesperrt
Stützmauer an der L 151 bei Todtmoos wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
09.11.2020
Letzter Bauabschnitt zur Sanierung der Ortsdurchfahrt Haslach (B 33)
Umleitung in Fahrtrichtung Hausach wird angepasst // In Fahrtrichtung Offenburg kann man auf der B 33 durch die Baustelle fahren
B 33 Sanierung Haslach
Mehr ...
Abteilung 4
06.11.2020
Nollinger Bergtunnel (A 861, Kreis Lörrach) in der Nacht von Montag, 9. November, auf Dienstag, 10. November, gesperrt
Das Regierungspräsidium Freiburg erneuert einen Strahllüfter des Tunnels
Nollinger Bergtunnel
Mehr ...
Abteilung 4
06.11.2020
Frankreich und Deutschland sanieren Rheinbrücke zwischen Neuenburg und Chalampé gemeinsam
Digitaler Antrittstermin von Rémy With, Präsident des elsässischen Départements Haut-Rhin bei Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer
Frankreich und Deutschland sanieren Rheinbrücke zwischen Neuenburg und Chalampé
Mehr ...
Abteilung 5
06.11.2020
Bauarbeiten im Hochwasserrückhalteraum Breisach/Burkheim nehmen Fahrt auf
Symbolischer Spatenstich im Burkheimer Rheinwald auf das Frühjahr 2021 verlegt
Baubeginn Breisach/Burkheim IRP
Mehr ...
Abteilung 4
06.11.2020
Fünf weitere Radschnellwege im Raum Freiburg und der Ortenau: Regierungspräsidium fördert Machbarkeitsstudien des Regionalverbands Südlicher Oberrhein
RP fördert Machbarkeitsstudien des Regionalverbands Südlicher Oberrhein für weitere Radschnellwege
Mehr ...
Abteilung 4
05.11.2020
Neuer Radweg zwischen Münchweier und Ettenheimmünster (Ortenaukreis): Stadt Ettenheim und Land einigen sich auf Konzept
Konzept für Radweg zwischen Münchweier und Ettenheimmünster an er L 103 steht
Mehr ...
Abteilung 4
04.11.2020
Sanierung der B 3 in Offenburg geht in die Endphase
Für die kommenden beiden Wochenenden kündigt das Regierungspräsidium eine Vollsperrung an
B 3 Sanierung Offenburg
Mehr ...
Abteilung 4
04.11.2020
Erster Bauabschnitt der Ortsumfahrung Staufen wird am Freitag für den Verkehr freigegeben
Entscheidung zum Beginn des zweiten Bauabschnitts Mitte 2021
Erster Bauabschnitt der Ortsumfahrung Staufen wird eröffnet
Mehr ...
Abteilung 4
30.10.2020
Tunneldurchschlag am Brandbergtunnel in Oberwinden (Kreis Emmendingen)
Erster großer Meilenstein für die Ortsumfahrung Winden
Tuneldurchschlag Oberwinden
Mehr ...
Abteilung 5
30.10.2020
Abschnitt des Hochwasserrückhalteraums Weil-Breisach zwischen Märkt und Kleinkems steht für das nächste Hochwasser bereit
Offizielle Einweihungsfeier wegen Corona abgesagt // Regierungspräsidentin besichtigt fertiggestellte Tieferlegungsflächen
IRP Weil Breisach
Mehr ...
Abteilung 4
30.10.2020
Regierungspräsidium entfernt Bäume und Unterholz für den Bau der Ortsumfahrung Wyhlen (B 34)
Bäume und Sträucher OU Wyhlen
Mehr ...
Abteilung 4
30.10.2020
Geh- und Radweg an der B 3 in Weil am Rhein wird auf drei Meter verbreitert und saniert
B 3 zwischen den beiden Kreisverkehren bis Anfang Dezember halbseitig gesperrt // Radweg wird voll gesperrt
B 3 Weil am Rhein radweg drei Meter
Mehr ...
Abteilung 4
29.10.2020
Regierungspräsidium saniert Donaubrücke über die B 31 bei Pfohren (Donaueschingen)
Bundesstraße lediglich einspurig befahrbar // Verkehr wird per Ampel geregelt
B 31 Donaubrücke Pfohren
Mehr ...
Abteilung 4
29.10.2020
Fünf weitere Unternehmen aus dem Regierungsbezirk Freiburg sind „Spitze auf dem Land“
Spitze auf dem Land
Mehr ...
Abteilung 4
28.10.2020
L 123 (Münstertal, Breisgau-Hochschwarzwald) zwischen Stohren und Wiedener Eck wieder für den Verkehr freigegeben
Regierungspräsidium: Weiträumige Umleitungen werden aufgehoben
L 123 Münstertal frei befahrbar
Mehr ...
Abteilung 4
28.10.2020
Regierungspräsidium startet Scoping-Verfahren für Radschnellweg „RS 6“ zwischen Freiburg, Waldkirch und Emmendingen
Digitale Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit am 14. Dezember
Scoping Radschnellweg R 6
Mehr ...
Abteilung 4
28.10.2020
Neubau der B 33 zwischen den Anschlussstellen Allensbach-Ost und Hegne-West (Kreis Konstanz) startet am 2. November
B 33 neu Allensbach Ost
Mehr ...
Abteilung 4
28.10.2020
Überraschungen im Straßenuntergrund
Radwegbau entlang der B 313 am Ortseingang Zizenhausen (Stockach, Kreis Konstanz) verzögert sich
Radweg Zizenhausen
Mehr ...
Abteilung 2
27.10.2020
Stromnetzinfrastruktur in der Gemeinde Eichstetten soll optimiert werden
Runder Tisch beim Regierungspräsidium: Stromnetzbetreiber beschließen Gründung einer Arbeitsgemeinschaft
Strom Eichstetten
Mehr ...
Abteilung 4
27.10.2020
Regierungspräsidium saniert im November mehrere Radwege im Landkreis Konstanz
Radwege Konstanz saniert
Mehr ...
Abteilung 5
26.10.2020
Luftreinhalteplan abgeschlossen: Weder Pförtnerampel auf der B 31 noch Diesel-Fahrverbote für Freiburg
Regierungspräsidentin: „Luftqualität in Freiburg hat sich deutlich verbessert.“ // Regierungspräsidium informiert politische Begleitgruppe über Stand der Luftreinhaltung im Raum Freiburg
Luftreinhalteplan Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
26.10.2020
Neuer Bauabschnitt bei der Ortsdurchfahrt Haslach i. K. ab Montag, 2. November
Vollsperrung zwischen Seilerstraße und Einmündung „Im Mühlegrün“ // Umleitung in Fahrtrichtung Hausach wird leicht angepasst // Alle Geschäfte bleiben erreichbar
OD Haslach i. K. neuer Abschnitt
Mehr ...
Abteilung 4
26.10.2020
Anschlussstelle Teningen-West (A 5) ab Mittwochmorgen, 28. Oktober, wieder geöffnet
Baustelle zwischen Riegel und Freiburg Nord wird pünktlich abgebaut // Freie Fahrt auf der Autobahn ab Freitagmorgen
Baustelle A 5 Riegel Freiburg Nord
Mehr ...
Abteilung 4
26.10.2020
Kronbohl- und Thingoltstraße (L 219) in Konstanz für zwei Wochen gesperrt
Regierungspräsidium saniert Landesstraße zwischen Dingelsdorf und Oberdorf
L 219 Konstanz Dingelsdorf
Mehr ...
Abteilung 4
23.10.2020
Autobahn-Anschlussstelle Müllheim-Neuenburg (A 5) und Kreisverkehr Wuhrloch für den Verkehr freigegeben
Regierungspräsidentin Schäfer: „Anschlussstelle wird leistungsfähiger und sicherer“ / Umgestaltung in Rekordzeit von sieben Monaten
Anschlussstelle Müllheim-Neuenburg an der A 5 für Verkehr freigegeben
Mehr ...
Abteilung 5
21.10.2020
Regierungspräsidium entfernt Totholz an Bäumen an der Elz
Kurzfristige Sperrungen des Geh- und Radwegs möglich
Baumfällarbeiten Waldkirch Elz
Mehr ...
Abteilung 4
21.10.2020
Hohentwieltunnel an der A 81 nachts gesperrt
Strömungsmessanlage wird ausgetauscht
Sperrung Hohentwieltunnel
Mehr ...
Abteilung 5
21.10.2020
Wichtiger Schritt für die Erhaltung von Fauna und Flora der Rheinauen
Regierungspräsidium legt Managementplan für das FFH-Gebiet „Rheinniederung von Wittenweier bis Kehl“ und das Vogelschutzgebiet „Rheinniederung Nonnenweier bis Kehl“ (Ortenaukreis) vor
MAP Rheinniederung
Mehr ...
Abteilung 5
21.10.2020
Wichtiger Schritt zur Erhaltung von Flora und Fauna auf der Baar
Regierungspräsidium legt Managementplan für die FFH-Gebiete „Südliche Baaralb“ und „Baar, Eschach und Südostschwarzwald” Teilgebiete: „Baar“ und „Südostschwarzwald“ (Landkreis Tuttlingen, Schwarzwald-Baar-Kreis und Konstanz) vor
MAP Baar
Mehr ...
Abteilung 5
21.10.2020
„Den Lebensraum am Rhein entdecken“: Neu gestalteter Naturlehrpfad Rheinauewald bei Wyhl eröffnet
Naturlehrpfad im Rheinauewald bei Wyhl neu gestaltet
Mehr ...
Abteilung 2
20.10.2020
Regierungspräsidium startet „Solarinitiative Südbaden“
egierungspräsidentin Schäfer: „Potenzial der Sonnenenergie nutzen, um Klimaschutzziele zu erreichen“
Solarinitiative für Südbaden gestartet
Mehr ...
Abteilung 4
20.10.2020
Ortdurchfahrt Steißlingen (L 223, Kreis Konstanz) bis Mitte Dezember gesperrt
Fahrbahn und unterirdisches Leitungsnetz müssen erneuert werden
Ortsdurchfahrt Steißlingen gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
20.10.2020
Neue Asphaltdecke in der B 33 Ortsdurchfahrt Haslach i. K. zwischen Diskothek Blockhaus und Seilerstraße wird in Kürze eingebaut
Vollsperrung zwischen Blockhaus und Seilerstraße // Umleitungen bleiben weiterhin unverändert // Arbeiten kommen sehr gut voran
Ortsdurchfahrt Haslach Sanierung B 33
Mehr ...
Abteilung 4
19.10.2020
B 317 zwischen Maulburg-Mitte und Maulburg-Ost halbseitig gesperrt
Regierungspräsidium: Verkehrsbehinderungen und Sperrungen am Donnerstag und Freitag, 22./23. Oktober
B 317 Maulburg halbseitig gesperrt
Mehr ...
Abteilung 5
16.10.2020
Mehr Artenvielfalt für den Rhein und seine Auen: Auftakt des grenzüberschreitenden Projekts „Rhinaissance“
EU, Région Grand Est und Regierungspräsidium finanzieren Machbarkeitsstudie im Naturraum Ile de Rhinau-Taubergießen
Start des INTERREG-Projekts Rhinaissance
Mehr ...
Abteilung 4
16.10.2020
Sanierung der B 317 zwischen Lörrach-Mitte und Entenbad verzögert sich um eine weitere Woche
B 317 Lörrach Entenbad
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
15.10.2020
Lenkungskreis des Biosphärengebiets Schwarzwald informiert sich über Fortschritte im Großschutzgebiet
Zwischenbericht zum Projekt Allmende 2.0. im Gemeindeverwaltungsverband Schönau
Lenkungskreis Biosphärengebiet Schwarzwald tagte in Zell im Wiesental
Mehr ...
Abteilung 2
15.10.2020
Aus- und Neubau der Rheintalbahn: Einwendungsfrist für den Abschnitt 8.4 von Bad Krozingen bis Müllheim ist abgelaufen
700 Privatleute haben Einwendungen gegen die Bahnplanung erhoben – deutlich weniger als bei der ersten Anhörung 2006
Rheintalbahn: Einwendungsfrist für Abschnitt 8.4 abgelaufen
Mehr ...
Abteilung 5
15.10.2020
Kein Durchkommen mehr für Signalkrebse
Krebsschutzblech im Merzhausener Mühlbach soll einheimische Krebse im Oberlauf vor der Krebspest bewahren
Krebsschutzblech Merzhausen
Mehr ...
Abteilung 4
14.10.2020
A 98 zwischen Lörrach-Ost und Rheinfelden-Mitte bleibt weiterhin halbseitig gesperrt
Dammsanierung unter der Dultenaugrabenbrücke erfolgt schrittweise
Sanierung Dultenaugrabenbrücke A 98
Mehr ...
Abteilung 4
14.10.2020
Bau der Lärmschutzwand an der B 14 bei Wurmlingen (Kreis Tuttlingen) beginnt am kommenden Montag
B 14 Lärmschutzwand Wurmlingen
Mehr ...
Abteilung 4
14.10.2020
Anschlussstelle Teningen-West zwei Wochen gesperrt
Letzte Phase bei der Sanierung der A 5 bei Riegel
A 5 Teningen-West
Mehr ...
Abteilung 2
13.10.2020
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für die Erneuerung der Bahnüberführung über die Reutebachgasse in Freiburg ein
Offenlage der Planunterlagen ab Mittwoch, 14. Oktober
Planfeststellungsverfahren Bahnüberführung Reutebachgasse Freiburg beginnt
Mehr ...
Abteilung 5
12.10.2020
Acht „Höfe für biologische Vielfalt“ in Südbaden ausgezeichnet
Hauptpreisträger aus Löffingen, Schluchsee, Merdingen und Staufen
Preisverleihung des Wettbewerbs "Höfe für biologische Vielfalt"
Mehr ...
Bioshärengebiet Schwarzwald
12.10.2020
Zweite Beteiligungswoche zum Rahmenkonzept im Biosphärengebiet Schwarzwald vom 15. bis 17. Oktober
Infobus steuert zehn Stationen in drei Tagen an
Mehr ...
Abteilung 9
12.10.2020
Landesbergdirektion genehmigt Verfüllung des „Bergwerks 2000“ in Heilbronn
Landesbergdirektion genehmigt Verfüllung des Bergwerks 2000 in Heilbronn
Mehr ...
Abteilung 4
12.10.2020
B 33 am Strohbacher Kreuz (Gengenbach, Ortenau) am Wochenende halbseitig gesperrt
Verkehr aus Richtung Offenburg wird umgeleitet // Regierungspräsidium errichtet Gerüst für Brückenbaustelle
B 33 Strohbacher Kreuz
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
12.10.2020
Herbstliche Foto-Spaziergänge im Biosphärengebiet Schwarzwald
Weitere Termine mit dem Kirchzartener Fotografen Sebastian Schröder-Esch am 20. und 31. Oktober
Foto-Spaziergänge im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 5
09.10.2020
Managementplan für das Natura 2000-Gebiet „Markgräfler Rheinebene von Neuenburg bis Breisach“ liegt vor
Managementplan für Natura 2000-Gebiet Markgräfler Rheinebene liegt vor
Mehr ...
Abteilung 5
07.10.2020
Regierungspräsidium beginnt im Rückhalteraum Breisach/Burkheim mit Fällarbeiten im alten Gewässerbett der Blauwasser
Sponeckweg nur eingeschränkt nutzbar // Erdbauarbeiten ab Anfang November
IRP Breisach/Burkheim Blauwasser
Mehr ...
Abteilung 5
07.10.2020
Bauarbeiten für hundertjährlichen Hochwasserschutz der Stadt Achern (Ortenaukreis) sind angelaufen
Bau des Hochwasserschutzes in Achern startet
Mehr ...
Abteilung 5
06.10.2020
Managementplan für FFH-Gebiet „Schiltach und Kaltbrunner Tal“ (Landkreis Rottweil) liegt bis zum 6. November öffentlich aus
Managementplan für FFH-Gebiet Schiltach und Kaltbrunner Tal liegt aus
Mehr ...
Biosphärengebiet
06.10.2020
Hofführung rund ums Hinterwälder Rind am Samstag, 10. Oktober, bei Bernd Vogelbacher in Schluchsee-Schönenbach
Kulinarische Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet sind angelaufen
Hofführung zum Hinterwälder Rind im Biosphärengebiet in Schluchsee
Mehr ...
Abteilung 4
06.10.2020
Sanierung der B 317 zwischen Lörrach-Mitte und Entenbad verzögert sich um eine Woche
Verzögerung B 317 Lörrach-Mitte Entenbad
Mehr ...
Abteilung 4
05.10.2020
Autobahnsanierung zwischen Riegel und Freiburg Nord geht in die nächste Phase
Anschlussstelle Teningen-West und eine Fahrbahn der A 5 Mittwochnacht (7./8. Oktober) gesperrt // Verkehr wird umgelegt/
A 5 Sanierung Riegel Teningen
Mehr ...
Abteilung 4
05.10.2020
Sanierung der B 33 Ortsdurchfahrt Haslach i. K geht voran
Ab Montag, 12. Oktober, Vollsperrung zwischen Bahnhof und Seilerstraße // Umleitungen bleiben unverändert
B 33 OD Haslach Sanierung
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
05.10.2020
Gemeinsam anpacken für die Natur: Biosphärengebiet Schwarzwald und Gemeinde Fröhnd laden zum Landschaftspflegetag am 17. Oktober ein
Landschaftspflegetag in Fröhnd
Mehr ...
Abteilung 4
05.10.2020
Höristraße (L 222) in Rielasingen - Worblingen (Kreis Konstanz) wird saniert
Straße wird gesperrt // Verkehr wird weiträumig umgeleitet
Höristraße saniert Rielasingen-Worblingen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
02.10.2020
Jessica Norz absolviert Commerzbank-Umweltpraktikum im Biosphärengebiet Schwarzwald
Geschäftsführer Walter Kemkes: „Erfolgreiche Kooperation zum Nutzen aller Beteiligten“
Neue Umweltpraktikantin im Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 4
02.10.2020
Regierungspräsidium saniert Geh- und Radwegbrücke über die Schlücht bei Tiengen (Kreis Waldshut)
Geh- und Radwegbrücke über Schlücht bei Tiengen wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
01.10.2020
Regierungspräsidium warnt vor Staus am Südring in Offenburg
Markierungsarbeiten auf der frisch sanierten Fahrbahn
B 3 Südring Offenburg
Mehr ...
Abteilung 4
01.10.2020
A 98 zwischen Lörrach-Ost und Rheinfelden-Mitte bleibt voraussichtlich bis Mitte Oktober gesperrt
A 98 bleibt zwischen Lörrach und Rheinfelden bis Mitte Oktober gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
01.10.2020
B 3 in Offenburg nur noch einspurig befahrbar
Für die Sanierung der Fahrbahn gilt bis Mitte November eine Einbahnregelung // stadteinwärts wird der Verkehr umgeleitet
B 3 Offenburg wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
01.10.2020
Amphibienschutz im Kandertal: Bauarbeiten an der L 134 zwischen Rümmingen und Wittlingen (Kreis Lörrach)
Landesstraße ab Montag, 5. Oktober gesperrt
Bau Amphibienschutz an der L 134 zwischen Rümmingen und Wittlingen
Mehr ...
Abteilung 4
30.09.2020
A 98 zwischen Lörrach-Ost und Rheinfelden-Mitte in Fahrtrichtung Rheinfelden kurzfristig gesperrt
A 98 zwischen Lörrach und Rheinfelden gesperrt
Mehr ...
Abteiliung 4
30.09.2020
Pendlerparkplatz und Bushaltestelle am Acherner Bahnhof wird wegen Bauarbeiten verlegt
Weiterer Teilabschnitt der B 3 wird saniert
B 3 Achern Bahnhof
Mehr ...
Abteilung 4
30.09.2020
L154 zwischen St. Blasien und Albbruck (Kreis Waldshut) ab Montag, 5. Oktober gesperrt
Regierungspräsidium: Arbeiten wegen Hangrutsch dringend erforderlich
L 154 St. Blasien Hangrutsch
Mehr ...
Abteilung 4
29.09.2020
Sanierungsarbeiten an der B 462 zwischen Schramberg und Schiltach (Kreis Rottweil)
Halbseitige Sperrung ab 1. Oktober
Sanierungsarbeiten an der B 462 zwischen Schramberg und Schiltach
Mehr ...
Abteilung 5
28.09.2020
Wander- und Radfernwege an der Wutach bei Stühlingen-Weizen (Kreis Waldshut) bis Frühjahr 2021 gesperrt
Umleitungen werden ausgeschildert
Wander- und Radwege Wutach Stühlingen
Mehr ...
Abteilung 4
28.09.2020
Landesstraße 108 zwischen Hornberg-Reichenbach und Fohrenbühl (Ortenau) bis Mitte November gesperrt
Regierungspräsidium saniert aufwändige Böschungsrutschung sowie Stützwand bei Fohrenbühl
L 108 Hornberg Sanierung Böschung
Mehr ...
Abteilung 2
28.09.2020
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für Neubau eines Radweges entlang der L 190 zwischen Weiterdingen und Welschingen (Kreis Konstanz) ein
Planfeststellungsverfahren Radweg an der L 190 zwischen Weiterdingen und Welschingen beginnt
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
25.09.2020
Landschaftspflegetag in Bernau am morgigen Samstag muss abgesagt werden
Termin soll im kommenden Jahr nachgeholt werden
Landschaftspflegetag in Bernau abgesagt
Mehr ...
SGZE
23.09.2020
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer eröffnet neue Räume der Geschäftsstelle der Internationalen Bodensee-Konferenz in Konstanz
Neue Geschäftsstelle der Internationalen Bodensee-Konferenz in Konstanz eröffnet
Mehr ...
Abteilung 4
23.09.2020
Radschnellweg von Freiburg nach Waldkirch und Emmendingen
Regierungspräsidentin Schäfer und Oberbürgermeister Horn unterzeichnen Vereinbarung zur Planung und Beteiligung der Öffentlichkeit
Mehr ...
Abteilung 4
22.09.2020
Am Mittwoch Verkehrsbehinderungen am Südring (B 3) in Offenburg
Regierungspräsidium lässt lärmoptimierten Asphalt einbauen
B 3 Offenburg Asphalt
Mehr ...
Abteilung 4
21.09.2020
Regierungspräsidium erneuert Fahrbahn der L 223 zwischen Orsingen und Steißlingen (Kreis Konstanz)/ Sperrung der Landesstraße ab Montag, 28. September
Zudem wird der Kreisverkehr westlich von Orsingen saniert
Fahrbahn der L 223 bei Steißlingen wird erneuert
Mehr ...
Abteilung 4
21.09.2020
Sanierung der Ortsdurchfahrt Haslach i. K. kommt schneller voran als geplant
Vollsperrung zwischen Zufahrt zu den Firmen Müller und Hn8 und Bahnhof bereits ab Mittwoch, 23. September
B 33 OD Haslach Sanierung
Mehr ...
Biosphärengebiet
20.09.2020
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer eröffnet neu gestaltetes Heimatmuseum im Resenhof in Bernau (Kreis Waldshut)
Biosphärengebiet Schwarzwald förderte Konzeption und Umsetzung/ Investition beträgt insgesamt fast 245.000 Euro
Heimatmuseum Resenhof in Bernau neu gestaltet
Mehr ...
Abteilung 4
18.09.2020
B 3 zwischen Englerstraße und Bohlsbach (Offenburg) wird saniert
Regierungspräsidium: Verkehrsbehinderungen bis Mitte November
B 3 Offenburg saniert
Mehr ...
Abteilung 4
17.09.2020
Ortsumfahrung Tannheim (Villingen-Schwenningen) wird saniert
Regierungspräsidium: 2012 in Pilotprojekt eingebauter Asphalt hat sich nicht bewährt
Ortsumfahrung Tannheim wird saniert
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
17.09.2020
Biosphärengebiet präsentiert „Kulinarische Hinterwälder Wochen“ auf dem Freiburger Münstermarkt
Regierungspräsidentin Schäfer: „Mit dem Genuss von Hinterwälder-Produkten stärken wir die regionale Wirtschaft und tragen zum Erhalt der Schwarzwald-Landschaft bei“
Kulinarische Hinterwälder Wochen des Biosphärengebiets auf dem Freiburger Münstermarkt
Mehr ...
Abteilung 4
17.09.2020
Sperrung der B 317 bei Lörrach dauert bis Mitte Oktober
Sanierungsarbeiten zwischen Anschlussstellen Lörrach-Mitte und Entenbad seit Montag, 14. September, in vollem Gange
B 317 Lörrach gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
17.09.2020
Brücke am Strohbacher Kreuz (L 99, Gengenbach, Ortenau) wird gesperrt
Verkehr wird über Fußbach und Biberach umgeleitet
L 99 Strohbacher Kreuz
Mehr ...
Abteilung 4
16.09.2020
Stützmauer an der B 3 bei Efringen-Kirchen (Kreis Lörrach) wird saniert
Bundesstraße nur einspurig befahrbar // Verkehr wird per Ampel geregelt
B 3 Efringen-Kirchen Stützmauer
Mehr ...
Abteilung 4
16.09.2020
B 14 zwischen Neckarbrücke und Abzweig Neufra (Kreis Rottweil) ab Samstag, 26. September, wieder befahrbar
Bauarbeiten drei Wochen früher abgeschlossen als geplant
B 14 Neufra früher fertig
Mehr ...
Abteilung 4
16.09.2020
L 148 und L 151 bei Todtmoos (Kreis Waldshut) werden saniert
Verkehr wird über Richenbach umgeleitet // EDEKA-Parkplatz wird gesperrt // Wehratalbrücke wird derzeit asphaltiert
L 148 L 151 Todtmoos
Mehr ...
Abteilung 2
16.09.2020
Neues Planfeststellungsverfahren für den Aus- und Neubau der Rheintalbahn auf dem Gebiet der Stadt Bad Krozingen beginnt
Planunterlagen für Realisierung der „Bürgertrasse“ (Abschnitt 8.3) gehen am 22. September in die Auslegung
Planfeststellungsverfahren für Ausbau der Rheintalbahn in Bad Krozingen beginnt
Mehr ...
Abteilung 2
15.09.2020
Erneuter VGH-Beschluss zum SC-Stadion in Freiburg
Regierungspräsidium ist zuversichtlich, dass Hauptsacheverfahren Zulässigkeit der Abendspiele bestätigen wird
SC-Stadion VGH
Mehr ...
Abteilung 3
15.09.2020
Landwirtschaftsminister Hauk und Regierungspräsidentin Schäfer präsentieren Ergebnisse des INTERREG-Projekts „AGRO Form Agrarökologie am Oberrhein“
Umweltgerechte Landwirtschaft grenzüberschreitend stärken
Abschlussveranstaltung AGRO Form
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
14.09.2020
Gemeinsam anpacken: Landschaftspflegetag im Biosphärengebiet Schwarzwald in Bernau (Kreis Waldshut)
Kooperation mit der Gemeinde sowie dem Landschaftserhaltungsverband Waldshut/ Vorherige Anmeldung erforderlich
Landschaftspflegetag des Biopshärengebiets in Bernau
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
11.09.2020
Umweltminister Untersteller im Kleinen Wiesental: Projekte des Biosphärengebiet Schwarzwald vorbildlich für die landesweite Stärkung der Artenvielfalt
Förderung des Landes dient der Offenhaltung der Landschaft im Großschutzgebiet
Minister Untersteller startet Biodiversitätstour im Kleinen Wiesental
Mehr ...
Abteilung 4
11.09.2020
Ortsumfahrung Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach): Ab kommendem Montag Vollsperrung des nördlichen Gmeiniwegs
Sperrung Gmeiniweg-Nord Grenzach-Wyhlen
Mehr ...
Abteilung 4
11.09.2020
Fahrbahnsanierung der B 3 bei Achern geht in den nächsten Bauabschnitt
Bundesstraße bleibt bis 18. Oktober voll gesperrt
Farhbahnsanierung B 3 bei Achern
Mehr ...
Abteilung 5
11.09.2020
Arbeiten zur Revitalisierung des Donauursprungs gehen voran
Am 21. September beginnt Bau der Schwerlastbrücke über die Breg
Arbeiten zur Revitalisierung des Donauursprungs gehen voran
Mehr ...
Abteilung 4
11.09.2020
ASTRA und Regierungspräsidium Freiburg optimieren grenzüberschreitenden Verkehrsfluss zwischen Deutschland und der Schweiz
Neue digitale Anzeigetafeln weisen auf aktuelle Reisezeiten hin
Digitale Reisezeitanzeigen im Grenzverkehr Schweiz
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
11.09.2020
Mit Genuss die Landschaft erhalten: Zweite Kulinarische Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald
Reihe startet am 3. Oktober und dauert zwei Wochen/ Zahl der beteiligten Gastronomiebetriebe hat sich verdoppelt
Ankündigung Kulinarische Hinterwälderwochen
Mehr ...
Abteilung 2
10.09.2020
Grafenhausen, Kandern und Hornberg sind die neuen Schwerpunktgemeinden im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) im Regierungsbezirk Freiburg
Regierungspräsidentin Schäfer: „Große Chancen für die Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität im ländlichen Raum“
Grafenhausen, Hornberg und Kandern sind neue ELR-Schwerpunktgemeinden
Mehr ...
Abteilung 7
10.09.2020
Regierungspräsidium informiert zum Schulstart: Stabile Schülerzahlen, Lage bei der Lehrereinstellung in ländlichen Regionen bleibt angespannt
Aufruf: Bewerbungen um offene Lehrerstellen noch bis Ende September möglich
Zahlen zum Schuljahresbeginn
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
09.09.2020
Jung und für die Natur engagiert: Biosphärengebiet Schwarzwald hat erste eigene Volunteer Ranger Gruppe gegründet
Erstes Treffen auf 2. Oktober verschoben/ Anmeldung für Jugendliche ab 13 Jahren noch möglich
Erstes Treffen Volunteer Ranger Gruppe Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
08.09.2020
Regierungspräsidium saniert auf der A 5 die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Riegel und Freiburg-Nord
Bauarbeiten dauern von Mittwoch, 9. September bis Ende Oktober/ Anschlussstelle Teningen-West zeitweise gesperrt
Sanierung Fahrbahn A 5 zwischen Riegel und Freiburg-Nord
Mehr ...
Abteilung 4
08.09.2020
Sanierung Ortsdurchfahrt Haslach (B 33): Nächster Bauabschnitt beginnt am kommenden Montag
Neuer Bauabschnitt Sanierung Ortsdurchfahrt Haslach B 33
Mehr ...
Abteilung 4
08.09.2020
Sanierung der B 33 in Villingen deutlich früher abgeschlossen als geplant
Straße wird voraussichtlich am Donnerstagabend freigegeben
Freigabe B 33 Villingen
Mehr ...
Abteilung 4
07.09.2020
Rechte Fahrspur der Talbachbrücke an der A 81 bei Engen (Kreis Konstanz) in Richtung Stuttgart ab Dienstag gesperrt
Bei Routineüberprüfung wurden Schäden an der Brücke festgestellt
Rechte Fahrspur der Talbachbrücke (A 81) bei Engen muss gesperrt werden
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
07.09.2020
Unterwegs mit Füchsle und Lüchsle: Wildnis-Erlebnispfad in Oberried-St. Wilhelm eröffnet
Naturschutzkooperation von SC Freiburg und dem WWF im Biosphärengebiet Schwarzwald
Wildnis-Erlebnispfad im Biosphärengebiet Schwarzwald eröffnet
Mehr ...
Abteilung 4
07.09.2020
Regierungspräsidium erneuert Fahrbahn der L 142 zwischen Aitern und Multen (Kreis Lörrach)/ Vollsperrung ab 14. September
Umleitung über Wiedener Eck/ Zufahrt für Anwohner und Gastronomiebetriebe bleibt offen
L 142 zwischen Aitern und Multan ab 14. September gesperrt
Mehr ...
Abteilung 5
04.09.2020
Rheinfähre „Drusus“ ab Montag bis voraussichtlich Mitte Januar außer Betrieb/ Wartungsarbeiten stehen an
Kostenlose Fährverbindung zwischen Rheinmünster-Greffern (Kreis Rastatt) und Drusenheim besteht seit mehr als 40 Jahren
Rheinfähre "Drusus" wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb
Mehr ...
Abteilung 2
04.09.2020
Aus- und Neubau der Rheintalbahn: Ende der Einwendungsfrist für den Abschnitt 8.2 von Freiburg bis Schallstadt – deutlich weniger Einwendungen als bei der ersten Anhörung im Jahr 2009
Einwendungen Rheintalbahn Abschnitt 8.2
Mehr ...
Abteilung 4
04.09.2020
Regierungspräsidium saniert ab Montag die Fahrbahn der B 500 in Schluchsee (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Bau erfolgt in vier Abschnitten/ Vollsperrung ab 17. September/ Umleitung von Häusern über St. Blasien und Äule nach Aha
Sanierung B 500 bei Schluchsee beginnt
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
02.09.2020
Junior Ranger entdecken den Bergwald
Rund 20 Kinder nahmen am Sommerangebot des Biosphärengebiets Schwarzwald teil
Junior Ranger Sommertage des Biosphärengebiets
Mehr ...
Abteilung 5
02.09.2020
Managementplan für das FFH-Gebiet „Hochschwarzwald um den Feldberg und Bernauer Hochtal“ liegt vom 5. September bis 30. Oktober aus
Stellungnahmen können bis zum Ende der Offenlage eingebracht werden / Unterlagen stehen im Internet zum Download bereit
Entwurf Managementplan FFH-Gebiet Hochschwarzwald liegt aus
Mehr ...
Abteilung 5
01.09.2020
Landesbetrieb Gewässer fördert Durchgängigkeit der Schutter in Seelbach-Wittelbach (Ortenaukreis)
Bauarbeiten vom 9. bis 11. September/ Fuß- und Radweg wird gesperrt
Bauarbeiten zur Durchgängigkeit der Schutter in Seelbach-Wittelbach starten
Mehr ...
Abteilung 4
01.09.2020
Restarbeiten der Fahrbahnerneuerung der B 34 zwischen Espasingen und Ludwigshafen (Kreis Konstanz) stehen an
Halbseitige Sperrungen vom 7. bis 9. September
Restarbeiten an der B 34 zwischen Espasingen und Ludwigshafen
Mehr ...
Abteilung 4
31.08.2020
Schänzlebrücke Konstanz: Abschluss der Bauarbeiten erst Mitte September
Abschluss der Bauarbeiten auf der Schänzlebrücke in Konstanz erst Mitte September
Mehr ...
Abteilung 4
31.08.2020
A 98-Auffahrt Lörrach-Mitte in Richtung Weil am Rhein am Freitag, 4. September, gesperrt / Gegenrichtung nicht betroffen
Sanierung von Drainageleitungen am Röttelner Hang an der A 98 abgeschlossen/ Verkehrsbehinderungen auch am Donnerstag, 3. September
A 98-Auffahrt Lörrach-Mitte am 4. September gesperrt
Mehr ...
Abteilung 5
31.08.2020
Steine versperren Schluten im Breisacher Rheinwald
Regierungspräsidium weist auf Gefahren hin
Steine versperren Schluten im Breisacher Rheinwald
Mehr ...
Biosphärengebiet
28.08.2020
Gemeinsam anpacken für die Landschaft: Einsatz im Freiburger Stadtteil Kappel
Zweiter Landschaftspflegetag in Freiburg-Kappel am 19. September // Freiwillige können sich beim Biosphärengebiet anmelden
Landschaftspflegetag Kappel
Mehr ...
Biosphärengebiet
28.08.2020
Rahmenkonzept für das Biosphärengebiet Schwarzwald: Neue Termine für Fokusveranstaltungen für Jugendliche und Senioren
Verschobene Termine werden unter Abstands- und Hygieneregeln und als Videokonferenz nachgeholt // Biosphären-Infobus soll vom 16. bis
Rahmenkonzept
Mehr ...
Abteilung 5
26.08.2020
Elz soll ökologischer werden
Regierungspräsidium verbessert die Struktur des Flusses beim Kollnauer Schwimmbad (Waldkirch) // Fußweg kurzfristig gesperrt
Elz Kollnau
Mehr ...
Abteilung 4
26.08.2020
B 317 bei Lörrach wird saniert
Fahrbahndecke zwischen Anschlussstellen Lörrach-Mitte und Entenbad wird erneuert // Neue Ampelanlage für Anschlussstelle Lörrach Mitte
B 317 Lörrach saniert
Mehr ...
Abteilung 5
26.08.2020
Regierungspräsidium Freiburg beginnt mit Erkundungsbohrungen für Schutzbrunnen im Rückhalteraum Breisach/Burkheim
Erkundungsbohrungen Breisach Burkheim
Mehr ...
Abteilung 5
21.08.2020
Hochwasserschutz in Aistaig (Rottweil) soll verbessert werden
Regierungspräsidium lässt Baugrund am Neckar untersuchen // ca. 40 Bohrungen und Aufgrabungen geplant
Hochwasserschutz Aistaig Rottweil
Mehr ...
Abteilung 4
19.08.2020
Sanierung der Brücken am Südring (Offenburg) geht weiter
Die Arbeiten an den an den Bauwerken werden wieder aufgenommen
Südring Offenburg Sanierung
Mehr ...
Abteilung 4
19.08.2020
Landesstraße 106 zwischen Bleichheim und Streitberg (Kreis Emmendingen) bis Mitte Oktober gesperrt
Regierungspräsidium saniert aufwändige Böschungsrutschung oberhalb Bleichheim // Umleitung über Kirnhalden und Ottoschwanden (Freiamt)
L 106 Sanierung Bleichheim
Mehr ...
Abteilung 4
19.08.2020
Kandelstraße (L 186, Waldkirch) zwischen B 294 und Hotel „Altersbach“ wird saniert
Straße zeitweise gesperrt // Umleitung über Glottertal
Kandelstraße B 294 wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
19.08.2020
Arbeiten an der Ortsumfahrung Staufen (L 123, Breisgau-Hochschwarzwald) laufen wieder an
Radweg wird wegen des Asphalteinbaus erneut kurzzeitig gesperrt
OU Staufen L 123
Mehr ...
Abteilung 4
18.08.2020
Regierungspräsidium: Sanierung der Göttelbachverdolung am Paradiesplatz in vollem Gange
Straßenbauer berichten über den Stand der Baustelle unter Schramberger Zentrum
Götterbachverdolung Schramberg
Mehr ...
Abteilung 1
17.08.2020
Regierungspräsidium und THW verteilen rund 7,1 Millionen Jodtabletten
Regierungspräsidentin Schäfer: „Wichtiger Beitrag zum Schutz der Bevölkerung“
Jodtabletten Verteilung
Mehr ...
Abteilung 5
14.08.2020
Informationstafeln zum Integrierten Rheinprogramm am Forum am Rhein eingeweiht
Infotafeln IRP Neuried
Mehr ...
Abteilung 4
14.08.2020
Regierungspräsidium saniert Stützwände an der L 93 in Bad Peterstal-Griesbach
Straße bis Mitte Oktober halbseitig gesperrt // Verkehrsregelung per Ampel
Stützwände L 93 Bad Peterstal Griesbach
Mehr ...
Abteilung 4
14.08.2020
Tausendfüßler an der B 3 in Offenburg wird abgerissen
Regierungspräsidium ersetzt baufällige Brücke durch Neubau // Bauzeit von zwei Jahren
Tausendfüßler Offenburg
Mehr ...
Abteilung 4
14.08.2020
L 192 zwischen Öhningen und Wangen (Kreis Konstanz) wird ein letztes Mal gesperrt
Landesstraße erhält neue Asphaltdecke // Radweg wird am 26. Oktober offiziell für den Verkehr freigegeben
L 192 Öhningen Radweg
Mehr ...
Abteilung 4
13.08.2020
Regierungspräsidium baut auf der B 28 bei Kehl-Neumühl (Ortenaukreis) lärmmindernden Asphalt ein
B 28 Kehl lärmmindernder Asphalt
Mehr ...
Abteilung 4
13.08.2020
B 3 zwischen Achern und Ortsteil Sasbachried wird saniert
Bundesstraße bis Ende Oktober abschnittsweise gesperrt
B 3 Achern wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
13.08.2020
L 139 wird zwischen Maulburg und Eichsel (Rheinfelden, Kreis Lörrach) saniert
Landesstraße von 24. August bis Mitte September gesperrt // Umleitung über Wehr
L 139 Adelhausen Eichsel Rheinfelden saniert
Mehr ...
Abteilung 4
13.08.2020
B 294 zwischen Oberwinden und Elzach (Kreis Emmendingen) kurzzeitig gesperrt
Regierungspräsidium beginnt mit den Sprengungen für Rettungsstollen
B 294 Sprengung Rettungsstollen
Mehr ...
Abteilung 5
13.08.2020
Bad Bellingen (Kreis Lörrach) erhält 1,71 Millionen Euro für den Hochwasserschutz
Regierungspräsidentin Schäfer: „Wichtige Investition für den Schutz vor Überflutungen und deren Folgekosten“
Hochwasserschutz Fördermittel Bad Bellingen
Mehr ...
Biosphärengebiet
12.08.2020
Biosphärengebiet startet in die neue Förderrunde
Biosphärengebiet Förderanträge 2020
Mehr ...
Abteilung 4
11.08.2020
B 317 bei Feldberg für zwei Wochen nur einspurig befahrbar
Regierungspräsidium saniert Stützwände // Verkehr wird per Ampel an Baustelle vorbeigeführt
B 317 Feldberg nur einspurig
Mehr ...
Abteilung 4
11.08.2020
Sanierung der Ortsdurchfahrt in Haslach i. K. wird fortgesetzt
Verkehr wird ab 24. August über Schnellingen, Fischerbach und Hausach umgeleitet
B 33 Ortsdurchfahrt Haslach
Mehr ...
Abteilung 4
11.08.2020
L 123 (Münstertal, Breisgau-Hochschwarzwald) zwischen Stohren und Wiedener Eck für zehn Wochen gesperrt
Regierungspräsidium: Weiträumige Umleitungen unvermeidbar
L 123 Münstertal gesperrt
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
07.08.2020
Ferienfreizeit für Zahoransky AG in Kooperation mit dem Biosphärengebiet Schwarzwald gestartet
Teilnehmende Kinder erhalten eine Biosphären-Vesperbox mit gesunden und regional erzeugten Lebensmitteln
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
10.08.2020
Junior Ranger Sommertage des Biosphärengebiets am Feldberg
Im Mittelpunkt steht dieses Jahr das Thema Bergwald
Mehr ...
Abteilung 4
10.08.2020
Anschlussstelle Gengenbach Nord (Ortenau) Dienstagvormittag (11. August) gesperrt
Verkehr wird über Gengenbach-Mitte umgeleitet
B 33 Gengenbach Nord gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
06.08.2020
Verkehr auf der B 3 bei Buggingen kann ab Freitag wieder rollen
Bauarbeiten drei Wochen früher abgeschlossen als geplant
Kreisel bei Buggingen (B 3) ab Freitag befahrbar
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
06.08.2020
Biosphärengebiet Schwarzwald lädt zur Exkursion ins „Obstparadies“ nach Staufen ein
Veranstaltung am Freitag, 11. September, mit Eleonora Zickenheiner / Anmeldung erforderlich
Biosphärengebiet bietet Exkursion ins Obstparadies Staufen an
Mehr ...
Abteilung 9
06.08.2020
Landesamt lehnt Antrag der Deutschen Erdwärme GmbH auf Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme im Raum Heidelberg-Mannheim-Schwetzingen ab
Gemeinsamer Antrag der EnBW AG und der MVV Energie AG zur Erdwärmegewinnung hat Vorrang/ Entscheidung noch nicht rechtswirksam
LGRB lehnt Geothermie-Antrag der Deutschen Erdwärme GmbH ab
Mehr ...
Abteilung 4
06.08.2020
Letzter Bauabschnitt bei der Neugestaltung der Anschlussstelle Müllheim-Neuenburg (A 5) beginnt
Ab Montag, 10. August, sind die drei neuen Kreisverkehre in östlicher Richtung befahrbar/ Autobahnbrücke in Richtung Müllheim dann nur einspurig befahrbar
Zweiter Bauabschnitt Anschlussstelle Müllheim Neuenburg an der A 5 beginnt
Mehr ...
Abteilung 4
05.08.2020
Erster Bauabschnitt beim dreispurigen Ausbau der B 33 bei Gengenbach (Ortenau) vor dem Abschluss
Regierungspräsidium gibt Ausblick auf die weiteren Bauabschnitte
Erster Bauabschnitt Ausbau B 33 Gengenbach vor Abschluss
Mehr ...
Abteilung 5
04.08.2020
Zur Verlegung der Blauwasser lässt das Regierungspräsidium zwischen Burkheim und Jechtingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) Bodenproben nehmen
Bobenproben vor der Verlegung der Blauwasser zwischen Burkheim und Jechtingen
Mehr ...
Abteilung 4
03.08.2020
„Der Stadttunnel kommt“: Regierungspräsidentin Schäfer und Oberbürgermeister Horn berichten über Planungsstand und weiteres Vorgehen
Kontinuität beim Übergang zur Autobahn GmbH zum 1. Januar
Planunsstand Stadttunnel Freiburg vorgestellt
Mehr ...
Abteilung 5
31.07.2020
Managementplan für das FFH-Gebiet „Schwarzwald-Westrand bei Achern“ ist fertig gestellt
Managementplan FFH-Gebiet Schwarzwald-Westrand bei Achern
Mehr ...
Abteilung 4
31.07.2020
Regierungspräsidium saniert B 34 zwischen Ortsausgang Espasingen und Einmündung der K 6101 (Kreis Konstanz)
Bundesstraße vom 10. August bis Ende August gesperrt/ Verkehr wird weiträumig umgeleitet
Sanierung B 34 bei Stockach-Espasingen
Mehr ...
Abteilung 4
31.07.2020
Hochrheinautobahn A98: Regierungspräsidentin Schäfer informiert politische Begleitgruppe über aktuellen Stand und Fortgang der Planungen des Abschnitts 5
Abschnitt 4 mit Herrschaftsbucktunnel wird voraussichtlich im September 2021 freigegeben
Begleitgruppe Hochrheinautobahn A 98
Mehr ...
Abteilung 4
29.07.2020
„Straßensanierung und Lärmschutz verbinden“
Regierungspräsidentin Schäfer und Lärmschutzbeauftragter Marwein besuchen Südring-Baustelle in Offenburg
Lärmschutz am Südring-Sanierung in Offenburg
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
29.07.2020
Zwei neue Betriebe für das Partnernetzwerk im Biosphärengebiet Schwarzwald
Besucherbergwerk Finstergrund und Wiesentäler Textilmuseum offiziell aufgenommen
Zwei neue Partner für Biosphärengebiet Schwarzwald: Wiesentäler Textilmuseum und Besucherbergwerk Finstergrund
Mehr ...
Abteilung 4
29.07.2020
B 31 im Höllental am Kreuzfelsen nachts kurzzeitig in beide Richtungen nur einspurig befahrbar
Regierungspräsidium führt Erkundungsbohrungen für die Sanierung einer Stützmauer durch
Bauarbeiten am Kreuzfelsen an der B 31 im Höllental
Mehr ...
Abteilung 4
29.07.2020
Sanierung des zweiten Abschnitts der L 134 zwischen Neuenburg am Rhein und Steinenstadt beginnt
Sanierte Teilstrecke ab Samstag, 1. August, wieder frei befahrbar / Umleitung weiterhin über B 3 und B 378
Halbzeit Sanierung L 134 Neuenburg am Rhein
Mehr ...
Abteilung 5
28.07.2020
Enormes Besucheraufkommen im Naturschutzgebiet Taubergießen: Polizei und Regierungspräsidium Freiburg sensibilisieren bei gemeinsamer Kontrolle mit dem Boot für die Regeln im Naturschutzgebiet
Mehr ...
Abteilung 4
28.07.2020
Regierungspräsidium saniert Brücke am Ostportal des Reutherbergtunnels in Wolfach (Ortenaukreis)
B 294 ab 17. August nur einspurig befahrbar // Verkehr wird per Ampel geregelt
B 294 Reutherbergtunnel Wolfach
Mehr ...
Abteilung 4
28.07.2020
Anschlussstelle Gengenbach-Mitte in Richtung Biberach wird gesperrt
Regierungspräsidium lässt Fundamente für Hinweisschilder einbauen
Gengenbach-Mitte gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
27.07.2020
„Ein Rückgrat für den Radverkehr im Breisgau“: Planung des Radschnellwegs „RS 6“ von Freiburg nach Waldkirch und Emmendingen nimmt Fahrt auf
Regierungspräsidentin Schäfer und Oberbürgermeister Horn informieren über Planungsstand und weiteres Vorgehen/ Öffentlichkeitsbeteiligung startet im Spätherbst
Planung ds Radschnellwegs RS 6 zwischen Freiburg, Waldkirch und Emmendingen vorgestellt
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
26.07.2020
Bernau erhält erste dezentrale Infostelle im Biosphärengebiet Schwarzwald
Regierungspräsidentin Schäfer: „Gelungenes Beispiel für die enge Vernetzung mit den Gemeinden“/ Land unterstützt Einrichtung weiterer Infostellen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
24.07.2020
Kernzonen im Biosphärengebiet Schwarzwald: Erste Schilder hängen
Wald kann sich in diesen Bereichen ungestört entwickeln // Wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere
Mehr ...
Abteilung 4
24.07.2020
Rückbau der Landesstraße L 115 zwischen Gottenheim und Umkirch vor dem Abschluss
„Mehr Sicherheit für Radfahrer“: Regierungspräsidium und Gemeinden einigen sich auf Lösung zur Optimierung des Radwegs entlang der Landesstraße
Mehr ...
24.07.2020
Neuer Radweg an der L 443 zwischen Mühlheim und Königsheim (Kreis Tuttlingen): Regierungspräsidium und Gemeinden unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Regierungspräsidentin Schäfer: „Beitrag zur nachhaltigen Mobilität und zum Klimaschutz im ländlichen Raum“
Kooperationsvereinbarung Radweg L 443 Mühlheim und Königsheim
Mehr ...
Abteilung 4
24.07.2020
Baustelle an der A 5 bei Neuenburg am Rhein wird abgebaut
Staus an der Autobahn erwartet // Unterführung an der Vogesenstraße in Neuenburg am Rhein drei Monate früher fertig als geplant
A 5 Neuenburg Abbau Baustelle
Mehr ...
Abteilung 4
23.07.2020
B 14 zwischen Neckarbrücke und Abzweig Neufra (Stadt Rottweil) wird saniert
Bundesstraße bis Mitte Oktober komplett gesperrt //Ausfahrt nach Neufra (Stadt Rottweil) und Wellendingen bleibt offen
B 14 Rottweil gesperrt saniert
Mehr ...
Abteilung 2
22.07.2020
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für Planänderungen am Neu- und Ausbau der B 33 zwischen Allensbach und Konstanz ein
Planunterlagen liegen ab 12. August öffentlich aus
Planfeststellungsverfahren für Planänderungen an der B 33 zwischen Konstanz und Allensbach
Mehr ...
Abteilung 4
22.07.2020
Anschlussstelle Gengenbach Nord auf der Kinzigseite am Freitag teilweise gesperrt
Bauarbeiten zum Ausbau der B 33 bei Gengenbach (Ortenau)
Ausbau B 33 Gengenbach
Mehr ...
Abteilung 4
22.07.2020
L 75 in Richtung Kehl (Ortenau) ab Dienstag (28. Juli) wieder frei befahrbar
Weitere Bauarbeiten bis Ende August ohne Umleitungen
B 28 Kehl Willstätt Sanierung
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
22.07.2020
Jung und engagiert für die Natur: Biosphärengebiet Schwarzwald gründet erste eigene Volunteer Ranger Gruppe
Erstes Treffen am 3. September in Oberried / Anmeldung für Jugendliche ab 13 Jahren ab sofort möglich
Biosphärengebiet gründet erste Volunteer Ranger Gruppe
Mehr ...
Abteilung 5
22.07.2020
Hochwasserschutz Fischingen (Sulz am Necker, Kreis Rottweil): Regierungspräsidium informiert im Internet und bietet Sprechstunde für private Grundstücksbesitzer
Information zum Hochwasserschutz in Fischingen (Sulz am Neckar)
Mehr ...
Abteilung 2
21.07.2020
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für Neubau der Bahnbrücke an der B 3 bei Schallstadt (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ein
Planfeststellungsverfahren für Bahnbrücke an der B 3 bei Schallstadt beginnt
Mehr ...
Abteilung 4
21.07.2020
Fahrbahnsanierung in Haslach im Kinzigtal (B 33) geht in die nächste Phase
Einmündung Steinacher Straße (K5358) ab Montag, 27. Juli, gesperrt
Sanierung Ortsdurchfahrt Haslach
Mehr ...
Abteilung 4
21.07.2020
Regierungspräsidium sperrt L 222 in Rielasingen-Worblingen (Kreis Konstanz) halbseitig
Stützmauer zwischen Höristraße und Aachkanal wird repariert
L 222 in Rielasingen-Worblingen halbseitig gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
20.07.2020
Brücke an der B 500 bei Bannholz (Weilheim, Kreis Waldshut) wird saniert
Kreisstraße bis Mitte September nur einspurig befahrbar
B 500 Brücke Weilheim wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
20.07.2020
Regierungspräsidium Freiburg saniert Brücke am Wirtschaftsweg über B 33 zwischen Friedingen und Steißlingen (Landkreis Konstanz)
Mehr ...
Abteilung 4
20.07.2020
B 317 zwischen Maulburg-Mitte und Maulburg-Ost halbseitig gesperrt
Regierungspräsidium: Verkehrsbehinderungen und Sperrungen am Mittwoch, 22. Juli
B 317 Maulburg halbseitig gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
20.07.2020
Regierungspräsidium saniert B 27 zwischen Blumberg und Behla (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Bundessstraße von 27. Juli bis Mitte September gesperrt/ Umleitung ausgeschildert
B 27 zwischen Blumberg und Behla wird saniert
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
20.07.2020
Sechs zusätzliche Termine für Rangertouren im Biosphärengebiet Schwarzwald
Touren in den Sommerferien abwechselnd an Schauinsland, Belchen und Herzogenhorn jeweils mittwochs um 14 Uhr
Zusätzliche Rangertouren im Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 4
16.07.2020
L 112 zwischen Glottertal und St. Peter (Breisgau-Hochschwarzwald) nur einspurig befahrbar
Regierungspräsidium untersucht Baugrund einer Stützmauer
L 112 Glottertal St. Peter
Mehr ...
Abteilung 4
16.07.2020
Kreisverkehr an der L 125 bei Ebringen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) kann gebaut werden
Verwaltungsgerichtshof bestätigt Planfeststellungsbeschluss des Regierungspräsidiums Freiburg
Kreisel Ebringen VGH
Mehr ...
Abteilung 2
16.07.2020
Regierungspräsidium leitet Anhörungsverfahren für die Erneuerung der Sicherungstechnik des Bahnübergangs in Aldingen (Kreis Tuttlingen) ein
Offenlage der Planunterlagen ab Donnerstag, 23. Juli
Anhörungsverfahren für Bahnübergang Aldingen beginnt
Mehr ...
Abteilung 4
16.07.2020
L 153 zwischen Strittmatt und Segeten wird saniert (Gemeinde Görwihl, Kreis Waldshut)
Landesstraße bis Ende August gesperrt
L 153 Strittmatt Segeten Görwihl
Mehr ...
Abteilung 1
15.07.2020
Formfehler in der neuen Straßenverkehrsverordnung: Bei erteilten Fahrverboten können Bürgerinnen und Bürger Antrag auf Gnadengesuch bei Bußgeldbehörde stellen
Betroffene sollen ihren Führerschein schnellstmöglich zurück bekommen
Mehr ...
Abteilung 5
15.07.2020
Totholz an Bäumen an der Dreisam wird entfernt
Kurzfristige Sperrungen des Geh- und Radwegs zwischen Sandfangweg und Leo-Wohleb-Brücke in Freiburg
Totholz Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
15.07.2020
L 105 zwischen Forchheim und Kenzingen (Kreis Emmendingen) wird saniert
Landesstraße ab 30. Juli für sechs Wochen gesperrt // Fahrbahndeckenerneuerung in mehreren Abschnitten
L 105 Kenzingen Forchheim
Mehr ...
Abteilung 4
15.07.2020
Nollinger Berg-Tunnel (A 861, Kreis Lörrach) in der Nacht von Montag, 20. Juli auf Dienstag, 21. Juli gesperrt
Regierungspräsidium erneuert technische Steuerung des Tunnels
Nollinger Berg-Tunnel wegen Wartungsarbeiten gesperrt
Mehr ...
Abteilung 5
15.07.2020
Managementplan für FFH-Gebiet „Kandelwald, Rosskopf und Zartener Becken“ liegt öffentlich aus
Neuer Dokumentarfilm zeigt Artenvielfalt des europäischen Schutzgebiets vor den Toren Freiburgs
Auslegung Managementplan FFH-Gebiet Kandelwald, Rosskopf und Zartener Becken
Mehr ...
Biosphärengebiet
13.07.2020
Biosphärengebiet bietet abendlichem Fotospaziergang um den Belchen mit Sebastian Schröder-Esch am Sonntag, 26. Juli
Motivsuche bei Sonnenuntergang unter fachkundiger Anleitung / Vorherige Anmeldung ist notwendig
Fotospaziergang am Belchen
Mehr ...
Biosphärengebiet
13.07.2020
Biosphärengebiet Schwarzwald bietet naturkundliche Wanderung am Belchen am 26. Juli
Christoph Huber und Sebastian Schröder-Esch führen Besucher durch spannende Lebensräume / Vorherige Anmeldung notwendig
Naturkundliche Wanderung am Belchen am 26. Juli
Mehr ...
Abteilung 5
09.07.2020
Land fördert Ausbau der Kläranlage in Vöhringen (Landkreis Rottweil) mit vier Millionen Euro
Regierungspräsidentin Schäfer: „Beitrag zum Schutz der Umwelt und für eine zukunftsfähige Infrastruktur“
RP fördert Ausbau der Kläranlage in Vöhringen mit vier Millionen Euro
Mehr ...
Abteilung 4
09.07.2020
Sanierungsarbeiten an der Mühlbachbrücke an der B 33 bei Markelfingen (Landkreis Konstanz)
Sanierung Mühlbachbrücke B 33 Markelfingen
Mehr ...
Abteilung 4
09.07.2020
Sanierung der B 28 zwischen Kehl und Willstätt (Ortenau) schreitet voran
Regierungspräsidium beginnt mit drittem Bauabschnitt // Umleitung bleibt unverändert
Sanierung B 28 Kehl Willstätt
Mehr ...
Abteilung 5
08.07.2020
Schätze der Wutachschlucht anschaulich gemacht: Regierungspräsidium eröffnet neu gestaltete Infopavillons (Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Waldshut)
Eröffnung der neu gestalteten Infopavillons in der Wutachschlucht
Mehr ...
Abteilung 2
08.07.2020
„Jetzt erst recht“! Leseclubaktion „HEISS AUF LESEN“ startet am 13. Juli
Angebot für Kinder und Jugendliche/ 35 Bibliotheken im Regierungsbezirk Freiburg nehmen teil
Leseclubaktion "Heiß auf Lesen" startet am 13. Juli
Mehr ...
Abteilung 1
08.07.2020
Begehrte Ausgleichstockmittel sind verteilt
Finanzschwache Gemeinden erhalten 24,3 Millionen Euro für kommunale Investitionen
Ausgleichstock 2020
Mehr ...
Abteilung 5
07.07.2020
Donauursprung wird naturnah und erlebbar: Umweltminister Untersteller und Regierungspräsidentin Schäfer starten Renaturierungsprojekt
„Hier entsteht eine dynamische Flusslandschaft, von der Natur und Mensch profitieren“
Donauursprung
Mehr ...
Abteilung 4
06.07.2020
Schänzlebrücke Konstanz: Bauarbeiten verzögern sich bis voraussichtlich Ende August
Sanierung auf der Schänzlebrücke in Konstanz verzögert sich
Mehr ...
Abteilung 3
03.07.2020
"Landwirtschaft und Artenschutz sind vereinbar“
Regierungspräsidentin Schäfer besucht neue Modellbetriebe in Königsfeld (Schwarzwald-Baar-Kreis) und Zimmern (Kreis Rottweil)
Neue Modellbetriebe zur Artenvielfalt in der Landwirtschaft
Mehr ...
Abteilung 4
03.07.2020
Regierungspräsidium gibt B 31 im Höllental wieder für den Verkehr frei
Fahrbahnsanierung zwei Tage früher als geplant abgeschlossen
B 31 im Höllental wird wieder freigegeben
Mehr ...
Abteilung 1
03.07.2020
Rund 13,6 Millionen Euro für die Feuerwehren im Regierungsbezirk Freiburg Regierungspräsidentin Schäfer: „Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unser Gemeinwesen“
Mehr ...
Abteilung 5
03.07.2020
Mehr Raum für Fluss und Natur: Regierungspräsidium Freiburg informiert über Pläne zur Dammrückverlegung und Renaturierung der Elz zwischen dem Kollmarsreuter Wehr und Emmendingen-Wasser
Bürgerinnen und Bürger können vom 9. Juli bis 31. August im Internet
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
02.07.2020
Rangertouren im Biosphärengebiet Schwarzwald starten wieder ab 4. Juli
Angebot für Naturliebhaber an Schauinsland, Belchen und Herzogenhorn/ Vorherige Anmeldung ist erforderlich
Ranger-Touren im Biosphärengebiet Schwarzwald starten wieder
Mehr ...
Abteilung 5
01.07.2020
Betretungsverbot der Brugga wegen Krebspest wird bis 31. Dezember verlängert
Weiterhin tote Dohlenkrebse in dem Gewässer im Dreisamtal (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Krebspest: Betretungsverbot der Brugga wird verlängert
Mehr ...
SGZE
01.07.2020
Bahnstrecke Colmar-Freiburg: Regierungspräsidentin Schäfer begrüßt Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung für vertiefte Machbarkeitsstudie
„Starkes Signal dafür, dass wir es ernst meinen mit dem Zukunftsprozess Fessenheim“
Finanzierungsvereinbarung für die vertiefte Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke Colmar-Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
01.07.2020
Regierungspräsidium saniert Stützwände an der L 103 im Bereich Welschensteinach, Schweighausen und Ettenheimmünster und an der L 93 in Bad Peterstal (Ortenaukreis)
RP saniert Stützwände an der L 103 und der L 93 im Ortenaukreis
Mehr ...
Abteilung 4
30.06.2020
Zweiter Bauabschnitt der Sanierung der B 3 bei Buggingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) beginnt
Bundesstraße zwischen Breitenweg und Hügelheim ab 6. Juli gesperrt
Beginn zweiter Bauabschnitt B3 Buggingen
Mehr ...
SGZE
30.06.2020
Das elsässischen Kernkraftwerk Fessenheim ist in der Nacht auf Dienstag endgültig vom Netz gegangen
Regierungspräsidentin Schäfer: „Am Oberrhein soll eine Modellregion für erneuerbare Energie entstehen“
KKW Fessenheim wurde stillgelegt
Mehr ...
Abteilung 5
29.06.2020
Umweltminister Untersteller und Regierungspräsidentin Schäfer besuchen Artenschutzprojekt in St-Blasien-Menzenschwand
„Die biologische Vielfalt im Land zu stärken, ist eine Daueraufgabe, um die wir uns gemeinsam und mit Leidenschaft kümmern müssen.“
Minister Untersteller besucher Projekt Sonderprogramm Biologische Vielfalt in St. Blasien-Menzenschwand
Mehr ...
Abteilung 4
29.06.2020
Regierungspräsidium saniert Brücke an der L 112 bei St. Peter
Verkehrsbehinderungen von Mitte Juli bis Mitte Oktober
Brückensanierung L 112 bei St. Peter
Mehr ...
Abteilung 4
26.06.2020
Emil-Barell-Straße in Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach) wird von 30. Juni bis 4. Juli gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
26.06.2020
Sanierungsarbeiten an der L 171 zwischen Mundelfingen und Ewattingen und an der L 170 zwischen Löffingen und Bonndorf
Sanierungsarbeiten L 171 und L 170
Mehr ...
SGZE
26.06.2020
Acht Millionen Euro für die grenzüberschreitende Oberrheinregion: INTERREG-Begleitausschuss fördert 13 neue Projekte, darunter ein Vorhaben für die Fußgänger- und Radverbindung zwischen Chalampé und Neuenburg am Rhein
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Wichtiger Grundstein für Projekt zur Förderung der klimaneutralen Mobilität am Oberrhein“
13 neue INTERREG-Projekte am Oberrhein
Mehr ...
Abteilung 5
25.06.2020
Regierungspräsidium Freiburg und Stadt Oberkirch wollen Hochwasserschutz und Baumschutz an der Rench vereinbaren
Vor-Ort-Termin mit Sachverständigen fand am Dienstag statt
Hochwasserschutz und Baumschutz an der Rench in Oberkirch
Mehr ...
Abteilung 4
25.06.2020
Erneuerung der Fahrbahn der B 28 bei Kehl-Willstätt (Ortenaukreis) geht planmäßig voran
Zweiter Bauabschnitt beginnt am Montag
Fahrbahnsanierung B 28 Kehl-Willstädtt
Mehr ...
Abteilung 5
24.06.2020
Wutach bei Stühlingen wird naturnah ausgebaut
Regierungspräsidentin Schäfer gibt Startschuss für die Umgestaltung auf deutscher Seite
Spatenstich Renaturierung Wutach bei Stühlingen-Weizen
Mehr ...
Abteilung 2
24.06.2020
Neues Verfahren für den Aus- und Neubau der Rheintalbahn zwischen Bad Krozingen und Müllheim beginnt
Planunterlagen für den Abschnitt 8.4 (Bürgertrasse) gehen in die Offenlage
Rheintalbahn Planfeststellungsabschnitt 8.4 geht in die Offenlage
Mehr ...
Abteilung 4
23.06.2020
L 134 zwischen Neuenburg am Rhein und Steinenstadt (Kreis Breisgau Hochschwarzwald) wird saniert
Sperrung der Straße in zwei Bauabschnitten von 29. Juni bis Ende August/ Umleitung über B 3 und B 378
Sanierung L 134 Neuenburg am Rhein
Mehr ...
Abteilung 4
23.06.2020
Regierungspräsidium kündigt Verkehrsbehinderungen an der Anschlussstelle Rust (A 5) an
Zweite Brücke wurde betoniert
Verkehrsbehinderungen auf der A 5 Anschlussstelle Rust
Mehr ...
Abteilung 4
22.06.2020
Ausbau der B 33 bei Gengenbach (Ortenau): Anschlussstelle Gengenbach Nord auf der Seite Marktscheune am Mittwoch nochmals teilweise gesperrt
Ausbau B 33: Anschlussstelle Gengenbach Nord muss gesperrt werden
Mehr ...
Abteilung 5
22.06.2020
Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach: Bau der Schutzbrunnen in Breisach und Hochstetten geht voran
Kulturwehr Breisach: Bau Schutzbrunnen in Breisach und Hochstetten
Mehr ...
Abteilung 4
18.06.2020
Brücke über die B 33 am Strohbacher Kreuz (Gengenbach, Ortenau) wird saniert
Regierungspräsidium baut gleichzeitig Rampen für den Radweg an der L 99
B 33 San Brücke L 99 Strohbach Gengenbach
Mehr ...
Abteilung 4
18.06.2020
Heilsbergtunnel an der A 81 bei Gottmadingen (Kreis Konstanz) wird gewartet
Nächtliche Sperrungen Ende des Monats
Heilsbergtunnel (Gottmadingen, A 81) wird wegen Wartungsarbeiten gesperrt
Mehr ...
Abteilung 2
18.06.2020
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für Ausbau und Sanierung der Kreisstraße 5138 im Tennenbacher Tal (Kreis Emmendingen) ein
Offenlage der Planunterlagen ab Montag, 22. Juni
Planfeststellungverfahren K 5138 Tennenbacher Tal eingeleitet
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
17.06.2020
Auf den Spuren der Gams bei Todtnau-Fahl
Beobachtungspfad im Biosphärengebiet ist fertig
Gams-Beobachtungspfad bei Todtnau-Fahl im Biosphärengebiet ist fertig
Mehr ...
Abteilung 4
10.06.2020
Friedrichstraße (B 34) in Rheinfelden (Baden) sechs Wochen gesperrt
Regierungspräsidium ersetzt alten Durchlass unter der Straße // Umleitung über den äußeren Ring
B 34 Rheinfelden gesperrt Friedrichstraße
Mehr ...
Abteilung 4
09.06.2020
Ausbau der B 33 bei Allensbach (Kreis Konstanz) schreitet zügig voran
Regierungspräsidium stellt umfangreiche Unterlagen und eine Baustelleninfo im Film zu den anstehenden Bauarbeiten ins Internet // Bürgerinformation wegen Corona-Pandemie abgesagt
Info B 33 Allensbach
Mehr ...
Abteilung 4
09.06.2020
Neue Fahrbahndecke für die B 315 zwischen Abzweigung zur B 317 und Lenzkirch
Bundesstraße bis Ende Juli halbseitig, im August voll gesperrt // Umleitung über Schluchsee
B 315 Lenzkirch Sanierung
Mehr ...
Abteilung 4
09.06.2020
Regierungspräsidium beschleunigt Sanierung der B 313 zwischen Stockach (Kreis Konstanz) und Kreisgrenze
Durch die Zusammenlegung von zwei Bauabschnitten soll die Sanierung bereits Mitte Juli abgeschlossen sein
B 313 Zizenhausen Stockach Kreisgrenze Sigmaringen Sanierung
Mehr ...
SGZE
08.06.2020
Französische nukleare Atomaufsichtsbehörde ASN legt Entscheidungsentwurf über Sicherheitsanpassungen des KKW Fessenheim öffentlich aus
Anmerkungen können direkt bei der ASN bis zum 16. Juni eingereicht werden
ASN Fessenheim
Mehr ...
Abteilung 4
08.06.2020
Regierungspräsidium saniert Drainageleitungen am Röttelner Hang an der A 98 zwischen Lörrach-Mitte und Kandern (Kreis Lörrach)
In Richtung Weil ab Montag, 15. Juni, bis voraussichtlich Anfang September Autobahn nur einspurig // Gegenrichtung nicht betrof
A 98 Lörrach-Mitte Kandern Drainage
Mehr ...
Abteilung 4
08.06.2020
Neue Kreisverkehre bei Neuenburg bereits im September fertig
Verkehr wird ab Mitte Juni auf provisorische Umleitungen verlegt
Neue Kreisverkehre A 5 Neuenburg
Mehr ...
Abteilung 4
08.06.2020
B 28 zwischen Kehl und Willstätt (Ortenau) wird saniert
Einschränkungen für den Verkehr bis Oktober // Parkplätze am Korker Baggersee gesperrt
B 28 Kehl Willstätt Sanierung
Mehr ...
Abteilung 4
05.06.2020
Regierungspräsidium Freiburg startet Planung für die Ortsumfahrung Jestetten (B 27, Landkreis Waldshut)
Ortsumfahrung Jestetten Planung
Mehr ...
Abteilung 4
05.06.2020
Nächster Schritt beim Ausbau der B 33 bei Gengenbach (Ortenau)
Bau der westlichen Fahrspuren beginnt // Anschlussstelle Gegenbach Nord jetzt auf der Seite Marktscheune teilweise gesperrt
B 33 Gengenbach Berghaupten
Mehr ...
Abteilung 4
05.06.2020
Regierungspräsidium beklagt Müllablagerungen an der A 5
Müll A 5
Mehr ...
Abteilung 5
05.06.2020
Regierungspräsidium Freiburg informiert über geplante Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Sulz am Neckar
Bürgerinnen und Bürger können Fragen und Anregungen weiterhin elektronisch online einreichen
Hochwasserschutz Sulz Bürgerbeteiligung
Mehr ...
Abteilung 5
05.06.2020
Vorbereitungen für einen besseren Hochwasserschutz in Fischingen (Sulz am Neckar, Kreis Rottweil)
Detailvermessungen zwischen Montag, 15. und Freitag, 19. Juni // Private Grundstücke müssen für die Messungen betreten werden
Hochwasserschutz Fischingen Sulz
Mehr ...
Abteilung 5
04.06.2020
B 31 unter der A 5 an der Anschlussstelle Bad Krozingen wegen Arbeiten an der Autobahnbrücke nur einspurig
Regierungspräsidium erneuert Korrosionsschutz und bringt Vogelschutznetz an
Hochwasserrückhalteraum Breisach Burkheim
Mehr ...
Abteilung 5
03.06.2020
Pläne für Bau und Betrieb des Hochwasserrückhalteraums Breisach/Burkheim sind genehmigt
Regierungspräsidentin Schäfer: „Entscheidender Meilenstein für Hochwasserschutz am Oberrhein.“
Genehmigung Rückhalteraum Breisach/Burkheim
Mehr ...
Abteilung 4
02.06.2020
B 31 im Höllental wegen Straßenbau- und Felsberäumungsarbeiten für zwei Wochen gesperrt
Umleitung über B 500 // Fahrbahnsanierung und Felsberäumungsarbeiten
B 31 Höllental gesperrt
Mehr ...
Biosphärengebiet
29.05.2020
Biosphärengebiet Schwarzwald bittet um Rücksichtnahme auf Pflanzen und Tiere
Geschäftsführer Walter Kemkes: „Helfen Sie mit, die einmalige Artenvielfalt im Südschwarzwald zu erhalten“
Pfingsten
Mehr ...
Abteilung 5
29.05.2020
Behinderungen auf dem Rad- und Fußweg am Schutterentlastungskanal zwischen Lahr und Schwanau (Ortenau)
Vierter Bauabschnitt bringt gefährlichen Begegnungsverkehr mit sich
Sanierung Schutterentlastungskanal
Mehr ...
Abteilung 4
29.05.2020
Ortsdurchfahrt Haslach im Kinzigtal (B 33) wird saniert
Regierungspräsidium: Kein Zusammenhang mit Planungen der Ortsumfahrung // Sperrungen und Umleitungen unvermeidlich
OD Haslach Sanierung
Mehr ...
Abteilung 4
29.05.2020
L 134 zwischen Neuenburg am Rhein und Steinenstadt wird saniert
Regierungspräsidium erneuert die Fahrbahndecke in zwei Bauabschnitten // Umleitung über B 3 und B 378
Sanierung L 134 Neuenburg
Mehr ...
Abteilung 4
27.05.2020
Regierungspräsidium saniert Stützwände an der L 180 und L 172 zwischen Donaueschingen-Wolterdingen und Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Sanierungs von Stützwänden zwischen Donaueschingen-Wolterdingen und Vöhrenbach
Mehr ...
Abteilung 4
26.05.2020
Sanierung der Südring-Brücken in Offenburg: Zweiter Bauabschnitt beginnt am Freitag
B 3 ab Samstagnachmittag wieder durchgängig befahrbar/ Umleitung innerhalb der Baustelle
Zeiter Bauabschnitt bei Sanierung der Südring-Brücken in Offenburg beginnt
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
26.05.2020
Not macht erfinderisch: Junior Ranger des Biosphärengebiets sind während der Corona-Zeit selbständig für die Umwelt aktiv
Onlinebasiertes-Alternativprogramm ersetzt die Gruppentreffen
Online-Angebote für Junior Ranger in der Corona-Zeit
Mehr ...
Biosphärengebiet
25.05.2020
Insektenforschung im Biosphärengebiet Schwarzwald
Drei Insektenfallen im Südschwarzwald helfen bei der Ermittlung von Grundlagendaten // Walter Kemkes: „Gezielt vorgehen bei der Verbesserung des Insektenschutzes“
Biosphärengebiet: Insektenfallen
Mehr ...
Abteilung 4
25.05.2020
Brücke an der B 34 an der Autobahnanschlussstelle Rheinfelden-Süd (A 861) wird saniert
Bundesstraße bis Ende Juli halbseitig gesperrt
B 34 Brücke ASS A 861 saniert
Mehr ...
Abteilung 5
25.05.2020
Renaturierung der Kander geht voran: Im Juni startet Neubau der Pegelanlage unterhalb von Eimeldingen (Landkreis Lörrach)
Renaturierung der Kander bei Eimeldingen geht voran
Mehr ...
Abteilung 2
25.05.2020
Regierungspräsidium Freiburg beantragt Flurneuordnungs-verfahren für den Aus- und Neubau der Rheintalbahn im Markgräflerland (Planfeststellungs¬abschnitte 8.3 und 8.4)
68 Hektar an land- und forstwirtschaftlichen Flächen betroffen
Flurneuordnungsverfahren im Markgräflerland für Rheintalbahn beantragt
Mehr ...
Abteilung 2
22.05.2020
Aus- und Neubau der Rheintalbahn: Umfassend überarbeitete Planung im Planfeststellungsabschnitt 8.2 zwischen Freiburg und Schallstadt geht in die Offenlage
Verbesserte Maßnahmen zum Lärmschutz als Erfolg der Bürgerinitiativen
Ausbau Rheintalbahn - Offenlage Planfeststellungsabschnitt 8.2
Mehr ...
Abteilung 2
22.05.2020
Corona-Pandemie: Regierungspräsidien in Baden-Württemberg übernehmen Zuständigkeit für Entschädigungen bei bestimmten Verdienstausfällen
Anträge können ab sofort über ländergemeinsames Online-Portal gestellt werden
Regierungspräsidien übernehmen Zuständigkeit für Entschädigung bei Verdienstausfällen nach dem Infektionsschutzgesetz
Mehr ...
Abteilung 4
20.05.2020
B 317 zwischen Maulburg und Schopfheim halbseitig gesperrt
Regierungspräsidium: Montag und Dienstag (25./26. Mai) Verkehrsbehinderungen wegen Ausbesserungsarbeiten
B 317 Maulburg Schopfheim
Mehr ...
Abteilung 3
20.05.2020
Landwirtschaft während der Corona-Pandemie: Regierungspräsidentin Schäfer besucht Weingut Vollmayer im Hegau und Obstbau Blanhof auf der Halbinsel Höri
Mehr ...
Abteilung 2
20.05.2020
Baugenehmigung SC-Stadion Freiburg: Regierungspräsidium begrüßt Entscheidung des VGH zur Anhörungsrüge
Anhörungsrüge VGH zum SC-Stadion erfolgreich
Mehr ...
Abteilung 4
19.05.2020
Regierungspräsidium saniert Göttelbachverdolung am Paradiesplatz in Schramberg (Kreis Rottweil)
Verkehr auf der Oberndorfer Straße (B 462) bis Ende Oktober nur einspurig
Sanierung Göttelbachverdolung Schramberg
Mehr ...
Abteilung 5
19.05.2020
Regierungspräsidium genehmigt Weiterbetrieb des Wasserkraftwerks Fridingen an der Donau für 60 Jahre
Regierungspräsidentin Schäfer: „Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Verbesserung der Gewässerökologie“
Weiterbetrieb des Wasserkraftwerks in Fridingen an der Donau genehmigt
Mehr ...
Abteilung 1
19.05.2020
Regierungspräsidium bestätigt Sicherheitskonzept für die OB-Wahl in Emmendingen am kommenden Sonntag
Sicherheitskonzept für OB-Wahl in Emmendingen bestätigt
Mehr ...
Abteilung 4
18.05.2020
Umfahrungen an der Anschlussstelle Allensbach-Mitte (Kreis Konstanz) gehen nach und nach in Betrieb
Regierungspräsidium führt Arbeiten zum Ausbau der B33 neu fort
B 33 neu Allensbach
Mehr ...
Abteilung
15.05.2020
Entwurf des Managementplans für das Natura 2000-Gebiet „Markgräfler Rheinebene von Neuenburg bis Breisach“ liegt aus
Stellungnahmen können von 18. Mai bis 12. Juli eingereicht werden
MaP Natura 2000 Neuenburg Breisach
Mehr ...
Abteilung 4
15.05.2020
Wurmlingen (Landkreis Tuttlingen): Bau der Lärmschutzwand an der B 14 wird in Lärmschutz- und Sanierungskonzept integriert
Rund drei Millionen Euro werden investiert/ Baubeginn Ende des Jahres
Lärmschutz- und Sanierungskonzept für B 14 bei Wurmlingen
Mehr ...
Abteilung 7
15.05.2020
Regierungspräsidentin Schäfer wünscht Schülerinnen und Schülern viel Glück und Erfolg für die Abschlussprüfungen
Rund 10.000 Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Freiburg nehmen das Abitur in Angriff
Rund 10.000 Abiturienten im Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
Abteilung 5
14.05.2020
Mauer an der Schiltach in Schiltach (Kreis Rottweil) wird saniert
Weitere Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Schiltach
Mauersanierung Schiltach
Mehr ...
Abteilung 4
14.05.2020
Schänzlebrücke in Konstanz wird saniert
Neuer Fahrbahnbelag für Hauptabfahrtsrampe (rechtsrheinisch) in Fahrtrichtung Singen
Schänzlebrücke
Mehr ...
Abteilung 5
14.05.2020
Landesbetrieb Gewässer saniert Hochwasserdamm bei Offenburg-Zunsweier (Ortenaukreis)
Damm bei Offenburg-Zunsweier wird ertüchtigt
Mehr ...
Abteilung 4
13.05.2020
Radweg an der B 3 bei Buggingen (Breisgau-Hochschwarzwald) muss zeitweise gesperrt werden
Regierungspräsidium: Verkehrsbehinderungen für Radverkehr sollen möglichst gering gehalten werden // Schulbus fährt planmäßig
B 3 Buggingen Radweg
Mehr ...
Abteilung 4
12.05.2020
B 33 bei Gutach (Schwarzwaldbahn) ab Mittwoch, 13. Mai, wieder befahrbar
Sanierung zwischen Parkplatz Freilichtmuseum Vogtsbauernhof und Bahnübergang bereits abgeschlossen // Regierungspräsidium bedankt sich für Geduld der Betroffenen
B 33 Sanierung Gutach
Mehr ...
Abteilung 5
08.05.2020
Regierungspräsidium fördert Kanalbau in Lottstetten (Kreis Waldshut) mit weiteren 646.000 Euro
Regierungspräsidentin Schäfer: „Investition in zukunftsfähige Infrastruktur“
RP fördert Kanalbau in Lottstetten mit 646.000 Euro
Mehr ...
Abteilung 4
07.05.2020
Brückensanierung am Bahnhof Lauchringen (B 314, Kreis Waldshut) beginnt am 18. Mai
Brückensanierung am Bahnhof Lauchringen beginnt am 18. Mai
Mehr ...
Abteilung 4
06.05.2020
Regierungspräsidium sperrt für den Bau der Ortsumfahrung Staufen (Breisgau-Hochschwarzwald) erneut die Wettelbrunner Straße
Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Staufen und Bad Krozingen wird provisorisch verlegt
Für Bau der Ortsumfahrung Staufen wird Wettelbrunner Straße gesperrt
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
06.05.2020
Lenkungskreis befürwortet zwölf neue Förderprojekte im Biosphärengebiet Schwarzwald
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Ideen für eine einzigartige Region in die Tat umsetzen, Investitionen anstoßen“
Zwölf neue Förderprojekte im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
05.05.2020
B 317 zwischen Maulburg-Mitte und Maulburg-Ost (Kreis Lörrach) halbseitig gesperrt
Regierungspräsidium: Kurzzeitige Verkehrsbehinderungen und Sperrungen am Donnerstag, 7. Mai
B 317 Maulburg gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
05.05.2020
Hohentwieltunnel zwischen Singen und Hilzingen (A 81, Kreis Konstanz) in der Nacht auf Sonntag (9./10. Mai) gesperrt
Jährliche Wartungsarbeiten stehen an// Verkehr wird von Autobahn ausgeleitet
A 81 Hohentwieltunnel
Mehr ...
Abteilung 4
04.05.2020
Ausbau der B 33 bei Gengenbach (Ortenau) geht voran
Östliche Anschlussrampen werden gebaut // Anschlussstelle Gegenbach Nord wird teilweise gesperrt
B 33 Gengenbach
Mehr ...
Abteilung 5
30.04.2020
Regierungspräsidium Freiburg startet Online-Beteiligung zum dritten Bewirtschaftungsplan der Wasserrahmenrichtlinie
Regierungspräsidentin Schäfer: „Helfen Sie mit, unsere Bäche, Flüsse und Seen naturnah zu gestalten“
Online-Beteiligung zur Wasserrahmenrichtlinie startet
Mehr ...
Abteilung 7
30.04.2020
Schülerinnen und Schüler aus dem Elsass dürfen ab 4. Mai zum Schulbesuch wieder nach Deutschland einreisen
Schüler aus dem Elsass können wieder nach Deutschland einreisen
Mehr ...
Abteilung 5
30.04.2020
Land fördert Vergrößerung von Mischwasserkanälen in Neuhausen ob Eck (Kreis Tuttlingen) mit 864.000 Euro
Land fördert Mischwasserkanäle in Neuhausen ob Eck
Mehr ...
Abteilung 5
30.04.2020
Land fördert Anschluss des Gewanns Hutneck in Schramberg (Kreis Rottweil) an die öffentliche Kanalisation
Regierungspräsidentin Schäfer: „Wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt und des Trinkwassers“
Regierungspräsidium fördert Abwasserkanal in Schramberg
Mehr ...
Abteilung 2
30.04.2020
Kliniken im Regierungsbezirk Freiburg erhalten zunächst 47 Millionen Euro als Ausgleich für ihren Einsatz in der Corona-Krise
Regierungspräsidentin Schäfer: „Engagement für die Allgemeinheit wird schnell und unbürokratisch honoriert“
47 Millionen Euro für Kliniken im Regierungsbezirk Freiburg nach dem Krankenhausentlastungsgesetz
Mehr ...
Abteilung 4
30.04.2020
Regierungspräsidium baut Kreisverkehr an B3 bei Buggingen (Breisgau-Hochschwarzwald
Auch Fahrbahndecke der Bundesstraße zwischen Seefelden und Hügelheim wird saniert // B 3 bis Ende August abschnittsweise gesperrt // Umleitung über Neuenburg und Grießheim
Sanierung B 3 Buggingen
Mehr ...
Abteilung 4
29.04.2020
Sanierung der B 33 in Villingen-Schwenningen beginnt am Montag (4. Mai)
Nur Fahrtrichtung Mönchweiler gesperrt // Arbeiten dauern bis Ende Oktober
B 33 Villingen-Schwenningen
Mehr ...
Abteilung 4
29.04.2020
Kreisverkehre in Maulburg (Kreis Lörrach) werden umgebaut
Regierungspräsidium: Verkehrsbehinderungen und Sperrungen von Montag, 4. Mai, bis Freitag, 15. Mai
Kreisverkehre Maulburg
Mehr ...
Abteilung 4
29.04.2020
Regierungspräsidium asphaltiert Wirtschaftswege entlang der B 27 in Hüfingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Hauptwirtschaftswege an B 27 in Hüfingen werden asphaltiert
Mehr ...
Abteilung 4
29.04.2020
Infoveranstaltung zum Ausbau der B 33 in Allensbach wird abgesagt
Ersatztermin steht noch nicht fest
Infoveranstaltung zum Ausbau der B 33 in Allensbach fällt aus
Mehr ...
Abteilung 4
27.04.2020
Teilsperrung der Anschlussstellen Bad Krozingen, Ettenheim und Teningen an der A 5 in den kommenden Nächten
Fahrbahnschäden werden kurzfristig saniert
Teilsperrungen Anschlussstellen A 5
Mehr ...
Abteilung 4
27.04.2020
Kampfmitteluntersuchung an B 33 bei Berghaupten (Ortenau)
Für zwei Wochen gilt auf Bundesstraße zeitweise Tempo 50
Kampfmittel Berghaupten
Mehr ...
Abteilung 4
27.04.2020
L 115 (Umkircher Straße) zwischen Gottenheim und Umkirch wird zurückgebaut
Verkehr wird über B 31 umgeleitet // RP baut Radweg entlang der Straße
L 115 rückgebaut Gottenheim Umkirch
Mehr ...
Abteilung 1
24.04.2020
Regierungspräsidium bestätigt Sicherheitskonzept für die OB-Wahl in Rheinfelden am kommenden Sonntag
OB-Wahl Rheinfelden
Mehr ...
Abteilung 4
22.04.2020
Regierungspräsidium saniert Wehrabrücke und Teile der L 148 und L 151 in Todtmoos (Kreis Waldshut)
Arbeiten starten am Montag, 4. Mai. und dauern bis Ende September // Landesstraßen tagsüber gesperrt
Sanierung Landesstraßen Todtmoos
Mehr ...
Abteilung 5
22.04.2020
Regierungspräsidium fördert Bau von Kanälen in Steinen (Landkreis Lörrach) mit rund 817.000 Euro
RP fördert Kanalbau in Steinen, Kreis Lörrach
Mehr ...
Abteilung 4
21.04.2020
Neun Millionen Euro für den Radverkehr: Land nimmt 26 Projekte im Regierungsbezirk Freiburg in Radwegeförderprogramm auf
Regierungspräsidentin Schäfer: „Starkes Signal für die umweltfreundliche Mobilität“
26 neue Projekte im Radwegeförderprogramm des Landes
Mehr ...
Abteilung 4
20.04.2020
A 5 bei Rust wird gesperrt
Regierungspräsidium versetzt Fertigteilträger für die zweite Brücke
A 5 Rust wird angehalten
Mehr ...
Abteilung 4
17.04.2020
Neue Bauphase auf der B 3 am Südring in Offenburg beginnt früher als geplant
Straßenbauarbeiten starten am Dienstag, 21. April/ Umleitung des Verkehrs aus Richtung Lahr und Kinzigtal
Neue Bauphase B3 am Südring in Offenburg startet
Mehr ...
Abteilung 4
17.04.2020
Regierungspräsidium Freiburg saniert die B 34 zwischen Radolfzell und Stahringen (Landkreis Konstanz)
Bundesstraße wird ab 4. Mai für vier Wochen gesperrt/ Umleitung über Orsingen-Nenzingen und Steißlingen
Sanierung B 34 in Radolfzell
Mehr ...
Abteilung 4
16.04.2020
Ortsdurchfahrt St. Blasien (Kreis Waldshut) teilweise gesperrt
Regierungspräsidium saniert Kreisverkehr und Zufahrtsbereich // Verkehrsbehinderungen und Umleitungen bis 15. Mai
Sanierung Ortsdurchfahrt
Mehr ...
Abteilung 5
16.04.2020
Entwurf des Managementplans für das Natura 2000-Gebiet „Markgräfler Hügelland mit Schwarzwaldhängen“ liegt aus
Stellungnahmen können von 20. April bis 14. Juni eingereicht werden
Managementplan für Natura 2000-Gebiet Markgräfler Hügelland liegt aus
Mehr ...
Abteilung 5
16.04.2020
Entwurf des Managementplans für das Natura 2000-Gebiet „Kaiserstuhl“ liegt aus
Stellungnahmen können von 20. April bis 14. Juni eingereicht werden
Managementplan für Natura 2000-Gebiet Kaiserstuhl liegt aus
Mehr ...
Abteilung 5
16.04.2020
Kampf gegen Krebspest geht weiter: Brugga im Dreisamtal (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) darf bis 30. Juni nicht betreten werden
Untersuchung des Bestands des vom Aussterben bedrohten Dohlenkrebses wird fortgesetzt
Krebspest: Brugga im Dreisamtal darf bis 30. Juni nicht betreten werden
Mehr ...
Abteilung 4
16.04.2020
Radweg zwischen Gemeinde Öhningen und dem Ortsteil Wangen (Kreis Konstanz) erst Ende Oktober fertig
Mehrarbeiten, Sanierung der Landesstraße und Verlegung von Versorgungsleitungen sorgen für Verzögerung
Radweg Wangen Öhningen
Mehr ...
Abteilung 5
16.04.2020
Entwurf des Managementplans für das Natura 2000-Gebiet „Schiener Berg und westlicher Untersee und Teile des Vogelschutzgebietes Untersee“ (Kreis Konstanz) liegt aus
Stellungnahmen können von 20. April bis 14. Juni eingereicht werden
MaP für Natura 2000-Gebiet „Schiener Berg und westlicher Untersee und Teile des Vogelschutzgebietes Untersee“ liegt aus
Mehr ...
Abteilung 2
15.04.2020
Fünf weitere Unternehmen aus dem Regierungsbezirk Freiburg sind „Spitze auf dem Land“
Fünf weitere Firmen aus dem Regierungsbezirk sind "Spitze auf dem Land"
Mehr ...
Abteilung 4
15.04.2020
L 219 zwischen Anschlus Insel Mainau und Kreisverkehr bei Konstanz-Litzelstetten wird saniert
Landesstraße bis Mitte Mai gesperrt
L 219 Insel Mainau
Mehr ...
Abteilung 2
15.04.2020
Lesen in der Corona-Zeit: Online-Angebote öffentlicher Bibliotheken sind derzeit stark nachgefragt
Regierungspräsidentin Schäfer: „Bibliotheken gewährleisten Zugang zu Wissen und seriösen Informationsquellen“
Online-Angebot der Bibliotheken im Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
14.04.2020
Straße „Im Reihetal“ in Allensbach (Kreis Konstanz) wird gesperrt
Regierungspräsidium erneuert Teile des Regenwasserkanals
B33 Allensbach Kanalarbeiten
Mehr ...
Abteilung 4
14.04.2020
Zwei Millionen Euro für neue Donaubrücke bei Geisingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Regierungspräsidentin Schäfer gibt Landrat Bär Förderzusage
Förderzusage Brücke Geisingen
Mehr ...
Abteilung 4
14.04.2020
L 115 zwischen Bötzingen und Gottenheim (Breisgau-Hochschwarzwald) wird saniert
Verkehr wird über March umgeleitet
L 115 Bötzingen wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
14.04.2020
Regierungspräsidium baut Radweg zwischen Niedereschach und Fischbach (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Auf L 181 gilt Tempo 50 // Straße eingeengt und teilweise einspurig
Radweg L 181 Niedereschach
Mehr ...
Abteiung 4
14.04.2020
B 33 wird im Bereich des Parkplatzes des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof bis Bahnübergang Gutach saniert
B 33 Vogtsbauernhof
Mehr ...
Abteilung 4
09.04.2020
Brücken an der L 126 bei Todtnau (Kreis Lörrach) werden saniert
Landesstraße ab Dienstag nach Ostern bis Mitte Juni gesperrt
L 126 Todtnau saniert
Mehr ...
Abteilung 1
08.04.2020
„Motorräder stehen lassen, um Klinikbetten frei zu halten“
Regierungspräsidentin, Landrätinnen und Landräte fordern verantwortungsvolle Freizeitplanung am Osterwochenende
Corona Motorräder stehen lassen
Mehr ...
Abteilung 5
08.04.2020
Elzdamm in Emmendingen wird saniert
Damm wird zwischen Emmendingen und Teningen bis Oktober gesperrt
Elzdamm Emmendingen
Mehr ...
Abteilung 5
08.04.2020
Regierungspräsidium Freiburg informiert im Internet über geplante Maßnahmen zum Hochwasserschutz in Sulz am Neckar
Bürgerinnen und Bürger können Fragen und Anregungen elektronisch einreichen
Hochwasserschutz in Sulz am Neckar
Mehr ...
Abteilung 1
07.04.2020
Regierungspräsidium bestätigt Absage der OB-Wahl in Emmendingen
RP bestätigt Absage der OB-Wahl in Emmendingen
Mehr ...
Abteilung 4
07.04.2020
Abschnitt der L 190 bei Gottmadingen wird saniert
Landesstraße zwischen Einmündung auf die B 34 und Petersburg wird nach Ostern gesperrt
L 190 bei Gottmadingen wird saniert
Mehr ...
Abteilung 2
03.04.2020
Fünf Millionen Euro für die Tourismusinfrastruktur: Land fördert elf Projekte im Regierungsbezirk Freiburg
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Ermutigendes Signal für den Tourismus in der Krisenzeit“
Fünf Millionen Euro für Tourismusinfrastruktur im Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
Abteilung 5
02.04.2020
Sanierung des Schutterentlastungskanals bei Schwanau und Lahr (Ortenaukreis) geht voran
Vierter Bauabschnitt startet nach Ostern/ Hochwasserschutz wird weiter verbessert
Vierter Bauabschnitt Schutterentlastungskanal startet
Mehr ...
Abteilung 1
02.04.2020
Regierungspräsidium bringt Flüchtlinge vorübergehend in der Jugendherberge Freiburg unter
80 Bewohner der LEA Freiburg werden vorerst in der Jugendherberge Freiburg untergebracht
Mehr ...
Abteilung 4
31.03.2020
L 159 im Steinatal zwischen Detzeln und Untermettingen (Landkreis Waldshut) von 16. April bis 8. Mai gesperrt
Regierungspräsidium setzt Erneuerung der Fahrbahn fort
L 159 im Steinatal zwischen Detzeln und Untermettingen wird gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
31.03.2020
B 31neu bei Stockach (Kreis Konstanz) wird saniert
Bundesstraße ab Anschlussstelle Stockach-Ost in Fahrtrichtung Überlingen am Samstag, 4. April, gesperrt
B 31neu Stockach gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
31.03.2020
Westliche Anschlussstelle Müllheim/Neuenburg (Breisgau-Hochschwarzwald) an der A 5 nach Ostern gesperrt
Zu- und Abfahrt kann bis Mitte Mai nicht genutzt werden // Umleitung ist ausgeschildert
A 5 Müllheim gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
25.03.2020
B 317 zwischen Maulburg-Mitte und Maulburg-Ost wird in den Osterferien saniert
Bundesstraße von 6. bis 9. April gesperrt
B 317 in Maulburg wird saniert
Mehr ...
Abteilung 9
25.03.2020
Zumeldung zum Kabinettsbeschluss zur tiefen Geothermie
Regierungspräsidentin Schäfer: „Das große Potenzial am Oberrhein wollen wir nutzen“
Schäfer begrüßt Kabinettsbeschluss tiefe Geothermie
Mehr ...
Abteilung 4
25.03.2020
Landesstraße zwischen Unterkirnach und Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis) wird gesperrt
Regierungspräsidium lässt Unwetterschäden beseitigen
L 173 Unterkirnach Vöhrenbach gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
25.03.2020
Machbarkeitsstudie zur A 5 liegt vor: Sechsspuriger Ausbau zwischen Offenburg und Riegel soll beidseitig erfolgen
Studie liefert wichtige Daten zur gebündelten Planung von Rheintalbahn und Autobahn
Machbarkeitsstudie zum Ausbau der A 5 zwischen Offenburg und Riegel liegt vor
Mehr ...
Abteilung 4
25.03.2020
Regierungspräsidium baut Geländer an Geh- und Radweg in Haslach (Ortenau)
Schulweg zwischen Bollenbach und Haslach soll sicherer werden
Rad- und Gehweg Haslach
Mehr ...
Abteilung 4
25.03.2020
Sanierung der B 313 bei Stockach und Neubau des Radwegs am Ortseingang Zizenhausen werden parallel umgesetzt
Bundesstraße von Ende April bis Ende Juli abschnittweise gesperrt
B 313 Bei Stockach wird saniert
Mehr ...
Abteilung 1
18.03.2020
Neue Bescheinigung für Berufspendler aus Frankreich und der Schweiz
Neue Bescheinigung Pendler
Mehr ...
Abteilung 2
17.03.2020
Regierungspräsidium Freiburg sagt Erörterungstermin zur geplanten Netzverstärkung zwischen Daxlanden und Eichstetten ab
Erörterungstermin Achern Daxlanden
Mehr ...
Abteilung 5
17.03.2020
Bau des Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach geht voran: Abschnitt I steht vor dem Abschluss
Fuß- und Radweg wird am kommenden Montag eröffnet/ Baustellenverkehr bei Efringen-Kirchen wird beendet
Bauabschnitt I Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach vor dem Abschluss
Mehr ...
Abteilung 4
17.03.2020
Regierungspräsidium erneuert Leitplanken an der Autobahnanschlussstelle Freiburg-Süd (A 5)
Einschränkungen für den Verkehr von 23. März bis Ende April/ Zufahrten werden zeitweise gesperrt
Baustelle Autobahnanschlussstelle Freiburg-Süd A 5
Mehr ...
Abteilung 2
16.03.2020
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer appelliert an Bürgerinnen und Bürger: „Einschränkung sozialer Kontakte ernst nehmen“
Beginn der schulfreien Zeit: Verhaltenstipps zum Umgang mit Corona
Verhaltenstipp zum Umgang mit Corona
Mehr ...
Abteilung 4
13.03.2020
Sanierung der Lärmschutzwand am Südring in Offenburg beginnt am Dienstag
Mit Verkehrsbehinderungen auf der B 3 ist zu rechnen
Sanierung Lärmschutzwand Südring Offenburg beginnt
Mehr ...
Biosphärengebiet
13.03.2020
Coronavirus: Biosphärengebiet Schwarzwald sagt Veranstaltungen zum Rahmenkonzept ab
Junior Ranger-Treffen und Ranger-Touren finden bis 20. April nicht statt
Biosphärengebiet Schwarzwald sagt wegen Coronavirus Veranstaltungen ab
Mehr ...
Abteilung 4
12.03.2020
Sanierung der Stützwand an der L 123 in Obermünstertal (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) wird fortgesetzt
Halbseitige Sperrung ab Montag, 16. März/ Vollsperrung der Straße erfolgt voraussichtlich ab August
Sanierung Stützwand an L 123 im Obermünstertal wird fortgesetzt
Mehr ...
Abteilung 4
12.03.2020
Verkehrsknoten an der B 3 bei Offenburg-Windschläg (Ortenau) soll umgebaut werden
Erörterungstermin am Mittwoch, 25. März, im Sitzungssaal des Rathauses in Windschläg
B 3 Offenburg-Windschläg
Mehr ...
Abteilung 4
12.03.2020
Brücke über die B 314 beim Bahnhof Lauchringen wird saniert
Bundesstraße und Bahnhofstraße bis Mitte April halbseitig gesperrt
Sanierung Brücke Lauchringen
Mehr ...
Abteilung 2
12.03.2020
Regierungspräsidium saniert B 34 zwischen Weiherhoframpe (L 220) und B 33 - Anschlussstelle Steißlingen (Kreis Konstanz)
Arbeiten sollen vor Ostern abgeschlossen werden // Umleitungen werden ausgeschildert
Sanierung 34 Steißlingen
Mehr ...
Abteilung 4
11.03.2020
Spatenstich an der Autobahn-Anschlussstelle Müllheim-Neuenburg (A 5): „Im Vorfeld der Landesgartenschau werden Verkehrsfluss und Sicherheit deutlich erhöht“
Bauarbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein/ Großteil der Kosten in Höhe von fünf Millionen Euro trägt der Bund
Spatenstich Anschlusstelle Müllheim-Neuenburg A 5
Mehr ...
Abteilung 5
11.03.2020
Managementplan für FFH-Gebiet „Hochschwarzwald um Hinterzarten“ (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) liegt vor
Managementplan für FFH-Gebiet Hochschwarzwald um Hinterzarten veröffentlicht
Mehr ...
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
09.03.2020
Südliches Elsass soll wie Corona-Risikogebiet behandelt werden
Ministerium für Soziales und Integration empfiehlt Pendlern aus dem Departement Haut-Rhin zu Hause zu bleiben
Südliches Elsass soll wie Corona-Risikogebiet behandelt werden
Mehr ...
Abteilung 5
06.03.2020
Entwurf des Managementplans für das FFH-Gebiet Wutachschlucht liegt öffentlich aus
Bürgerinnen und Bürger können vom 9. März bis 4. Mai Stellung nehmen
Entwurf Managemantplan FFH-Gebiet Wutachschlucht liegt aus
Mehr ...
Abteilung 4
05.03.2020
Der Abstieg bei Hauenstein wird sicherer Verkehrsministerium und Regierungspräsidium halten Wort
Ministerialdirektor Dr. Lahl: „Wichtige Verbesserung, die ein großes Plus an Sicherheit bringt.“ Regierungspräsidentin Schäfer: „Mit der Entschärfung dieser Gefahrenstelle auf Sorgen der Bevölkerung reagiert“
Abfahrt Hauenstein wird sicherer
Mehr ...
Abteilung 4
04.03.2020
Infoveranstaltung zum Ausbau der B 33 in Allensbach wird vorsorglich verschoben
Neuer Termin ist der 14. Mai
Mehr ...
Abteilung 4
04.03.2020
B 294 zwischen Mühlenbach und Passhöhe Heidburg (Ortenau) abschnittsweise halbseitig gesperrt
Regierungspräsidium erneuert Leitplanken // Verkehr wird per Ampel geregelt
B 294 Leitplanken
Mehr ...
FSJ im BSG Schwarzwald
03.03.2020
Neue Erfahrungen gesucht? Biosphärengebiet Schwarzwald schreibt zusätzliche Stelle für Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) aus
Bewerbungen zum 1. September 2020 ab sofort in der Geschäftsstelle in Schönau/ Träger ist die Diakonie Württemberg
Bewerbungsfrist für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
28.02.2020
„#WHAT’S UP im Südschwarzwald?“ Jugendworkshop des Biosphärengebiets am 21. März auf dem Feldberg
Jugendliche ab 14 Jahren können am Rahmenkonzept des Biosphärengebiets mitarbeiten
Jugendworkshop zum Rahmenkonzept im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
28.02.2020
Ideenwerkstatt „Mein Leben im Schwarzwald, wenn ich einmal alt bin“ am Freitag, 20. März, in Zell im Wiesental (Kreis Lörrach)
Seniorinnen und Senioren können am Rahmenkonzept des Biosphärengebiets mitarbeiten
Ideenwerkstatt für Senioren im Biosphärengebiet zum Rahmenkonzept
Mehr ...
Ausbau B 33
27.02.2020
Infoveranstaltung zum Ausbau der B 33 am 5. März in Allensbach
RP stellt Baumaßnahmen zwischen Anschlussstelle Allensbach-Mitte und Waldsiedlungstunnel vor
Infoveranstaltung über den Ausbau der B 33
Mehr ...
Abteilung 4
25.02.2020
Landesstraße zwischen Unterkirnach und Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis) wird gesperrt
Regierungspräsidium lässt Unwetterschäden beseitigen
L 173 gesperrt Unterkirnach Vöhrenbach
Mehr ...
Abteilung 4
24.02.2020
A 98 Anschlussstelle Lörrach-Mitte, am Donnerstag, 27. Februar, nachts in beiden Fahrtrichtungen gesperrt
A 98 gesperrt
Mehr ...
22.02.2020
Erster Reaktor des elsässischen Kernkraftwerks Fessenheim ist in der Nacht auf Samstag vom Netz gegangen
Regierungspräsidentin Schäfer: „Fessenheim als Zukunftsmodell für nachhaltige Energiesysteme und wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Grenzregion“
Erster Schritt der Abschaltung des KKW Fessenheim
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
19.02.2020
Bürgerinnen und Bürger bewerten 24 Projektideen fürs Biosphärengebiet
Lenkungskreis entscheidet im März über Förderprojekte
Viertes Treffen der Gesamtsäule im Biosphärengebiet
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
19.02.2020
Werkstattgespräch „Zukunftsvisionen für die Landnutzung im Biosphärengebiet Schwarzwald“ am 8. März in Aitern
Landwirtinnen und Landwirte können Rahmenkonzept mitgestalten
Rahmenplan: Werkstattgespräch für Landwirte am 8. März in Aitern
Mehr ...
Abteilung 5
19.02.2020
Hochwasserschutz an der Elz wird verbessert
Regierungspräsidium investiert in den Hochwassersschutz // Vor-Ort-Begehung für interessierte Bürgerinnen und Bürger
Hochwasserschutz Elz
Mehr ...
Abteilung 1
17.02.2020
Narrenempfang im Basler Hof
Narrenempfang
Mehr ...
Abteilung 5
17.02.2020
Managementplan für FFH-Gebiet „Dinkelberg und Röttler Wald“ (Landkreise Lörrach und Waldshut) liegt vor
Managementplan für FFH-Gebiet "Dinkelberg und Röttler Wald"
Mehr ...
Abteilung 4
17.02.2020
Lückenschluss des Radwegs entlang der B 34 in Oberlauchringen (Landkreis Waldshut) geht voran
Sanierung und Umbau der Brücken über die Wutach und den Kotbach geht in zweite Phase
Lückenschluss Radweg an der B 34 in Oberlauchringen
Mehr ...
Abteilung 4
14.02.2020
Planungsauftakt für die Ortsumfahrung Villingen-Schwenningen (B 523): Regierungspräsidium stimmt mit Stadt und Landratsamt weiteres Vorgehen für den Lückenschluss ab
Mitte des Jahres öffentliche Informationsveranstaltung geplant
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
10.02.2020
Biosphärengebiet Schwarzwald sagt Gesamtsäulenveranstaltung kurzfristig ab
Neuer Termin: Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr in der Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental in Todtnau
Absage Gesamtsäulenveranstaltung im Biosphärengebiet Schwarzwald, Neuer Termin am 18. Februar in Todtnau
Mehr ...
Abteilung 3
10.02.2020
Über 26 Millionen Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) fließen in den Regierungsbezirk Freiburg
Regierungspräsidentin Schäfer: „Mit attraktiven Angeboten auf dem Land der Urbanisierung entgegenwirken“
26 Millionen Euro aus ELR fließen in Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
07.02.2020
A 98 Anschlussstelle Lörrach-Mitte, Donnerstag, 13. Februar, nachts in beiden Fahrtrichtungen gesperrt
Regierungspräsidium erneuert Fahrbahn und Brückengeländer
A 98 nachts gesperrt
Mehr ...
Abteilung 8
06.01.2020
PM des LFV: Forstminister Peter Hauk MdL: „Der Staatswald des Landes ist bei ForstBW in besten Händen. Bürgernähe und ein pfleglicher Umgang mit den natürlichen Grundlagen werden groß geschrieben“
Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) hat zum Jahreswechsel die Arbeit aufgenommen
Mehr ...
Abteilung 5
06.02.2020
Parkplätze am Neugraben in Appenweier (Ortenaukreis) wegen Baumfällarbeiten gesperrt
Parkplätze am Neugraben in Appenweier wegen Baumfällarbeiten gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
06.02.2020
„Investitionen auf Rekordniveau“: 330 Millionen Euro für Bau und Erhalt der Straßen im Regierungsbezirk Freiburg
330 Millionen Euro für Straßenbau im Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
Abteilung 9
04.02.2020
Neue Internetseiten des Landeserdbebendienstes freigeschaltet
Informationsfluss zwischen Behörde und Bevölkerung wird erleichtert
Internetauftritt Landeserdbebendienst
Mehr ...
Abteilung 2
31.01.2020
„Spitze auf dem Land“: Innovative Unternehmen können sich um Förderung des Landes bewerben
Bewerbungsfrist für Landesförderprogramm "Spitze auf dem Land" bis 28. Februar
Mehr ...
Abteilung 5
30.01.2020
Genehmigungsverfahren für industrielle Anlagen sollen effizienter werden
80 Firmen bei Veranstaltung des Regierungspräsidiums und der IHK in Freiburg
Veranstaltung über effiziente Genehmigungsverfahren
Mehr ...
Abteilung 4
30.01.2020
L 125 zwischen Staufen und Grunern (Breisgau-Hochschwarzwald) bis Mitte Mai gesperrt
Umleitung wird ausgeschildert // Regierungspräsidium baut neuen Kreisverkehr für Umgehungsstraße
L 125 Staufen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
29.01.2020
Der Wanderer und die Kuh – wie können mögliche Konflikte zwischen touristischer Nutzung und Beweidung gelöst werden?
Veranstaltung in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald in Schönau am Freitag, 14. Februar um 14 Uhr
Veranstaltung zur Vereinbarkeit von Tourismus und Beweidung im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 5
28.01.2020
Regierungspräsidium lässt tote Äste am Müllener Wehr (Oberkirch, Ortenau) entfernen
Am Dienstag, 4. Februar, kurze Sperrungen des Renchdamms möglich
tote Äste Müllener Wehr
Mehr ...
Abteilung 4
27.01.2020
Neue LED-Verkehrszeichen machen LKW-Fahrer auf Schneekettenpflicht auf der B 31 im Höllental aufmerksam
Bei Glätte werden LKW-Fahrer künftig vor der Auffahrt auf die B 31 auf die Schneekettenpflicht im Höllental hingewiesen.
Mehr ...
Abteilung 4
23.01.2020
Ortsumfahrung Haslach im Kinzigtal (B 33): Regierungspräsidium lädt zu Informationsveranstaltung am 12. Februar ein
3D-Visualisierung der Straße wird vorgestellt
Infoveranstaltung zur Ortsumfahrung Haslach am 12. Februar
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
23.01.2020
Biosphärengebiet Schwarzwald präsentiert Imagefilm: Premiere am 5. Februar in St. Blasien
Gesprächsrunde mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, dem Filmemacher Christof Gerlitz und den Protagonisten
Biosphärengebiet präsentiert Imagefilm am 5. Februar in St. Blasien
Mehr ...
Abteilung 4
23.01.2020
Grenzach-Wyhlen: Emil-Barell-Straße erst Freitagmittag 12 Uhr wieder frei befahrbar
Emil-Barell-Straße
Mehr ...
SGZE
23.01.2020
Grenzüberschreitender Ausschuss des Aachener Vertrags hat sich konstituiert
Deutsch-französische Geschäftsstelle wird in Kehl eingerichtet
Grenzüberschreitender Ausschuss hat sich konstituiert
Mehr ...
Abteilung 4
22.01.2020
Neuer Zeitplan für den Herrschaftsbucktunnel: Abschnitt vier der A 98 soll Mitte 2021 in Betrieb genommen werden
Abstimmung der Tunnelbetriebs- und Fernmeldetechnik aufwändiger als zunächst erwartet
Neuer Zeitplan A 98
Mehr ...
Abteilung 7
21.01.2020
Per Mausklick für Wunschschule bewerben
Regierungspräsidium startet Online-Verfahren für Berufliche Schulen
Online Verfahren Berufliche Schulen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
21.01.2020
Beteiligung der Bevölkerung: Biosphärengebiet Schwarzwald lädt zur „Gesamtsäulenversammlung“ am Montag, 10. Februar um 19 Uhr in Todtnau ein
Neue Förderanträge werden vorgestellt
Gesamtsäulenversammlung des Biosphärengebiets am 10. Februar in Todtnau
Mehr ...
Abteilung 4
17.01.2020
A 98 - Behelfsausfahrt Binzen vier Wochen gesperrt, Landesstraße 134 nur halbseitig befahrbar
Behelfsausfahrt A 98
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
17.01.2020
Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördert wegweisendes WWF-Projekt im Biosphärengebiet Schwarzwald zum Insektenschutz
950.000 Euro fließen für die Erprobung innovativer Methoden in den Regierungsbezirk
BfN fördert WWF-Projekt zum Insektenschutz im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 5
15.01.2020
Werftstraße in Rheinau-Freistett (Ortenau) kommende Woche gesperrt
Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums fällt Bäume
Baumfällung Rheinau-Freistett
Mehr ...
Abteilung 4
15.01.2020
Regierungspräsidium veröffentlicht Antworten zu Fragen der Bürgerschaft zum Bau des Autobahnzubringers Offenburg-Süd
Autobahnzubringer Offenburg-Süd
Mehr ...
Abteilung 4
15.01.2020
Emil-Barell-Straße in Wyhlen wird gesperrt
Regierungspräsidium verlegt Versorgungsleitungen // Baubüro für Fragen zu Ortsumfahrung Wyhlen eingerichtet
Emil-Barell-Straße in Wyhlen
Mehr ...
Abteilung 4
15.01.2020
A 5 bei Neuenburg am Freitag, 17. Januar, zeitweise nur einspurig
Neubau der Autobahnunterführung soll im Oktober abgeschlossen sein
A 5 Neuenburg Neubau Unterführung
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
14.01.2020
Biosphärengebiet Schwarzwald auf der CMT
Erlebniskalender 2020 mit fast 120 Angeboten liegt vor
Biosphärengebiet auf der CMT Erlebniskalender 2020 erschienen
Mehr ...
Abteilung 1
07.01.2020
Trachtenempfang im Regierungspräsidium
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer wünscht zum neuen Jahr Mut und Tatkraft
Trachtenempfang
Mehr ...
Abteilung 4
20.12.2019
Weiterer Ausbau der Anschlussstelle Lahr an der A 5 wird in Abstimmung mit allen Beteiligten zurückgestellt
Bereits umgesetzte Maßnahmen haben Verkehrssituation an der Anschlussstelle deutlich entspannt
Ausbau Anschlussstelle Lahr an der A 5 wird zurück gestellt
Mehr ...
Abteilung 5
20.12.2019
Bäume an der Elz werden zurückgeschnitten
Kurzfristige Sperrungen des Geh- und Radwegs
Bäume Elz
Mehr ...
Abteilung 5
19.12.2019
Kulturwehr Breisach: Technische Störung bewirkte Absenkung im Stauraum
Technische Störung am Kulturwehr Breisach
Mehr ...
Abteilung 5
19.12.2019
Industrie am Hochrhein setzt Zeichen beim Klimaschutz: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer besucht DSM in Grenzach und Evonik in Rheinfelden
Bärbel Schäfer besucht DSM in Grenzach und Evonik in Rheinfelden zum Thema Klimaschutz
Mehr ...
Abteilung 5
18.12.2019
Bäume an der Dreisam werden zurückgeschnitten
Kurzfristige Sperrungen des Geh- und Radwegs zwischen Wasserwerk Ebnet und der Leo-Wohleb-Brücke in Freiburg // Verfaulte Bäume werden enfernt
Bäume Dreisam
Mehr ...
Abteiung 4
16.12.2019
Rodungsarbeiten an der Anschlussstelle Müllheim-Neuenburg (A 5)
Vorbereitung für Neubau von drei Kreisverkehren beginnt
Anschlussstelle Müllheim Neuenburg
Mehr ...
Abteilung 4
13.12.2019
B 31-Ausbau zwischen Rötenbach und Löffingen verzögert sich
Zeitliche Probleme bei der Tragwerksplanung / Fertigstellung erst 2022
Verzögerung Ausbau B 31 zwischen Rötenbach und Löffingen
Mehr ...
Abteilung 4
13.12.2019
B 33 bei Gengenbach (Ortenau) wird halbseitig gesperrt
Regierungspräsidium lässt Schlaglöcher reparieren
Halbseitige Sperrung B 33 bei Gengenbach
Mehr ...
Abteilung 2
12.12.2019
Planfeststellungsverfahren für Amphibienleitsystem an der L 106 bei Bleichheim (Herbolzheim, Kreis Emmendingen) eingeleitet
Planunterlagen werden ab Dienstag, 17. Dezember, ausgelegt
Planfeststellung L 106 Herbolzheim Amphibien
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
06.12.2019
Neun neue Junior Ranger als junge Botschafter des Biosphärengebiets Schwarzwald
Im neuen Jahr „Volunteer Ranger“ als Angebot für ältere Jugendliche geplant
Neun neue Junior Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
05.12.2019
L 221 in Reichenau (Landkreis Konstanz) wird erst Mitte nächster Woche wieder geöffnet
Bauarbeiten verzögern sich aufgrund der kalten Witterung
Bauarbeiten L 221 in Reichenau verzögern sich
Mehr ...
Abteilung 4
02.12.2019
L 140 zwischen Gresgen und Tegernau wieder geöffnet
Vollsperrung wurde heute (Montag, 2. Dezember) aufgehoben
L 140 Gresgen Tegernau
Mehr ...
Abteilung 2
27.11.2019
Staffelübergabe im Tourismusbeirat des Regierungspräsidiums: Alexander Vatovac (Konstanz) und Peter Ehrhardt (Breisach) folgen Bertram Paganini (Konstanz) und Hansjörg Dattler (Freiburg) nach
Verabschiedung Paganini und Dattler im Tourismusbeirat
Mehr ...
Abteilung 5
27.11.2019
Dreisam und Elz sollen ökologischer werden
Infoveranstaltung im Rathaus im Stühlinger
Infoveranstaltung Dreisam und Elz
Mehr ...
Abteilung 3
27.11.2019
47 Landwirtinnen und Landwirte im Regierungsbezirk Freiburg haben die Meisterprüfung bestanden
Regierungsvizepräsident Ficht: „Unternehmer in der Landwirtschaft müssen sich gesellschaftlichen Forderungen nach umweltgerechtem Handeln stellen“
Verleihung Meisterurkunden Landwirtschaft
Mehr ...
Abteilung 4
27.11.2019
Verbindungsstraße (L 221) zwischen Lindenbühl und Waldsiedlung in der Gemeinde Reichenau (Landkreis Konstanz) von 2. bis 6. Dezember gesperrt
Für neue Vorfahrtsregelung am Bahnhof muss Straße verbreitert werden/ Umleitung wird ausgeschildert
Bahnhofsvorplatz Reichenau neue Vorfahrsregelung L 221
Mehr ...
Abteilung 4
22.11.2019
Durchlass an der L 151 bei Hänner (Gemeinde Murg, Kreis Waldshut) wird erneuert
Vollsperrung vom 25. November bis 13. Dezember // Örtliche Umleitung wird ausgeschildert
L 151 Murg gesperrt
Mehr ...
Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Europa
22.11.2019
„Vorteile von Europa im Alltag erfahrbar machen“: Strategie 2030 für die Trinationale Metropolregion Oberrhein unterzeichnet
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Herausforderungen des Klimawandels und umweltfreundliche Mobilität im Fokus“
TMO 2030
Mehr ...
Abteilung 4
21.11.2019
L 140 zwischen Gresgen und Tegernau (Kreis Lörrach) bleibt bis Donnerstag, 12. Dezember, gesperrt
Regierungspräsidium bedauert die Verzögerungen // „Bauzeitenplan konnte nicht eingehalten werden
L 140 Gresgen Tegernau verzögert sich
Mehr ...
Abteilung 4
21.11.2019
Ortsumfahrung Staufen: Ab Montag halbseitige Sperrung für Bau des neuen Verkehrskreisels
Ortsumfahrung Staufen Bau Verkehrskreisel halbseitige Sperrung
Mehr ...
Abteilung 2
18.11.2019
Arbeitskreis Alemannische Heimat verleiht Ehrennadeln für Verdienste bei der Heimatpflege in Ottenhöfen (Ortenau)
Ausgezeichnet wurden Annerose Bauer aus Emmendingen, Friedhilde Brucker aus Hofstetten, Klaus Lehmann aus Hausach und Markus Manfred Jung aus dem Kleinen Wiesental
Alemannische Heimat verleiht Ehrennadeln für Heimatpflege
Mehr ...
Abteilung 5
15.11.2019
Zusammenfluss von Brigach und Breg wird naturnah umgestaltet
Regierungspräsidium plant in den nächsten Wochen Rückbau von Gebäuden und Rodung von Gehölzen
Umgestaltung Brigach Breg
Mehr ...
Abteilung 4
15.11.2019
B 317 zwischen Maulburg und Schopfheim halbseitig gesperrt
Regierungspräsidium: Verkehrsbehinderungen und Sperrungen zwischen Montag, 18. November, und Freitag, 22. November
B 317 Maulburg und Schopfheim halbseitig gesperrt
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
14.11.2019
Biosphärengebiet Schwarzwald und Commerzbank kooperieren erfolgreich: Maik Kessler absolviert Umweltpraktikum in der Schönauer Geschäftsstelle
Geschäftsführer Walter Kemkes: „Junge Menschen bringen ihre Erfahrungen und ihren Blickwinkel erfolgreich in die Arbeit des Biosphärengebiets Schwarzwald ein“
Commerzbank Umweltpraktikant im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 1
14.11.2019
Vorbereiten für den Ernstfall: Regierungspräsidium Freiburg zieht positive Bilanz der Notfallübung mit dem schweizerischen Kernkraftwerk Beznau
Über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörden und Rettungsdienste probten am Mittwoch den Schutz der Bevölkerung
Notfallübung zum Kernkraftwerk Beznau
Mehr ...
Abteilung 4
14.11.2019
Baustelle auf der A5 bei Lahr (Ortenau) wird geräumt Ab Montagabend (18. November) geht es für drei Nächte nur einspurig in Richtung Basel
Tempo 80 bis Mitte Dezember // Regierungspräsidium warnt vor Staus in den Abendstunden // Weitere Sanierung an A 5 ab April 2020
A 5 Lahr
Mehr ...
Abteilung 2
12.11.2019
Regierungspräsidium lässt Transport von Schadholz auf der Strecke der Sauschwänzlebahn im Winter nicht zu
Holztransporte auf der Strecke der Sauschwänzlebahn werden nicht zugelassen
Mehr ...
Abteilung 2
12.11.2019
Regierungspräsidium spricht sich für Bündelung der Stromtrasse an der A 5 aus
Behörde erlässt Raumordnungsbeschluss für Ausbau der Hochspannungsleitung bei Schutterwald
Raumordnungsverfahren Schutterwald
Mehr ...
Abteilung 2
11.11.2019
Lörrach: Kreisklinik erhält 9,62 Millionen Euro für die Planung des neuen Zentralklinikums
Regierungspräsidentin Schäfer: „Das Zentralklinikum ist ein wichtiger Beitrag zur Schaffung zukunftsfähiger Strukturen der Krankenhausversorgung“
Planung des Zentralklinikums Lörrach wird mit 962 Millionen Euro gefördert
Mehr ...
Abteilung 4
11.11.2019
B 33 bei Gengenbach (Ortenau) wird halbseitig gesperrt
Bundesstraße wird dreispurig// verengte Fahrbahn bis Sommer 2020
B 33 Gengenbach Ausbau
Mehr ...
Abteilung 4
11.11.2019
Am Mittwoch, 13. November, nur eine Fahrspur auf der A5 bei Lahr (Ortenaukreis) in Richtung Karlsruhe
Verkehr wird auf frisch sanierte Fahrbahn verlegt/ RP rechnet mit Verkehrsbehinderungen
Bauarbeiten A 5 bei Lahr Verkehrsbehinderungen am Mittwoch, 13. November
Mehr ...
Abteilung 4
08.11.2019
B 317 bei Lörrach wird halbseitig gesperrt
Regierungspräsidium untersucht Fahrbahnbelag // Verkehr in Fahrtrichtung Lörrach wird umgeleitet
Fahrbahuntersuchung B 317 bei Lörrach am 12. November
Mehr ...
Abteilung 4
08.11.2019
Sanierung der L 87 bei Achern (Ortenau) geht in die nächste Phase
Regierungspräsidium weist auf Sperrungen und Umleitungen hin
Sanierung L 87 bei Achern geht weiter
Mehr ...
Abteilung 4
07.11.2019
Planung der Ortsumfahrung Immendingen (B 311) nimmt Fahrt auf
Regierungspräsidium leitet Scoping ein
Scoping Ortsumfahrung Immendingen
Mehr ...
Abteilung 5
07.11.2019
Regierungspräsidium Freiburg informiert im Gemeinderat Neuried über die konzeptionelle Planung des Hochwasserrückhalteraumes Ichenheim/ Meißenheim/ Ottenheim
Vorplanung für Sanierung des Hochwasserdamms auf Gemarkung Ichenheim ist weitestgehend abgeschlossen
Information über Hochwasserrückhalteraum im Gemeinderat Neuried
Mehr ...
Abteilung 4
07.11.2019
Heilsbergtunnel zwischen Singen und Gottmadingen an der A 81 derzeit nur mit eingeschränkter Geschwindigkeit befahrbar
Teilausfall der Tunneltechnik wird behoben
Tempolimit im Heilsbergtunnel an A 81
Mehr ...
Abteilung 4
06.11.2019
Ortsdurchfahrt Schuttertal (L 102, Ortenau) ab Freitagabend, 8. November, wieder frei befahrbar
Sanierung abgeschlossen // Regierungspräsidium bedankt sich für Geduld der Betroffenen
OD Schuttertal frei befahrbar L 102
Mehr ...
Abteilung 2
04.11.2019
Neubau der Güterzugtrasse der Rheintalbahn zwischen Riegel und March: Erörterung in Teningen-Nimburg von 19. bis 26. November
Erörterungstermin Rheintalbahn Planfeststellungsabschnitt Riegel March
Mehr ...
Abteilung 4
04.11.2019
A 5 zwischen Anschlussstellen Lahr und Ettenheim am Mittwoch, 6. November und Sonntag, 17. November kurzzeitig gesperrt
Sperrung A 5 zwischen Lahr und Ettenheim für Arbeiten an Stromleitungen
Mehr ...
Abteilung 5
31.10.2019
Dornhan (Kreis Rottweil) erhält 611.000 Euro für die Wasserversorgung
Regierungspräsidentin Schäfer: „Wichtige Investition für Zukunftsfähigkeit von Marschalkenzimmern“
611.000 Euro für Dornhan
Mehr ...
Abteilung 4
31.10.2019
A 98/A 861: Oströhre des Nollinger Bergtunnels (Fahrtrichtung Lörrach) Donnerstag, 7. November, nachts gesperrt
Nollinger Bergtunnel
Mehr ...
Abteilung 4
31.10.2019
L 159 zwischen Detzeln und Untermettingen (Kreis Waldshut) bleibt bis Freitag 22. November gesperrt
Bauarbeiten verzögern sich
L 159 Untermettingen verzögert sich
Mehr ...
Abteilung 4
31.10.2019
L 140 zwischen Gresgen und Tegernau (Kreis Lörrach) erst ab Mittwoch, 6. November gesperrt
Einbau der neuen Leitplanken verschiebt sich um zwei Tage
L 140 Gresgen
Mehr ...
Abteilung 4
31.10.2019
Sanierung der L 170 zwischen Bonndorf und Löffingen verzögert sich
Arbeiten verschieben sich wetterbedingt um eine Woche // Vollsperrung erst ab Montag, 11. November
L 170 verzögert sich
Mehr ...
Abteilung 2
30.10.2019
Weitere drei Kleinunternehmen im Regierungsbezirk „Spitze auf dem Land“
Spitze auf dem Land
Mehr ...
Abteilung 4
30.10.2019
Baugrund- und Grundwassergutachten für die Ortsumfahrung Haslach (B 33, Ortenau)
Regierungspräsidium informiert betroffene Grundstückseigentümer
Gutachten OU Haslach B 33
Mehr ...
Abteilung 4
29.10.2019
Sanierung der Ortsdurchfahrt Mühlenbach (B 294, Ortenau): Einmündungsbereiche Hagsbach und Bärenbach bleiben erreichbar
Sanierung Mühlenbach
Mehr ...
Abteilung 4
29.10.2019
Neue Leitplanken für die sanierte L 140 zwischen Tegernau und Gresgen (Landkreis Lörrach)
Landesstraße im November gesperrt
Leitplanken Tegernau L 140
Mehr ...
Abteilung 4
29.10.2019
Brücke an der A 5 bei Rust (Ortenau) wird abgebrochen
Vollsperrung am kommenden Wochenende (9./11.November) // RP rechnet mit Staus von bis zu zehn Kilometer Länge
Brücke A 5 Rust wird abgerissen
Mehr ...
Abteilung 5
28.10.2019
Wutachweg (Stühlingen, Kreis Waldshut) wird gesperrt
Regierungspräsidium fällt bei Weizen Bäume für naturnahe Flusslandschaft
Abteilung 5
Mehr ...
Abteilung 4
25.10.2019
Sanierung der Ortsdurchfahrt in Schuttertal (L 102, Ortenau): Eintägige Vollsperrung am Sonntag, 2. November
L 102 Schuttertal
Mehr ...
Abteilung 4
25.10.2019
B 317 zwischen Maulburg und Schopfheim auch am Montag, 28. Oktober, gesperrt
Regierungspräsidium weist auf weitere Sperrung wegen der Sanierungsarbeiten hin
B 317 Maulburg gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
24.10.2019
Mitarbeiter des Regierungspräsidiums Freiburg bei Unfall auf der A 81 bei Rottweil tödlich verletzt
Verkehrsminister Hermann und Regierungspräsidentin Schäfer bestürzt
A 81 tödlicher Unfall
Mehr ...
Abteilung 5
24.10.2019
Vorbereitungen für Hochwasserschutz an der Acher laufen an
Baumfällarbeiten auf dem Acherdamm ab 28. Oktober
Hochwasserschutz Acher
Mehr ...
Abteilung 4
24.10.2019
Regierungspräsidium lädt zu Informationsveranstaltung zu Ortsumfahrungen Spaichingen und Balgheim (Kreis Tuttlingen) ein
Infoveranstaltung B 14 Spaichingen Balgheim
Mehr ...
Abteilung 4
24.10.2019
L 134 und Behelfsabfahrt auf die A 98 bei Binzen (Kreis Lörrach) bleibt bis 8. November gesperrt
L 134 Binzen gesperrt
Mehr ...
Abteilung 2
23.10.2019
VGH-Entscheidung zum neuen SC-Stadion in Freiburg: Regierungspräsidium hält an seiner rechtlichen Auffassung fest
VGH-Beschluss SC-Stadion Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
23.10.2019
L 170 zwischen Bonndorf und Löffingen wird saniert
Vollsperrung zwischen B 315 und Abzweig nach Boll (Bonndorf, Kreis Waldshut) // Umleitung über Titisee-Neustadt und Löffingen
L 170 Bonndorf Löffingen saniert
Mehr ...
Abteilung 3
23.10.2019
„Berufe mit Zukunft“: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergibt Urkunden an Absolventinnen und Absolventen in der Hauswirtschaft
Zentrale Feier in Radolfzell/ Marlene Miedler aus Steinach und Sarah Lehmann aus Gengenbach sind Jahrgangsbeste
Auszeichnung Absolventinnen Hauswirtschaft Radolfzell
Mehr ...
Abteilung 4
22.10.2019
Nächster Schritt auf dem Weg zum Zentralklinikum Lörrach: Regierungspräsidium genehmigt die Verlegung der L 138
Auslegung der Planungsunterlagen beginnt am Freitag
Zentralklinikum Lörrach - Planfeststellungsbeschluss für Verlegung der L 138
Mehr ...
Abteilung 4
22.10.2019
L 192 zwischen Öhingen und Wangen wird saniert
Radweg bleibt durchgängig befahrbar // Bus wird bis 7:45 Uhr über Baustelle geführt // Umleitung über Moos
L 192 wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
22.10.2019
Nollinger Berg Tunnel (A 861, Kreis Lörrach) gesperrt
Steuerungselement defekt
Nollinger Berg Tunnel gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
21.10.2019
Ortsumfahrung von Stockach: Bund stimmt der Planung einer verlängerten Trasse zu
Regierungspräsidentin Schäfer: „Weitere Stadtteile von Stockach entlasten“
Verlängerung Ortsumfahrung Stockach B 14/ B 313
Mehr ...
18.10.2019
Schönau im Schwarzwald richtet Biosphärenfest 2020 aus
Lenkungskreis vergibt die Gastgeberrolle an Stadt im Kreis Lörrach // Erste Fortschritte beim Rahmenkonzept
Biosphärenfest 2020 in Todtnau Lenkungskreis Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 5
18.10.2019
Große Vielfalt auf kleinem Raum“: Neues Naturschutzgebiet „Mühlebol-Wolfental“ auf der Hegaualb (Kreise Tuttlingen und Konstanz)
Regierungspräsidentin Schäfer unterzeichnet Verordnung
NSG Mühlebol-Wolfental
Mehr ...
Abteiliung 4
18.10.2019
Sanierung der L 87 bei Achern (Ortenau): Sperrungen werden witterungsbedingt verschoben
L 87 Achern
Mehr ...
Abteilung 4
18.10.2019
L 127 zwischen St. Peter und St. Märgen bleibt bis Mittwoch, 23. Oktober, gesperrt
Strecke ab Montag für Linienbusverkehr frei
L 127 St. Peter St. Märgen gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
17.10.2019
B 317 zwischen Maulburg und Schopfheim: Aufgrund des Regenwetters entfällt die Sperrung am Wochenende
Sperrung der B 314 zwischen Maulburg und Schopfheim am Wochenende entfällt
Mehr ...
Abteilung 4
17.10.2019
Autobahnanschlussstelle A5 Lahr-Ost (Ortenaukreis) wieder offen für den Verkehr
Anschlussstelle Lahr an der A5 wieder offen
Mehr ...
Abteilung 4
17.10.2019
Meilenstein für die Planung der Ortsumfahrung von Lahr (Ortenau, B 415): Bund stimmt Einbeziehung einer verlängerten Trasse zu
Regierungspräsidentin Schäfer: „Weitere Stadtteile von Lahr können entlastet werden“
BVI stimmt Aufnahme der Trassenverlängerung für Ortsumfahrung Lahr B 415 in Planung zu
Mehr ...
Abteilung 4
16.10.2019
Ortsdurchfahrt Mühlenbach (B 294, Ortenau) wegen Sanierung von 4. bis 16. November gesperrt
Sperrung Ortsdurchfahrt Mühlenbach Sanierung B 294
Mehr ...
Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
16.10.2019
Rückbau des Kernkraftwerks Fessenheim: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer mahnt Einhaltung von Sicherheitsstandards an
Sicherheitsstandards Rückbau Kernkraftswerk Fessenheim
Mehr ...
Abteilung 4
15.10.2019
L 92 zwischen Oppenau und Zuflucht (Ortenau) bleibt bis zum 19. Oktober gesperrt
Sperrung L 92 zwischen Oppenau und Zuflucht bis 19. Oktober
Mehr ...
11.10.2019
Freisprechungsfeier für Nachwuchsgärtner auf der Blumeninsel Mainau / Regierungsvizepräsident Klemens Ficht überreicht Abschlussurkunden an 59 Berufsanfänger
Mehr ...
Abteilung 4
15.10.2019
L 113 über den Leopoldskanal bei Riegel (Kreis Emmendingen) ab Mittwoch, 23. Oktober, wegen Fahrbahnerneuerungen halbseitig gesperrt
Teilsperrung L 113 Leopoldskanal Riegel
Mehr ...
Abteilung 4
15.10.2019
Bauarbeiten zum Lückenschluss des Radwegs entlang der B 34 in Oberlauchringen starten
Sanierung und Umbau der Brücken über die Wutach und den Kotbach ab 18. Oktober/ Halbseitige Sperrung der Straße bis Herbst 2020
Lückenschluss Radwege B 34 Oberlauchringen
Mehr ...
Abteilung 4
15.10.2019
L 134 südlich von Binzen (Landkreis Lörrach) ab Mittwoch halbseitig gesperrt
Behelfsausfahrt Binzen auf der A 98 komplett gesperrt
Halbseitige Sperrung auf der L 134 bei Binzen und Sperrung Behelfsausfahrt Binzen A 98
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
14.10.2019
Anpacken zum Erhalt der Schwarzwaldlandschaft: Landschaftspflegetag am Samstag, 19. Oktober, am Belchen
Landschaftspflegetag des Biosphärengebiets am Belchen
Mehr ...
Abteilung 9
14.10.2019
Felssturz A 81 bei Tuningen: Wurzeldruck hat Stein ins Rollen gebracht/ Absturzstelle wurde gesichert
Ursache Felssturz A 81
Mehr ...
Abteilung 4
11.10.2019
Neue Wege zum Klimaschutz: Planung für Radschnellverbindungen im Raum Freiburg startet
Land, Kreise und Kommunen ziehen an einem Strang/ Potenzial: bis zu 12.000 Radfahrer am Tag
Auftakt Radschnellwege im Raum Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
11.10.2019
B 317 zwischen Maulburg und Schopfheim wird saniert
Sperrungen ab Montag, 14. Oktober bis Ende des Monats
Sanierung B 317 zwischen Maulburg und Schopfheim
Mehr ...
Abteilung 4
10.10.2019
Vollsperrung der B 317 zwischen Todtnau und Feldberg wird witterungsbedingt um einen weiteren Tag verlängert
Sanierungsarbeiten dauern noch bis Mittwoch, 16. Oktober, 18 Uhr
Sperrung B317 zwischen Todtnau und Feldberg verlängert
Mehr ...
Abteilung 4
09.10.2019
Anschlussstelle B 27/ B 31 bei Hüfingen von 14. Oktober bis 18. November wegen Bauarbeiten gesperrt
Ausbau B 27 Sperrung der Anschlusstelle B 31 bei Hüfingen
Mehr ...
Abteilung 4
09.10.2019
L 94 zwischen Zell am Harmersbach-Grün und Oberharmersbach (Ortenaukreis) von 15. bis 18. Oktober voll gesperrt
Verkehr wird großräumig über Offenburg umgeleitet
L 94 wegen Bauarbeiten gesperrt
Mehr ...
Abteilung 2
09.10.2019
Lückenschluss für Bodenseeradweg: Regierungspräsidium setzt Planfeststellungsverfahren für Umgestaltung am Bahnhof Reichenau fort
Geänderte Planunterlagen werden öffentlich ausgelegt
Lückenschluss Bodenseeradweg am Bahnhof Reichenau Geänderte Planungsunterlagen werden ausgelegt
Mehr ...
Abteilung 5
08.10.2019
Hochwasser- und Naturschutz im Einklang: Bau des Hochwasserrückhalteraumes „Kulturwehr Breisach“ geht voran
Einlassbauwerke und Fischaufstiege gehen im neuen Jahr in Betrieb/ Brunnenbau in Hochstetten und Breisach wird 2020 fortgesetzt
Integriertes Rheinprogramm - Baufortschritt Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach
Mehr ...
Abteilung 4
07.10.2019
Baumfällarbeiten im Staufener Norden: Regierungspräsidium lässt Baufeld für die Ortsumfahrung vorbereiten
Baumfällarbeiten Ortsumfahrung Staufen
Mehr ...
Abteilung 4
04.10.2019
Vollsperrung der B 317 zwischen Todtnau und Feldberg wird witterungsbedingt um einen Tag verlängert
Sperrung aufgrund von Sanierungsarbeiten erfolgt von 7. bis 15. Oktober/ Umleitung wird ausgeschildert
Vollsperrung B 317 zwischen Todtnau und Feldberg
Mehr ...
Abteilung 4
04.10.2019
Ortsdurchfahrt Eisenbach (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) vom 9. bis 11. Oktober gesperrt
Straßenbelag wird saniert/ Schulbusse fahren durchgehend
Ortsdurchfahrt Eisenbach wegen Straßensanierung gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
02.10.2019
Bau des Verkehrskreisels für die Ortsumfahrung Wyhlen auf der B 34 (Landkreis Lörrach) hat begonnen/ Gmeiniweg ab 7. Oktober gesperrt
Baubüro zur Information von Bürgerinnen und Bürger öffnet am kommenden Dienstag
Baubeginn Verkehrskreisel Gmeiniweg Ortsumfahrung Wyhlen B 34
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
02.10.2019
Gemeinsam anpacken für die Landschaft: Pflegeeinsatz im Freiburger Stadtteil Kappel mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Oberbürgermeister Martin Horn am Samstag, 12. Oktober
Freiwillige Helferinnen und Helfer können sich beim Biosphärengebiet anmelden
Landschaftspflegetag des Biosphärengebiets in Freiburg-Kappel
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
02.10.2019
Landschaftspflege im Biosphärengebiet: 20 Helferinnen und Helfer befreien Kreuzfelsen in Dachsberg-Wittenschwand (Kreis Waldshut) von Bewuchs
Landrat Martin Kistler legt persönlich mit der Motorsäge Hand an/ Weitere Pflegeeinsätze in Freiburg-Kappel und am Belchen
Landschaftspflegetag des Biosphärengebiets in Dachsberg-Wittenschwand
Mehr ...
Abteilung 4
30.09.2019
Bauarbeiten an der Autobahnanschlussstelle A5 Lahr-Ost (Ortenaukreis)
Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Karlsruhe wird ab 7. Oktober für zwölf Tage gesperrt
Sperrung der Autobahnschlusstelle A 5 Lahr-Ost ab 7. Oktober
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
30.09.2019
„Mit Genuss die Landschaft erhalten“: Erste Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald vom 5. bis 19. Oktober
Elf Gastronomen tischen auf und tragen zur Erhaltung der Hinterwälder Rasse bei
Erste Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
30.09.2019
Bau der Ortsumfahrung Staufen wird am 7. Oktober fortgesetzt
L 129 bei Kleingartenanlage Spitzäcker bis Weihnachten gesperrt
Bauarbeiten Ortsumfahrung Staufen
Mehr ...
Abteilung 4
27.09.2019
Tempo 40 auf der A 5 bei Lahr in Fahrtrichtung Karlsruhe
Autobahn erhält neue Asphaltschicht
Tempolimit auf der Baustelle A 5 bei Lahr
Mehr ...
Abteilung 5
27.09.2019
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer stellt neues Wegekonzept im Naturschutzgebiet Taubergießen vor
Neues Wegekonzept im Naturschutzgebiet Taubergießen vorgestellt
Mehr ...
Abteilung 5
27.09.2019
Regierungspräsidium legt Entwurf des Managementplans für FFH-Gebiet „Dinkelberg und Röttler Wald“ öffentlich aus
Pläne sind im Internet einsehbar // Stellungnahmen bis Freitag, 8. November, möglich
Managementplan Dinkelberg Röttler Wald
Mehr ...
Abteilung 4
27.09.2019
Regierungspräsidium hat Verkehrserhebungen für die Planung des Autobahnzubringers Offenburg Süd durchgeführt
Vekehrserhebungen Zubringer Süd
Mehr ...
Abteilung 5
26.09.2019
Hochwasserrückhalteraum Wyhl-Weisweil: Regierungspräsidium weist Vorwürfe von Gemeinden und Bürgerinitiative zurück
Hochwasserrückhalteraum Wyhl Weisweil
Mehr ...
SGZE
26.09.2019
Französische Regierung kündigt Abschalttermine für das Kernkraftwerk Fessenheim an: Reaktoren gehen bis Ende Juni 2020 vom Netz
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Gute Nachricht für die Region und starkes Signal für Zukunftsprozess Fessenheim“
Abschalttermine Kernkraftwerk Fessenheim angekündigt
Mehr ...
Abteilung 4
25.09.2019
L 87 bei Achern (Ortenau) wird saniert
Teilweise Vollsperrung mit Umleitung über Gamshurst
L 87 Achern wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
24.09.2019
Ortsdurchfahrt Ortenberg (L 99, Ortenau ab Mittwochabend, 25. September, wieder befahrbar
Sanierung abgeschlossen // Regierungspräsidium bedankt sich für Geduld der Betroffenen
L 99 Ortenberg abgeschlossen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
24.09.2019
Der Biosphären-Infobus geht auf Tour: Beteiligungswoche zum Rahmenkonzept vom 8. bis 10. Oktober
Zwölf Stationen in drei Landkreisen/ Neue Ideen fürs Biosphärengebiet Schwarzwald gesucht, alle können mitmachen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
23.09.2019
Zwei internationale Firmen engagieren sich bei der Landschaftspflege im Biosphärengebiet Schwarzwald
Dachverband EUROPARC vermittelt Einsatz für die Landschaftspflege bei Oberried und am Herzogenhorn
Arbeitseinsatz von Firmen im Biosphärengebiet Landschaftspflege
Mehr ...
Abteilung 5
20.09.2019
Färbeversuch am Dienstag im Rhein bei Rheinfelden
Aluminium Rheinfelden GmbH erfüllt Umweltauflagen des Regierungspräsidiums
Färbeversuch Rhein Aluminium Rheinfelden GmbH
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
20.09.2019
Gesucht: Ein Masterplan für das Biosphärengebiet Schwarzwald
Auftaktveranstaltung in St. Blasien für das geplante Rahmenkonzept mit großer Bürgerbeteiligung
Auftaktveranstaltung Rahmenkonzept Biosphärengebiet St. Blasien
Mehr ...
Abteilung 3
20.09.2019
Freisprechungsfeier auf der Baden-Messe: 65 junge Landwirtinnen und Landwirte haben die Abschlussprüfung bestanden
Regierungsvizepräsident Ficht überreicht Urkunden und Jubiläumsmeisterbriefe
Freibsprechungsfeier Landwirtschaft Junglandwirte Jubiläumsmeisterbriefe
Mehr ...
Abteilung 5
19.09.2019
Bauarbeiten für besseren Hochwasserschutz am Freizeitgelände Espen in Geisingen (Kreis Tuttlingen) bis Ende Oktober
Hochwasserschutz Geisingen Espen
Mehr ...
Abteilung 4
19.09.2019
Vollsperrung zwischen der B 313 und der Anschlussstelle Stockach West
Verkehr wird über die Anschlussstelle Stockach Ost und Orsingen-Nenzingen umgeleitet
Vollsperrung B 313 Anschlussstelle Stockach West
Mehr ...
Abteilung 5
18.09.2019
Naturschutzgebiet im Markelfinger Winkel bei Radolfzell soll erweitert werden
Gebiet ist als Rastplatz für Zugvögel von internationaler Bedeutung
Erweiterung Naturschutzgebiet im Markelfinger Winkel Rastplatz für Zugvögel
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
18.09.2019
Hinterwälder im Fokus: Eifel-Ranger zu Besuch im Biosphärengebiet Schwarzwald
Vorausschau auf die Hinterwälder-Wochen vom 5. bis 19. Oktober
Ranger Nationalpark Eifel Besuch im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
17.09.2019
Letzte Arbeiten an der neuen Autobahnbrücke an der Anschlussstelle Rust (A5)
Verengung der Fahrbahn am Samstag, 21. September
Autobahnbrücke Anschlussstelle Rust A 5
Mehr ...
Abteilung 4
17.09.2019
L 127 zwischen St. Peter und St. Märgen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) bis Mitte Oktober gesperrt
Erhöhter Sanierungsaufwand sorgt für Verzögerungen und längere Sperrung
L 127 St. Peter St. Märgen Sperrung
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
16.09.2019
Hofführung rund ums Hinterwälder Rind am Samstag, 5. Oktober, auf dem Hof von Bernd Vogelbacher in Schluchsee-Schönebach
Auftakt zu den „Kulinarischen Hinterwälder Wochen“ des Biosphärengebiets Schwarzwald mit örtlichen Gastronomen
Auftakt Kulinarische Hinterwälder Wochen Hofführung in Schluchsee
Mehr ...
Abteilung 5
16.09.2019
Regierungspräsidium legt Erörterungstermin zur Neuzulassung des Rheinkraftwerks Reckingen fest
Erörterungstermin von 23. bis 25. Oktober im Inselpavillon in Küssaberg
Kraftwerk Reckingen Erörterungstermin
Mehr ...
Abteilung 4
13.09.2019
High-Tech-Straßenbelag soll zur Luftreinhaltung in Stockach beitragen
B 313 erhält schadstoff- und lärmmindernde Fahrbahndecke
High Tech Asphalt Stockach
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
13.09.2019
Gemeinsam anpacken: Landschaftspflegetag im Biosphärengebiet Schwarzwald in Dachsberg (Kreis Waldshut)
Kooperation mit der Gemeinde sowie dem Landschaftserhaltungsverband Waldshut
Ankündigung Landschaftspflegetag Dachsberg
Mehr ...
Abteilung 4
13.09.2019
Tag der offenen Tür bei der Autobahnmeisterei Efringen-Kirchen am Sonntag, 22. September
Autobahnmeisterei feiert 60-jähriges Jubiläum // Rahmenprogramm für jung und alt
Tag der offenen Tür Autobahnmeisterei Efringen-Kirchen
Mehr ...
Abteilung 4
13.09.2019
Weitere Bauarbeiten an der L 92 zwischen Oppenau und Zuflucht (Ortenau)
Ab 7. Oktober wird Fahrbahn saniert // Bushaltestelle Zuflucht wird bis Mitte Oktober verlegt
Sanierung L 92 Oppenau und Zuflucht
Mehr ...
Abteilung 4
13.09.2019
L 99 bei Ortenberg (Ortenau) am Wochenende (20. bis 22. September) gesperrt
Regierungspräsidium lässt Fahrbahndecke einbauen
L 99 Ortenberg gesperrt
Mehr ...
Abteilung 5
13.09.2019
Windkraftanlagen auf dem Gschasikopf bei Elzach können nicht genehmigt werden
Regierungspräsidium sieht Beeinträchtigungen des Auerhuhns
Windkraft auf dem Gschasikopf bei Elzach wird nicht genehmigt
Mehr ...
Abteilung 4
12.09.2019
Ortsdurchfahrt in Schuttertal (L 102, Ortenau) wird saniert
Eintägige Vollsperrung Anfang November
OD Schuttertal saniert
Mehr ...
Abteilung 2
12.09.2019
Böttingen, Durchhausen, Simonswald und der GVV Schönau sind die neuen Schwerpunktgemeinden im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) im
Regierungspräsidentin Schäfer: „Große Chancen für die Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität im ländlichen Raum“
ELR Schwerpunktgemeinden
Mehr ...
Abteilung 4
11.09.2019
Geh- und Radwegbrücke über die Wiese bei Langenau (Landkreis Lörrach) wird saniert/ Bauarbeiten laufen bis Mitte November
Sanierung Geh- und Radwegbrücke L138
Mehr ...
Abteilung 4
11.09.2019
A 861 bei Rheinfelden am Freitag, 13. September, voll gesperrt
RP verlegt Versorgungsleitungen für den Herrschaftsbucktunnel
A 861 gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
11.09.2019
Sanierung der B 3 in Offenburg geht weiter
Regierungspräsidum saniert weitere Brücken am Südring in Offenburg
Südring Offenburg B 3 Brückensanierung
Mehr ...
Abteilung 4
11.09.2019
Hangrutsch an der L 92 zwischen Oppenau und Sandhütte wird ab Montag, 16. September saniert
Hangrutsch L 92 Oppenau
Mehr ...
Abteilung 2
10.09.2019
Regierungspräsidium fördert Erweiterung der Studentensiedlung am Seepark in Freiburg
1.040.000 Euro für ersten Neubau // Weitere Zuschüsse angekündigt
Förderung Studentenwohnheim Freiburg Seepark
Mehr ...
Abteilung 2
10.09.2019
Regierungspräsidium fördert Wohnheim für Studierende in Villingen-Schwenningen
784.000 Euro für 98 neue Wohnheimplätze
Förderung Wohnheim Villingen-Schwenningen
Mehr ...
Abteilung 5
10.09.2019
1,12 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Bollenbach (Haslach i. K.)
Umweltminister Franz Untersteller und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Investitionen in Hochwasserschutz lohnen sich“
Hochwasserschutz Bollenbach Haslach
Mehr ...
Abteilung 4
09.09.2019
Heinrich-Fahr-Straße und Radolfzeller Straße in Stockach (Kreis Konstanz) am Wochenende (13. bis 15. September) gesperrt
In Radolfzeller und Heinrich-Fahr-Straße wird ein Hi-Tech-Straßenbelag eingebaut
B 313 Stockach
Mehr ...
Abteilung 4
06.09.2019
Baubeginn für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Mühlenbach (B 294, Ortenau) verschiebt sich um einige Tage
Mühlenbach Verzögerung
Mehr ...
Abteilung 7
05.09.2019
Angespannte Lage bei der Unterrichtsversorgung trotz offener Stellen
Regierungspräsidium Freiburg sucht weiterhin Lehrkräfte
Unterrichtsversorgung
Mehr ...
Abteilung 5
05.09.2019
Renaturierte Dreisam bei der Kartauswiese erhält zusätzliche Strukturen
Regierungspräsidium baut unterhalb des Ottilienstegs eine Lenkbuhne und eine Nebenrinne ein // kurzfristige Sperrung des Rad- und Fußgängerwegs möglich
Kartauswiesen Dreisam
Mehr ...
Biosphärengebiet
03.09.2019
Urkunden für die ersten offiziellen Partnerbetriebe des Biosphärengebiets Schwarzwald
Regierungspräsidentin Schäfer: „Vorzeigebetriebe unterstützen nachhaltige Entwicklung unser internationalen Modellregion // Partnernetzwerk soll weiter wachsen
Partnerbetriebe Biosphärengebiet
Mehr ...
Biosphärengebiet
02.09.2019
Biosphärengebiet Schwarzwald informiert über Fördermöglichkeiten am Montag, 16. September, in Schönau (Kreis Lörrach)
Anträge sind bis 15. November möglich // 200.000 Euro an Fördermitteln stehen für 2020 bereit
Infoabend Förderrunde Biosphärengebiet
Mehr ...
Biosphärengebiet
02.09.2019
Junior Ranger gehen auf Entdeckungsreise ins Moor
Viertägiges Camp mit fast 20 Kindern und Jugendlichen beim Biosphärengebiet Schwarzwald // Programm bot Naturbeobachtung, Spaß und Spiel im Freien
Junior Ranger Camp
Mehr ...
Abteilung 4
02.09.2019
Brücke über die A 5 zwischen Orschweier und Grafenhausen (Ortenau) bis Mitte November gesperrt
Autobahn im Oktober für ca. eine Woche nachts nur einspurig // Brücke wird saniert
Brücke Orschweier Grafenhausen
Mehr ...
Abteilung 4
30.08.2019
B 317 zwischen Todtnau und Feldberg wird komplett saniert
Regierungspräsidium: Verkehrsbehinderungen und Sperrungen zwischen Montag, 2. September, und Ende Oktober
B 317 Feldberg Todtnau saniert
Mehr ...
Abteilung 4
29.08.2019
Schlichemtalbrücke an der A 81 zwischen Rottweil und Oberndorf wieder frei befahrbar
Regierungspräsidium: Einbau der Hydraulikpressen ging zügiger voran als geplant
Schlichemtalbrücke frei befahrbar
Mehr ...
Biosphärengebiet
29.08.2019
Biosphärengebiet Schwarzwald lädt zu Auftaktveranstaltung für Rahmenkonzept am Donnerstag, 19. September um 18 Uhr im Kolleg St. Blasien (Kreis Waldshut) ein
Regierungspräsidium setzt auf hohe Bürgerbeteiligung // Arbeits- und Beteiligungsprozess für das Rahmenkonzept werden vorgestellt
Rahmenkonzept Biosphärengebiet Auftaktveranstaltung
Mehr ...
Abteilung 4
28.08.2019
Sanierung der Ortsdurchfahrt Todtmoos (L 151; Kreis Waldshut) verzögert sich um drei Wochen
Regierungspräsidium stößt auf belastetes Schottermaterial
Sanierung Ortsdurchfahrt Todtmoos
Mehr ...
Abteilung 5
28.08.2019
Regierungspräsidium entfernt Bewuchs und Erde an der Rench
Wasserabfluss bei Hochwasser soll gewährleistet bleiben // Arbeiten dauern bis Mitte September
Hochwasserschutz Rench
Mehr ...
Abteilung 4
28.08.2019
Ab Freitag, 30. August, rollt der Verkehr über die neue Brücke
Verkehr bei Maulburg-Ost wird auf die B 317 zurückverlegt // Behelfsbrücke wird zurückgebaut.
Neue Brücke B 317 Maulburg-Ost
Mehr ...
Abteilung 4
27.08.2019
L 127 zwischen St. Peter und St. Märgen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) wird saniert
Landesstraße wird ab 9. September halbseitig gesperrt // Vollsperrung im Oktober // Überörtlicher Verkehr wird über Höllental (B 31) umgeleitet
L 127 St. Peter St. Märgen saniert
Mehr ...
Abteilung 4
27.08.2019
L 140 zwischen Tegernau und Gresgen (Landkreis Lörrach) wird saniert
Landesstraße den ganzen September gesperrt
L 140 Gregen Tegernau gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
27.08.2019
L 170 zwischen Bonndorf und Steinasäge (Kreis Waldshut) wird saniert
Landesstraße bis Anfang Oktober gesperrt
L 170 Bonndorf Steinasäge
Mehr ...
Abteilung 4
26.08.2019
Regierungspräsidium baut Radweg für die Ortsumfahrung Staufen (Breisgau-Hochschwarzwald)
Ochsensteg wird kurzzeitig gesperrt
Radweg Staufen Ortsumfahrung
Mehr ...
Abteilung 4
26.08.2019
Heinrich-Fahr-Straße in Stockach (Kreis Konstanz) Freitag und Samstag (30./31. August) voll gesperrt
Vorerst letzter Asphalteinbau im Bereich der Heinrich-Fahr-Straße und dem ZG Kreisverkehr
Heinrich-Fahr-Straße stockach gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
23.08.2019
Schlichemtalbrücke an der A 81 zwischen Rottweil und Oberndorf bis Mitte September nur zweispurig
Regierungspräsidium lässt schadhafte Brückenlager austauschen
Schlichemtalbrücke A 81 Rollenlager
Mehr ...
Abteilung 4
23.08.2019
Regierungspräsidium untersucht Baugrund an der B 14 bei Wurmlingen (Kreis Tuttlingen)
Fahrbahn wird verengt // Erkundung für geplante Lärmschutzwand
Baugrunderkundung B 14 Wurmlingen
Mehr ...
Abteilung 1
22.08.2019
Ausstellung „Klimawandel – wo geht die Reise hin?“ im Regierungspräsidium
Ausstellung im Regierungspräsidium von 30. August bis 16. September// Landschaft im Südschwarzwald wird sich klimabedingt stark verändern
Ausstellung Klimawandel
Mehr ...
Abteilung 4
19.08.2019
B 313 bei Stockach-Hoppetenzell wird saniert
Straße vom 26. bis 28. August gesperrt // Umleitungen ausgeschildert
Sanierung B 313 Stockach Hoppetenzell
Mehr ...
Abteilung 4
19.08.2019
Regierungspräsidium Freiburg erneuert die Ortsdurchfahrt Todtmoos (L 151; Kreis Waldshut)
Arbeiten starten am 26. August und dauern zwei Wochen // Umleitungen werden ausgeschildert
Sanierung Ortsdurchfahrt Todtmoos
Mehr ...
Abteilung 4
19.08.2019
L 226 zwischen Kreisverkehr am Ortseingang Steißlingen (Kreis Konstanz) und Kreisverkehr Heilig-Kreuz-Kapelle wird gesperrt
Regierungspräsidium saniert von 26. August bis 6. September die Fahrbahn
Sanierung L 226 Steißlingen
Mehr ...
Abteilung 4
19.08.2019
Regierungspräsidium saniert L 94 zwischen Zell am Harmersbach-Grün und Oberharmersbach (Ortenau)
Arbeiten gehen bis Ende Oktober // Verkehrsregelung mit einer Ampel // Vollsperrung von wenigen Tagen Mitte Oktober
Sanierung L 94 Zell am Harmersbach
Mehr ...
Biosphärengebiet
16.08.2019
Junge Erwachsene machten sich fit im Thema nachhaltige Entwicklung
Sommerakademie des Biosphärengebiets Schwarzwald mit der BUNDjugend sowie der Hochschule Nürtingen-Geislingen am Feldberg // Bunte Mischung aus Exkursionen, fachlichen Infos und Freizeit
Sommerakademie Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 4
16.08.2019
Schienenersatzverkehr hat Vorrang: Sanierung der L 115 zwischen Bötzingen und Vogtsburg-Oberbergen (Breisgau-Hochschwarzwald) wird verschoben
Sanierung L 115 verschoben
Mehr ...
Abteilung 2
16.08.2019
Vier Millionen Euro für das Klinikum Hochrhein Waldshut
Regierungspräsidium fördert Neubau eines Bettenhauses und Erweiterung des Hubschrauberlandeplatzes
Förderung Klinikum Hochrhein
Mehr ...
Abteilung 5
16.08.2019
Blumenbunte Lebensräume: Artenreiche Mähwiesen im Höchenschwander Moor werden aufgewertet
Mähwiesen Höchenschwander Moor
Mehr ...
Abteilung 4
16.08.2019
Fahrbahn der L 181 zwischen Erdmannsweiler (Königsfeld) Fischbach (Niedereschach, Schwarzwald-Baar-Kreis) wird erneuert
Straße ab 21. August bis Mitte November gesperrt/ Umleitungen ausgeschildert
Sanierung L 181 Königsfeld Niedereschach
Mehr ...
Abteilung 4
15.08.2019
Ausweichen unerwünscht: Verbotsschilder für den Lkw-Durchgangsverkehr im Glottertal und Simonswäldertal aufgestellt
Verbotsschilder für Lkw-Durchgangsverkehr Ausweichstrecken B 31-Ost
Mehr ...
Abteilung 4
15.08.2019
B 27 bei Kommingen (Blumberg, Schwarzwald-Baar-Kreis) bis Ende November halbseitig gesperrt
Regierungspräsidium saniert Unterführung
Unterführung B 27
Mehr ...
Abteilung 4
15.08.2019
Wegen Sanierungsarbeiten wird die Ortsdurchfahrt Blumenfeld (B 314) vom 26. bis 28. August gesperrt sein
Ortsdurchfahrt Blumenfeld B 314 ab 26. August gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
14.08.2019
A 861 bei Rheinfelden am Freitag, 16 August, voll gesperrt
Bis Ende September nur einspurig in Richtung Lörrach // RP saniert Rutschung und baut Schutzwand
A 861 gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
14.08.2019
Ortsdurchfahrt Mühlenbach (B 294, Ortenau) wird saniert
Halbseitige Sperrung bis Ende Oktober // Lkw-Verkehr wird umgeleitet // Busverkehr wird durch Baustelle geführt
Ortsdurchfahrt Mühlenbach wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
13.08.2019
Brücke über die Steina bei Bonndorf (L 170, Kreis Waldshut) eine Woche gesperrt
Sanierungsarbeiten kurz vor dem Abschluss
Brücke über Steina gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
13.08.2019
Planung der Ortsumfahrung Spaichingen und Balgheim (B 14) schreitet voran
Scoping-Verfahren zu Umweltthemen eingeleitet
Ortsumfahrung Spaichingen und Balgheim B 14 Scoping eingeleitet
Mehr ...
Abteilung 4
12.08.2019
Gauchachtalbrücke und Tunnel bei Döggingen (B 31) ab Dienstagmittag wieder frei befahrbar
Gauchachtalbrücke (B31) bei Döggingen ab Dienstag wieder frei
Mehr ...
Abteilung 4
12.08.2019
Bauarbeiten an der Anschlussstelle Rust auf der A 5 gehen zügig voran
Sperrung in Richtung Ringsheim bereits ab Mittwoch
Sperrungen an der Anschlussstelle Rust auf der A 5
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
06.08.2019
Galerie der Volkshochschule: Ausstellung „Zukunft mit Tradition“ informiert im Schwarzen Kloster in Freiburg über Biosphärengebiet Schwarzwald
Schau ist zu den Öffnungszeiten der Volkshochschule bis einschließlich 11. September zu sehen // Ausstellung kann auch für Gemeinden und öffentliche Institutionen gebucht werden
Ausstellung "Zukunft mit Tradition" in der Volkshochschule Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
05.08.2019
Rötebachbrücke an der L 157 zwischen Grafenhausen und Birkendorf ab Donnerstag wieder einspurig befahrbar
Rötebachbrücke an der L 157 wieder befahrbar
Mehr ...
Abteilung 1
02.08.2019
Meral Gründer bleibt Ombudsfrau für das Flüchtlingswesen im Regierungsbezirk Freiburg
Regierungsvizepräsident Klemens Ficht: „Hilfreiche, aber auch kritische Begleiterin in der Flüchtlingsaufnahme“
Ombudsfrau Gründer
Mehr ...
Abteilung 4
01.08.2019
Sanierung der Ortsdurchfahrt Münstertal (L 123, Breisgau-Hochschwarzwald) beginnt Mitte August
Ortsdurchfahrt Münstertal
Mehr ...
Abteilung 4
01.08.2019
Überholspur an der A 81 zwischen Engen und Geisingen gesperrt
Montagearbeiten am Mittelstreifen in Fahrtrichtung Stuttgart am Dienstag und Mittwoch
A 81 Überholspur gesperrt
Mehr ...
Abteilung 2
31.07.2019
Neu- und Ausbau der Rheintalbahn
Regierungspräsidium kündigt Erörterungstermin für den Neubau der Güterzugtrasse zwischen Riegel und March an
Erörterungstermin Rheintalbahn 8.1
Mehr ...
Abteilung 4
31.07.2019
Bauarbeiten an der Talbachbrücke auf der A 81 in Fahrtrichtung Stuttgart beginnen am 5. August
Beschädigte Übergangskonstruktion wird ausgetauscht/ Tagsüber weiterhin zwei Fahrstreifen befahrbar
Bauarbeiten Talbachbrücke A 81
Mehr ...
Abteilung 4
30.07.2019
Regierungspräsidium und Stadt Lörrach unterzeichnen Planungsvereinbarung für Anschluss des Zentralklinikums Lörrach an B 317
Wichtiger Zwischenschritt gemeinsam erreicht // Stadt Lörrach übernimmt die Planung, Bund und Land beteiligen sich an den Planungskosten
Erschließung Zentralklinikum Lörrach an B 317
Mehr ...
Abteilung 4
29.07.2019
L159 zwischen Detzeln und Untermettingen (Kreis Waldshut) wird saniert
Steinatal bis Mitte November voll gesperrt // Auch Busverkehr betroffen
Sanierung L 159 Untermettingen
Mehr ...
Biosphärengebiet
29.07.2019
Regierungsvizepräsident Ficht und Ulrich Zahoransky eröffnen erste Ferienfreizeit im Biosphärengebiet Schwarzwald
Teilnehmende Kinder erhalten eine Biosphären-Vesperbox mit gesunden und regional erzeugten Lebensmitteln
Zahoransky Ferienfreizeit im Biosphärengebiet mit Biosphären-Vesperbox
Mehr ...
29.07.2019
Mit dem Bau der Umgehungsstraße der Stadt Haslach soll der Hochwasserschutz an der Kinzig deutlich verbessert werden
Ortsumfahrung B33 und Hochwasserschutz in der Stadt Haslach im Kinzigtal
Mehr ...
Abteilung 4
26.07.2019
Heinrich-Fahr-Straße in Stockach (Kreis Konstanz) am Dienstag, 26. Juli, voll gesperrt
Im August wird die östliche Fahrbahnseite saniert // Regierungspräsidium weist auf neue Umleitungen hin // Busbahnhof wird verlegt
Sanierung B 31 B 313 Radolfzell
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
26.07.2019
Ein Paradies für Heuschrecken: Wanderung im Biosphärengebiet
Tour mit Sebastian Schröder-Esch und Christoph Huber im Biosphärengebiet Schwarzwald am 11. August
Heuschrecken-Wanderung im Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 4
25.07.2019
B 317 bei Maulburg-Ost zeitweise nur einspurig befahrbar
Regierungspräsidium: Verkehrseinschränkungen in den kommenden zwei Wochen
B 317 Maulburg Ost einspurig
Mehr ...
Abteilung 4
24.07.2019
Behinderungen auf der L 123 zwischen dem Abzweig Stohren und dem Wiedener Eck (Münstertal, Breisgau-Hochschwarzwald)
Geringe Verspätungen im Linienverkehr möglich // Regierungspräsidium untersucht Stützwände
L 123 Stohren Wieden Münstertal Stützmauer
Mehr ...
Biosphärengebiet
24.07.2019
Team der Geschäftsstelle informiert über Fördermöglichkeiten im Biosphärengebiet Schwarzwald
Innovative Konzepte werden für die nächste Periode im kommenden Jahr gesucht // Anträge sind bis 15. November möglich
Infoabend Fördermöglichkeiten Biosphäre
Mehr ...
Abteilung 5
24.07.2019
Integriertes Rheinprogramm: Regierungspräsidium Freiburg informiert in Weisweil zur Umweltverträglichkeitsstudie für den Hochwasserrückhalteraum Wyhl/Weisweil
IRP Hochwasserrückhalteraum Wyhl/Weisweil
Mehr ...
Abteilung 4
23.07.2019
A 98 an der Murgtalbrücke bleibt bis Mittwochabend gesperrt
Heiße Temperaturen verursachen Schäden
Murgtalbrücke gesperrt
Mehr ...
Abteilung 1
23.07.2019
Vorbereitungen für „Stand-by-Betrieb“ der Erstaufnahme für Flüchtlinge in Donaueschingen beginnen
Erstaufnahme Donaueschingen stand-by
Mehr ...
Abteilung 4
23.07.2019
Ortsdurchfahrt Rickenbach (Kreis Waldshut) wird saniert
Vollsperrung von 29. Juli bis Mitte August // Örtliche Umleitung wird ausgeschildert
Ortsdurchfahrt Rickenbach saniert
Mehr ...
Abteilung 4
23.07.2019
Blick in die Zukunft: Entwurf des Stadttunnels Freiburg als 3D-Darstellung im Internet abrufbar
Über 200 Interessierte bei Infoveranstaltung des Regierungspräsidiums und der Stadt am Donnerstagabend
Visualisierung Stadttunnel
Mehr ...
Abteilung 9
23.07.2019
Faszinierende Einblicke in die Welt der Geowissenschaften: Ministerialdirektor Helmfried Meinel und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer schalten Internetportal für Baden-Württemberg frei
„LGRBwissen“ ermöglicht freien Zugang zu aktuellen Daten, Karten und Informationen aus den Geowissenschaften
LGRBwissen
Mehr ...
Abteilung 4
23.07.2019
Reparaturarbeiten an der Gauchachtalbrücke bei Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Brücke und beide Tunnelröhren von 29. Juli bis 16. August voll gesperrt/ Umleitungen ausgeschildert
Gauchachtalbrücke Döggingen gesperrt
Mehr ...
Abteilung 5
22.07.2019
Messtechnik an den Klimawandel anpassen: Der Pegel an der Dreisam in Freiburg-Ebnet wird umgebaut
Regierungspräsidium investiert 580.000 Euro/ Bauarbeiten im Gewässer werden im September abgeschlossen
Pegel Dreisam Freiburg
Mehr ...
Abteilung 1
19.07.2019
Ausgleichstock unterstützt Gemeinden mit 24,5 Millionen Euro
Förderschwerpunkte sind Schulbauvorhaben und Kinderbetreu-ungseinrichtungen
Ausgleichstock
Mehr ...
Abteilung 4
19.07.2019
Planungen der zweiten Gauchachtalbrücke schreiten voran
Regierungspräsidium informiert Kommunen über aktuellen Stand
zweite Gauchachtalbrücke Planung
Mehr ...
Abteilung 2
18.07.2019
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für Ortsumfahrung Espasingen (Stockach) ein
Planunterlagen werden ab 23. Juli öffentlich ausgelegt
Planfeststellungsverfahren Espasingen
Mehr ...
Abteilung 4
17.07.2019
B 33 bei Reichenau-Waldsiedlung (Kreis Konstanz) wird bis Frühjahr 2022 auf Behelfsfahrbahn verlegt
Behelfsfahrbahn B 33 Waldsiedlung Tunnel
Mehr ...
Abteilung 4
17.07.2019
Rad- und Gehwegbrücke Hilzingen (Landkreis Konstanz) an der L 190 wird am Donnerstag für den Verkehr frei gegeben
Rad- und Gehwegbrücke Hilzingen wieder befahrbar
Mehr ...
Abteilung 2
17.07.2019
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer eröffnet südbadische Sommerleseaktion „HEISS AUF LESEN“ gemeinsam mit Bürgermeister Joachim Schuster in Neuenburg am Rhein
36 Bibliotheken aus dem Regierungsbezirk Freiburg sind in diesem Sommer mit am Start
Heiss auf Lesen Neuenburg
Mehr ...
Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
16.07.2019
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: Abschalttermin 2020 für Atomkraftwerk Fessenheim konkretisiert sich
Politische Äußerungen und fachliche Informationen deuten darauf hin // Entschädigungsvereinbarung ist ausverhandelt
Fessenheim 2020
Mehr ...
Abteilung 4
16.07.2019
Ortsdurchfahrt Gutach (Schwarzwaldbahn) ab Mittwochabend, 17. Juli, wieder befahrbar
Sanierung in Rekordzeit abgeschlossen // Regierungspräsidium bedankt sich für Geduld der Betroffenen
OD Gutach abgeschlossen
Mehr ...
Abteilung 5
16.07.2019
Regierungspräsidium Freiburg fördert den Bau eines Schmutz- und eines Regenwasserkanals in Häg-Ehrsberg (Kreis Lörrach) mit 766.800 Euro
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Land fördert gezielt Kommunen im ländlichen Raum bei der Optimierung der Abwasserentsorgung“ // Neue Kanäle für Rathausstraße und Halde
Abteilung 5
Mehr ...
Biosphärengebiet
15.07.2019
Abendlicher Fotospaziergang um den Belchen mit Sebastian Schröder-Esch am Samstag, 27. Juli
Sonnenuntergang und Abendstimmung unter fachkundiger Anleitung mit der Kamera einfangen / Anmeldung erforderlich
Foto Spaziergang Belchen
Mehr ...
Abteilung 4
12.07.2019
Regierungspräsidium informiert über den Stand der Ortsumfahrung Wyhlen
Die Planungen laufen auf Hochtouren
Ortsumfahrung Wyhlen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
12.07.2019
„Abenteuer Moor“: Junior Ranger Camp des Biosphärengebiets vom 27. bis 30. August in St. Blasien
Spannendes Programm mit Naturerlebnis, Spiel und Spaß/ Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 8 bis 14
Junior Ranger Camp in St. Blasien vom 27. bis 30. August
Mehr ...
Abteilung 7
12.07.2019
Regierungspräsidium Freiburg wirbt um Lehrernachwuchs für die ländlichen Regionen
Schulverwaltung unternimmt große Anstrengungen bei der Besetzungen von Lehrerstellen
Lehrereinstellungschancen sind im Ländlichen Raum im Regierungsbezirk Freiburg besonders gut
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
12.07.2019
Mit „Gumpi“ die Landwirtschaft im Schwarzwald entdecken: Biosphärengebiet stellt Entdeckerheft für Kinder vor
Printprodukt entstand in Zusammenarbeit mit Landwirten aus der Region und liegt kostenlos in den Touristinformationen aus
Entdeckerbuch Biosphärengebiet für Kinder
Mehr ...
Abteilung 4
12.07.2019
Nachtbaustelle an der Ausfahrt Lörrach-Mitte: Zufahrt von und auf A 98 von Montag, 15. bis Donnerstag, 18. Juli jeweils von 21 bis 5 Uhr gesperrt
Hintergrund ist die Baugrunderkundung für die Umgestaltung der Kreuzung am Hasenloch
Sperrung der Ausfahrt Lörrach-Mitte an der A 98
Mehr ...
Abteilung 5
11.07.2019
Regierungspräsidium Freiburg veröffentlicht Endfassung des Natura 2000-Managementplans „Mettnau und Radolfzeller Aach unterhalb Singen“ und Teile des Vogelschutzgebietes „Untersee des Bodensees“ (Kreis Konstanz)
Unterlagen beim Landratsamt Konstanz, beim Regierungspräsidium Freiburg und im Internet einsehbar
MaP Mettnau
Mehr ...
Abteilung 4
10.07.2019
Baustelle an der A 5 bei Lahr wird umgebaut
Sanierung der westlichen Fahrbahn abgeschlossen // Donnerstagabend, 11. Juli, bis Samstagnachmittag teilweise nur einspurig // RP warnt vor Staus und Behinderungen
Umbau der Baustelle an der A 5 bei Lahr (Ortenaukreis)
Mehr ...
Abteilung 4
09.07.2019
Wirtschaftsweg an der Kreisstraße zwischen Ringsheim und Rust (Ortenau) eine Woche gesperrt
RP beginnt mit Straßenbauarbeiten an der Ansschlussstelle Rust
Update zum Umbau der Anschlussstelle Rust an der A 5
Mehr ...
Abteilung 4
09.07.2019
Ortsdurchfahrt Gutach (Schwarzwaldbahn) am Samstag, 13. Juli gesperrt
Neue Fahrbahndecke wird eingebaut
Ortsdurchfahrt Gutach wird gesperrt
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
09.07.2019
Biosphärengebiet Schwarzwald sucht neue Projektideen: Infoveranstaltung zum Förderprogramm am Dienstag, 23. Juli
200.000 Euro an Fördermitteln stehen für 2020 bereit
Förderaufruf für Periode 2020 im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
09.07.2019
Mit dem Siedler Mugg Natur und Kultur in Muggenbrunn entdecken: Familienwanderung im Biosphärengebiet am Sonntag, 21. Juli
Kostenloses Angebot in Kooperation mit dem Schwarzwaldverein (Gesamtverein)
Wanderung auf den Spuren des Siedlers Mugg in Todtnau
Mehr ...
Abteilung 5
09.07.2019
Regierungspräsidium Freiburg baut drei Abstürze an der Schlücht bei Gurtweil (Kreis Waldshut) zurück
Ökologischer Zustand des Gewässers wird wieder hergestellt // Umbau hat im Juni begonnen und dauert bis voraussichtlich September
Beseitigung von drei Abstürzen an der Schlücht bei Gurtweil (Kreis Waldshut)
Mehr ...
Abteilung 4
09.07.2019
UPDATE: Aktualisierte Umleitung bei Baustelle auf der L 410 zwischen Dornhan und Busenweiler (Kreis Rottweil)
UPDATE: Aktualisierte Umleitung bei Baustelle auf der L 410 zwischen Dornhan und Busenweiler (Kreis Rottweil) Abschnitt beträgt 2,7 Kilometer und muss ab 15. Juli voll gesperrt werden // Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein
Update zur Baustelle auf der L 410 zwischen Dornhan und Busenweiler
Mehr ...
Abteilung 5
04.07.2019
Baustellenbesichtigung beim Rückhalteraum Elzmündung bei Schwanau (Ortenaukreis)
Regierungspräsidium Freiburg informiert zum Stand der Arbeiten für das Durchlassbauwerk W2 in Wittenweier (Ortenau)
Baustellenbesichtigung in Schwanau-Wittenweier
Mehr ...
Abteilung 4
04.07.2019
Deutsche und Schweizer Expertinnen und Experten arbeiten gemeinsam an Inhalten für grenzüberschreitende Verkehrsstudie am Hochrhein und Bodensee
Erneute Zusammenkunft der Gruppe beim Regierungspräsidium Freiburg // Erste Maßnahmenvorschläge werden eingebracht
Update zur grenzüberschreitenden Verkehrsstudie an Hochrhein und Bodensee
Mehr ...
Abteilung 4
04.07.2019
Fahrbahnsanierung bei Aha (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald): Erste drei Parkplätze an der L146 stehen an diesem Wochenende (6./7. Juli) zur Verfügung
Baureferat des Regierungspräsidiums Freiburg bittet Nutzerinnen und Nutzer um Beachtung der Beschilderung // Bei Behinderungen wird notfalls abgeschleppt
Parkplatzsituation an der L 146 bei Schluchsee-Aha
Mehr ...
Abteilung 5
04.07.2019
Historischer Pegel macht Rheingeschichte erlebbar
Regierungspräsidium Freiburg und Anrainergemeinden weihen wieder aufgebaute Station bei Kappel-Grafenhausen (Ortenaukreis) ein // Kleine Feierstunde am alten Zollhaus des deutsch-französischen Grenzflusses
historischer Pegel
Mehr ...
Abteilung 4
04.07.2019
Brücke über die B 27 bei Bad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis) wird saniert
Kreisstraße zeitweise nur einspurig befahrbar // Verkehr wird per Ampel geregelt
Brückensanierung Bad Dürrheim
Mehr ...
Abteilung 4
04.07.2019
Regierungspräsidium Freiburg erneuert Fahrbahndecke auf der L 410 zwischen Dornhan und Busenweiler (Kreis Rottweil)
Abschnitt beträgt 2,7 Kilometer und muss ab 15. Juli voll gesperrt werden // Arbeiten sollen Ende Oktober abgeschlossen sein
Baustelle auf der L 410 in Dornhan (Kreis Rottweil)
Mehr ...
Abteilung 4
04.07.2019
Planung des Autobahnzubringers Offenburg-Süd: Infomarkt am Dienstag, 9. Juli, ab 16 Uhr in der Reithalle in Offenburg
Regierungspräsidium Freiburg stellt aktuellen Stand vor
Infoveranstaltung zum Zubringer Offenburg-Süd
Mehr ...
Abteilung 4
03.07.2019
Stadttunnel Freiburg: Informationsveranstaltung von Regierungspräsidium und Stadt Freiburg am Donnerstag, 18. Juli um 18 Uhr im historischen Kaufhaus
Vorstellung des Planungsstands
Infoveranstaltung zum Stadttunnel in Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
03.07.2019
Ortsdurchfahrt Gutach (Schwarzwaldbahn) am kommenden Wochenende für den Verkehr freigegeben
Arbeiten gehen schneller voran als geplant // Deckeneinbau bereits am 13. Juli // Fertigstellung am 20. Juli
B 33 Ortsdurchfahrt Gutach
Mehr ...
Abteilung 4
02.07.2019
Regierungspräsidium Freiburg saniert die Hauptstraße (B 34) in Gottmadingen (Kreis Konstanz) ab 15. Juli
Belagsschäden machen Arbeiten bis 1. August notwendig // Umleitungen des Verkehrs werden eingerichtet
Sanierung der Hauptstraße in Gottmadingen (Kreis Konstanz)
Mehr ...
Abteilung 5
02.07.2019
Maßnahmen des Luftreinhalteplans Freiburg zur NO2-Minderung wirken
NO2-Belastung an der Schwarzwaldstraße deutlich gesunken // Diesel-Fahrverbot derzeit nicht in Sicht
Halnjahreswert an der Verkehrsmessstation Schwarzwaldstraße in Freiburg
Mehr ...
Abteilung 2
01.07.2019
HEISS AUF LESEN©: Kinder und Jugendliche können in 192 Bibliotheken in Baden-Württemberg in den Sommerferien lesen und schmökern
37 teilnehmende Büchereien im Regierungsbezirk Freiburg // Von A wie Achern bis W wie Waldkirch, Weil am Rhein oder Willstätt
Auftakt für die Aktion HEISS AUF LESEN(C) im Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
01.07.2019
Nachtbaustelle wegen Baustellenaufbau für Brückenbau an der B 31 zwischen Rötenbach und Löffingen: Halbseitige Sperrung in der Nacht von Donnerstag, 4. ab 18.30 Uhr auf Freitag, 5. Juli, bis 5 Uhr
Ampelregelung ist notwendig // Mit Behinderungen ist zu rechnen
Nachtbaustelle auf der B 31 bei Löffingen
Mehr ...
Abteilung 4
01.07.2019
Regierungspräsidium Freiburg saniert die L 92 zwischen Oppenau-Sandhütte und Zuflucht (Ortenaukreis) ab 22. Juli
Vollsperrung für etwa drei Monate bis Mitte Oktober abschnittsweise notwendig // Umleitung wird eingerichtet
Sanierung der L 92 zwischen Sandhütte und Zuflucht bei Oppenau
Mehr ...
Abteilung 4
01.07.2019
UPDATE: Regierungspräsidium Freiburg saniert Gewölbebrücke an der L 177 in der Schramberger Straße in Hardt (Kreis Rottweil) am Feurenmoosbach
Bauarbeiten starten eine Woche später erst am 8. Juli und dauern voraussichtlich 14 Wochen // Vollsperrung während der Sommerferien notwendig
Update Sanierung einer Gewölbebrücke in Hardt
Mehr ...
Presse- und Koordinierungsstelle
01.07.2019
Heike Spannagel wird ab 15. Juli 2019 neue Pressesprecherin des Regierungspräsidiums Freiburg
Markus Adler übernimmt Aufgabe als Referent für Presse und Öffentlichkeitsarbeit im Biosphärengebiet Schwarzwald
Wechsel in der Pressestelle des Regierungspräsidiums Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
28.06.2019
Sanierung einer Stützwand an der L 123 in Obermünstertal: Verpresszement tritt aus und landet im Glashofbach
Arbeiten werden unverzüglich eingestellt und Maßnahmen abgestimmt // Verzögerungen im Bauablauf sind unvermeidlich
Einstellung der Arbeiten an einer Stützwand in Obermünstertal
Mehr ...
Abteilung 5
28.06.2019
Krebspest im Bruggasystem bei Freiburg-Kappel/Kirchzarten: Behörde erinnert an Betretungsverbot für Gewässer im Dreisamtal
Sofortmaßnahmen dienen dem Schutz der erhaltenswerten Dohlenkrebse im Zartener Becken // Tierseuche hat sich ausgebreitet
Update zur Krebspest im Bruggasystem
Mehr ...
Abteilung 4
27.06.2019
Vorarbeiten für Straßenbaumaßnahme auf der B 33 zwischen Gengenbach und Aldi Berghaupten laufen ab 1. Juli
Genauer Termin des Straßenbaus ist vom Ergebnis der Ausschreibung abhängig und wird noch kommuniziert
Vorarbeiten für Straßenbaumaßnahme zwischen Gengenbach und Berghaupten
Mehr ...
SGZE
26.06.2019
EU-Förderprogramm INTERREG Oberrhein: Begleitausschuss zieht positive Zwischenbilanz und genehmigt 16 neue grenzüberschreitende Projekte
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Wir haben Projekte auf den Weg gebracht, die konkrete Lösungen erarbeiten in Bereichen, für die hier am Oberrhein gemeinsamer Handlungsbedarf besteht“
Sitzung des Begleitausschusses zum Interreg-Programm
Mehr ...
Abteilung 4
26.06.2019
Planung des B33-Autobahnzubringers Offenburg-Süd: Infomarkt am Dienstag, 9. Juli, ab 16 Uhr in der Reithalle in Offenburg
Regierungspräsidium Freiburg stellt den aktuellen Stand des Projekts vor // Direktes Gespräch mit Fachplanerinnen und Fachplanern möglich
Planung des Autobahnzubringers Offenburg-Süd
Mehr ...
Abteilung 4
26.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg baut Kurparkumfahrung in Zell-Unterharmersbach (L 94) zurück
Abbau der Behelfsbrücke an den ersten beiden Juliwochenenden // Dank an die Anliegerinnen und Anlieger sowie Beteiligten für ihre Unterstützung
Rückbau der Kurparkumfahrung in Zell-Unterharmersbach
Mehr ...
Abteilung 2
26.06.2019
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für den Neubau eines Geh- und Radweges an der L 187 zwischen Gottenheim und March-Buchheim ein
Offenlage der Planunterlagen ab Dienstag, 2. Juli // Einwendungen sind bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist am 15. August möglich
Planfeststellungsverfahren für den Radweg an der L 187 zwischen Gottenheim und der March
Mehr ...
Abteilung 5
26.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg fördert ersten Abschnitt des Baus einer Trennkanalisation in der Dietenbergstraße in Lottstetten (Kreis Waldshut) mit 783.800 Euro
Zuwendungsbescheid an Bürgermeister Jürgen Link übersandt // Investitionen von 1,3 Millionen Euro ausgelöst
Erster Abschnitt für den Bau einer Trennkanalisation in Lottstetten wird gefördert
Mehr ...
Abteilung 5
26.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg fördert Bau einer Trennkanalisation im Wiesenweg in Löffingen-Dittishausen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) mit 651.700 Euro
Zuwendungsbescheid an Bürgermeister Tobias Link übersandt // Investitionen von 840.000 Euro ausgelöst
Zuwendungsbescheid für eine Trennkanalisation in Löffingen-Dittishausen
Mehr ...
Abteilung 9
25.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg lehnt Antrag zum Neuaufschluss eines Phonolithsteinbruchs ("Endhahlen") in Bötzingen am Kaiserstuhl ab
Ablehnung des Antrags der Firma Hauri in Bötzingen
Mehr ...
Abteilung 5
25.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg unterstützt den dritten Abschnitt der Erweiterung der Kläranlage in Heppenschwand in der Gemeinde Höchenschwand (Kreis Waldshut) mit rund 629.400 Euro
Zuwendungsbescheid des Landes ist versandt worden // Optimierung der technischen Ausrüstung, der EMSR-Technik für die Kläranlage sowie des Regenüberlaufbeckens sowie der P-Elimination geplant
Zuwendungsbescheid für dritten Abschnitt der Erweiterung der Kläranlage in Heppenschwand
Mehr ...
Abteilung 5
25.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg fördert Bau eines Abwassersammlers in Lauterbach-Mooswald (Kreis Rotweil) mit 700.000 Euro
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Ersterschließung von Weilern im Ländlichen Raum ist landespolitischer Förderschwerpunkt“ // 4,8 Kilometer lange Abwasserleitung nach Schramberg wird gebaut
Zuwendungsbescheid für den Bau eines Abwassersammlers in Lauterbach-Mooswald
Mehr ...
Abteilung 5
25.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg fördert Bau eines Rückhaltebeckens in Neuhausen ob Eck (Kreis Tuttlingen) mit 838.500 Euro
Zuwendungsbescheid an Bürgermeister Hans-Jürgen Osswald übersandt // Investitionen von 3,32 Millionen Euro in zwei Abschnitten ermöglicht
Zuwendungsbescheid für den Bau eines Regenrückhaltebeckens in Neuhausen ob Eck
Mehr ...
Abteilung 5
25.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg unterstützt Bau eines Abwassersammlers im Stadtteil Rudenberg in Titisee-Neustadt (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) mit 750.000 Euro
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Ersterschließung von Weilern im Ländlichen Raum ist landespolitischer Förderschwerpunkt“ // Erster Teil einer Abwasserleitung von etwa 1,7 Kilometer zum Klärwerk Neustadt entsteht
Förderbescheid für den Bau eines Abwassersammlers in Titisee-Neustadt
Mehr ...
Abteilung 4
25.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg sperrt die Abfahrtsäste auf B 27 beim Knoten Allmendshofen (Donaueschingen) wegen anstehender Erdarbeiten tageweise
Autofahrer müssen ab 1. Juli mehrere Tage auf andere Abfahrten ausweichen // Behinderungen dauern vermutlich bis in die zweite Julihälfte hinein
Abfahrtsäste beim Knoten Allmendshofen auf der B 27 im Juli 2019 gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
25.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg erneuert knapp vier Kilometer der L 150 zwischen Abzweigung Lindau und Mutterslehen (Gemeinde Ibach/Kreis Waldshut)
Arbeiten starten am 8. Juli und dauern drei Wochen // Umleitungen werden ausgeschildert
Erneuerung der Fahrbahndecke auf der L 150 zwischen Abzweig Lindau und Mutterslehen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
25.06.2019
Jetzt abstimmen: Bei der Wahl zum Naturwunder 2019 geht das Biosphärengebiet Schwarzwald mit der Teufelsküche im Albtal ins Rennen
Heinz-Sielmann-Stiftung und EUROPARC Deutschland e.V. suchen Deutschlands schönsten Bach oder Fluss / Online-Abstimmung läuft bis 4. August
Foto-Wettbewerb "Deutschlands Naturwunder 2019"
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
24.06.2019
Natur-Juwelen im Biosphärengebiet entdecken: Geführte Wanderung zu Hochmooren und Weidfeldern im Oberen Hotzenwald bei Dachsberg (Kreis Waldshut) am 29. Juni
Christoph Huber führt die Gäste über eine 7,5 Kilometer lange Tour // Vorherige Anmeldung ist erforderlich
Wanderung im Oberen Hotzenwald bei Dachsberg
Mehr ...
Abteilung 4/SGZE
24.06.2019
PM des VM BW: Neuer Radweg schafft sichere Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich
Minister Hermann eröffnet mit deutsch-französischen Partnern eine neue Radverbindung zwischen Gambsheim und Rheinau
Einweihung Radweg Gambsheim (F) nach Rheinau
Mehr ...
Abteilung 4
24.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg saniert ab 1. Juli ein drei Kilometer langes Teilstück der B 27 zwischen Donaueschingen und Bad Dürrheim (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Verkehr wird auf die westliche Fahrbahn verlegt // Bauarbeiten dauern bis Mitte September
Sanierung der B 27 zwischen Donaueschingen-Flugplatz und Bad Dürrheim-Hirschhalde
Mehr ...
Abteilung 5
21.06.2019
Bauarbeiten wegen Rückhalteraum Elzmündung: Grenzübergang Schwanau/Gerstheim vom Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juni gesperrt
Auch Radler und Fußgänger können Weg am Sportplatz Nonnenweier nicht nutzen // Verkehr wird über Altenheim/Goldscheuer (L 98) umgeleitet
Sperrung des Grenzübergangs Schwanau/Gerstheim
Mehr ...
Abteilung 2
19.06.2019
Scoping-Termin für den Wiederbetrieb und Ausbau der L 154 im Albtal (Kreis Waldshut) am Donnerstag, 25. Juli, um 14.30 Uhr in Waldshut
Veranstaltung dient dem Austausch mit den Trägern öffentlicher Belange wegen des Umfangs der Umweltverträglichkeitsprüfung
Scopingtermin Albtal
Mehr ...
Abteilung 4
19.06.2019
Update zum Ausbau der B 31 zwischen Rötenbach und Löffingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald): Brückenbau über die Maienlandstraße startet ab 24. Juni
Verkehr wird aufrechterhalten und durch die Baustelle geführt
Update des Ausbaus der B 31 auf drei Spuren bei Löffingen
Mehr ...
Abteilung 4
19.06.2019
KORREKTUR: Baubeginn für die Erneuerung der Bankette an der L 104 zwischen Kappel (Kappel-Grafenhausen) und Wittenweier (Schwanau) erst ab 8. Juli
Landesstraße bleibt bis 2. August gesperrt
Sanierung der Bankette an der L 104
Mehr ...
Abteilung 4
19.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg saniert ab 24. Juni B 33 in der Ortsdurchfahrt Gutach (Schwarzwaldbahn)
Abschnitt liegt zwischen Bahnübergang und dem Sonnenberg // Überörtlicher Verkehr wird großräumig umgeleitet
Sanierung der B 33 in Gutach (Schwarzwaldbahn)
Mehr ...
Abteilung 4
18.06.2019
Bau eines Radwegs: Ampel an der L 192 zwischen Öhningen und Ortsteil Wangen (Kreis Konstanz) zeitweise für beide Richtungen auf rot
Phasenweise Vollsperrungen für maximal 15 Minuten // Rosskastanie wird doch erhalten
Update zum Bau eines Radwegs an der L 192 zwischen Öhningen und Wangen
Mehr ...
Abteilung 4
18.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg saniert Gewölbebrücke an der L 177 in der Schramberger Straße in Hardt (Kreis Rottweil) am Feurenmoosbach
Bauarbeiten starten am 1. Juli und dauern voraussichtlich 15 Wochen // Vollsperrung während der Sommerferien notwendig
Sanierung einer Gewölbebrücke an der L 177 in Schramberg-Hardt
Mehr ...
Abteilung 4
14.06.2019
Tempolimit auf der A 81 nördlich der Anschlussstelle Geisingen (Kreis Tuttlingen) wird aufgehoben
Regierungspräsidium reagiert auf Urteil des Verwaltungsgerichts
Tempolimit A 81 Geisingen aufgehoben
Mehr ...
Abteilung 4
13.06.2019
B 3 und L 106 in Herbolzheim (Kreis Emmendingen) werden saniert
Bauarbeiten beginnen am Montag, 24. Juni // Regierungspräsidium kündigt Sperrungen und Umleitungen an
Sanierung L 106 Herbolzheim
Mehr ...
Abteilung 4
13.06.2019
Westseite der Autobahnanschlussstelle Lahr (A 5, Ortenaukreis) wird wieder geöffnet
Zeitweise einspurige Verkehrsführung in Fahrtrichtung Basel // RP warnt vor massiven Verkehrsbehinderungen Anfang nächster Woche
A 5 Anschlussstelle Lahr wieder geöffnet
Mehr ...
Abteilung 4
13.06.2019
Fahrbahndecke der L146 zwischen Äule und Aha (Gemeinde Schluchsee wird erneuert
Landesstraße bis Ende Juli komplett gesperrt // Umleitung über St. Blasien und Häusern
Sanierung L 104 Schluchsee Äule Aha
Mehr ...
Abteilung 4
13.06.2019
Zufahrt von B 518 auf B 317 (Kreis Lörrach) fälschlicherweise gesperrt
Regierungspräsidium bedauert Missverständnis
Zufahrt B 317 gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
13.06.2019
Verkehrszeichenbrücken an der B 317 zwischen Lörrach-Haagen und Lörrach-Tumringen werden instandgesetzt
Regierungspräsidium warnt vor Verkehrsbehinderungen
Sanierung Verkehrszeichenbrücken B 317 Lörrach
Mehr ...
Abteilung 5
13.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg bezuschusst den Bau eines Retentionsbodenfilters auf der Kläranlage Spaichingen (Kreis Tuttlingen) mit 580.000 Euro
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Retentionsfilter dient der Verbesserung der Gewässerqualität“// Erweiterung des Filters um weitere 1000 Quadratmeter möglich
Zuwendungsbescheid für die Gemeinden Spaichingen und Balgheim
Mehr ...
Abteilung 4
12.06.2019
Schäden an der Dehnfuge der Talbachbrücke auf der A 81 Richtung Norden: Rechte Spur und Standstreifen sind bis auf weiteres gesperrt
Reparatur der Schäden bei Engen (Kreis Konstanz) wird Anfang Juli erfolgen // Zwei Spuren bleiben befahrbar
Schäden an der Dehnfuge der Talbachbrücke auf der A 81 Richtung Norden
Mehr ...
Abteilung 4
11.06.2019
Fahrbahnen am Zubringer Mitte (B 31) in Freiburg werden verschwenkt
RP weist auf Verkehrsbehinderungen am Donnerstag und Freitag (13./14. Juni) hin
Fahrbahnverschwenkung Zubringer Mitte Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
07.06.2019
Schienenersatzverkehr der Bahn fährt durch Baustelle in Gutach (Schwarzwaldbahn)
Regierungspräsidium: Weitere Ausnahmen aus Sicherheitsgründen nicht möglich
Schienenerstatzverkehr Gutach
Mehr ...
Abteilung 4
06.06.2019
Sanierung der B 3 bei Offenburg–Windschläg verzögert sich um wenige Tage
Regierungspräsidium: Freie Fahrt ab Mittwoch, 12. Juni
B 3 Sanierung Windschläg verzögert
Mehr ...
Abteilung 4
06.06.2019
Vergabeverfahren für Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Münstertal (L 123) im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald ist abgeschlossen
Termin- und Bauzeitenplanung kann nun abgestimmt werden // Fortlaufende Information der Öffentlichkeit vorgesehen
Vergabeverfahren an der L 123 in Münstertal (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Mehr ...
Abteilung 4
05.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg führt Baugrunderkundung an den geplanten Ausbaustellen der B 317 in den Bereichen Lörrach-Mitte, Kreisel Steinen und Verlegung der L 138 bei Hauingen durch
Kurzfristige Verkehrsbehinderungen sind im Zeitraum zwischen dem 12. Juni und Ende Juli möglich // Sperrung der Ausfahrt Lörrach-Mitte in drei Nächten Anfang Juli
Baugrunduntersuchungen an der B 317 bei Lörrach
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
04.06.2019
Über blühende Weidberge zum glühenden Kohlenmeiler: Wanderung mit dem Biosphären-Ranger Sebastian Wagner am 14. Juni in Wieden (Kreis Lörrach)
Kostenloses Angebot in den Pfingstferien // Vorherige Anmeldung ist erforderlich
Wanderung über die Wiedener Weidberge
Mehr ...
Abteilung 4
04.06.2019
Zu- und Abfahrt der A 5 bei Lahr in Richtung Basel bis Fronleichnam (20. Juni) gesperrt
Zeitweise Tempo 40 an Baustelle in Fahrtrichtung Basel // RP warnt vor Verkehrsbehinderungen am Donnerstag, 6. Juni
Anschlussstelle Lahr A 5 gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
03.06.2019
Regierungspräsidium Freiburg informiert am 11. Juli über das Bauprojekt „Ortsumfahrung Wyhlen“
Veranstaltung findet im „Haus der Begegnung“ in Grenzach statt // Mitarbeitende des Regierungspräsidiums berichten über den Stand des Bauprojekts
Infoveranstaltung für die Ortsumfahrung Wyhlen am 11. Juli
Mehr ...
Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
31.05.2019
Klaus Schüle neuer Leiter der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (SGZE) im Regierungspräsidium Freiburg
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern am Oberrhein wird fortgesetzt“
Schüle Leiter der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Mehr ...
Biosphärengebiet
29.05.2019
Natur ist Klasse: Natura 2000-Klassenzimmer geht in Regie des Biosphärengebiets Schwarzwald über
Dieses Jahr 15 Pflegeeinsätze zum Erhalt der Artenvielfalt im Oberen Hotzenwald
Natura 2000 Klassenzimmer
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
29.05.2019
Gemeinsam für den Artenschutz und eine nachhaltige Entwicklung: Sommerakademie im Biosphärengebiet Schwarzwald vom 5. bis 10. August
Junge Erwachsene von 16 bis 27 Jahren können sich anmelden // Flyer mit dem Programm erschienen
Sommerakademie im Biosphärengebiet Schwarzwald vom 5. bis 10. August
Mehr ...
Abteilung 4
28.05.2019
Update zur Baustelle auf der B 500: Fahrbahn zwischen Schluchsee-Blasiwald und Kreuzung mit der K 4989 ab Samstag, 1. Juni, wieder frei
Zweiter Abschnitt zwischen Schluchsee und Aha wird zwischen Montag, 3. und Samstag, 22. Juni, voll gesperrt // Zufahrt zum Bahnhof Aha weiterhin möglich
Update zur Baustelle auf der B 500 in Schluchsee-Blasiwald
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
27.05.2019
Zweistädteblick und Ziegentraum: Rundwanderung am Samstag, 1. Juni in Tunau (Kreis Lörrach)
Thema sind vierbeinige Landschaftspfleger und Weideprodukte // Anmeldung ist im Vorfeld erforderlich
Rundwanderung um Tunau am Samstag, 1. Juni
Mehr ...
Abteilung 4
27.05.2019
Dreisambrücke an der L 116 bei March-Neuershausen (Brsg.-Hochschwarzwald) wird abgebrochen
Bauarbeiten beginnen am Montag, 3. Juni // Letzte Überbleibsel der alten Landesstraße werden entfernt
Dreisambrücke wird abgebrochen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
27.05.2019
Buntes und lebendiges Schaufenster der UNESCO-Modellregion: Rund 6000 Besucherinnen und Besucher beim Biosphärenfest in Todtnau
Ganze Region feiert bei vielen Attraktionen und spannendem Programm
Drittes Biosphärenfest in Todtnau
Mehr ...
Abteilung 4
24.05.2019
Regierungspräsidium erneuert Brücke in Furtwangen-Rohrbach (L 175, Schwarzwald-Baar-Kreis)
Umleitung über provisorische Umfahrung // Zufahrten zu Anwohnern bleiben zugänglich
Neue Brücke Furtwangen Rohrbach
Mehr ...
Abteilung 2
24.05.2019
Regierungspräsidium Freiburg leitet Planfeststellungsverfahren für den verkehrsgerechten Umbau des Knotens B 3 / K 5366 in Offenburg-Windschläg (Ortenaukreis) ein
Auslegung der Planunterlagen ab Dienstag, 28. Mai // Einwendungen sind bis Donnerstag, 25. Juli möglich
Planfeststellungsverfahren für die Umgestaltung der Kreuzung B 3/K 5366 bei Offenburg-Windschläg
Mehr ...
Abteilung 4
23.05.2019
Regierungspräsidium: Verkehrsbehinderungen am Wochenende (24./25. Mai) an der A 5 bei Neuenburg am Rhein
Autobahnbrücke wird abgebrochen // Teilweise nur einspurige Verkehrsführung
Brücke A 5 Neuenburg
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
23.05.2019
Wertvolle Baumriesen im Fokus: Bei Tagung über Weidbuchen und Weidfelder diskutierten Naturschützer und Landwirte in Schönau über den Erhalt dieser „Hotspots der Biodiversität“
Exkursion am Wiedener Eck eröffnet Blick auf Weidbuchen in allen Altersstadien // Praktische Pflegetipps für Bäume
Tagung über Weidbuchen in Schönau im Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
23.05.2019
Donaubrücke der B 14 in Tuttlingen: Zeitweise nur eine Spur Richtung Aesculap-Kreisverkehr zwischen 27. und 31. Mai
Arbeiten werden als Tagesbaustelle ausgeführt // Start erst nach dem morgendlichen Berufsverkehr
Gewährleistungsarbeiten an der Donaubrücke in Tuttlingen (B 14)
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
22.05.2019
Bärbel Schäfer: „Biosphären-Ranger sensibilisieren Einheimische und Gäste für das Zusammenspiel von Mensch und Natur“
Sebastian Wagner und Florian Schmidt bieten geführte Rangertouren am Schauinsland und am Belchen an
Vorstellung der beiden Ranger des Biosphärengebiets Schwarzwald durch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer
Mehr ...
Abteilung 5
20.05.2019
Regierungspräsidium legt Entwurf des Managementplans für FFH-Gebiet „Hochschwarzwald um Hinterzarten“ öffentlich aus
Pläne sind im Internet einsehbar // Stellungnahmen bis Anfang Juli möglich
MAP FFH-Gebiet Hochschwarzwald um Hinterzarten
Mehr ...
Abteilung 7
17.05.2019
Mehr als 1000 deutsche, französische und schweizerische Schülerinnen und Schüler treffen sich zu Chor- und Tanzprojekt am Dienstag, 21. Mai, im Europa-Park
Projekt heißt „Fantastikinder“ und steht in Tradition erfolgreicher Gemeinschaftsaktionen // Großer grenzüberschreitender Chor kommt zum Einsatz
Fantastisches Chor- und Tanzprojekt im Europa-Park in Rust bei Freiburg
Mehr ...
Abteilung 2
16.05.2019
Zumeldung zur Entscheidung des Verwaltungsgerichts Freiburg zum SC-Stadion
Zumeldung zur Entscheidung des Verwaltungsgerichts Freiburg zum SC-Stadion
Mehr ...
Abteilung 4
16.05.2019
Rötebachbrücke bei Birkendorf (L 157, Kreis Waldshut) wird erneuert
Landesstraße zwischen Birkendorf und Grafenhausen bis Mitte August gesperrt // Umleitung über Buggenried oder Steinasäge
Rötebachbrücke wird erneuert
Mehr ...
Biosphärengebiet
16.05.2019
Mit Genuss die Landschaft erhalten: Biosphärengebiet startet Vermarktungsoffensive fürs Hinterwälder Rind
Kulinarische Hinterwälder Wochen vom 5. bis 19. Oktober im Biosphärengebiet Schwarzwald/ Zwölf Gastronomiebetriebe nehmen teil // Erste Kostprobe auf dem Biosphärenfest am 26. Mai in Todtnau
Hinterwälder Rind
Mehr ...
Abteilung 5
15.05.2019
Behörden beraten über besseren Schutz des Naturschutzgebietes Taubergießen (Ortenaukreis)
Hintergrund sind Meldungen über wiederholte Diebstähle von Orchideen // Polizei bittet Öffentlichkeit um erhöhte Aufmerksamkeit
Abstimmungstermin zum Schutz des Taubergießens
Mehr ...
Abteilung 5
15.05.2019
761.700 Euro für den Anschluss der Kläranlage Wolterdingen an die Kläranlage Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Regierungsvizepräsident Klemens Ficht: „Baden-Württemberg unterstützt hier gezielt den Ländlichen Raum bei der Modernisierung der Infrastruktur“ // Gewässerschutz profitiert durch Entlastung der Breg mit Abwässern
Zuwendungsbescheid für den Anschluss der Kläranlage Wolterdingen an die Kläranlage Donaueschingen übergeben
Mehr ...
Abteilung 4
15.05.2019
Brücke über die Steina bei Bonndorf (L 170, Kreis Waldshut) wird saniert
Landesstraße bleibt überwiegend halbseitig befahrbar // zweitägige Sperrung Mitte August
Brücke über die Steina saniert L 170
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
14.05.2019
Musikalisch-satirische Einstimmung aufs Biosphärenfest in Todtnau: Alemannischer Abend mit Theresa Dold und den „Zwei Wunderfitzen“ am 25. Mai um 20.30 Uhr im Gewölbekeller im Rathaus in Todtnau (Kreis Lörrach)
Karten können bei Ursula Drändle-Heger vorbestellt werden // Vielfältige Mitmachangebote beim eigentlichen Biosphärenfest
Musikalisch-satirische Einstimmung aufs Biosphärenfest in Todtnau
Mehr ...
Abteilung 4
14.05.2019
Südliche Ortsdurchfahrt in Ortenberg (L 99, Ortenau) wird saniert
Bushaltestellen werden barrierefrei // Kein Durchgangsverkehr in den Sommerferien // Erreichbarkeit von Betrieben wird gewährleistet
Sanierung L 99 Ortenberg
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
10.05.2019
Vogelkonzert im Bergwald: Biosphärengebiet Schwarzwald bietet Exkursionen am Mittwoch, 15. und Sonntag, 26. Mai am Feldberg an
Sebastian Schröder-Esch und Christoph Huber leiten abendlichen Spaziergang // Um vorherige Anmeldung wird für ersten Termin gebeten
Exkursionen zu Singvögel am Feldberg
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
10.05.2019
Biosphärenreservate aus ganz Deutschland tagen im Schwarzwald
Ergebnisse der internationalen Akzeptanzstudie vorgestellt // Hohe Erwartungen an das Biosphärengebiet Schwarzwald
Tagung der Biosphärenreservate im Schwarzwald
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
09.05.2019
„Rettet die Wildbienen“ - Workshop zum Bau von Insektenhotels am Samstag, 18. Mai in Fröhnd (Kreis Lörrach)
Kooperation der Gemeinde Fröhnd mit dem Biosphärengebiet Schwarzwald
Workshop zum Bau von Insektenhotels am 18. Mai in Fröhnd (Kreis Lörrach)
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
09.05.2019
"Stopp den Staudenknöterich“: Mehr als 50 Experten und ehrenamtliche Naturschützer diskutieren in Schopfheim (Kreis Lörrach) die Regulierung der invasiven Pflanze
Verschiedene Strategien zur Regulation der Staude vorgestellt // Erfolgreiche Modelle sollen Schule machen
Tagung zur Bekämpfung des Staudenknöterichs
Mehr ...
Abteilung 4
09.05.2019
Regierungspräsidium veröffentlicht Umleitungsstrecke in Todtnau (Kreis Lörrach)
Wegen der Sanierung der Fahrbahnübergänge der Brücke an der Landesstraße muss die L 126 gesperrt werden // Vollständige Brückensanierung nächstes Jahr
Umleitung Todtnau L 126
Mehr ...
Abteilung 4
09.05.2019
B 500 bei Schluchsee (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) wird saniert
Straße wird abschnittsweise gesperrt // Verkehr wird großräumig umgeleitet
B 500 Schluchsee wird saniert
Mehr ...
Abteilung 2
09.05.2019
Regierungspräsidium Freiburg leitet Planfeststellungsverfahren für die 380-kV-Netzverstärkung Daxlanden-Eichstetten, Teilabschnitt B1 ein
Auslegung der Planunterlagen ab Dienstag, 14. Mai // Einwendungen sind bis sechs Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist möglich
Planfeststellungsverfahren für die Ertüchtigung der Versorgungsleitung Daxlanden-Eichstetten
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
07.05.2019
Hotspots der Biodiversität: Tagung über Weidbuchen und Weidfelder im Südschwarzwald am Donnerstag, 23. Mai von 9 bis 16 Uhr im Bürgersaal in Schönau (Kreis Lörrach)
Eingeladen sind Landwirte, Naturschützer und alle Interessierten // Vorherige Anmeldung ist notwendig
Tagung Weidbuchen und Weidfelder in Schönau/Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
07.05.2019
Planungsauftakt für den B33-Zubringer Anschlussstelle Offenburg-Süd: Abteilungspräsident Claus Walther spricht mit den Bürgermeistern der Verwaltungsgemeinschaft Offenburg über die beginnenden Planungen
Ziel der Maßnahme ist eine bessere Verteilung der Verkehre und eine Entlastung des bisherigen Autobahnzubringers // Erste öffentliche Dialogveranstaltung am 9. Juli in Offenburg
Planungsbeginn für die Anschlussstelle Offenburg-Süd
Mehr ...
Abteilung 4
07.05.2019
B 3 bei Offenburg - Windschläg wird saniert
Regierungspräsidium: Verkehrsbehinderungen und Umleitungen bis Pfingsten unvermeidbar
Mehr ...
Biosphärengebiet
07.05.2019
Geschichte und Geschichten erwandern: Schwarzwaldverein eröffnet Walter-Wagner-Weg in Todtnau
Historischer Erlebnisweg wurde vom Biosphärengebiet gefördert
Walter-Wagner-Weg Todtnau
Mehr ...
Abteilung 4
07.05.2019
Vergabe der Arbeiten für die Ortsdurchfahrt Münstertal (L 123 Breisgau-Hochschwarzwald) verschiebt sich weiter
Unterlegener Bieter reicht sofortige Beschwerde gegen Urteil der Vergabekammer beim Oberlandesgericht Karlsruhe ein // Regierungspräsidium Freiburg muss Entscheidung abwarten
Ortsdurchfahrt Münstertal Vergabekammer
Mehr ...
Abteilung 4
06.05.2019
Sperrung des Hohentwieltunnels vom Mittwoch, 8. auf Donnerstag, 9. Mai auf der A 81 zwischen Singen und Hilzingen (Kreis Konstanz) für etwa sieben Stunden
Grund sind dringende Reparaturarbeiten an der Brandmeldeanlage // Ausleitungen an den Ausfahrten Singen und Hilzingen werden eingerichtet
Nächtliche Sperrung des Hohentwieltunnels wegen Wartungsarbeiten
Mehr ...
Abteilung 2
03.05.2019
Regierungspräsidium Freiburg leitet Planfeststellungsverfahren für Verlegung der Landesstraße L 138 bei Lörrach-Hauingen ein
Vorbereitende Maßnahme für das Zentralklinikum Lörrach // Planunterlagen werden ab Dienstag, 7. Mai öffentlich ausgelegt
Einleitung des Planfeststellungsverfahrens zur Verlegung der L 138 in Lörrach-Hauingen wegen Baus des Zentralklinikums
Mehr ...
Abteilung 4
02.05.2019
Erster Schritt im Verfahren zur Wiedereröffnung der Albtalstraße (L154, Kreis Waldshut)
Scoping Albtalstraße
Mehr ...
Abteilung 4
02.05.2019
Baustelle am Zubringer Mitte (B 31a) in Freiburg
In Höhe der Güterbahnbrücke werden die Trogbauwerke saniert // Dreisamradweg FR 1 wird gesperrt // Radverkehr wird umgeleitet
B 31a Zubringer Mitte Trobbauwerk wird saniert
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
02.05.2019
„Wie kann es im Schwarzwald wieder ruhiger werden?“
Fachtagung zur lärmarmen Mobilität am Freitag, 17. Mai, im Kurhaus in Bernau (Kreis Waldshut) // Anmeldung ist bis Freitag, 10. Mai, im Haus der Natur erforderlich
Fachtagung lärmarme Mobilität in Bernau (Kreis Waldshut) am 17. Mai
Mehr ...
Abteilung 4
02.05.2019
Brücke an der L 126 bei Todtnau (Kreis Lörrach) muss saniert werden
Übergang zwischen Fahrbahn und Brücke ist marode // Landesstraße von Ende Mai bis Anfang Juli gesperrt
L 126 Todtnau Brücke Sanierung
Mehr ...
Biosphärengebiet
30.04.2019
Biosphärengebiet fördert neue Schautafeln im Besucherbergwerk Finstergrund
Saisonstart am 1. Mai
Besucherbergwerk Finstergrund
Mehr ...
Abteilung 4
30.04.2019
Regierungspräsidium Freiburg saniert die L 173 zwischen Unterkirnach und Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Landesstraße bis Ende September gesperrt // Umleitung über Furtwangen-Rohrbach
L 173 Unterkirnach Vöhrenbach wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
26.04.2019
Verkehrsbehinderungen auf der A 5 bei Neuenburg am Rhein
Montag und Dienstag (29./30. April) teilweise nur einspurig // Fahrbahn wird für vier Wochen verschwenkt
A 5 Neuenburg am Rhein
Mehr ...
Abteilung 4
25.04.2019
B 27 bei Behla (Hüfingen, Schwarzwald-Baar-Kreis) sechs Wochen gesperrt
Regierungspräsidium baut südlichen Anschluss an die Ortsumfahrung um
Behla sechs Wochen gesperrt B 27
Mehr ...
Abteilung 4
25.04.2019
Hohentwieltunnel (Kreis Konstanz) für eine Nacht gesperrt
Regierungspräsidium führt jährliche Wartungsarbeiten durch // Verkehr wird umgeleitet
Hohentwieltunnel gesperrt
Mehr ...
SGZE
25.04.2019
„Zukunftsprozess Fessenheim“: Deutsch-französisches Verbindungsgremium setzt sich für europäische Finanzierung der Schienenverbindung Colmar-Freiburg ein
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Aufnahme in strategische Infrastrukturplanung der EU würde Strecke enorm aufwerten und Tür öffnen zu erheblicher finanzieller Unterstützung“
Schienenverbindung Colmar-Freiburg
Mehr ...
Biosphärengebiet
24.04.2019
Hoch hinaus an Schauinsland und Belchen: Ranger-Touren im Biosphärengebiet Schwarzwald starten
Sagenhafte Ausblicke und spannende Einblicke in Natur, Landschaft und Geschichte der Region / Die Touren sind kostenlos und finden bis Oktober 14-tägig statt
Ranger touren Biosphärengebiet
Mehr ...
Biosphärengebiet
24.04.2019
„Mitmachen, erleben, genießen: Biosphärenfest am 26. Mai rund ums Rathaus in Todtnau
50 Aussteller präsentieren ihre Erzeugnisse/ Bühnenprogramm und Mitmacheangebote für Groß und Klein
Biosphärenfest Todtnau
Mehr ...
Abteilung 4
24.04.2019
RP warnt vor Staus an der A 5 bei Rust (Ortenau) am Wochenende
Brückenfertigteile für Anschlussstelle Rust werden eingebaut
Brückeneinbau A 5 Rust
Mehr ...
Abteilung 2
17.04.2019
Engen erhält 1,5 Millionen Euro für Sanierungsgebiet Bahnhofsbereich mit Altstadt
Neues Parkhaus und 75 neue Wohnungen geplant // Kornhaus, Amtsdienerhäuschen und Bahnhof werden saniert
Sanierungsmittel Engen
Mehr ...
Biosphärengebiet
17.04.2019
„Theater in den Bergen“ im Biosphärengebiet inszeniert Insektenkrimi/ Innovationsfonds Kunst unterstützt Produktion mit 15.000 Euro
Biosphärengebiet hat Website des Landschaftstheaters gefördert / Casting am 27. April in Häg-Ehrsberg
Theater in den Bergen Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 4
16.04.2019
Regierungspräsidium Freiburg saniert Stützwände an der B 462 zwischen Schramberg und Schiltach (Kreis Rottweil)
Arbeiten dauern bis Oktober // Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung notwendig
Stützwänder B 462 Schramberg Schiltach
Mehr ...
Abteilung 4
15.04.2019
B 14 bei Stockach (Kreis Konstanz) bis Ende Mai gesperrt
Verkehr wird über Meßkirch umgeleitet// Grundstückszufahrten in Stockach können nur eingeschränkt angefahren werden
B 14 Stockach saniert
Mehr ...
Abteilung 4
15.04.2019
Verkehrsbehinderungen an der Donaubrücke (B 14) in Tuttlingen in der Zeit vom 15. bis 18. April
Regierungspräsidium Freiburg lässt Gewährleistungsarbeiten an der Brückenkappe ausführen // Nur eine Spur verfügbar nach dem morgendlichen Berufsverkehr
Donaubrücke Tuttlingen B 14
Mehr ...
Abteilung 4
15.04.2019
Tunnel Waldsiedlung bei Konstanz (B33 neu): Radwegverlegung im Bereich der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Reichenau Waldsiedlung und Reichenau Lindenbühl
Radweg durch Unterführung ab Samstag, 13. April, gesperrt
Radwegs gesperrt Tunnel Waldsiedlung Konstanz
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
15.04.2019
Vielfältig und innovativ: Lenkungskreis befürwortet 13 neue Förderprojekte im Biosphärengebiet Schwarzwald
Entwicklung des Rahmenkonzepts startet im Frühsommer/ Weg frei für die ersten Partnerbetriebe
Lenkungsausschuss Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 2
11.04.2019
2,2 Millionen Euro für „Bahnhof-Schlachthof“ in Offenburg
Projekt wird in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen // Insgesamt neue 200 Wohneinheiten, weitere 100 werden umfassend modernisiert
Sanierungsmittel Bahnhof-Schlachthof Offenburg
Mehr ...
abteilung 5
11.04.2019
Regierungspräsidium startet mit drittem Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal bei Schwanau (Ortenau)
Begleitwege für Radfahrer und Fußgänger gesperrt // Umleitungen aus Sicherheitsgründen im Interesse der Radler und Fußgänger
Dritter Bauabschnitt Schutterentlastungskanal
Mehr ...
Abteilung 4
10.04.2019
Regierungspräsidium Freiburg saniert 2,2 Kilometer langes Teilstück der B 33 in der Ortsdurchfahrt Gutach (Schwarzwaldbahn) ab 24. Juni
Abschnitt liegt zwischen Bahnübergang und dem Sonnenberg // Überörtlicher Verkehr wird großräumig umgeleitet
Sanierung der B 33 in Gutach (Schwarzwaldbahn)
Mehr ...
Abteilung 5
09.04.2019
Austraße in Altoberndorf (Oberndorf am Neckar) halbseitig gesperrt
Hochwasserschutz soll verbessert werden // Regierungspräsidium untersucht Baugrund für Schutzmauer
Hochwasserschutz Oberndorf
Mehr ...
Abteilung 1
09.04.2019
Singen bietet Bühne für die Ehrung von 55 südbadischen Mannschafts- und Seniorensportlern
Südbadischer Sportlerempfang: Landesweit einzigartige Ehrung von Regierungspräsidium Freiburg, Badischem Sportbund Freiburg und Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarz¬wald
Sportlerehrung Singen
Mehr ...
Abteilung 5
05.04.2019
Regierungspräsidium Freiburg pflanzt neue Bäume am Leopoldskanal zwischen Riegel und Kenzinger Brücke (Kreis Emmendingen)
Zehn Großbäume als Ersatz // Betriebshof Riegel hat fünf verschiedene Sorten gesetzt
Ersatzpflanzungen am Leopoldslanal zwischen Riegel und Kenzinger Brücke
Mehr ...
Abteilung 5
05.04.2019
Regierungspräsidium Freiburg sucht Zeugen nach Sachbeschädigungen an Pflanzungen bei Ortenberg (Ortenau)
Frisch angepflanzte Hecken und Büsche wurden herausgerissen // Schaden beträgt über 1200 Euro
Sachbeschädigung an Pflanzungen bei Ortenberg (Ortenau)
Mehr ...
Abteilung 3/Abteilung 5
05.04.2019
Ausbruch der Krebspest im Bruggasystem bei Freiburg-Kappel/Kirchzarten
Regierungspräsidium Freiburg koordiniert Maßnahmen zur Rettung des Bestands der geschützten Dohlenkrebse im Zartener Becken // Betroffene Gewässer sollten nicht betreten werden
Ausbruch der Krebspest bei Freiburg-Kappel/Kirchzarten
Mehr ...
Abteilung 4
04.04.2019
Verkehrserhebungen für die B 415 Ortsumfahrung Lahr-Kuhbach/Reichenbach: Regierungspräsidium Freiburg und Stadtverwaltung lassen an zwei Tagen Daten erheben
Videokameras sind im Einsatz // Ergebnisse werden im Lauf des Jahres bei Infoveranstaltung vorgestellt
Verkehrsuntersuchung OU Lahr (Kuhbach/Reichenbach)
Mehr ...
Abteilung 4
03.04.2019
Mülhauser Straße (Neuenburg am Rhein) bis Anfang Mai gesperrt
Einmündung der B 378 wird vorübergehend zum Mini-Kreisel umgebaut
Ausbau Autobahnunterführung Neuenburg
Mehr ...
Abteilung 4
03.04.2019
Verkehrserhebungen für die B 14-Ortsumfahrung Spaichingen und Balgheim (Kreis Tuttlingen)
Videokameras haben Nutzung der Straßen erfasst // Verkehrsuntersuchung und aktuelle Ergebnisse der Planung sollen im Herbst 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt werden
Verkehrserhebungen an der B 14 zur Ortsumfahrung Spaichingen/Balgheim
Mehr ...
Abteilung 7
03.04.2019
Zahl der Abiturienten im Regierungsbezirk Freiburg der allgemeinbildenden Gymnasien und der beruflichen Gymnasien
Ergänzend zur Pressemitteilung des Kultusministeriums vom 27. März 2019 übersendet das Regierungspräsidium Freiburg anbei eigenes statistisches Material
Zahlen zum Abitur im Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
Abteilung 5
03.04.2019
Regierungspräsidium legt Entwurf des Managementplans für FFH-Gebiet „Taubergießen, Elz und Ettenbach“ öffentlich aus
Pläne sind im Internet einsehbar // Stellungnahmen bis Mitte Mai möglich
MAP Taubergießen Elz Ettenbach
Mehr ...
Abteilung 1
02.04.2019
Keine erhöhten Messwerte bei Fessenheim
Regierungspräsidium gibt Entwarnung
Entwarnung Fessenheim
Mehr ...
Abteilung 4
01.04.2019
Regierungspräsidium Freiburg saniert die L 173 zwischen Unterkirnach und Vöhrenbach (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Fünf Kilometer langes Teilstück zwischen Friedrichshöhe und Unterkirnach wird ab Montag, 6. Mai, instand gesetzt // Vollsperrung notwendig
Sanierung der L 173 zwischen Unterkirnach und Vöhrenbach
Mehr ...
Abteilung 5
29.03.2019
Regierungspräsidium Freiburg sucht gebietsheimisches Saatgut von artenreichen Wiesen im Kreis Tuttlingen
Modellprojekt wird von der Stiftung Naturschutzfonds finanziert // Ziel ist eine Stärkung von artenreichen FFH-Mähwiesen
Modellprojekt zur Gewinnung von artenreichem Mähwiesen-Saatgut
Mehr ...
Abteilung 4
29.03.2019
B 317 bei Lörrach-Hauingen (Kreis Lörrach): Regierungspräsidium Freiburg montiert Geländer auf Trogbauwerk
Verkehrsbehinderungen wegen Ampelregelung in der ersten Aprilwoche // Ein Fahrstreifen wird gesperrt
Montage eines Geländers an der B 317 bei Lörrach-Hauingen (Kreis Lörrach)
Mehr ...
Abteilung 2/Abteilung 4
29.03.2019
Nächster Schritt im Verfahren zum Neubau der A98 zwischen Rheinfelden-Karsau und Schwörstadt (Kreis Lörrach)
Erörterungstermin vom 3. bis 9. April in der Alban-Spitz-Halle in Rheinfelden-Minseln // Unterlagen zum geplanten Projekt sind online einsehbar
Erörterungstermin für die A 98 zwischen Karsau und Schwörstadt
Mehr ...
Abteilung 4
29.03.2019
Sanierung der B31/B313 Radolfzeller Straße und Heinrich-Fahr-Straße in Stockach (Kreis Konstanz): Arbeiten starten am Montag, 8. April
Baustelle ist bis Anfang September vorgesehen und wird in zwei Abschnitte unterteilt // Busbahnhof wird in die Bahnhofstraße verlegt
Regierungspräsidium Freiburg saniert Radolfzeller Straße und Heinrich-Fahr-Straße
Mehr ...
abteilung 4
28.03.2019
Westlicher Teil der Vogesenstraße in Neuenburg am Rhein in der ersten Aprilwoche gesperrt
Unterführung unter der Autobahn wird tiefer gelegt
Vogsenstraße Neuenburg am Rhein
Mehr ...
Abteilung 4
28.03.2019
Regierungspräsidium Freiburg sperrt B33 neu bei Allensbach (Kreis Konstanz) wegen neuer Brücke Nägelried für eine Nacht von Dienstag, 2. auf Mittwoch, 3. April
Strecke wird ab 22 Uhr bis 6 Uhr voll gesperrt // Brücke wird nach Zusammenbau eingehoben
Vollsperrung der B 33 neu bei Allensbach wegen des Neubaus der Brücke Nägelried
Mehr ...
Abteilung 5/Abteilung 4
28.03.2019
Politische Begleitgruppe zum Luftreinhalteplan Freiburg spricht mit Umlandgemeinden über Umsetzung der zahlreichen Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Mit unserem gestuften Verfahren sehen wir uns in der Sache nach der Klage der Deutschen Umwelthilfe gut aufgestellt“ // Fahrverbote sind nur als letztes Mittel vorgesehen
Politische Begleitgruppe zum Luftreinhalteplan Freiburg
Mehr ...
Abteilung 9
28.03.2019
Neue Rohstoffstrategie des Landes: „Verborgene Schätze des Bodens“ verantwortungsvoll und nachhaltig nutzen
30 Jahre erfolgreiche fachliche Rohstoffsicherung in Baden-Württemberg durch das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) // Referatsleiter Dr. Wolfgang Werner bei Fachkolloquium in den Ruhestand verabschiedet
Rohstoffkolloquium beim Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB)
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
28.03.2019
„Open Stage auf alemannisch“: Biosphärengebiet und Kulturhaus Todtnau rufen Mundart-Künstler zur Teilnahme an Kleinkunstabend am Samstag, 25. Mai auf
Einnahmen kommen dem Waldkindergarten Todtnau zugute // Kleinkunst-Event erstmals am Vorabend des Biosphärenfests
Kleinkunst-Event beim Biosphärenfest in Todtnau
Mehr ...
Abteilung 5
26.03.2019
Zumeldung zur Pressemitteilung des Umweltministeriums: „Umsetzung der europäischen Wasserrrahmenrichtlinie“
Gelungene Beispiele aus dem Regierungsbezirk Freiburg: Umbau eines Wehrs an der Brugga bei Kirchzarten und an der Rench bei Oberkirch // Zuschüsse von bis zu 85 Prozent der Kosten sind möglich
Zwischenbericht zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie
Mehr ...
Abteilung 5
26.03.2019
Regierungspräsidium Freiburg startet dritten Bauabschnitt der Ertüchtigung der Dämme am Schutterentlastungskanal bei Schwanau (Ortenaukreis)
Verbesserung des Hochwasserschutzes geht weiter // Wege werden teilweise gesperrt
Dritter Bauabschnitt der Verbesserung des Hochwasserschutzes am Schutterentlastungskanal bei Schwanau
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
26.03.2019
„Fleisch vom Hinterwälder Rind hat Potenzial": Ergebnisse einer Studie im Biosphärengebiet Schwarzwald vorgestellt
Gastronomie plant Hinterwälder-Wochen im Oktober
Hinterwälder Rind
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
26.03.2019
35 Rotmilan-Paare hatten 2018 ihr Revier im Biosphärengebiet Schwarzwald
Ergebnisse eines Monitorings des NABU liegen vor // Beobachtung wird ehrenamtlich fortgesetzt
Rotmilane Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 4
26.03.2019
Regierungspräsidium Freiburg lässt zwischen Freitag, 29. März, und Dienstag, 2. April Straße zwischen Löffingen-Unadingen und Bräunlingen-Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) instand setzen
Straße dient im Havariefall als Umleitungsstrecke für den B 31-Tunnel bei Döggingen und wird daher ertüchtigt // Umleitung für Busverkehr zwischen 29. und 31. März
Ertüchtigung der Straße zwischen Unadingen und Döggingen
Mehr ...
Abteilung 8
22.03.2019
PM des MLR: Minister Peter Hauk MdL: „Moderne Holzbauwerke prägen die Baukultur und schaffen den Menschen in den Städten und Gemeinden ein lebenswertes Umfeld“
Forstminister Hauk bei achter Freiburger Holzbautagung / Holzbau in Baden-Württemberg soll weiter vorangebracht werden
Achte Freiburger Holzbautagung mit Forstminister Peter Hauk
Mehr ...
Abteilung 8
21.03.2019
Forstminister Peter Hauk verabschiedet Forstpräsident Meinrad Joos in den Ruhestand
Forstwirt leitete seit 2003 Forstdirektion Freiburg und war 14 Jahre Abteilungsleiter am Regierungspräsidium Freiburg // Nachfolgerin Dr. Anja Peck vorgestellt
Verabschiedung von Forstpräsident Meinrad Joos durch Forstminister Peter Hauk
Mehr ...
Abteilung 5
21.03.2019
Rückhalteraum Kulturwehr Breisach weit fortgeschritten
Regierungspräsidium informiert über den Stand der Arbeiten
Update zum Kulturwehr Breisach
Mehr ...
Abteilung 4
21.03.2019
Regierungspräsidium errichtet Area Detection auf der Autobahnraststätte Breisgau an der A 5 bei Freiburg
System untersucht Belegungsgrad des LKW-Parkplatzes // Arbeiten beginnen Ende März
Area Detection A 5 Autobahnraststätte Breisgau
Mehr ...
Abteilung 4/Abteilung 5
20.03.2019
Regierungspräsidium Freiburg: Kein Lkw-Fahrverbot auf Bundesstraßen zwischen A 5 und A 81
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer antwortet OB Martin Horn auf interfraktionellen Antrag der Freiburger Gemeinderatsfraktionen // Nachtfahrverbot ist nach Auffassung des RP ebenfalls nicht möglich
Kein Lkw-Verbot auf Bundesstraßen zwischen A 5 und A 81
Mehr ...
Abteilung 4/Abteilung 5
19.03.2019
Flankierende Maßnahme zum Luftreinhalteplan Freiburg: Arbeitsgruppe verständigt sich auf LKW-Durchfahrtsverbot für den Durchgangsverkehr ab zwölf Tonnen für Glottertal und Simonswald
Umfangreiches Monitoring für die Auswirkungen des Luftreinhalteplans wird vereinbart
Flankierende Maßnahmen zum Luftreinhalteplan Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
18.03.2019
Nächtliche Sperrung des Nollinger Bergtunnels an der A 861
Regierungspräsidium lässt in der Nacht von Montag auf Dienstag (25./26. März) Wartungsarbeiten durchführen // Verkehr wird über B 316 geführt
Nollinger Bergtunnel Sperrung
Mehr ...
Abteilung 5
18.03.2019
Regierungspräsidium Freiburg: Spielraum bei der Festsetzung der Bescheide und Gebühren bei Widersprüchen zum Windpark Länge bereits genutzt
Anfrage von Sprecherin Angelika Sitte von der Bürgerinitiative „Arten- und Landschaftsschutz Länge-Ettenberg“ (e.V.) wird beantwortet
Antwort auf Anfrage wegen Widerspruchsbescheide zum Windpark "Länge" bei Blumberg
Mehr ...
Abteilung 4
18.03.2019
Regierungspräsidium Freiburg tauscht ab Montag, 25. März, defekte Dehnfuge an der L113 über den Leopoldskanal bei Riegel (Kreis Emmendingen) aus
Ampelregelung wird in Stoßzeiten für Wartezeiten sorgen // Abschluss soll am 12. April sein
Dehnfuge an der Brücke der L 113 über den Leopoldskanal in Riegel wird ausgetauscht
Mehr ...
Abteilung 4
15.03.2019
Regierungspräsidium bereitet Weiterbau der Ortsumfahrung Staufen (Breisgau-Hochschwarzwald) vor
Feldlerche und Zauneidechsen werden umgesiedelt
Ortsumfahrung Staufen Feldlerche
Mehr ...
SGZE
15.03.2019
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer verabschiedet den Leiter der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (SGZE), Jürgen Oser, in den Ruhestand
„Für ihn war und ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit eine Herzensangelegenheit“ // Leitung der Stabsstelle vor rund sechs Jahren übernommen
Verabschiedung von Jürgen Oser, Leiter der SGZE.
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
14.03.2019
Zukunftsperspektiven und Unterstützungspotenzial: Infoveranstaltung zur Landwirtschaft im Biosphärengebiet am Dienstag, 26. März im Haus des Gasts in St. Blasien (Kreis Waldshut)
Angebot richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte sowie alle Interessierten // Vorträge über zahlreiche aktuelle Themen, Projekte und Fördermöglichkeiten stehen an
Aktionstag Landwirtschaft im Haus des Gasts in St. Blasien am Dienstag, 26. März
Mehr ...
Abteilung 4
13.03.2019
Update zum B 33 Autobahnzubringer Offenburg-Süd: Regierungspräsidium Freiburg informiert über Zeitplan für weiteres Vorgehen
Auftaktgespräch zum Planungsbeginn findet nach Ostern statt // Erste Öffentlichkeitsveranstaltung ist noch 2019 geplant
Update zur Planung des Autobahnzubringers Offenburg-Süd
Mehr ...
Abteilung 4
13.03.2019
Umbau der Baustelle auf der A5 bei Lahr (Ortenaukreis): Erneute Staugefahr am Wochenende
Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter setzen in 24 Stunden fünf Kilometer an Betongleitwänden um und bringen zehn Kilometer an Markierung auf
Update zur Baustelle auf der A 5 bei Lahr (Ortenaukreis)
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
12.03.2019
Mit „Glückauf“ geht’s unter Tage: Junior Ranger erkunden am 22. März das Besucherbergwerk Finstergrund in Wieden (Kreis Lörrach)
Neue zusätzliche Gruppe des Biosphärengebiets Schwarzwald richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren
Nächstes Treffen der Junior-Ranger-Gruppe mit Besuch des Besucherbergwerks Finstergrund in Wieden
Mehr ...
Abteilung 5
08.03.2019
Regierungspräsidium Freiburg informiert zum Stand der Arbeiten für die Schutzmaßnahmen in Kappel-Grafenhausen (Ortenaukreis) am Polder Elzmündung
Bohrungen für die letzten Schutzbrunnen bis in 25 Meter Tiefe // Setzen der Schächte soll im Mai 2019 abgeschlossen sein
Offene Baustelle Kappel-Grafenhausen
Mehr ...
SGZE
08.03.2019
Zumeldung zur Pressemitteilung des baden-württembergischen Ministeriums für Verkehr „Studie bescheinigt hohes Potential für Reaktivierung der Bahnstrecke Colmar-Breisach-Freiburg“
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer "Mit der Machbarkeitsstudie ist eine ganz entscheidende Grundlage dafür geschaffen, dieses Zukunftsprojekt zu realisieren"
Machbarkeitsstudie zur Schienenverbindung Colmar-Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
08.03.2019
Regierungspräsidium Freiburg setzt Sanierung einer Stützwand an der L 123 beim Scharfenstein im Obermünstertal (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ab 25. März fort
Vollsperrung wird im Sommerhalbjahr voraussichtlich ab Mitte August notwendig // Zweite Stützwand beim Platzelehof wird dabei mitsaniert
Fortsetzung der Stützwand beim Scharfenstein an der L 123 im Obermünstertal ab 25. März
Mehr ...
Abteilung 4
07.03.2019
Ausbau der Ortsdurchfahrt Münstertal (L 123 Breisgau-Hochschwarzwald) verschiebt sich
Vergabekammer Baden-Württemberg überprüft Bieterausschluss
OD Münstertal Vergabe
Mehr ...
Abteilung 2;Abteilung 4
07.03.2019
Neubau der A98 zwischen Karsau und Schwörstadt (Kreis Lörrach): Erörterung in Rheinfelden-Minseln vom Mittwoch, 3. bis Dienstag, 9. April
Regierungspräsidium Freiburg macht den Termin in den örtlichen Tageszeitungen am Freitag, 8. März, öffentlich bekannt
Erörterungstermin für den Neubau der A 98.5 zwischen Karsau und Schwörstadt
Mehr ...
Abteilung 4;Abteilung 9
06.03.2019
Regierungspräsidium Freiburg stellt der politischen Begleitgruppe zur A 98.6 in Bad Säckingen die Ergebnisse der Heilquellenuntersuchungen vor
Heilquellenschutz allein ist kein Ausschlusskriterium bei der Variantenauswahl // Analyse zum Risiko verschiedener Varianten für die Heilquellen liefert erste Daten für die Variantenbewertung
Ergebnisse der Heilquellenuntersuchungen in Bad Säckingen vorgestellt
Mehr ...
Abteilung 4
06.03.2019
Fußgängerunterführung an Kreisverkehr in Unterlauchringen wird saniert
Fußgänger müssen Straße für ca. drei Wochen ebenerdig überqueren
Sanierung Fußgängerunterführung Unterlauchringen
Mehr ...
Abteilung 2/Abteilung 8
04.03.2019
Regierungspräsidium Freiburg erhebt Beschwerde beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Freiburg in Sachen Windpark Blumberg
Behörde strebt obergerichtliche Klärung zur Frage der Konzentrationswirkung der Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz in Bezug auf die Waldumwandlungsgenehmigung an
Beschwerde gegen Urteil des Freiburger Verwaltungsgerichts in Sachen Windpark Blumberg
Mehr ...
abteilung 4
04.03.2019
Neue Brücke für die Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein
Mülhauser Straße muss zuvor für den Umleitungsverkehr hergerichtet werden
Neubau Brücke Neuenburg
Mehr ...
SGZE
01.03.2019
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Die Schweiz ist für uns ein wichtiger Partner bei Forschung, Mobilität und Wirtschaft“
Botschafter Dr. Paul Seger besucht Freiburg und trifft sich zum Gedankenaustausch mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer
Treffen des Schweizer Botschafters Dr. Paul Seger mit Regierungspräsdentin Bärbel Schäfer
Mehr ...
Abteilung 5
01.03.2019
Regierungspräsidentin spricht mit Bürgermeistern über ein Durchströmen der Schluten vor dem Probebetrieb des Rückhalteraums Breisach/Burkheim
Beim Monitoring sollen die betroffenen Städte, Gemeinde und Bürgerinitiative einbezogen werden
Durchströmen Schluten Breisach Burkheim
Mehr ...
Abteilung 4
28.02.2019
Planungsbeginn für die Ortsumfahrung Schramberg (B 462): Abteilungspräsident Claus Walther spricht mit Schrambergs Oberbürgermeister Thomas Herzog über die nächsten Schritte
Nun werden die Planungsgrundlagen ermittelt
Auftaktgespräch zur OU Schramberg
Mehr ...
Abteilung 2/Biosphärengebiet Schwarzwald
27.02.2019
Zumeldung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) vom 25. Februar 2019 „Land unterstützt Museen beim Einsatz digitaler Medien"
Förderung kommt auch drei Museen im Regierungsbezirk Freiburg zugute // Haus Löwenberg in Gengenbach, Franziskaner-Museum in Villingen-Schwenningen und Hans-Thoma-Kunstmuseum in Bernau entwickeln eigene digitale Angebote mit externer Hilfe
Förderung für Entwicklung digitaler Angebote an Museen im Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
abteilung1
27.02.2019
Verkehrsleitsystem für den Feldberg steht
Parkraumgesellschaft des Landes stellt Konzept beim Runden Tisch Feldberg vor // Regierungspräsidentin Schäfer: „Gemeinsame Arbeit für den Feldberg lohnt sich“
Runder Tisch Feldberg Verkehrsleitsystem
Mehr ...
Abteilung 1
26.02.2019
Spendenaufruf für Asylsuchende in der LEA Freiburg
Landeserstaufnahmestelle in Freiburg benötigt Sommerbekleidung für Erwachsene und Kinder, Kinderwagen, Koffer und Reisetaschen und Outdoor-Spielzeug für Kinder aller Altersklassen
Spendenaufruf für die LEA in Freiburg
Mehr ...
Abteilung 1
26.02.2019
Spendenaufruf für Asylsuchende in der Erstaufnahmestelle Donaueschingen
Erstaufnahmestelle in Donaueschingen benötigt Kinderwagen, Koffer und Reisetaschen
Spendenaufruf für Erstaufnahmestelle in Donaueschingen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
26.02.2019
Immer mehr Schwarzwälderinnen und Schwarzwälder gestalten ihr Biosphärengebiet mit
Über 100 Interessierte bei der Gesamtsäulenversammlung in Todtnau
Treffen der Gesamtsäulen im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
26.02.2019
Sanierung eines Stützbauwerks zwischen Fischingen (Kreis Rottweil) und Empfingen (Kreis Freudenstadt): Arbeiten starten nach Winterpause am Montag, 4. März
Halbseitige Sperrung wird in diesem Jahr vermutlich bis Ende Mai notwendig sein
Fortsetzung der Sanierung eines Bauwerks an der L 410 bei Sulz-Fischingen
Mehr ...
Abteilung 4
26.02.2019
Regierungspräsidium Freiburg lässt Testfelder an der Holzbrücke Lörrach über die B 317 und die Wiese installieren
Gegenmaßnahmen sollen verhindern, dass sich Niederschlag innerhalb der Brücke sammelt // Zusätzlicher Wetterschutz ist geplant
Installation von Testfeldern an einer Holzbrücke über Wiese und B 317 in Lörrach
Mehr ...
Abteilung 8
26.02.2019
PM des MLR: Wechsel bei ForstBW-Betriebsleitung Freiburg
Forstpräsident Meinrad Joos auf Ende März im Ruhestand // Ministerialrätin Dr. Anja Peck soll Mitte des Jahres die Nachfolge antreten
Forstpräsident Meinrad Joos wird in den Ruhestand verabschiedet
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
26.02.2019
PM des Umweltministeriums BW: 200 Hektar mehr Fläche für die Kernzone
Bannwälder stärken biologischen Vielfalt im Biosphärengebiet Schwarzwald
Verordnung zur Ausweitung der Kernzone im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
25.02.2019
Narrenempfang im Basler Hof
Narrenempfang
Mehr ...
Abteilung 3
22.02.2019
PM des MLR: Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem Abschied von Dieter Blaeß geht eine Ära zu Ende“
Abteilungspräsident Dieter Blaeß in den Ruhestand verabschiedet / Michael Krumm zum neuen Leiter der Abteilung Landwirtschaft am Regierungspräsidium Freiburg bestimmt
Verabschiedung des Abteilungspräsidenten Landwirtschaft Dieter Blaeß durch Minister Peter Hauk
Mehr ...
Abteilung 4
22.02.2019
Update zur Planung der Ortsumfahrung Espasingen (B 34): Planfeststellungsverfahren soll noch im Frühjahr wieder aufgenommen werden
Notwendige naturschutzrechtliche Untersuchungen gestalten sich umfangreicher und brauchen mehr Zeit
Ortsumfahrung Espasingen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
20.02.2019
Traditionell, regional und nachhaltig: Erste Biosphärenkohle ist auf dem Markt
Projekt in Wieden wurde vom Biosphärengebiet Schwarzwald gefördert // Produktion ist ein Beispiel für innovative regionale Vermarktung
Erste Biosphärenkohle aus Wieden ist da
Mehr ...
Abteilung 5
15.02.2019
Regierungspräsidium Freiburg legt Managementplan für FFH-Gebiet „Mettnau und Radolfzeller Aach unterhalb Singen“ sowie Vogelschutzgebiet „Untersee des Bodensees“ ab 15. Februar offen
Stellungnahmen können bis 29. März eingereicht werden // Unterlagen stehen im Netz zum Download bereit
Managementplan für das Gebiet "Mettnau und Radolfzeller Aach unterhalb Singen"
Mehr ...
Abteilung 4
15.02.2019
Regierungspräsidium warnt vor kilometerlangen Staus auf der A 5 bei Lahr
Sanierung der Fahrbahn beginnt am Montag, 18. Februar // Umfahrung des betroffenen Bereichs wird empfohlen
Sanierung A 5 bei Lahr
Mehr ...
Abteilung 3
15.02.2019
21,3 Millionen Euro für den Ländlichen Raum im Regierungsbezirk Freiburg
Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) fördert schwerpunktmäßig die Innenentwicklung ländlicher Kommunen
ELR Fördersumme
Mehr ...
abteilung 4
15.02.2019
Weitere Baugrunderkundungen für die Planung des Stadttunnels
Regierungspräsidium: Nachtruhe der Anwohner wird nicht beeinträchtigt // Fabrikstraße wird teilweise zur Einbahnstraße
Bohrungen Stadttunnel
Mehr ...
Abteilung 4
14.02.2019
Bundesverkehrsministerium stimmt der Weiterverfolgung der Trogvariante bei der Planung der Ortsumfahrung Haslach (B 33) zu
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Hervorragendes Ergebnis für die Umwelt und für die Entlastung der Menschen im Kinzigtal“ // RE-Vorentwurf soll noch in diesem Jahr fertig werden
Freigabe des BMVI für die Troglösung für die östliche Anbindung der OU Haslach
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
14.02.2019
Mitmachen erwünscht: Beteiligungsforen des Biosphärengebiets Schwarzwald treffen sich zur „Gesamtsäule“ am 25. Februar in Todtnau
Termin ist offen für alle Interessierten in den fünf Themengebieten // Neue Förderanträge werden vorgestellt
Gesamtsäulentreffen am 25. Februar in Todtnau
Mehr ...
Abteilung 5
13.02.2019
Regierungspräsidium Freiburg richtet Baustelle zur Optimierung des Hochwasserschutzes an der Elz bei Emmendingen ein
Bäume werden gefällt und vorhandene Hecken teilweise auf Stock gesetzt // Gespräche wegen Ersatzpflanzungen mit der Stadt Emmendingen
Beginn der Dammertüchtigung an der Elz bei Emmendingen
Mehr ...
Abteilung 5
11.02.2019
Regierungspräsidium Freiburg lässt sieben bis acht Bäume an der Elz bei Waldkirch (Kreis Emmendingen) fällen
Betroffen ist der Bereich zwischen Eisenbahnbrücke Max-Barth-Weg und Brücke Emmendinger Straße // Arbeiten werden zwischen 20. und 27. Februar erfolgen
Gehölzpflege an der Elz bei Waldkirch
Mehr ...
Abteilung 8/Abteilung 2
11.02.2019
Regierungspräsidium Freiburg ordnet die sofortige Vollziehung der Waldumwandlungsgenehmigung für den Windpark Blumberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) an
Besonderes öffentliches Interesse am Sofortvollzug liegt nach Einschätzung der Behörde vor
Anordnung des Sofortvollzugs für die Waldumwandlungsgenehmigung für den Windpark Blumberg (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Mehr ...
Abteilung 9
08.02.2019
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) zeigt auf GeoTHERM in Offenburg das Infosystem Oberflächennahe Geothermie (ISONG)
Stand Nummer 50 ist am Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Februar in der Messe Offenburg/Ortenau zugänglich // Öffnungszeiten sind Donnerstag von 10 bis 17.30 Uhr und Freitag von 9 bis 15.30 Uhr
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau auf der GeoTHERM in Offenburg
Mehr ...
Abteilung 5
08.02.2019
Regierungspräsidium Freiburg gibt den aktualisierten Luftreinhalteplan für Freiburg bekannt
Maßnahmenpaket befindet sich bereits in der Umsetzung // Abstimmung flankierender Maßnahmen für die Umlandgemeinden
Bekanntmachung des Luftreinhalteplans für die Stadt Freiburg (Fortschreibung)
Mehr ...
07.02.2019
Regierungspräsidium Freiburg präsentiert Jahresbericht 2018
Mehr ...
Abteilung 3
07.02.2019
Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie Stadt Freiburg werden Bio-Musterregion
Regierungspräsidentin Schäfer: „Wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung des ökologischen Landbaus und der Vermarktung von Bio-Lebensmitteln in unserer Region“.
Bio-Musterregion
Mehr ...
Abteilung 4
06.02.2019
Rosskastanie an der L 192 bei Öhningen-Kattenhorn muss gefällt werden
Regierungspräsidium wird am selben Standort einen neuen Baum pflanzen // Das Naturdenkmal weist nach Sturm erhebliche Schäden auf
L 192 kastanie
Mehr ...
Abteilung 4
06.02.2019
Regierungspräsidium Freiburg saniert auf der A 5 das letzte Teilstück zwischen Offenburg und Ettenheim (Ortenaukreis)
Ende Februar ist mit langen Staus zu rechnen // 4,1 Kilometer langer Abschnitt der Autobahn wird grundhaft erneuert / Baustelle dauert bis Ende November 2019
Baustelle auf der A 5 bei Lahr
Mehr ...
Abteilung 5
06.02.2019
Regierungspräsidium Freiburg lässt wegen Pilzbefall einige Bäume am Leopoldskanal bei Riegel (Kreis Emmendingen) fällen
Spezialist stellt umfangreiche Schäden an etwa sieben Bäumen fest // Andere Bäume werden durch Pflege für die Zukunft fit gemacht
Baumfällungen am Leopoldskanal bei Riegel/Kenzingen
Mehr ...
sgze
05.02.2019
Trinationale Metropolregion am Oberrhein (TMO) schreibt ihre Strategie bis 2030 fort
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Gemeinsam mit Frankreich und der Schweiz soll der Oberrhein zu einer der führenden Innovationsregion in Europa werden“ // Treffen mit dem Elsass, Baden-Württemberg, der Nordwestschweiz und der Südpfalz
Mehr ...
Abteilung 5
05.02.2019
Regierungspräsidium Freiburg informiert Behörden und Verbände über Datenerhebung zum Naturschutz bei B 31 West
Zeitplan sieht bis Ende 2019 eine Vorzugsvariante vor
Naturschutz B 31 west
Mehr ...
sgze
01.02.2019
Absichtserklärung für die „Zukunft des Raums Fessenheim“ unterzeichnet
Staatssekretär Volker Ratzmann: „Gemeinsame Gestaltung der Zukunft der Region um Fessenheim ist starkes Symbol der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit“ // Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Damit können wir die konkreten Projekte rasch umsetzten“
Absichtserklärung Fessenheim
Mehr ...
Abteilung 5
01.02.2019
Biosphärengebiet Schwarzwald startet Partner-Initiative/ Infoveranstaltung für Anbieter von „Urlaub auf dem Bauernhof und Landurlaub“ am 7. Februar in Todtnau
Partner-Initiative Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 5
30.01.2019
Schneeschuh-Wanderung zum Genießen – Erste Ranger-Tour im Biosphärengebiet Schwarzwald mit SC-Fans und anderen Interessierten
Schneeschuhwanderung Biosphäre
Mehr ...
Abteilung 4
30.01.2019
Regierungspräsidium Freiburg stellt aktuellen Stand der Planungen zur Ortsumfahrung Wyhlen im Gemeinderat von Grenzach-Wyhlen vor
Abteilungspräsident Claus Walther: „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung“ // Entwässerungskonzept musste komplett neu geplant werden
Ortsumfahrung Wyhlen
Mehr ...
Abteilung 4
28.01.2019
Erinnerung an Infoveranstaltung zur Ortsumfahrung Kuhbach/Reichenbach (bei Lahr)
Termin am Mittwoch, 6. Februar, um 19 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr // Bisherige Planungen sind bereits ab 18.30 Uhr auf Stellwänden einsehbar
Infoabend zu den Planungen an der OU Kuhbach/Reichenbach (B 415) in Lahr
Mehr ...
Abteilung 4
25.01.2019
Update zum Bau des Radwegs an der L192 zwischen Öhningen und Wangen (Kreis Konstanz): Auftakt zum zweiten Abschnitt seit 22. Januar
Übersicht über die 2019 geplanten Bauarbeiten // Finaler Abschnitt bis Ortseingang Wangen Anfang 2020
Update zum Bau des Radwegs Öhningen/Wangen an der L 192
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
23.01.2019
„Entdecke die Natur im Biosphärengebiet Schwarzwald“
Zweite Junior-Ranger-Gruppe startet im Februar / Teilnehmen können Kinder von acht bis 13 Jahren
Zweite Junior-Ranger-Gruppe im Biosphärengebiet Schwarzwald startet im Februar
Mehr ...
SGZE
22.01.2019
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Neuer Elyseevertrag bringt historische Chancen für die Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein“
„Zentral ist für uns, dass es eine konkrete Vorhabensliste geben wird“
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer zum Aachener Vertrag
Mehr ...
Abteilung 2
21.01.2019
Regierungspräsidium Freiburg hat bislang 17,4 Millionen Euro aus dem Investitionsprogramm des Bundes zur Kinderbetreuungsfinanzierung bewilligt
Programm läuft seit 2017 // Zahlreiche neue Betreuungsplätze geschaffen oder gesichert
17,4 Millionen Euro aus dem Investionsprogramm des Bunds zur Finanzierung der Kinderbetreuung im Regierungsbezirk
Mehr ...
Abteilung 4
21.01.2019
Regierungspräsidium Freiburg plant Bau einer Lärmschutzwand an der B 14 bei Wurmlingen (Kreis Tuttlingen)
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Deutliche Entlastung für Anwohnerinnen und Anwohner möglich“ // Bau soll im kommenden Jahr in Abstimmung mit einer Sanierung der Fahrbahndecke erfolgen
Bau einer Lärmschutzwand an der B 14 in Wurmlingen
Mehr ...
Abteilung 7
21.01.2019
Per Mausklick sich für Wunschschule bewerben
Regierungspräsidium Freiburg informiert über Online-Verfahren für Berufliche Schulen // Ab 2020 auch für Regierungsbezirk Freiburg zentrales Angebot über das Kultusministerium
Anmeldeverfahren für die Aufnahme an den Beruflichen Schulen im Regierungsbezrik Freiburg
Mehr ...
Abteilung 5
18.01.2019
Hochwasserschutz beim Freizeitgelände Espen in Geisingen (Kreis Tuttlingen) wird verbessert
Regierungspräsidium beginnt mit vorbereitenden Arbeiten am Hochwasserdamm
Hochwasserschutz Geisingen
Mehr ...
Abteilung 5
17.01.2019
RP Freiburg weist Widersprüche gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für den Windpark Länge bei Blumberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) zurück
Verletzung persönlicher privater Schutzinteressen lag nicht vor // Offenes Eilverfahren eines Naturschutzverbands beim Verwaltungsgericht Freiburg
Widersprüche gegen die immissionsschutzrechtliche Entscheidung zum Windpark Länge zurückgewiesen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
15.01.2019
Biosphären-Initiative „Cowfunding“ erhält Innovationspreis der Landesregierung
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Anerkennung für die Pionierarbeit zur digitalen Vermarktung regionaler Produkte aus dem Schwarzwald“
Innovationspreis des Landes für Cowfunding (Biosphärengebiet Schwarzwald)
Mehr ...
Abteilung 4
15.01.2019
Regierungspräsidium Freiburg sperrt Reutherbergtunnel Wolfach (Ortenaukreis) am Donnerstag, 24. Januar, ab 9 Uhr für vier Stunden halbseitig
Grund ist der Einbau einer Löschwasserpumpe am Ostportal // Verkehr Richtung Hausach wird durch die Stadt geleitet
Sperrung des Reutherbergtunnels in Wolfach
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
14.01.2019
Potenzial für den Naturtourismus: Biosphärengebiet Schwarzwald präsentiert sich auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart
Neuer „Erlebniskalender 2019“ mit über 100 Angeboten im Biosphärengebiet vorgestellt
Erlebniskalender für das Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
11.01.2019
Sanierung der Bundesstraße 33 im Bereich Villingen wird auf 2020 verschoben /
Stadt und Regierungspräsidium möchten Verkehrsbehinderungen minimieren
Sanierung B 33 Villingen 2010
Mehr ...
Abteilung 4
10.01.2019
Planung zur Ortsumfahrung Blumberg-Randen (B 27): Abteilungspräsident Claus Walther spricht mit Blumbergs Bürgermeister Markus Keller über die nächsten Schritte
Bürgerinfotermin im Mai 2019 geplant // Gemeinsames Ziel ist die Entlastung der Bürgerinnen und Bürger vom Verkehr
Update zur Planung der Ortsumfahrung Blumberg-Randen
Mehr ...
Abteilung 4
07.01.2019
Regierungspräsidium Freiburg lädt zu Infoveranstaltung zur Ortsumfahrung Kuhbach/Reichenbach (bei Lahr) ein
Termin am Mittwoch, 6. Februar, um 19 Uhr in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr // Bevölkerung wird in die Planungen einbezogen
Infoveranstaltung zur Planung der Ortsumfahrung Kuhbach/Reichenbach (B 415)
Mehr ...
Abteilung 1
07.01.2019
Trachtenempfang im Regierungspräsidium
Regierungspräsidentin Schäfer: „Mitgestalten statt nur dagegenhalten“ // „Ehrenamtlich Engagierte in Vereinen sind Vorbilder, die zeigen, wie man Verantwortung in der Gesellschaft übernimmt“
Trachtenempfang 2019
Mehr ...
Abteilung 5
04.01.2019
Regierungspräsidium leitet nächste Phase im Verfahren zur Neuzulassung des Kraftwerks Reckingen in Küssaberg ein
Antragsunterlagen werden in den Gemeinden offengelegt
Neuzulassung Kraftwerk Reckingen
Mehr ...
Abteilung 4
28.12.2018
B 34 Ortsumfahrung Wyhlen: Regierungspräsidium Freiburg bittet um Rückkehr zur Sachlichkeit
Besuch in öffentlicher Gemeinderatssitzung am 29. Januar in Grenzach-Wyhlen
Ortsumfahrung Grenzach-Wyhlen
Mehr ...
Abteilung 5
27.12.2018
Regierungspräsidium Freiburg erlässt FFH-Verordnung zur Festlegung von FFH-Gebieten
Verordnung tritt nach Ersatzverkündung am 12. Januar in Kraft // Antwortschreiben für Einwenderinnen und Einwender werden im neuen Jahr versandt
Verkündung der FFH-Verordnung für den Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
21.12.2018
Regierungspräsidium genehmigt den Umbau der A5-Anschlussstelle Neuenburg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) und des Knotens Wuhrloch
Auslegung der Entscheidung beginnt Anfang Januar
Genehmigungsverfahren zum Umbau der Anschlussstelle Neuenburg an der A5 (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Mehr ...
Abteilung 4
19.12.2018
L 130 bei Münsterhalden (Münstertal, Breisgau-Hochschwarzwald) ab kommenden Freitag, 21. Dezember, wieder frei befahrbar
Milde Temperaturen beschleunigen Sanierungsarbeiten
Update zur Sanierung der L 130 bei Münsterhalden
Mehr ...
SGZE
19.12.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer im deutschen Begleitausschuss zu Fessenheim: „Wir brauchen jetzt vorrangig den Stilllegungsantrag des Betreibers EDF für den Schließungsprozess zu Fessenheim“
Fortschritte im Zukunftsprozess zu Fessenheim bei der Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der Linie Colmar-Freiburg und für den geplanten deutsch-französischen Gewerbepark
Sitzung des deutschen Begleitausschusses zu Fessenheim und des Runden Tisches zum Zukunftsprozess Fessenheim
Mehr ...
Abteilung 5
18.12.2018
Regierungspräsidium Freiburg gibt Antrag für Rückhalteraum Wyhl/Weisweil beim Landratsamt Emmendingen ab
Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren umfassen 29 Aktenordner
Abgabe des Antrags zum Polder Wyhl/Weisweil beim Landratsamt Emmendingen
Mehr ...
Abteilung 1
18.12.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Regierungsvizepräsident Klemens Ficht ehren 53 Frauen und Männer für langjährige Treue zum Land Baden-Württemberg
Bärbel Schäfer: „Mit ihren vielen Berufsjahren haben Sie die Verwaltung, wie wir sie heute vorfinden, und auf die wir stolz sein können, geprägt“
Regierungspräsidentin Schäfer und Regierungsvizepräsident Ficht ehren langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mehr ...
Abteilung 4
17.12.2018
PM des VM BW: Spatenstich zum Baustart des Waldsiedlungstunnels an der B 33 bei Allensbach
Minister Hermann: Gesteigerte und nachhaltige Mobilität für Menschen und regionale Wirtschaft
Spatenstich für den Bau des Waldsiedlungstunnels an der B33 bei Allensbach
Mehr ...
Abteilung 4
17.12.2018
PM des VM BW: Feierliche Verkehrsfreigabe der Ortsumgehung bei Behla an der B 27
Minister Hermann: Ortsumfahrung bringt deutliche Entlastung von Verkehr, Lärm und Luftverschmutzung
Verkehrsfreigabe der Ortsumfahrung Behla der B 27
Mehr ...
Abteilung 1
14.12.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer weiht Neubau des Kindergartens „Löwenzahn“ ein
Kindertagesstätte bietet 20 Plätze für Drei- bis Sechsjährige in der Bissierstraße 3a // Nachhaltiger Neubau nach nur sieben Monaten fertig
Einweihung des neuen Kindergartens am RP Freiburg
Mehr ...
Abteilung 5
14.12.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer nimmt 7700 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern aus den Gemeinden Sasbach, Wyhl, Weisweil und Rheinhausen entgegen
Bärbel Schäfer: „Unser Ziel als Regierungspräsidium ist es, eine rechtssichere Entscheidung des Landratsamts Emmendingen zum Bau und Betrieb des Rückhalteraums zu erhalten“
Rückhalteraum Wyhl/Weisweil
Mehr ...
SGZE
13.12.2018
6,1 Millionen Euro an europäischen Fördergeldern für acht neue Projekte
Begleitausschuss des INTERREG-Projekts tagt unter Vorsitz von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer in Freiburg // Artenschutzprojekt im RAMSAR-Gebiet Oberrhein bewilligt
Aktuelle Sitzung des Begleitausschusses des INTERREG-Programms
Mehr ...
Abteilung 2
13.12.2018
Regierungspräsidium Freiburg kündigt Erörterungstermin für den Neubau der A98 zwischen Karsau und Schwörstadt (Kreis Lörrach) für April 2019 an
Im Frühjahr sechs Tage Austausch zur Planung vorgesehen // Termin wird in der Alban-Spitz-Halle in Rheinfelden-Minseln stattfinden
Termin für das Planfeststellungsverfahren A 98 zwischen Karsau und Schwörstadt
Mehr ...
Abteilung 4
12.12.2018
Planungsbeginn für die Ortsumfahrung Stockach (B 14): Abteilungspräsident Claus Walther spricht mit Stockachs Bürgermeister Rainer Stolz über die nächsten Schritte
Verkehrsgutachten ist bei Bürgerversammlung bereits vorgestellt worden // Nächster Infotermin im Sommer 2019 vorgesehen
Planungsbeginn für die B 14 in Stockach
Mehr ...
Abteilung 4
12.12.2018
Neue Verkehrsregelung an der Behelfsbrücke über den Gewerbekanal auf der B 317 bei Maulburg: Begegnungsverkehr mit reduziertem Tempo ab Donnerstag, 13. Dezember
Intensive Abstimmung der Behörden führte zu dieser Sofortlösung // Verfügbarkeit einer zweiten Brücke wird weiter geprüft
Update zur Verkehrsregelung an der Behelfsbrücke (B317) bei Maulburg
Mehr ...
Abteilung 5
12.12.2018
Regierungspräsidium schließt Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet „Ablach, Baggerseen und Waltere Moor“ ab
Endfassung kann ab 14. Dezember im Internet eingesehen werden
Managementplan Ablach, Baggerseen und Waltere Moor
Mehr ...
Abteilung 2
12.12.2018
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für den dreistreifigen Ausbau der L 433 zwischen Denkingen und Gosheim (Kreis Tuttlingen) ein
Offenlage der Planunterlagen ab Freitag, 14. Dezember // Einwendungen sind bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist möglich
Planfeststellungsverfahren L 433 zwischen Denkingen und Gosheim
Mehr ...
Abteilung 2/Abteilung 4
12.12.2018
Regierungspräsidium Freiburg stellt Planfeststellungsverfahren zur Ortsumfahrung Schallstadt ein
Planfeststellungsverfahren OU Schallstadt
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
11.12.2018
Traumberuf Schwarzwald-Ranger: Florian Schmidt und Sebastian Wagner haben im Biosphärengebiet ihre Arbeit aufgenommen
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Ranger sind Botschafter des Biosphärengebiets in der Region“ // Regelmäßige Touren und Führungen am Belchen und Schauinsland ab Frühjahr 2019
Neue Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
11.12.2018
Sanierung eines Stützbauwerks zwischen Fischingen (Kreis Rottweil) und Empfingen (Kreis Freudenstadt): Winterpause ab Donnerstag, 13. Dezember
Arbeiten müssen wegen zusätzlichem Aufwand im Frühjahr fortgesetzt werden // Halbseitige Sperrung wird 2019 noch zwei bis drei Monate notwendig sein
Sanierung eines Stützbauwerks an der L 410 zwischen Fischingen und Empfingen (Update)
Mehr ...
Abteilung 2
10.12.2018
Streamingangebot für Nutzerinnen und Nutzer öffentlicher Bibliotheken: Trossingen und Rottweil kommen noch hinzu
Vorstellung des Portals am Dienstag, 11. Dezember, um 10.30 Uhr in der Bücherei von Villingen-Schwenningen // 20 Büchereien in ganz Baden-Württemberg am Start
Streaming-Angebot für Nutzerinnen und Nutzer öffentlicher Bibliotheken
Mehr ...
Abteilung 5
07.12.2018
Natura 2000-Managementplan für FFH-Gebiet „Schönberg mit Schwarzwaldhängen“ ist ab 10. Dezember 2018 als Endfassung im Internet veröffentlicht und einsehbar
Vorschläge für Flächenbewirtschaftung und Pflegemaßnahmen für Gebiet südlich von Freiburg bis Staufen sind enthalten
Endfassung des Managementsplans für FFH-Gebiet "Schönberg mit Schwarzwaldhängen"
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
07.12.2018
Schöne Grüße aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald: Erste Postkarten-Serie mit Dialekt-Sprüchen der Muettersproch-Gsellschaft erschienen
Weihnachts- und Neujahrsgrüße auf Alemannisch: „Schöni Fiirtig!“ und „E guets Neus!“ aus dem Südschwarzwald
Postkartenserie auf Alemannisch vom Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
04.12.2018
Fahrbahnschäden an der Ausfahrt Lörrach-Mitte der A 98: Nächtliche Sperrung der Anschlusstelle von Freitag, 7. auf Samstag 8, Dezember notwendig
Verkehr wird ab 19 Uhr auf andere Ausfahrten umgeleitet // Witterung muss mitspielen
Kurzfristige nächtliche Sperrung der Ausfahrt Lörrach-Mitte an der A 98
Mehr ...
Abteilung 5
04.12.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer spricht mit lokalen Vertreterinnen und Vertretern über mögliche Erweiterung des Naturschutzgebiets Markelfinger Winkel bei Radolfzell (Kreis Konstanz)
Austausch mit Freizeitnutzerinnen und Freizeitnutzern // Regierungspräsidium Freiburg kündigt offenes und transparentes Verfahren an
Termin mit Freizeitnutzerinnen und Freizeitnutzern in Radolfzell (Kreis Konstanz)
Mehr ...
Abteilung 4
30.11.2018
Punktlandung bei der Brückensanierung in Renchen (Ortenaukreis): B3 ist ab Freitagnachmittag wieder frei
Rench- und Mühlbachbrücke ist pünktlich fertig
Abschluss der Sanierung zweier Brücken auf der B3 in Renchen
Mehr ...
Abteilung 5
30.11.2018
Regierungspräsidium, Stadt Freiburg und Umlandgemeinden wollen einen ergebnisoffenen, konstruktiven Dialog
Das Verfahren zum aktuellen Luftreinhalteplan soll rasch und einvernehmlich abgeschlossen werden
Luftreinhalteplan Freiburg
Mehr ...
Abteilung 2
29.11.2018
Bibliotheken haben auch Filmfans im Auge: Streamingangebot für Nutzerinnen und Nutzer von öffentlichen Bibliotheken im Land
Mit dem Bibliotheksausweis können ab 1. Dezember an vier Bibliotheken im Regierungsbezirk kostenlos Filme angeschaut werden // Denzlingen, Donaueschingen, Wehr und Villingen-Schwenningen sind dabei
Streamingangebot für öffentliche Bibliotheken in BW
Mehr ...
Abteilung 5
29.11.2018
Regierungspräsidium Freiburg veröffentlicht Endfassung des Natura 2000-Managementplans „Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch“ (Kreis Emmendingen)
Unterlagen beim Landratsamt Emmendingen und im Internet einsehbar
Managementplan für das FFH-Gebiet "Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch"
Mehr ...
Abteilung 5/SGZE
28.11.2018
Abschlussveranstaltung zum INTERREG-Projekt „RAMS‘Artenschutz – Erhaltung bedrohter Zielarten und ihrer Habitate im Ramsargebiet Oberrhein“
Regierungsvizepräsident Klemens Ficht: „Gemeinsam nach Lösungen suchen und sich über Erfahrungen in der Umsetzung des Artenschutzes austauschen“ // Dreijähriges Folgeprojekt zu sechs Tierarten ist in Vorbereitung
Abschluss des INTERREG-Projekts "RAMS'Artenschutz"
Mehr ...
Abteilung 4
28.11.2018
Aufräumen an der Baustelle auf der A5 zwischen Ettenheim und Rasthof Mahlberg (Ortenaukreis): Staugefahr am Wochenende und Montag wegen Rückbaus der Verkehrssicherung
Nur eine Spur Richtung Karlsruhe am Samstag, 1. Dezember, zwischen 9 und 15 Uhr // Restarbeiten und Rückbau Richtung Basel am Sonntag, 2. und Montag 3. Dezember, zwischen 9 und 18 Uhr
Rückbau der Baustelle an der A 5 bei Ettenheim
Mehr ...
Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
28.11.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer äußert sich zur Ankündigung Emmanuel Macrons, beide Reaktorblöcke von Fessenheim 2020 vom Netz zu nehmen
"Aussage muss verlässlich und verbindlich sein"
Schließung des AKW Fessenheim Mitte 2020
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
26.11.2018
Stolz wie ein Luchs: Erste fünf Junior Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald ausgezeichnet
Mitglieder der Junior-Ranger-Gruppe stellen sich der Anerkennungsprüfung
Anerkennungsprüfung für die ersten Junior Ranger im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 2
22.11.2018
Studierenden-Werk Freiburg erhält 728.000 Euro für mehr als 90 neue Wohnraumplätze am Seepark
Gefördertes Projekt ist erster Schritt zur Nachverdichtung an der Sundgauallee
Förderbescheid für Studierendenwerk Freiburg für Neubau in der Sundgauallee 74a in Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
22.11.2018
L 107 im Prechtal (Kreis Emmendingen): Regierungspräsidium Freiburg erweitert am Geh- und Radweg die Böschungssicherung
Halbseitige Sperrung und Ampelregelung ab Montag, 3. Dezember, für zwei Wochen
Sicherung einer Böschung am Geh- und Radweg an der L 107 in Elzach-Prechtal
Mehr ...
Abteilung 5
22.11.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert mit Zwischennachricht über den Verfahrensstand der FFH-Verordnung
Einwenderinnen und Einwender sowie Behörden, Kommunen und Verbände erhalten Überblick über Hauptthemen // Verordnung wird Ende des Jahres verkündet
Update zum Verfahren zur FFH-Verordnung
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
21.11.2018
„Gresger Ammele“ ist gerettet: Biosphären-Projekt zum Erhalt der alten Sauerkirschsorte erfolgreich abgeschlossen
Verschönerungsverein Gresgen verkauft 43 Bäume
Gresger Ammele als Projekt des Biopshärengebiets Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
21.11.2018
Rößlebrücke in Unterharmersbach (Stadt Zell, Ortenau) wird ab Montag, 26. November, abgebrochen
Vollsperrung auch für Anliegerverkehr // Neue Brücke soll Ende Juli fertig sein
Rösslebrücke Unterharmersbach
Mehr ...
Abteilung 4
20.11.2018
Stellungnahme des Regierungspräsidiums Freiburg zu den Planungen der A 98
Planungen der A 98
Mehr ...
Abteilung 4
20.11.2018
Markierungsarbeiten an der B 27 bei Donaueschingen
Bundesstraße vormittags halbseitig gesperrt // Verkehr wird per Ampel geregelt
Markierungsarbeiten B 27 Donaueschingen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
19.11.2018
„Frischer Wind ins Studium“: Biosphärengebiet Schwarzwald sucht Umweltpraktikantinnen und Umweltpraktikanten
Commerzbank unterstützt Open-Air-Semester für Studierende
Umweltpraktikum im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
16.11.2018
Nur eine Fahrspur an der A5 zwischen Ettenheim und der Tank- und Rastanlage Mahlberg (Ortenaukreis) in Richtung Karlsruhe
Am Mittwoch, 21. November, wird der Verkehr zurück auf die neue Ostfahrbahn gelegt
Einspurig Mahlber Ettenheim A 5
Mehr ...
Abteilung 2
16.11.2018
Regierungspräsidium Freiburg erteilt Genehmigung für den Neubau des SC-Stadions im Freiburger Westen
Schutz der Anwohner vor Lärmbelästigungen ist durch Auflagen sichergestellt
Baugenehmigung für den Stadionneubau in Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
15.11.2018
In der Ortsdurchfahrt Lahr-Kuhbach (Ortenau) wird nachgebessert
Regierungspräsidium reagiert auf Mängel bei Einbauteilen im Straßenbelag
Nachbesserung OD Lahr-Kuhbah
Mehr ...
Abteilung 5
15.11.2018
Firma Koehler produziert in Kehl zukünftig Papier für nachhaltige Verpackungen
Regierungspräsidium Freiburg erteilt immissionsschutzrechtliche Genehmigung
Genehmigung Koehler Paper Group
Mehr ...
Abteilung 2
14.11.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergibt Förderbescheid an die BDH-Klinik Elzach (Kreis Emmendingen) in Höhe von 6,25 Millionen Euro
Erweiterungsbau dient der neurologischen Frührehabilitation von Menschen mit schweren Hirnverletzungen oder –erkrankungen // Land sagt Unterstützung auch für verbleibende Kosten des Erweiterungsbaus zu
Förderbescheidübergabe durch Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer
Mehr ...
Abteilung 4
14.11.2018
Sperrung an der L 181 zwischen Fischbach und Niedereschach wird am Freitagnachmittag (16. November) aufgehoben
Sanierung der Landesstraße nahezu abgeschlossen
Sanierung L 181 Niedereschach
Mehr ...
Abteilung 1
14.11.2018
Spendenaufruf für Flüchtlinge
Erstaufnahmestelle in Donaueschingen benötigt Koffer und Reisetaschen
Spendenaufruf Donaueschingen
Mehr ...
Abteilung 4
14.11.2018
Anschlussstelle Maulburg-Ost (Kreis Lörrach) an der B 317: Behelfsbrücke übernimmt Verkehrsabwicklung bis Ende August 2019
Neubau ist wegen der Optimierung der Anschlussstelle notwendig // Umlegung erfolgt am kommenden Wochenende
Optimierung der Anschlussstelle Maulburg-Ost (Kreis Lörrach)
Mehr ...
Abteilung 4
14.11.2018
Ortsdurchfahrt Renchen (B 3, Ortenau) von Dienstag, 20. November bis Donnerstag, 22. November gesperrt
Regierungspräsidium Freiburg saniert Fahrbahndecke
Mehr ...
Abteilung 5
13.11.2018
Zukunft mit Tradition: Commerzbank Freiburg zeigt Wanderausstellung des Biosphärengebiets Schwarzwald
Ausstellung Biosphäre volksbank
Mehr ...
Abteilung 5
12.11.2018
Geplante Optimierung des Elzdamms bei Wasser (Emmendingen): Vermessungsarbeiten finden zwischen Dezember 2018 und Februar 2019 statt
Anwohnerinnen und Anwohner werden gesondert informiert
Vermessungsarbeiten am Elzdamm bei Emmendingen-Wasser
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
12.11.2018
Biosphärengebiet Schwarzwald als Modellregion für eine naturverträgliche Energiewende
40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Veranstaltung in Schluchsee möchten Klimaschutzkonzept für die Region entwickeln
Biosphärengebiet Schwarzwald als Modellregion für eine naturverträgliche Energiewende
Mehr ...
Abteilung 3
12.11.2018
Afrikanische Schweinepest: Regierungspräsidium Freiburg und untere Verwaltungsbehörden proben den Ernstfall
Expertinnen und Experten aus zehn Landkreisen entwickeln Bausteine eines möglichen Handlungsleitfadens für die Eindämmung der Tierseuche // Kolloquium im Landratsamt Ortenaukreis mit rund 100 Teilnehmern
Fachübung zur Afrikanischen Schweinepest
Mehr ...
Abteilung 4
12.11.2018
B 532 in Weil am Rhein ab Mittwoch, 14. November, wieder frei befahrbar
Sanierung der Brücke an der B 532 über den Rangierbahnhof in Weil am Rhein zwei Wochen früher abgeschlossen
B 532 Brücke Sanierung Rangierbahnhof Weil am Rhein
Mehr ...
Abteilung 5
09.11.2018
Regierungspräsidium Freiburg legt Entwurf der dritten Fortschreibung des Luftreinhalteplans Freiburg offen
Beteiligungsphase startet am 12. November und dauert genau einen Monat // Einwendungen sind bis einschließlich 27. Dezember möglich
Offenlage des Entwurfs der Fortschreibung des Luftreinhalteplans Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
09.11.2018
A 5 an der Anschlussstelle Rust vorübergehend nur einspurig
Regierungspräsidium warnt vor Staus // Brückenpfeiler wird gebaut
Anschlusstelle Rust A 5
Mehr ...
Abteilung 4
08.11.2018
A 98 (Umfahrung Tiengen, Waldshut-Tiengen) wird gesperrt
Bürgerwaldtunnel wird in den kommenden Jahren sicherheitstechnisch nachgerüstet // Erste Vorarbeiten am Dienstag, 13. November
Umfahrung Tiengen gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
08.11.2018
Startschuss für die Optimierung der Anschlussstelle Rust (A 5)
Westliche Auffahrt erhält neues Design durch neue Brücke und Ampel // Gesamtkosten liegen bei knapp 6,8 Millionen Euro
ASS Rust Spatenstich Startschuss
Mehr ...
Abteilung 2
06.11.2018
Regierungspräsidium Freiburg leitet als Anhörungsbehörde Stellungnahme im Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Elztalbahn an das Eisenbahnbundesamt (EBA) weiter
Ausbau der Elztalbahn
Mehr ...
Abteilung 5
02.11.2018
Land und Stadt Achern unterzeichnen Vereinbarung für den Hochwasserschutz an der Acher
Eine der größten Maßnahmen an Gewässern erster Ordnung im Regierungsbezirk
Optimierung des Hochwasserschutzes an der Acher bei Achern
Mehr ...
Abteilung 5
02.11.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert über öffentliche Beteiligung zum Managementplan für Natura-2000-Gebiet „Westliches Hanauer Land“ ab 5. November
Stellungnahmen können bis zum 31. Dezember berücksichtigt werden
Offenlage für den Management-Plan zum FFH-Gebiet "Westliches Hanauer Land"
Mehr ...
Abteilung 4
31.10.2018
B 27 bei Behla (Hüfingen, Schwarzwald-Baar-Kreis) bis Anfang Dezember gesperrt
Regierungspräsidium: Arbeiten an der Ortsumfahrung kurz vor dem Abschluss // Verkehr wird über Geisingen umgeleitet
Ortsumfahrung Behla
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
31.10.2018
Erstes Buch über das Biosphärengebiet Schwarzwald vorgestellt
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Spannende Geschichten und stimmungsvolle Bilder wecken das Interesse, das Biosphärengebiet zu bereisen“ // Schon mehr als 50 Projekte angestoßen und mehr als 1,3 Millionen Euro an Fördermitteln in Region geflossen
Erstes Buch zum Biosphärengebiet Schwarzwald erschienen
Mehr ...
Abteilung 4
30.10.2018
Geh- und Radwegbrücke am Rheinübergang Freistett (Ortenau) Gambsheim auf deutscher Seite dem Verkehr übergeben
Gesamte Radwegverbindung soll Mitte 2019 eingeweiht werden
Geh- und Radwegbrücke Gambsheim Freigabe
Mehr ...
Abteilung 4
30.10.2018
Update zur Sanierung zweier Schilderbrücken an der B 317 zwischen Lörrach-Haagen und Tumringen (Kreis Lörrach): Ergänzter Zeitplan für die Arbeiten
Einengung der Fahrbahn und tageweise Teilsperrung sorgen für Behinderungen bis 16. November // Umleitungen werden bedarfsabhängig eingerichtet
Sanierung von Schilderbrücken an der B 317
Mehr ...
Abteilung 4
29.10.2018
Arbeiten am Schiesserknoten in Stockach (Kreis Konstanz) dauern drei Tage länger
Freie Fahrt ab Dienstag, 6. November
Schiesserknoten sanierung freie Fahrt
Mehr ...
Abteilung 4
26.10.2018
Nollinger Bergtunnel bei Rheinfelden (Kreis Lörrach) auf A 98/A 861 wieder geöffnet
Technischer Defekt konnte behoben werden
Update Nollinger Bergtunnel
Mehr ...
Abteilung 4
26.10.2018
L 152 bei Rickenbach (Kreis Waldshut) wegen Restarbeiten Mittwoch, 31. Oktober, gesperrt
Örtliche Umleitung wird ausgeschildert
L 152 Sperrung Rickenbach Restarbeiten
Mehr ...
Abteilung 1
26.10.2018
Spendenaufruf für Winterbekleidung für Flüchtlinge
Erstaufnahmestelle in Donaueschingen benötigt warme Kleidung
Spendenaufruf Donaueschingen
Mehr ...
Abteilung 2/Abteilung 3
26.10.2018
Zumeldung zu PM des Ministeriums für Ländlichen Raum zu „Spitze auf dem Land“
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Vier von acht bewilligten Anträgen liegen im Regierungsbezirk Freiburg und unterstreichen die besondere Innovationskraft des hiesigen Gewerbes“ // „Stärkung des Ländlichen Raums"
Spitze auf dem Land
Mehr ...
Abteilung 2
25.10.2018
Dreisamtäler Schüler schaffen im Biosphärengebiet Schwarzwald: Praktische Landschaftspflege in Oberried und Hofsgrund (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Landwirt Stefan Winterhalter: „Jugendliche erleben hautnah, wie viel Arbeit es bedeutet, diese Landschaft zu erhalten“
Landschaftspflegeeinsatz in Oberried
Mehr ...
Abteilung 4
25.10.2018
Sanierung der L 109 zwischen Oberprechtal (Kreis Emmendingen) und Schonach (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Regierungspräsidium Freiburg bedankt sich für die gute Zusammenarbeit mit Anliegern und Gemeinden
L 108 Sanierung abgeschlossen Elzach
Mehr ...
Abteilung 4
24.10.2018
Regierungspräsidium Freiburg gibt Geh- und Radweg an Rheinbrücke bei Rheinau auf deutscher Seite am Dienstag, 30. Oktober, um 14.30 Uhr frei
Fertigstellung des Teilstücks erfolgt mit den beiden Bürgermeistern Michael Welsche (Rheinau) und Hubert Hoffmann (Gambsheim) // Große Feier nach Abschluss des französischen Abschnitts Mitte 2019
Abschluss Geh- und Radwegbrücke in Rheinau/Gambsheim
Mehr ...
Abteilung 5
24.10.2018
Elzdamm zwischen Teningen und Emmendingen (Kreis Emmendingen) muss saniert werden
Landesbetrieb Gewässer beim Regierungspräsidium Freiburg investiert über 4,5 Millionen Euro in den Hochwasserschutz // Vor-Ort-Termin für interessierte Bürgerinnen und Bürger wird am Donnerstag, 22. November, angeboten
Elzdamm bei Emmendingen wird ertüchtigt
Mehr ...
Abteilung 3
23.10.2018
Hauswirtschaft – Ein Beruf, der vielseitige Perspektiven bietet
Abteilungspräsident Dieter Blaeß : „Hauswirtschaftliche Versorgung wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger"
Urkunden Hauswirtschaft
Mehr ...
Abteilung 4
23.10.2018
B 28 zwischen Oberkirch und Abfahrt Zusenhofen (Ortenau) wird für drei Wochen voll gesperrt
Sanierung der Bundesstraße geht in die nächste Bauphase
Sanierung B 28 Oberkirch Appenweier
Mehr ...
Abteilung 4
23.10.2018
Ortsdurchfahrt Offenburg: Okenstraße (B 3) wird zwischen Englerstraße und Freiburger Platz gesperrt
In den Herbstferien wird neue Asphaltdecke eingebaut
Sanierung B 3 Offenburg
Mehr ...
Abteilung 4
23.10.2018
Brücken- und Fahrbahnsanierung an der B 3 in Renchen im Zeitplan
Ersatzhaltestelle für den Linienbusverkehr in der Poststraße bleibt bis Ende November bestehen
B 3 Sanierung Renchen
Mehr ...
Abteilung 4
22.10.2018
Regierungspräsidium Freiburg saniert zwei Schilderbrücken auf der B 317 zwischen Lörrach-Haagen und Lörrach-Tumringen (Kreis Lörrach)
Bundesstraße wird abschnittsweise Richtung Lörrach zwischen 29. Oktober und 4. November gesperrt // Umleitungen und Modifizierungen an der Verkehrsführung notwendig
Sanierung mehrerer Schilderbrücken an der B 317 in Lörrach
Mehr ...
Abteilung 1
22.10.2018
Südbadischer Sportlerempfang mit Verleihung des Südbadischen Sportpreises
Veranstaltung jährt sich zum 20. Mal
Sportlerempfang 2019
Mehr ...
Abteilung 5
19.10.2018
Regierungspräsidium informiert über Fortschreibung des Luftreinhalteplans Freiburg
Offenlage startet Anfang November // Luftreinhalteplan soll Anfang 2019 in Kraft treten
Infomarkt Luftreinhalteplan
Mehr ...
Abteilung 5
19.10.2018
Hochwasserschutz in Oberndorf am Neckar, Ortsteil Aistaig (Kreis Rottweil) soll verbessert werden
Vermessung und Baugrunderkundung im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg beginnen noch im Oktober
Hochwasserschutz Aistaig Oberndorf
Mehr ...
Abteilung 4
18.10.2018
Umleitung in Weil am Rhein sorgt für Unmut
Regierungspräsidium bittet um Verständnis für weite Umwege wegen der Sanierung der Brücke an der B 532 über den Rangierbahnhof
Unmut Umleitung Weil am Rhein
Mehr ...
Abteilung 5
17.10.2018
Südkoreaner besuchen Fröhnd im Biosphärengebiet Schwarzwald
Bürgerbeteiligung als Vorbild für aktuelle Initiative bei der UNESCO
Südkoreaner Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 4
17.10.2018
Kreisstraße zwischen Behla undHausen vor Wald für eine Woche gesperrt
Ortsumfahrung: Brücke über die B 27 wird angeschlossen
Kreisstraße behla Hausen vor Wald gesperrt
Mehr ...
Abteilung 5
15.10.2018
Regierungspräsidium Freiburg legt Managementplan für das FFH-Gebiet „Ablach, Baggerseen und Waltere Moor“ (Gemeinden Mühlingen und Hohenfels im Kreis Konstanz sowie Messkirch und Sauldorf im Kreis Sigmaringen) offen
Einsichtnahme bis 11. November und Stellungnahmen sind bis 25. November möglich // Eigenes Verfahren für FFH-Verordnung
MAP „Ablach, Baggerseen und Waltere Moor"
Mehr ...
Abteilung 3
15.10.2018
Freisprechungsfeier der Gärtner und Floristen in Denzlingen (Kreis Emmendingen)
Regierungspräsidentin Schäfer: „Die gärtnerischen Berufe können einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt leisten.“
Freisprechung Gärtner
Mehr ...
Abteilung 4
12.10.2018
Steinatal (Ühlingen-Birkendorf, Kreis Waldshut) bleibt bis Ende Oktober gesperrt
Streckenabschnitt der L 159 zwischen Porphyrwerk Detzeln und Untermettingen bis Ende Oktober nicht befahrbar
L 159 Untermettingen gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
12.10.2018
Optimierung der Anschlussstelle Rust (Ortenaukreis) an der A5: Baustelleneinrichtung startet am Dienstag, 16. Oktober, mit Ampelregelung auf der K 5349 zwischen den Abfahrtsästen
Verbau für neue Brücken wird vorbereitet / Tageweise Behinderungen Mitte November auf der A5 für Baustelle wegen des neuen Mittelpfeilers
Optimierung der Anschlussstelle Rust an der A5
Mehr ...
Abteilung 2
12.10.2018
Lösung beim Winterbetrieb der Sauschwänzlebahn: Regierungspräsidium Freiburg und Bahnbetriebe Blumberg treffen Vereinbarung zu eingeschränktem Winterfahrbetrieb und zusätzlichen Schutzzeiten
Beide Tunnel mit vielen Fledermäusen (Weiler Kehrtunnel und Stockhalde Kehrtunnel) werden auch künftig im Winter nicht befahren // Zahl der Fahrten wird begrenzt und mit geringer Geschwindigkeit erfolgen
Vereinbarung mit den Bahnbetrieben Blumberg wegen Winterfahrbetrieb auf der Sauschwänzlebahn
Mehr ...
Abteilung 4
10.10.2018
Lärmschutzwände an der B 317 bei Schopfheim werden saniert
Bundesstraße bis Ende des Jahres tagsüber nur einspurig befahrbar // Verkehr wird per Ampel geregelt // Innerörtliche Umleitung über Schwarzwaldstraße
B 317 Sanierung Lärmschutzwände Schopfheim
Mehr ...
Abteilung 4
09.10.2018
A 81 am Autobahnkreuz Hegau für zwei Wochen gesperrt
Letzter Abschnitt der Sanierung der Autobahntangente // Umleitung über Anschlussstelle Singen
A 81 Autobahnkreuz Hegau
Mehr ...
Abteilung 1
09.10.2018
Ausstellung im Basler Hof: Demokratie wagen? Baden 1818 – 1919
Vortragsveranstaltung des Landesvereins Badische Heimat am Mittwoch, 17. Oktober
ausstellung Demokratie wagen
Mehr ...
Abteilung 4
08.10.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert über den Stand der Planungen zu möglichen Varianten zur B 31 West zwischen Breisach und Gottenheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Unser Ziel ist es, eine Trassierung zu finden, die sowohl fachlichen Belangen als auch wichtigen Interessen der Menschen Rechnung tragen kann“ // Nächste Information für die Bevölkerung im Herbst 2019 geplant
Infotermin zur B 31 West zwischen Breisach und Gottenheim
Mehr ...
Abteilung 3
08.10.2018
Feierstunde für Nachwuchsgärtner und Floristen
57 Berufsanfänger erhalten in Bad Dürrheim Abschlussurkunden aus den Händen von Regierungsvizepräsident Klemens Ficht
Gärtner und Floristen
Mehr ...
Abteilung 4
05.10.2018
B 314 bei Ofteringen (Wutöschingen, Kreis Waldshut) halbseitig gesperrt
Verkehr wird per Ampel geregelt // RP saniert Lärmschutzwand
B 314 Ofteringen
Mehr ...
Abteilung 4
04.10.2018
Palmrainbrücke (Weil am Rhein) wird halbseitig gesperrt
Für ca. eine Woche gilt nachts einspurige Verkehrsführung // Restarbeiten an der Fahrbahn
Sanierung Palmrainbrücke Restarbeiten
Mehr ...
Abteilung 4
04.10.2018
Regierungspräsidium Freiburg saniert Brücke an der B 532 über den Rangierbahnhof in Weil am Rhein (Kreis Lörrach
Vollsperrung von Mitte Oktober bis Anfang Dezember // Umweg von bis zu 20 Minuten
B 532 Brücke Sanierung Rangierbahnhof Weil am Rhein
Mehr ...
Abteilung 4
04.10.2018
B 523 - Brücke beim Schwenninger Messeplatz nur einspurig
Regierungspräsidium: Verkehr wird bis Mitte Oktober per Ampel geregelt
B 5232 Sanierung Brücke Schwenninger Messeplatz
Mehr ...
Abteilung 4
04.10.2018
Erneut nächtliche Sperrung am Autobahnkreuz Hegau (A 81, Kreis Konstanz) am heutigen Donnerstag (4. Oktober) ab 22.30 Uhr für drei Stunden Richtung Stockach
Ausfahrt in Richtung Stockach wird für etwa drei Stunden gesperrt // Umleitung über Anschlussstelle Singen
Sperrung am AK Hegau (A 81) Richtung Stockach
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
04.10.2018
Auf den Spuren des Rotwilds: Junior Ranger des Biosphärengebiets Schwarzwald sind auf der Pirsch am Schluchsee
Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und 13 Jahren // Nächstes Treffen ist am Freitag, 12. Oktober
Nächster Termin der Junior-Ranger-Gruppe im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 5
04.10.2018
Einladung zum Infomarkt zur Fortschreibung des Luftreinhalteplans Freiburg am Donnerstag, 18. Oktober, ab 17.30 Uhr in der Katholischen Akademie in Freiburg
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer eröffnet Veranstaltung um 18 Uhr // Umfassende Informationen zu thematischen Schwerpunkten
Informationsveranstaltung zum Luftreinhalteplan in Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
02.10.2018
Regierungspräsidium Freiburg tauscht beschädigte Schutzhauben auf Autobahn am Röttelner Hang aus
A 98 in Richtung Weil tagsüber zwischen Lörrach-Mitte und Kandern nur einspurig befahrbar // Arbeiten dauern von Montag, 8. bis Mittwoch, 10. Oktober
Baustelle auf der A 98 bei Lörrach-Mitte
Mehr ...
Abteilung 4
01.10.2018
Regierungspräsidium saniert B 34 in Singen/Hohentwiel zwischen Mittelspange und Weiherhoframpe
Verkehr wird großräumig umgeleitet// Einkaufszentrum bleibt erreichbar
B 34 Sanierung Singen
Mehr ...
Abteilung 5
28.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg lädt zu Infomarkt zum Rückhalteraum Wyhl/Weisweil am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr in die Rheinwaldhalle Weisweil (Kreis Emmendingen) ein
Planungen sind abgeschlossen // Bürgerinnen und Bürger können sich vor dem formellen Verfahren informieren
Bürgerinfoveranstaltung am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr in Weisweil
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
28.09.2018
Biosphären-Fest 2019 steigt in Todtnau
Lenkungskreis des Biosphärengebiets Schwarzwald tagt in Schönau // Rahmenkonzept für das Biosphärengebiet in Vorbereitung
Lenkungskreis des Biosphärengebiets Schwarzwald tagt
Mehr ...
Abteilung 5
27.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg baut Sohlschwellen an der Elz in Waldkirch und Kollnau (Kreis Emmendingen) um
Hochwasserschäden beseitigt und Verbesserungen der Durchgängigkeit für Fische und Kleinlebewesen erzielt // Projekt wird diese Woche fertig
Umbau der Sohlschwellen in der Elz bei Waldkirch
Mehr ...
Abteilung 4
27.09.2018
Brücken- und Fahrbahnsanierung in Renchen (Ortenaukreis): Einbahnregelung zwischen Rathaus und Eisenbahnstraße ab Montag, 1. Oktober notwendig
Ersatzhaltestelle für den Busverkehr wird eingerichtet // Einbau der neuen Fahrbahndecke im November
Update zur Baustelle auf der B3 bei Renchen
Mehr ...
Abteilung 4
27.09.2018
Sanierung der B 317 zwischen Atzenbach und Fröhnd: Erneute Optimierung im Bauablauf notwendig
Zufahrt Wühre bleibt möglich // Keine Änderungen im angepassten Busfahrplan
Update zur geplanten Sanierung der B 317 bei Fröhnd
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
27.09.2018
Anpacken zum Erhalt der Schwarzwaldlandschaft: Biosphärengebiet und Gemeinde Fröhnd laden zum Landschaftspflegetag am Samstag, 6. Oktober ab 9 Uhr ein
Pflegefläche liegt am Hofer Kreuz auf etwa 1000 Metern Höhe // Angepasste Kleidung ist für Teilnahme zu empfehlen
Landschaftspflegetag im Biosphärengebiet Schwarzwald in Fröhnd
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
27.09.2018
Mitmachen erwünscht: Gruppen zur Bürgerbeteiligung im Biosphärengebiet Schwarzwald treffen sich in Schönau
Teilnehmen können an den Säulenveranstaltungen zwischen Dienstag, 2. und Mittwoch, 10. Oktober alle Interessierten // Fünf Themen stehen zur Auswahl
Bürgerbeteiligung im Biosphärengebiet Schwarzwald: Termine für die Themensäulen
Mehr ...
Abteilung 4
27.09.2018
Zweiter Bauabschnitt bei der Sanierung der L 109 zwischen Oberprechtal (Kreis Emmendingen) und Schonach (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Verkehr wird über Gutach (Schwarzwaldbahn) umgeleitet // Verbindungen der Südbaden-Bus Linie 7274 zwischen Triberg und Elzach weiterhin eingeschränkt
Sanierung L 109 zweiter Bauabschnitt
Mehr ...
Abteilung 5
26.09.2018
Zahoransky-Azubis meistern Challenge im Biosphärengebiet Schwarzwald/ Kooperation zum nachhaltigen Wirtschaften
Zahoransky bei Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 5
26.09.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Freiburgs Baubürgermeister Dr. Martin Haag informieren über Fortschreibung des Lufteinhalteplans Freiburg
Luftreinhalteplan Freiburg
Mehr ...
Abteilung 9
25.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg erteilt Geysir Europe GmbH Konzession für das Aufsuchungsfeld Neuried
Betriebspläne und Bohrprogramm sind Gegenstand eines gesonderten Verfahrens // Informationsveranstaltung der Firma noch in diesem Jahr
Konzession für das Aufsuchungsfeld im Claim "Neuried" erteilt
Mehr ...
Abteilung 4
25.09.2018
L 170 zwischen zwischen Bonndorf und Ortsteil Steinasäge (Kreis Waldshut) bis Mitte November gesperrt
Entwässerung und talseitige Böschung an der Landesstraße wird saniert
L 170 Steinasäge wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
24.09.2018
A 81 am Autobahnkreuz Hegau (Kreis Konstanz) in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gesperrt (27./28.9.)
Verkehr fließt bis Mitte Oktober mit Tempo 60 über die Baustelle
A 81 Hegaukreuz nachts gesperrt
Mehr ...
Abteilung 2
24.09.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergibt Förderbescheid über 8,8 Millionen Euro für neues Michaelhaus an der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Ältestes anthroposophische Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie in Europa investiert fast 16 Millionen Euro in den Neubau mit 64 Betten // Teil des Bauprogramms der Landesregierung
Förderbescheid für Husemann-Klinik in Buchenbach
Mehr ...
Abteilung 4
21.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert am Freitag, 5. Oktober, um 18 Uhr in der Stadthalle Breisach über den Stand der Planungen zur B 31 West
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Wir kommen vor Ort, informieren, stehen für Fragen zur Verfügung und werden die Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen lassen“
Update zu den Planungen der B 31 West
Mehr ...
Abteilung 4
21.09.2018
Sanierung der B 317 zwischen Atzenbach und Fröhnd: Anpassungen im Busverkehr ab Montag, 24. September erforderlich
Detailinfos über die Webseite der Südbaden Bus AG erhältlich
Busfahrplan der Linie 7300 wegen Bauarbeiten auf der B 317 geändert
Mehr ...
Abteilung 4
20.09.2018
Ortsdurchfahrt Untermettingen wird saniert
Steinatal bis Mitte Oktober voll gesperrt // Auch Busverkehr betroffen
Sanierung Untermettingen
Mehr ...
Abteilung 2
19.09.2018
Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha spricht beim sechsten Sommerempfang des Regierungspräsidiums Freiburg über die „Entwicklung der Gesundheitslandschaft in Baden-Württemberg“
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: Rekordinvestitionen im Regierungsbezirk in Infrastruktur // Politik und Verwaltung sollen auf Augenhöhe mit Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren
Sommerempfang des Regierungspräsidiums Freiburg mit Sozialminister Manne Lucha
Mehr ...
Abteilung 2
19.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg genehmigt 16. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Freiburg für den Bereich des geplanten SC-Stadions und für Teilflächen des Universitätsquartiers am Flugplatz
Rechtliche Voraussetzungen für die Bebauungspläne zur Errichtung des neuen SC-Stadions und Entwicklung des Universitätsquartiers liegen nun vor
Änderung des Flächennutzungsplans für SC-Stadion und Uni-Quartier
Mehr ...
Abteilung 5
19.09.2018
Biosphärengebiet lädt ein zur Beratungswoche zum Förderprogramm
Förderprogramm Biosphäre
Mehr ...
Abteilung 5
19.09.2018
Diamanten der Lüfte: Vortrag und Ausstellung über Libellen in der Schönauer Geschäftsstelle des Biosphärengebiets
Libellen Ausstellung vortrag
Mehr ...
Abteilung 5
18.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg lädt zu Infotermin wegen des Managementplans für das FFH-Gebiet „Hochschwarzwald um Hinterzarten“ ein
Gang durch das Hinterzartener Moor ist am Dienstag, 2. Oktober, um 15 Uhr mit Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus // Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Verbänden und Behörden
Ortstermin für Managementplan für FFH-Gebiet "Hochschwarzwald um Hinterzarten"
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
18.09.2018
Exkursion ins Heuschreckenparadies: Biosphärengebiet Schwarzwald lädt zur Sonntagstour am 23. September im Wiesental ein
Führung mit Christoph Huber und Sebastian Schröder-Esch auf den Spuren von Pflanzen und Insekten an der Utzenfluh // Keine vorherige Anmeldung erforderlich
Wanderung im Oberen Wiesental an der Utzenfluh
Mehr ...
Abteilung 5
17.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg lädt zu Infotermin zum Auftakt für Managementplan im FFH-Gebiet „Kandelwald, Roßkopf und Zartener Becken“ (bei Freiburg) ein
Termin ist am Donnerstag, 4. Oktober, um 16 Uhr in Kirchzarten-Dietenbach // Bürgerinnen und Bürger können aktiv an Planung mitwirken
Infotermin für FFH-Gebiet "Kandelwald, Roßkopf und Zartener Becken"
Mehr ...
Abteilung 3
17.09.2018
Abteilungspräsident Dieter Blaeß und BLHV-Präsident Werner Räpple überreichen 40 jungen Landwirtinnen und Landwirten die Urkunden zur bestandenen Berufsabschlussprüfung
17 Landwirtschafts- und Winzermeister werden mit einem goldenen Meisterbrief, 14 mit einem silbernen Meisterbrief geehrt
Junglandwirtinnen und Junglandwirte werden ausgezeichnet
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
17.09.2018
Rund 4000 Besucherinnen und Besucher beim Biosphären-Fest in Häusern
Ein Jahr nach der UNESCO-Anerkennung ist die „Modellregion für nachhaltige Entwicklung“ mit Leben erfüllt
Zweites Biosphärenfest in Häusern am 16. September
Mehr ...
Abteilung 4
14.09.2018
Sanierung der L 127 in der Ortsdurchfahrt St. Peter (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald): Vollsperrung zwischen Montag, 24. bis Freitag, 29. September
Abschnitt liegt zwischen Kreuzung Eschbach-/Zähringer Straße bis nach St. Märgen // Umleitung wird ausgeschildert
Sperrung der Ortsdurchfahrt St. Peter
Mehr ...
Abteilung 4
14.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg startet am Montag, 17. September mit der Sanierung der Stützwand an der L 123 beim Scharfenstein im Obermünstertal (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Instandsetzung wird rund zwei Jahre dauern und kostet etwa 1,19 Millionen Euro // Arbeiten werden zunächst unter Ampelregelung ausgeführt
Sanierung einer Stützmauer an der L 123 beim Scharfenstein
Mehr ...
Abteilung 4
14.09.2018
Bau des Radwegs an der L 127 in Stegen-Reckenberg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald): Verzögerung beim Bau einer Brücke über den Eschbach
Unvorgesehene Probleme bei der Planung der Fertigbrücke führen zu einem späteren Liefertermin im November 2018
Verzögerung bei Ersatzneubau einer Brücke in Stegen-Reckenberg
Mehr ...
Abteilung 4
14.09.2018
Update zur geplanten Sanierung der B 317 zwischen Atzenbach und Fröhnd: Vollsperrung wird um ein Wochenende auf 28. September/1. Oktober vorgezogen
Baustelle kann dadurch vermutlich eine Woche früher abgeschlossen werden // Änderungen im Busverkehr
Update zur geplanten Sanierung der B 317 bei Fröhnd
Mehr ...
Abteilung 4
14.09.2018
Planungsbeginn für die Ortsumfahrungen Spaichingen und Balgheim an der B 14 (Kreis Tuttlingen): Abteilungspräsident Claus Walther spricht mit den Bürgermeistern Hans Georg Schuhmacher und Helmut Götz über die nächsten Schritte
Informationsveranstaltung für die Bevölkerung im kommenden Frühjahr vorgesehen
Planungsbeginn für die OU Spaichingen/Balgheim (B 14)
Mehr ...
Abteilung 4
12.09.2018
Update zum Bau des Radwegs im Bereich der L192 zwischen Öhningen und Wangen (Kreis Konstanz)
Bau des zweiten Bauabschnitts startet Anfang 2019 und wird bis voraussichtlich zweiten Jahreshälfte 2020 dauern
Update zum Bau des Radwegs an der L 192 zwischen Öhningen und Wangen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
12.09.2018
Countdown zum zweiten Biosphären-Fest läuft: Am 16. September präsentiert sich das Biosphärengebiet Schwarzwald in Häusern
Mitmach-Angebote und regionale Produkte im Vordergrund
Zweites Biosphärenfest in Häusern am 16. September
Mehr ...
Abteilung 4
12.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg nimmt Kurpark-Umfahrung in Unterharmersbach (Ortenaukreis) ab Montag, 17. September in Betrieb
Abbruch der Rößlebrücke erfolgt vermutlich ab 19. November // Fertigstellung ist auf Ende Juli 2019 festgelegt
Teilabriss und Neubau der Rösslebrücke in Unterharmersbach (Ortenaukreis)
Mehr ...
Abteilung 4
11.09.2018
Endspurt bei der Brückensanierung an der B3 in Renchen (Ortenaukreis)
Regierungspräsidium Freiburg lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Infoveranstaltung am Mittwoch, 26. September um 18 Uhr ein // Treffpunkt ist südlich der Renchbrücke
Infotermin für Brückensanierung in Renchen (Ortenaukreis)
Mehr ...
Abteilung 2
11.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg genehmigt 13. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Freiburg wegen Stadtbahnverlängerung zur Messe
Voraussetzungen für eine geänderte Trassenführung entlang der Ostseite der Madisonallee werden geschaffen
Flächennutzungsplanänderung für Stadtbahnführung im Bereich der Messe Freiburg
Mehr ...
Abteilung 9
11.09.2018
Tag des Geotops am 16. September: Geologie zum Anfassen
Über 60 Veranstaltungen in Baden-Württemberg mit einer Fülle verschiedener Themen spiegeln vielfältige Geologie unseres Landes wider
Tag des Geotops
Mehr ...
Abteilung 4
10.09.2018
Planungsbeginn für die Ortsumfahrung Kuhbach/Reichenbach (B 415): Abteilungspräsident Claus Walther spricht mit Lahrs Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller über die nächsten Schritte
Noch dieses Jahr ist ein Dialogtermin geplant
Planungsbeginn für die OU Kuhbach/Reichenbach an der B 415 (Lahr)
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
10.09.2018
Heimspiel für die Wildnis
Naturschutzkooperation von SC Freiburg und dem WWF im Biosphärengebiet Schwarzwald
Kooperationsprojekt zwischen WWF und SC Freiburg im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
10.09.2018
Die Arbeiten zum Neubau des Kreisverkehrs auf der B 3 bei Tunsel sowie den Ausbau der K 4983 und Neubau der Querspange Eisenbahnstraße beginnen planmäßig
Gemeinsamer Spatenstich der beteiligten Vorhabenträger in Tunsel
Spatenstich für den Kreisel bei Tunsel an der B3 (Bad Krozingen)
Mehr ...
Abteilung 2
10.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg leitet Planfeststellungsverfahren für den Neubau eines Radweges an der L194 zwischen Eigeltingen und Nenzingen (Kreis Konstanz) ein
Offenlage der Planunterlagen ab Dienstag, 18. September // Radweglücke an der L 194 wird geschlossen
Planfeststellungsverfahren für Radweg an der L 194 zwischen Eigeltingen und Nenzingen
Mehr ...
Abteilung 4
07.09.2018
Bau eines neuen Lkw-Staustreifen an der Zollanlage Bietingen (Kreis Konstanz) startet am Montag, 10. September
Auch Fahrbahnbelag der B 34 wird erneuert // Zeitweise halbseitige Sperrung notwendig
Neuer Staustreifen für Lkw in Bietingen (Kreis Konstanz)
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
07.09.2018
Junior Ranger des Biosphärengebiets Schwarzwald tauchen ein in die Lebenswelt eines Gebirgsbach im Menzenschwander Tal
Nächstes Treffen der offenen Gruppe am Freitag, 14. September // Vorherige Anmeldung ist erforderlich
Junior Ranger Gruppe in Menzenschwand
Mehr ...
Abteilung 4
07.09.2018
Erneuerung der L 109 zwischen Oberprechtal (Kreis Emmendingen) und Kreisgrenze Schwarzwald-Baar startet am 17. September
Keine durchgehenden Verbindungen der Südbaden-Bus Linie 7274 zwischen Triberg und Elzach zwischen 24. September und 13. Oktober an Wochenenden
Sanierung der L 109 zwischen Oberprechtal und Kreisgrenze Schwarzwald-Baar
Mehr ...
Abteilung 4
06.09.2018
Sanierung der Brücke auf der L 75 über den Renchflutkanal bei Memprechtshofen (Ortenaukreis)
Bauarbeiten starten am 17. September und dauern ungefähr zwei Wochen // Verkehr wird mit Ampel geregelt
Brückensanierung an der L 75 bei Memprechtshofen
Mehr ...
Abteilung 2
06.09.2018
Zumeldung zur PM des Ministeriums für Ländlichen Raum zu neuen Schwerpunktgemeinden für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Tengen und Albbruck haben diese Anerkennung verdient“
Schwerpunktgemeinden Ländlicher Raum im RP Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
05.09.2018
Neue Fahrbahndecke für B 28 zwischen Appenweier und Oberkirch (Ortenaukreis)
Bundesstraße weist Schäden auf // Verkehrsbehinderungen unvermeidlich // Vollsperrung im November
Sanierung der B 28 zwischen Oberkirch und Appenweier
Mehr ...
Abteilung 4
05.09.2018
Regierungspräsidium Freiburg saniert B 317 zwischen Atzenbach und Fröhnd ab 17. September
Nachts zwischen 20 und 5.30 Uhr wird die Straße abschnittsweise voll gesperrt / Vollsperrung auch an den ersten beiden Oktoberwochenenden
Sanierung der B 317 im Hochschwarzwald bei Todtnau
Mehr ...
Abteilung 4
04.09.2018
Spatenstich für die Ortsumfahrung Staufen
Hermann: Mehr Sicherheit und Lebensqualität für die Staufener Bürger
Pressemitteilung des Verkehrsministeriums BW
Mehr ...
Abteilung 4
31.08.2018
Regierungspräsidium warnt vor Verkehrsbehinderungen im Bereich der Tank- und Rastanlage Mahlberg (Ortenaukreis) an der A 5 am Samstag, 1. September
Teilweise steht in Richtung Karlsruhe nur eine Fahrspur zur Verfügung
Sanierung A 5 Mahlberg
Mehr ...
Abteilung 5
30.08.2018
Mitmachen, Erleben, Genießen: Biosphären-Fest am 16. September in Häusern (Kreis Waldshut)
40 Akteure zeigen, was im Biosphärengebiet Schwarzwald steck
Biosphärenfest
Mehr ...
Abteilung 2/SGZE
30.08.2018
Broschüre zum Kulturerbejahr und den Journées européennes du patrimoine dans le Rhin supérieur (F), Tag des offene Denkmals® (D) sowie den Europäischen Tagen des Denkmals am Oberrhein (CH) erschienen
Forum Kultur bündelt Aktivitäten rund um den Tag des offenen Denkmals und vermittelt diese grenzüberschreitend an Bürgerinnen und Bürger // Institutionen im Bereich Denkmalschutz und Denkmalpflege werden vorgestellt
Broschüre Denkmalschutz
Mehr ...
Abteilung 9
30.08.2018
Vor 40 Jahren: Schweres Erdbeben auf der Schwäbischen Alb bei Albstadt (Zollernalbkreis)
Beben erreicht eine Stärke von 5,7 und reißt Bewohner aus dem Schlaf
40. Jahrestag des Erdbebens von Albstadt-Ebingen
Mehr ...
Abteilung 5
30.08.2018
Regierungspräsidium Freiburg untersucht Baugrund am Neckar in Fischingen (Sulz a. N./Kreis Rottweil)
Nächster Schritt für besseren Hochwasserschutz // Private Grundstücke müssen für Bohrsondierungen betreten werden
Baugrunduntersuchungen Fischingen Sulz
Mehr ...
Abteilung 4
30.08.2018
Kreisverkehr im Gewerbegebiet Mahlberg-Orschweier (Ortenaukreis) freigegeben
Bereits seit vergangenen Freitag rollt der Verkehr über den neuen Kreisel
Kreisverkehr Mahlberg Orschweier
Mehr ...
Abteilung 4
29.08.2018
L 152 bei Rickenbach (Kreis Waldshut) wird saniert
Vollsperrung vom 17. bis Ende September // Örtliche Umleitung wird ausgeschildert
Sanierung L 152 Rickenbach
Mehr ...
Abteilung 4
29.08.2018
Vollsperrung des Rheinübergangs bei Freistett/Gambsheim wird planmäßig am Freitag, 31. August, gegen 12 Uhr aufgehoben
Zeitplan wird exakt eingehalten // Erfolgreiche grenzüberschreitende Zusammenarbeit verwirklicht
Aufhebung der Brückensperrung Rheinau/Gambsheim
Mehr ...
Abteilung 1
29.08.2018
Spendenaufruf für Flüchtlinge
Erstaufnahmestelle in Donaueschingen benötigt Koffer, Reisetaschen, Kinder- und Babybetten
Spendenaufruf Donaueschingen
Mehr ...
Abteilung 4
27.08.2018
Regierungspräsidium Freiburg startet am Montag, 3. September, mit Sanierung der L 181 zwischen Tannheim und Pfaffenweiler (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Vollsperrung wird notwendig // Bauzeit beträgt rund acht Wochen
Sanierung der L 181 zwischen Tannheim und Pfaffenweiler (VS)
Mehr ...
Abteilung 4
23.08.2018
„Schiesserknoten“ in Stockach (Kreis Konstanz) wird saniert
Regierungspräsidium: Sperrungen und Umleitungen bis November
Sanierung Schiesserknoten Stockach
Mehr ...
Abteilung 4
17.08.2018
Neubau der Ortsumfahrung Staufen beginnt im September
Spatenstich durch Verkehrsminister Hermann // Regierungspräsidium: Einschränkungen für den Verkehr während der Bauzeit
Ortsumfahrung staufen
Mehr ...
Abteilung 4
16.08.2018
Landesstraße zwischen Herten und Degerfelden (Rheinfelden, Kreis Lörrach) wird saniert
Vollsperrung mit Umleitung über Rheinfelden bis Mitte September
Sanierung L 139 Degerfelden Herten
Mehr ...
Abteilung 2
14.08.2018
Raumordnungsverfahren für Kiesabbaustelle im Gewann Dellenhau (Hilzingen, Kreis Konstanz) abgeschlossen
Regierungspräsidium bestätigt Raumverträglichkeit
Raumordnungsbeschluss Dellenhau
Mehr ...
Abteilung 4
14.08.2018
Landesstraße zwischen Adelsberg und Gresgen (Kreis Lörrach / Zell i. Wiesental) wird saniert
L 140 im September komplett gesperrt // Umleitung über Kleines Wiesental
Saníerung L 140 Zell i. W.
Mehr ...
Abteilung 4
14.08.2018
Regierungspräsidium saniert weiteren Abschnitt der L 130 bei Münsterhalde (Münstertal, Breisgau-Hochschwarzwald)
Sperrung bis Frühjahr 2019 // Weiträumige Umleitung
Sanierung L 130 Münsterhalde
Mehr ...
Abteilung 4
13.08.2018
Vollsperrung an der B 500 ab Montag, 27. August, zwischen L 173 und Neukirch (Furtwangen, Schwarzwald-Baar-Kreis)
Sanierter Bereich zwischen Kalte Herberge und Neukirch wird freigegeben
B 500 Sanierung
Mehr ...
Abteilung 1
10.08.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer empfängt KZ- und Ghettoüberlebende in Freiburg
Maximilian-Kolbe-Werk organisiert Erholungsaufenthalte im Schwarzwald
Besuch KZ-Überlebende
Mehr ...
Abteilung 4
09.08.2018
Neue Fahrbahndecke für B 28 zwischen Appenweier und Oberkirch (Ortenau)
Bundesstraße weist Schäden auf // Verkehrsbehinderungen unvermeidlich // Vollsperrung im November
Sanierung B 28 Oberkirch Appenweier
Mehr ...
Abteilung 4
08.08.2018
Regierungspräsidium saniert Okenstraße in Offenburg
Verkehrsbehinderungen unumgänglich // Vollsperrung in den Herbstferien
Sanierung Okenstraße Offenburg
Mehr ...
Abteilung 5
08.08.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer bedauert Klage gegen Vogelschutzgebiet Bremgarten
Regierungspräsidium sieht Bewirtschaftung der Flächen in gewohnter Weise gewährleistet
Klage gegen Vogelschutzgebiet Bremgarten
Mehr ...
Abteilung 4
07.08.2018
L 87 zwischen Freistett (Ortenau) und Rheinübergang wird saniert
Regierungspräsidium nutzt Vollsperrung des Rheinübergangs // Kreisverkehr teilweise voll gesperrt
L 87 Freistett saniert
Mehr ...
Abteilung 4
06.08.2018
Massive Schäden an den Dehnfugen auf A 81 am Autobahnkreuz Hegau: Umleitungen und teilweise Sperrungen ab Montag, 13. August bis Ende Oktober notwendig
Arbeiten werden kurzfristig notwendig
Sanierung der Fahrbahnübergänge an der A 81 am Kreuz Hegau
Mehr ...
Abteilung 5/Umweltministerium BW
01.08.2018
Umweltminister Franz Untersteller besucht zwei beispielhafte Projekte bei „Vitaler-Gewässer-Tour“ an der Dreisam bei Freiburg und an der Elz bei Riegel (Kreis Emmendingen)
„Beide Projekte sind zwei sehr schöne Beispiele, wie ökologische Qualität der Gewässer verbessert, aber auch andere Ziele gleichzeitig realisiert werden können“
Vitale-Gewässer-Tour mit Minister Untersteller im Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
31.07.2018
Instandsetzung der Stützmauer an der L 154 bei Laufenburg (D) kommt zum Abschluss
Arbeiten sind am Freitag, 3. August, so gut wie fertig // Neues Geländer wird kommende Woche montiert
Abschluss Stützmauersanierung an der L 154 inn Laufenburg
Mehr ...
Abteilung 4
31.07.2018
B 294 zwischen Oberwinden und Elzach (Kreis Emmendingen) am Wochenende (10. bis 12. August) für 51 Stunden gesperrt
Für Rettungsstollen des Brandbergtunnel werden 80 Kubikmeter Fels abgetragen // Umleitung wird weiträumig eingerichtet
Bau des Rettungsstollens für den Brandbergtunnels in Oberwinden
Mehr ...
Abteilung 4
31.07.2018
Sanierung der L 103 zwischen Schweighausen und Welschensteinach (Ortenaukreis) ist fertig
Regierungspräsidium Freiburg bedankt sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit Anliegern und Gemeinden
Abschluss Sanierung L 103 Welschensteinach bis Schweighausen
Mehr ...
Abteilung 4
31.07.2018
Update zur geplanten Erneuerung der L 109 zwischen Oberprechtal und der Kreisgrenze ab Mitte September: Busverkehr muss in den einzelnen Bauabschnitten teilweise verkürzt werden
Auftrag geht an die Firma Johann Joos aus Hartheim für etwa 900.000 Euro // Keine durchgehenden Verbindungen der Südbaden-Bus Linie 7274 zwischen Triberg und Elzach zwischen 24. September und 13. Oktober an Wochenenden möglich
Sanierung der L 109 zwischen Oberprechtal und Kreisgrenze
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
27.07.2018
Deutschlands Naturwunder 2018: Biosphärengebiet geht ins Rennen mit dem Gletscherkessel Präg
Gletscherkessel gilt mit seinen Relikten aus der Eiszeit als einzigartiger Lebensraum für bedrohte Insekten
Wahl zu Deutschlands Naturwunder 2018
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
26.07.2018
Naturschutz und soziales Engagement im Biosphärengebiet: Ehemalige Häftlinge pflegen Lebensraum des Auerhuhns am Notschrei
Kooperationsprojekt der Allianz-Versicherung, dem Verein Wildwege e.V und dem Bezirksverein für soziale Rechtspflege
Auerhuhn-Projekt am Notschrei mit Wildwege e.V.
Mehr ...
Abteilung 4
26.07.2018
L 127 zwischen Stegen und St. Peter (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) wird saniert
Vollsperrung in der zweiten Hälfte der Sommerferien // Umleitung über St. Märgen oder Glottertal
L 127 St. Peter Stegen wird saniert
Mehr ...
Abteilung 2
24.07.2018
Petitionsausschuss beim Landtag Baden-Württemberg beschließt, dass das Regierungspräsidium Freiburg das Raumordnungsverfahren zum Kiesabbau im Dellenhau fortführen soll
Entscheidung im August
Raumordnungsverfahren Dellenhau (Kiesabbau)
Mehr ...
Abteilung 2
24.07.2018
Regierungspräsidium Freiburg genehmigt Teilflächennutzungsplan der Stadt Freiburg zur Windkraft
Fünf Flächen mit einer Größe von rund 106,4 Hektar werden als Konzentrationszone ausgewiesen // Zulässigkeit von Einzelvorhaben wird in gesondertem Verfahren geprüft
Teil-Flächennutzungsplan Windkraft Freiburg
Mehr ...
Abteilung 5
24.07.2018
Performance Polyamides darf mehr Nylon produzieren
Regierungspräsidium erteilt immissionsschutzrechtliche Genehmigung
Performance Polyamides Genehmigung mehr Nylon
Mehr ...
Abteilung 4
24.07.2018
Ortsumfahrung der B34 bei Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach): Regierungspräsidium Freiburg setzt umfangreichen naturschutzfachlichen Ausgleich um
Nistkastenaktion am kommenden Samstag geplant // Arbeitsgruppe „Naturschutz“ begleitet den Bau der Umfahrung
Nitkastenaktion beim Bau der B 34 in Grenzach-Wyhlen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
23.07.2018
Mehr als Naturgenuss: Wanderführer des Schwarzwaldvereins lassen sich im Biosphärengebiet fortbilden
Verbindung von Theorie und Praxis kommt bei den Teilnehmenden an // Beispiele bei Exkursionen gezeigt
Fortbildung für Wanderführerinnen und Wanderführer im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
23.07.2018
Neue Ideen sind gefragt: Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald informiert über Förderprogramm
320.000 Euro stehen wieder zur Verfügung // Beratungswoche im September
Infoabend Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 2
23.07.2018
Regierungspräsidium Freiburg leitet Plangenehmigungsverfahren für die Einrichtung einer Lkw-Parkspur auf der Autobahn-Grenzbrücke (N2 / A5) bei Weil am Rhein ein
Planunterlagen werden ab 25. Juli zur Einsichtnahme ausgelegt
Lkw-Parkspur auf A5 und N2 bei Weil am Rhein
Mehr ...
Abteilung 5
20.07.2018
Regierungspräsidium Freiburg unternimmt Unterhaltungsarbeiten an der Schutter bei Wittelbach (Ortenaukreis)
Fuß- und Radweg muss zwischen 30. Juli und 10. August gesperrt werden // Örtliche Umleitung an der L 102 möglich
Arbeiten an der Schutter
Mehr ...
Abteilung 9
20.07.2018
Bürgerinformationsabend zu geologischen Forschungsbohrungen bei Winterstettenstadt (Kreis Biberach)
Forschungsbohrungen Winterstettenstadt kreis Biberach
Mehr ...
Abteilung 2
19.07.2018
Regierungspräsidium Freiburg genehmigt den Ausbau der B 33 zwischen den Anschlussstellen Gengenbach-Nord und Gengenbach-Süd (Ortenaukreis)
Auslegung der Entscheidung beginnt in der nächsten Woche // Veröffentlichung auch im Internet ab 24. Juli
Planfeststellungsbeschluss B33 Gengenbach-Süd/Gengenbach-Nord
Mehr ...
Abteilung 5
19.07.2018
Alb wird barrierefrei für Fische: Deutsche UNESCO-Kommission und Danone Waters Deutschland fördern Projekt des Biosphärengebiets und der Stadt St. Blasien
Alb barrierefrei für Fische
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
19.07.2018
Rettet den Hochmoorgelbling und andere Arten: Zehn Jahre Natura 2000-Klassenzimmer im Oberen Hotzenwald
Über 3000 Kinder haben einen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt geleistet // Umweltbildungsprojekt wird ab 2019 von der Geschäftsstelle des Biosphärengebiet Schwarzwald organisiert
Zehn Jahre Natura-2000-Klassenzimmer im Hotzenwald
Mehr ...
Abteilung 4
18.07.2018
L 155 zwischen Wehr und Bergalingen (Kreis Waldshut) wird gesperrt
Regierungspräsidium saniert Landesstraße
L 155 wehr Bergalingen wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
18.07.2018
Regierungspräsidium saniert Schlüchtbrücke (Ühlingen- Birkendorf, Kreis Waldshut)
L 157 ca. zwei Wochen halbseitig gesperrt
Schlüchtbrücke wird saniert
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
18.07.2018
Umweltministerium BW: Formale Aufnahme von Bannwäldern in die Kernzone des Biosphärengebiets Schwarzwald
Umwelt- und Naturschutzminister Franz Untersteller: „Die im letzten Jahr im Biosphärengebiet ausgewiesenen Bannwälder gehören faktisch bereits zur Kernzone des Gebietes. Daher sollen sie künftig auch förmlich dazugehören“
Verordnungsverfahren für das Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
18.07.2018
Open-Air-Semester im Biosphärengebiet Schwarzwald: Christina Kramer und Felix Broß sind die ersten Commerzbank-Umweltpraktikanten in der Schönauer Geschäftsstelle
Geschäftsführer Walter Kemkes: "Praktikanten bringen frischen Wind und neue Ideen in die Geschäftsstelle"
Umweltpraktikanten im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 2
17.07.2018
Entscheidung des Regierungspräsidiums Freiburg zum Winterbetrieb der „Sauschwänzlebahn“ durch den Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg aufgehoben
RP beabsichtigt, zügig über das weitere Vorgehen zu entscheiden.
Entscheidung Sauschwänzlebahn aufgehoben
Mehr ...
Abteilung 5
16.07.2018
Experten-Besuch vom Europarat: Verlängerung des Europa-Diploms für das vom NABU betreute Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried wird in Aussicht gestellt
Verlängerung steht nach zehn Jahren an
Besuch des Sachverständigen des Europarats im Wollmatinger Ried
Mehr ...
Abteilung 4
16.07.2018
Neubau der Stützmauer an der B 294 zwischen Schiltach und Schenkenzell (Kreis Rottweil) läuft sehr gut
Bauarbeiten sollen bis 21. September abgeschlossen sein // Gute Ökobilanz durch Verwendung von heimischem Granit
Sanierung einer Stützmauer an der B 294 bei Schiltach
Mehr ...
Abteilung 4
16.07.2018
Baustelle an der A5 zwischen Rasthof Mahlberg und Lahr: Verlegung des Verkehrs von Ost- auf Westseite ab Donnerstag, 19. Juli
Umbau der Baustelle erfolgt in zwei Nachtschichten bis einschließlich Samstag, 21. Juli // Tagsüber stehen jeweils zwei verengte Spuren pro Richtung zur Verfügung
Update Baustelle Mahlberg A5
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
16.07.2018
Mit Begeisterung für Natur und Umwelt: Rund 200 Kinder beim bundesweiten Junior-Ranger-Treffen in Bernau
Biosphärengebiet Schwarzwald diesmal als Gastgeber / Regierungspräsidentin Schäfer: „Wer die Natur von Kindesbeinen an mit allen Sinnen erfährt, lernt sie auch schätzen“
Bundestreffen der Junior-Ranger in Bernau
Mehr ...
Abteilung 4
13.07.2018
Belagsschäden an den Kreiseln Twielfeld und Hilzingen (Kreis Konstanz) an der B 314: Sanierung läuft bereits seit Montag, 9. Juli, unter Vollsperrung
Abschluss der Bauarbeiten spätestens am 27. Juli vorgesehen
Sanierung der B 314 zwischen Kreisel Twielfeld und Hilzingen
Mehr ...
Abteilung 4
13.07.2018
Instandsetzung von sechs Bauwerken an der B 33 bei Triberg-Gremmelsbach (Schwarzwald-Baar-Kreis): Neue Verkehrsführung seit Anfang Juli
Erste Bauphase an der Gutachverdolung und der Stützmauer sind abgeschlossen // Arbeiten befinden sich im Zeitplan
Bauwerkssanierungen an der B 33 bei Triberg-Gremmelsbach
Mehr ...
Abteilung 4
13.07.2018
Regierungspräsidium Freiburg lässt Kreisel an der L 194 und der K 6176 in Hohenfels-Selgetsweiler (Kreis Konstanz) ab Montag, 16. Juli, sanieren
Arbeiten dauern etwa acht Wochen und kosten etwas mehr als eine halbe Million Euro // Vollsperrung ist aus technischen Gründen notwendig
Sanierung des Kreisels an der L 194 und K 6176 bei Hohenfels-Selgetsweiler
Mehr ...
Abteilung 2
13.07.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergibt Bewilligungsbescheid über eine Million Euro an Schwarzwald-Baar-Klinikum für Klinik in Donaueschingen
Vierter Bauabschnitt: Umbau der Bettentrakte und Realisierung eines Zwei-Betten-Standards im laufenden Krankenhausbetrieb / Aktuellen Komfortbedürfnissen der Patienten wird Rechnung getragen und Arbeitsbedingungen verbessert
Bewilligungsbescheid für Schwarzwald-Baar-Klinikum in Donaueschingen
Mehr ...
Abteilung 4
12.07.2018
Regierungspräsidium saniert Landesstraße L 151a zwischen Rotzel und Laufenburg (Kreis Waldshut)
Arbeiten beginnen am Montag, 16. Juli, auf einer Länge von insgesamt 2.75 Kilometern / Überörtlicher Verkehr wird für rund acht Wochen über Albbruck und Laufenburg umgeleitet
Sanierung L 151a Rotzel Laufenburg
Mehr ...
Abteilung 4
12.07.2018
Regierungspräsidium Freiburg saniert elf Brücken auf der B 523 bei Tuningen (Schwarzwald-Baar-Kreis): Zwei Brücken werden ab 23. Juli für einige Wochen gesperrt
Baustellen führen zu engeren Fahrbahnen und teilweisen Ampelregelungen
Bauwerkssanierung an der B 523 bei Tuningen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
12.07.2018
Ring frei für neue Projektanträge: Biosphärengebiet Schwarzwald startet in Förderrunde 2019
Einladung zum Infoabend in Geschäftsstelle in Schönau am 19. Juli um 18 Uhr // Neue Antragsfrist läuft bis zum 15. November
Neue Förderrunde für 2019
Mehr ...
Abteilung 2
12.07.2018
Südbadische Schülerinnen und Schüler sind „HEISS AUF LESEN©“ und freuen sich auf spannende Ferienlektüre
Auftaktveranstaltung mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Bürgermeister Andreas Hall in der neuen Mediathek Kirchzarten // 32 Bibliotheken aus dem Regierungsbezirk Freiburg sind in diesem Sommer mit am Start
Heiss auf Lesen(c)
Mehr ...
Abteilung 4
06.07.2018
B 34 am Hörnle (Grenzach-Wyhlen) ab Sonntagmittag wieder frei befahrbar
Regierungspräsidium: Bauarbeiten laufen reibungslos
B 34 Hörnle Grenzach-Wyhlen frei befahrbar
Mehr ...
Abteilung 2
05.07.2018
HEISS AUF LESEN©: 32 Bibliotheken im Regierungsbezirk nehmen an Leseaktion in diesem Jahr teil
Auftakt im Regierungsbezirk am Donnerstag, 12. Juli, in Mediathek Kirchzarten mit Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Bürgermeister Andreas Hall // Sechs neue Büchereien in Ihringen, Kirchzarten, Königsfeld, Stockach, Teningen und Willstätt
HEISS AUF LESEN(C) Aktion 2018
Mehr ...
Abteilung 4
05.07.2018
L 181 zwischen Fischbach und Niedereschach wird saniert
Landesstraße von 9. Juli bis Ende Oktober gesperrt // Umleitung ausgeschildert
L 181 Niedereschach wird saniert
Mehr ...
Abteilung 1
04.07.2018
Verteilungsausschuss bewilligt 21,6 Millionen Euro an Ausgleichstockmitteln für finanzschwache Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Förderung hat bei den Gemeinden einen hohen Stellenwert“ // Beratungsfunktion des Regierungspräsidiums für die Gemeinden
Bewilligung des Ausgleichsstocks im Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
04.07.2018
Regierungspräsidium Freiburg saniert im Auftrag des Bundes elf Brücken auf der B 523 zwischen Messe Villingen-Schwenningen und Tuningen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Baustellen mit Volumen von 3,7 Millionen Euro führen zu engeren Fahrbahnen und teilweisen Ampelregelungen und starten am 16. Juli // Auch querende Straßen können bis Mitte November betroffen sein
Sanierung von elf Brücken an der B 523 bei Villingen-Schwenningen
Mehr ...
Abteilung 4
03.07.2018
L 182 zwischen Göschweiler (Löffingen) und Rötenbach (Friedenweiler, Breisgau-Hochschwarzald) wird saniert
Landesstraße bis Mitte September gesperrt // Verkehr wird über Löffingen umgeleitet
Sanierung L 182 Göschweiler Rötenbach
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
03.07.2018
„Verbundene Landschaft – lebendige Vielfalt“: BUND-Wanderausstellung macht Station in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald in Schönau
Schau ist bis zum 9. August während der Öffnungszeiten zu sehen // Vernetzte Lebensräume sind wichtig für Artenvielfalt
Neue Wanderausstellung in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
03.07.2018
Biosphärengebiet Schwarzwald soll für Menschen mit Behinderung erlebbar und begehbar werden
Kooperation und gemeinsames Projekt zur Barrierefähigkeit von Belchen und Schauinsland mit der Esther-Weber Schule Emmendingen / Schülerinnen und Schüler schlagen barrierefreien Rundweg auf dem Schauinsland vor
Barrierefreiheit im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
02.07.2018
Palmrainbrücke in Weil (Kreis Lörrach) wird vom Dienstag, 24. Juli bis Freitag, 27. Juli gesperrt
Brücke muss saniert werden // Umleitung wird ausgeschildert
Sanierung Palmrainbrücke
Mehr ...
Abteilung 4
02.07.2018
Sprengarbeiten für den Herrschaftsbucktunnel sind abgeschlossen
Tunnelpatin Regierungspräsidentin Schäfer: „Liegen voll im Zeitplan“
Sprengarbeiten Herrschaftsbucktunnel abgeschlossen
Mehr ...
Abteilung 4
02.07.2018
„Rahmenplan Feldberg 2020“: Land Baden-Württemberg fördert integriertes Verkehrsleitsystem mit 260.000 Euro
Belegung der Parkplätze wird visualisiert und soll zur Lenkung der Verkehrsströme eingesetzt werden / Mehr Infos als zweite Ausbaustufe geplant
Förderung Verkehrsleitsystem Feldberg
Mehr ...
Abteilung 5
29.06.2018
Neue Erkenntnisse zu Arsen in den Böden – Einfachere Entsorgung für natürlich belasteten Erdaushub
Regierungspräsidium Freiburg und die Landratsämter Waldshut, Rottweil und Schwarzwald-Baar-Kreis informieren in einem Merkblatt über natürlich bedingt höhere Schadstoffgehalte in den Böden der drei Landkreise
Arsen in Böden
Mehr ...
Abteilung 4
29.06.2018
Schweizer Bundesamt für Straßen ertüchtigt und erweitert Schweizer Autobahnen im Grenzgebiet
Bei der Informationsveranstaltung in Rheinfelden stellen Schweizer und Deutsche Behörden Pläne vor // Verkehrslenkende Maßnahmen mit Auswirkungen auf A 98 und A 861
Infoveranstaltung Osttangente Basael
Mehr ...
Abteilung 4
26.06.2018
Sanierung der L 103 zwischen Schweighausen und Welschensteinach (Steinach, Ortenaukreis) kurz vor dem Abschluss
Restarbeiten werden im Juli unter Ampelregelung erfolgen // Busverkehr ab 2.Juli wieder frei
Sanierung L 103 Welschensteinach
Mehr ...
Abteilung 4
26.06.2018
Brückensanierungen an der B 3 in Offenburg (Ortenau) gehen in die nächste Phase
Neue Verkehrsführung wegen Baustellen bis April 2019 // Normabrücke und Brücke über Messe werden saniert
B3 Offenburg Brückensanierungen
Mehr ...
Abteilung 4
26.06.2018
Bau des Kreisverkehrs in Orschweier (Mahlberg, Ortenau) geht in nächste Phase
Einfahrt in Carl-Benz-Straße ab 6. Juli wieder frei
Kreisverkehr Mahlberg Orschweier
Mehr ...
Abteilung 4
21.06.2018
Vierte Phase der Sanierung der L 103 zwischen Schweighausen und Welschensteinach (Ortenaukreis): Vollsperrung zwischen Gasthaus „Wilder Mann“ und Querung Mühlsbach
Restarbeiten können im Juli unter Ampelregelung erfolgen // Busverkehr weiterhin nur bis Rathaus Welschensteinach
Vierter Bauabschnitt der Sanierung der L 103 zwischen Welschensteinach und Schweighausen
Mehr ...
Abteilung 5
21.06.2018
Naturnahe Umgestaltung am Zusammenfluss von Brigach und Breg/Donau: Regierungspräsidium Freiburg lädt am Internationalen Tag der Donau zum Infomarkt ein
Expertinnen und Experten beantworten Fragen zum Revitalisierungsprojekt am 29. Juni in Donaueschingen ab 16 Uhr in der Außenstelle des Landratsamts Schwarzwald-Baar-Kreis
Infomarkt in Donaueschingen
Mehr ...
Abteilung 4
20.06.2018
Bahn rückt bei Güterumfahrung Freiburg vom vereinbarten Lärmschutz ab
Regierungspräsidentin Schäfer: „Region muss darauf drängen, dass die für das Jahr 2025 prognostizierten Zugzahlen Grundlage der Lärmberechnung bei der gesamten Güterumfahrung bleibt“
Zugzahlen Prognose Rheintalbahn
Mehr ...
Abteilung 4
20.06.2018
Erster Spatenstich für die Tank- und Rastanlage Rötenbach an der B 31 (Friedenweiler, Breisgau-Hochschwarzwald)
Regierungspräsidentin Schäfer: „Wichtiger Baustein für die Verkehrsinfrastruktur im Hochschwarzwald
Spatenstich T&R Rötenbach
Mehr ...
Abteilung 4
20.06.2018
Neuer Kreisverkehr in Hindelwangen geht in zweite Bauphase
Sperrungen und Umleitungen ab Anfang Juli
Zweite Bauphase Kreisverkehr Hindelangen
Mehr ...
Abteilung 7
20.06.2018
Gegen Antisemitismus und Alltagsdiskriminierung an Schulen
Regierungspräsidium Freiburg und Schulleitungen im Landkreis Lörrach: Klare Haltung an Schulen unabdingbar
Gegen Antisemitismus und Alltagsdiskriminierung
Mehr ...
Abteilung 2
19.06.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergibt Zuwendungsbescheid für Städtebauförderung an Oberndorfs Bürgermeister Hermann Acker
1,5 Millionen Euro stehen für das Sanierungsgebiet „Talstadt“ zur Verfügung // Besonders hohe Förderung für topographisch schwierige Lage am Hang notwendig
Übergabe Städtebauförderung an Oberndorfs BM Hermann Acker
Mehr ...
Abteilung 5
19.06.2018
Einweihung des zentralen Einlassbauwerks für den Hochwasserrückhalteraum Elzmündung im Bereich der Rheinfähre Kappel-Rhinau (Ortenaukreis)
Umweltminister Franz Untersteller und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Die Maßnahme ist ein herausragendes Beispiel für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und leistet einen bedeutenden Beitrag zum Hochwasserschutz am Rhein.“
Einweihung des Einlaufbauwerks in Kappel-Grafenhausen durch Minister Untersteller und Regierungspräsidentin Schäfer
Mehr ...
Abteilung 4
18.06.2018
Regierungspräsidium Freiburg startet am Montag, 25. Juni mit der Erneuerung des Fahrbahnbelags auf der B 315 zwischen Bonndorf-Wellendingen und Stühlingen-Weizen (Kreis Waldshut)
Vollsperrung ist abschnittsweise auf dem 8,5 Kilometer langen Teilstück nötig // Abschluss ist Mitte Juli 2018 vorgesehen
Sanierung der B 315 zwischen Weizen und Wellendingen
Mehr ...
Abteilung 4
18.06.2018
B 34 in Grenzach (Kreis Lörrach) wird Anfang Juli gesperrt
Die Arbeiten am Hörnle (Grenzach-Wyhlen) gehen in die letzte Phase
B 34 Hörnle
Mehr ...
Abteilung 2
15.06.2018
Regierungspräsidium Freiburg weist die Widersprüche im Verfahren „Windpark Hasel“ (Kreis Lörrach) zurück
Einzelfallprüfung ergibt nach Vielzahl von Beurteilungskriterien: Keine optisch bedrängende Wirkung in Bezug auf den Hof des Widerspruchsführers
Widerspruchsverfahren Windpark Hasel
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
15.06.2018
Biosphärengebiet Schwarzwald ruft zur Teilnahme an Befragung zur Akteptanzanalyse auf
Beteiligung ist noch bis 20. Juni möglich / Bereits rund 500 Rückmeldungen in Schönau eingegangen
Update Akzeptanzanalyse Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
15.06.2018
„Optimaler Ort für gelebten Naturschutz“: Hochrangige Naturschützer tagen im Biosphärengebiet Schwarzwald
Fachausschuss macht sich ein Bild von der Landschaft vor Ort // Schutzgebiet im Südschwarzwald „wächst“ von unten und nimmt Bürgerinnen und Bürger mit
Tagung des Fachausschusses Naturschutz im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
15.06.2018
Dritter Bauabschnitt bei der Sanierung der L 103 zwischen Welschensteinach und Schweighausen: Vollsperrung zwischen Harmersbächle und Mühlsbach 1a zwischen 18. und 23. Juni
Busverkehr endet bereits im Bereich Schule/Rathaus Welschensteinach
Dritter Bauabschnitts an der L 103 in Welschensteinach
Mehr ...
Abteilung 2
15.06.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergibt Zuwendungsbescheid aus der Städtebauförderung an Todtnaus Bürgermeister Andreas Wießner
Weitere 1,5 Millionen Euro stehen für das Sanierungsgebiet „Stadtmitte III“ zur Verfügung
Übergabe Städtebauförderung an Todtnaus BM Andreas Wießner
Mehr ...
SGZE
14.06.2018
25 Jahre INFOBEST Kehl/Strasbourg: Jährlich 5000 Anfragen machen aus der Anlaufstelle grenzüberschreitende Erfolgsgeschichte
Grenzgängerinnen und Grenzgänger erhalten seit 1993 hilfreiche Infos für alle Themen rund um Arbeits- und Steuerrecht / Bärbel Schäfer: „INFOBESTen sind Leuchttürme der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein“
INFOBEST-Beratungsstelle Kehl/Straßburg feiert 25-jähriges Bestehen
Mehr ...
SGZE
14.06.2018
Europa macht’s möglich: 4,7 Millionen Euro an Fördergeld für fünf neue Projekte in der grenzüberschreitenden Oberrheinregion
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Unterstützung aus Brüssel wirkt sich unmittelbar positiv auf den Alltag der Menschen aus“ // Neuer Ausbildungsgang und Fahrradwege unter den Projekten
Begleitausschuss INTERREG
Mehr ...
Abteilung 4
14.06.2018
Regierungspräsidium Freiburg lädt zu Infoveranstaltung zur Schweizer Erhaltungsmaßnahme „Osttangente Basel“ am Mittwoch, 27. Juni, um 18.30 Uhr im Bürgersaal in Rheinfelden (D) ein
Schweizer Bundesamt für Straßen (ASTRA) wird über die geplanten Maßnahmen berichten // Baustelle soll im Spätsommer 2018 starten und wird voraussichtlich zu Behinderungen auf N2/N3 (CH) und in begrenztem Umfang auch auf deutscher Seite führen
Osttangente Basel
Mehr ...
Abteilung 1
14.06.2018
Regierungspräsidium Freiburg zieht positive Bilanz der Notfallübung zu Fessenheim
Regierungsvizepräsident und Leiter des Stabs Klemens Ficht: „Wir haben viele neue Erkenntnisse gewonnen“ // Direkte Kommunikation per Telefonkonferenz mit Frankreich und der Schweiz erleichtert Abstimmung
Bilanz der Notfallübung zu Fessenheim
Mehr ...
Abteilung 7
13.06.2018
Rund 1300 deutsche und französische Grundschüler feiern am Donnerstag, 21. Juni, im Europa-Park in Rust Friedens- und Freundschaftsfest
Anlass ist der 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs in diesem Jahr // Interessantes Projekt des Regierungspräsidiums Freiburg mit der Académie de Strasbourg
Friedens- und Freundschaftsfest im Europa-Park Rust
Mehr ...
Abteilung 4
13.06.2018
Regierungspräsidium Freiburg beauftragt Firma mit Sicherung an der Gewölbebrücke zwischen Stockach und Mahlspüren an der L 194 (Kreis Konstanz)
Arbeiten starten am Montag, 18. Juni und dauern etwa zwei Wochen // Neubau ist für 2019 vorgesehen und befindet sich in Abstimmungs- und Planungsphase
Brückenschäden an der L 194 am Stockacher Freibad
Mehr ...
Abteilung 9
13.06.2018
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) beim Regierungspräsidium Freiburg legt Maßnahmenkatalog zur Sicherung der Albtalstraße vor
Auf Basis dieses ingenieurgeologischen Gutachtens ist die Vor- und Entwurfsplanung durch ein externes Fachbüro möglich // Maßnahmenkatalog zeigt 38 Einzelsicherungsbereiche sowie passive Sicherung mit Hochenergiezäunen auf
Gutachten Albtal
Mehr ...
Abteilung 5
12.06.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Mehrwert des Biosphärengebiets Schwarzwald für die Menschen und die Natur zeigt sich bereits sehr deutlich“
Erster Jahrestag der UNESCO-Anerkennung // Bereits über eine Million Euro für die Region an Fördermitteln bewilligt
Ein Jahr Biosphärengebiet UNESCO
Mehr ...
Abteilung 4
12.06.2018
L 104 zwischen Niederrotweil und Breisach (Kaiserstuhl) bis Mitte Juli gesperrt
Regierungspräsidium erneuert Fahrbahn und Bankette
L 104 Sanierung
Mehr ...
Abteilung 5
12.06.2018
Regierungspräsidium untersucht Baugrund für Hochwasserschutz in Sulz am Neckar (Kreis Rottweil)
Arbeiten dauern bis Ende Juni
Baugrunduntersuchung Sulz am Neckar Hochwasserschutz
Mehr ...
Abteilung 2
12.06.2018
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für Umbau der Autobahnanschlussstelle Neuenburg an der A 5 ein
Planunterlagen werden öffentlich ausgelegt
Planfeststellungsverfahren Umbau A 5 ASS Neuenburg
Mehr ...
Abteilung 4
11.06.2018
Regierungspräsidium Freiburg baut Kreuzung der B500 mit K5732 in Furtwangen (Schwarzwald-Baar-Kreis) zu einem Kreisel um
Baubeginn ist am Montag, 25. Juni // Arbeiten sollen bis Anfang Oktober dauern
Bauarbeiten an der Kreuzung B 500/K5732
Mehr ...
Abteilung 2
08.06.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer überbringt zwei Zuwendungsbescheide aus Mitteln der Städtebauförderung an Villingen-Schwenningens OB Dr. Rupert Kubon
2,4 Millionen Euro fließen in Mangin-Areal in Villingen und Gebiet „Markplatz Schwenningen“ // Bärbel Schäfer: „Maßnahmen haben hohe Priorität für das Land“
Übergabe Städtebauförderung an Villingens OB Dr. Rupert Kubon
Mehr ...
SGZE
08.06.2018
„Europa macht’s möglich“: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Nehmen Sie Europa für sich in Anspruch!‘"
Regierungspräsidentin besucht Betriebe in der Ortenau, die sich in der grenzüberschreitenden Ausbildung engagieren
"Europa macht's möglich"
Mehr ...
Abteilung 2
07.06.2018
Regierungspräsidium Freiburg leitet Anhörungsverfahren für die Lärmsanierung entlang der Rheintalbahn im südlichen Offenburg ein
Auslegung der Planunterlagen ab Dienstag, 12. Juni, im Rathaus Offenburg
Lärmsanierung an der Rheintalbahn bei Offenburg-Süd
Mehr ...
Abteilung 4
07.06.2018
Sanierung der A 98 an der Murgtalbrücke: Neue Schäden machen Verlängerung der Sperrung um einen Tag bis Freitag, 8. Juni, um 18 Uhr notwendig
Straßenmeisterei arbeitet mit Hochdruck an Fertigstellung
Sanierungsarbeiten an der Murgtalbrücke (A 98)
Mehr ...
Abteilung 5
07.06.2018
Nördlicher und südlicher Dammbegleitweg am Schutterentlastungskanal bei Schwanau (Ortenaukreis) für Radler und Fußgänger gesperrt
Örtliche Umleitungen sind aus Sicherheitsgründen notwendig
Bauarbeiten am Schutterentlastungskanal bei Schwanau
Mehr ...
Abteilung 4
07.06.2018
Bauarbeiten auf der L 103 zwischen Welschensteinach und dem Geisberg (Schuttertal-Schweighausen) im Ortenaukreis liegen voll im Zeitplan
Zweiter Abschnitt zwischen Hinterer Geisberg und Harmersbächle vom 11. bis 16. Juni gesperrt // Busverkehr zwischen 18. und 23. Juni nur bis Schule/Rathaus Welschensteinach
Update der Sanierung der L 103 bei Welschensteinach
Mehr ...
Abteilung 5
07.06.2018
Umweltminister Franz Untersteller und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer weihen am Dienstag, 19. Juni Einlassbauwerk am Rückhalteraum Elzmündung in Kappel-Grafenhausen (Ortenaukreis) ein
Bürgerinnen und Bürger aus Rhinau, Kappel-Grafenhausen und Schwanau sind ebenfalls eingeladen // Fischpass geht feierlich in Betrieb
Einweihung des Einlaufbauwerks in Kappel-Grafenhausen
Mehr ...
Abteilung 4
07.06.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer gibt neue 3,5 Millionen teure Brücke über die Rheintalbahn zwischen Riegel und Malterdingen auf der L 113 (Kreis Emmendingen) für Verkehr frei
Gemeinsam mit Gemeinde Malterdingen und Bürgermeister Hartwig Bußhardt sowie Gästen auch Kreisel L113/Weißmattenweg abgenommen
Einweihung Brücke Riegel und Kreisel L 113/Weißmattenweg Malterdingen
Mehr ...
Abteilung 2
07.06.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergibt Zuwendungsbescheid an Bürgermeister Stefan Ostermaier in Hartheim-Bremgarten (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) für Städtebauförderung
700.000 Euro stehen für Modernisierung sowie für Straßen- und Platzgestaltung zur Verfügung // Kommunale Infrastruktur soll zur Erhaltung der Grundversorgung gezielt gestärkt werden
Städtebauförderung in Hartheim am Rhein
Mehr ...
Abteilung 1
06.06.2018
Regierungspräsidium Freiburg beteiligt sich an bereits lange geplanter französischer Notfallübung zum Kernkraftwerk Fessenheim am Dienstag, 12. Juni
Verwaltungsstab testet die Zusammenarbeit mit anderen Behörden und im grenzüberschreitenden Austausch // In Frankreich werden auch öffentlich wahrnehmbare Maßnahmen ergriffen
Notfallübung Fessenheim
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
05.06.2018
Junior Ranger des Biosphärengebiets Schwarzwald entdecken Zauberwald in Bernau (Landkreis Waldshut)
Rund 200 Kinder aus ganz Deutschland beim bundesweiten Junior Ranger Camp Mitte Juli am Start
Junior-Ranger-Gruppe trifft sich in Bernau
Mehr ...
Abteilung 5
05.06.2018
Rückhalteraum Freistett/Rheinau/Kehl: Regierungspräsidium Freiburg lädt zum Infomarkt am Donnerstag, 14. Juni, um 19 Uhr in die Stadthalle von Rheinau-Freistett (Ortenaukreis) ein
Expertinnen und Experten des Integrierten Rheinprogramm stehen Rede und Antwort // Austausch in lockerer Form nach Fachvorträgen möglich
Infomarkt in Rheinau-Freistett
Mehr ...
Abteilung 4
05.06.2018
L 134 zwischen Hammerstein (Kreis Lörrach) und Wollbach für zwei Wochen ab Montag, 11. bis Samstag, 23. Juni, gesperrt
Regierungspräsidium Freiburg weist auf Behinderungen beim Linienbusverkehr hin // Umleitungen werden eingerichtet
Sanierungsarbeiten an der L 134 in Kandern
Mehr ...
Abteilung 3
01.06.2018
Regierungspräsidium Freiburg auf der Landesgartenschau in Lahr: Führungen zu den Ausstellungen Baukultur Schwarzwald, Trinationales Geschichtsbuch und Biosphärengebiet Schwarzwald am kommenden Wochenende
LAGA
Mehr ...
Abteilung 9
30.05.2018
Regierungspräsidium Freiburg auf der Landesgartenschau in Lahr: Mitmachaktionen des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) am 1. und 2. Juni zwischen 11 und 17 Uhr
Motto „Nah am Menschen – Arbeiten für die Region"
LAGA-Programm vom 1. und 2. Juni 2018
Mehr ...
Abteilung 5
29.05.2018
Regierungspräsidium Freiburg auf der Landesgartenschau in Lahr: Berufswettbewerb der Friedhofsgärtnerinnen und Friedhofsgärtner am Donnerstag, 31. Mai, im Treffpunkt Baden-Württemberg
Besucherinnen und Besucher können den Auszubildenden an Fronleichnam von 9 bis 16 Uhr über die Schulter schauen // Arbeiten werden am Ende des Wettbewerbstags prämiert
Berufswettbewerb der Friedhofsgärtnerinnen und Friedhofsgärtner auf der Landesgartenschau in Lahr
Mehr ...
Abteilung 5
28.05.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert bei Vor-Ort-Termin über geplanten Managementplan für FFH-Gebiet „Schiltach und Kaltbrunner Tal“ am Donnerstag, 21. Juni, in Schenkenzell (Kreis Rottweil)
Auftaktveranstaltung startet um 19 Uhr vom Parkplatz des Gasthauses „Alte Linde“ (Vortal 88, Schenkenzell) aus
Managementplan "Schiltach und Kaltbrunner Tal"
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
28.05.2018
Umfrage zur Akzeptanz des Biosphärengebiets: 3000 Haushalte im Südschwarzwald werden angeschrieben
Befragung ist Teil einer internationalen Studie zur Akzeptanz von Biosphärengebieten in Deutschland, Österreich und der Schweiz // Ergebnisse dienen als Grundlage zur Erstellung des Rahmenkonzepts für das Biosphärengebiets Schwarzwald
Akzeptanzanalyse zum Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
28.05.2018
Regierungspräsidium Freiburg erneuert zwischen 4. und 16. Juni die Fahrbahndecke auf der L 146 zwischen Menzenschwand und Äule (Schluchsee)
Vollsperrung auf einer Länge von 1,5 Kilometern notwendig // Umleitung wird ausgeschildert
Sanierung der L 146 bei Menzenschwand/Schluchsee-Äule
Mehr ...
Abteilung 4
25.05.2018
Beseitigung des Bahnübergangs Hörnle auf der B 34 in Grenzach-Wyhlen: Anstehende Arbeiten im nördlichen Bereich des dritten Bauabschnittes
B 34 in Grenzach-Wyhlen
Update B 34 Grenzach-Wyhlen
Mehr ...
Abteilung 4
25.05.2018
Oströhre des Nollinger Bergtunnels an der A 861 bei Rheinfelden wegen Wartungsarbeiten in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni gesperrt
Ausleitung an der Anschlussstelle Rheinfelden-Mitte zwischen 21 und 6 Uhr // Arbeiten an der Tunnelbelüftung notwendig
Abteilung 4
Mehr ...
Abteilung 3
25.05.2018
Regierungspräsidium auf der Landesgartenschau in Lahr: Zweiter Berufswettbewerb des Garten- und Landschaftsbaus am 27. Mai im Treffpunkt Baden-Württemberg von 9 bis 16 Uhr
Landesgartenschau in Lahr
LAGA-Programm
Mehr ...
Abteilung 3/Biosphärengebiet Schwarzwald
24.05.2018
Regierungspräsidium Freiburg auf der Landesgartenschau in Lahr: Regierungsvizepräsident Klemens Ficht eröffnet die Präsentation der Behörde
Motto lautet „Nah am Menschen – Arbeiten für die Region“ // Ausschnitte der vielfältigen Aufgaben der Behörde werden bis 3. Juni präsentiert
Eröffnung des Stands des RP Freiburg der Landesgartenschau in Lahr
Mehr ...
Abteilung 1
24.05.2018
Regierungsvizepräsident Klemens Ficht empfängt zehn KZ-Überlebende und Kriegsopfer aus Polen im Basler Hof in Freiburg
Gäste verbringen auf Einladung des Maximilian-Kolbe-Werks fast zwei Wochen mit Besuchen und Begegnungen im Schwarzwald // Würdigung des Eintretens für Austausch und Versöhnung
Empfang für KZ-Überlebende im Basler Hof in Freiburg
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
24.05.2018
Ein Jahr für Natur und Umwelt: Biosphärengebiet Schwarzwald bietet Stelle für Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bewerbungen sind ab sofort zum Beginn am 1. September in der Geschäftsstelle in Schönau möglich // Träger ist die Diakonie Württemberg
Freiwilliges ökologisches Jahr im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
24.05.2018
Stützbauwerk an der L 140 zwischen Fischingen und Empfingen (Kreis Rottweil) wird saniert
Landesstraße bis Mitte Oktober nur einspurig // Umleitung über Mühlheim
Sanierung Stützmauer L 140
Mehr ...
Abteilung 4
23.05.2018
Vollsperrung des Rheinübergangs Freistett-Gambsheim startet am Montag, 4. Juni ab 6 Uhr und dauert bis 31. August
Zahlreiche Kompensationsmaßnahmen sind von Seiten der deutschen und französischen Behörden in die Wege geleitet worden // Zusätzliche Parkplätze, Bus-Shuttle und verlängerte Zeiten bei der Fähre Drusenheim/Greffern
Vollsperrung der Brücke Gambsheim - Rheinau
Mehr ...
Abteilung 4
23.05.2018
Regierungspräsidium Freiburg erneuert im Herbst Fahrbahn auf der L 109 zwischen Oberprechtal (Kreis Emmendingen) und der Kreisgrenze zum Schwarzwald-Baar-Kreis
Gesamter Abschnitt ist 5,2 Kilometer lang // Bauarbeiten sind zwischen 17. September und 20. Oktober geplant
Sperrung der L 109 bei Elzach-Oberprechtal
Mehr ...
Abteilung 4
22.05.2018
Erster Bauabschnitt an der Ortsumfahrung Oberlauchringen (Kreis Waldshut) ist auf Teilstück von 800 Metern Länge bald fertig
Vollsperrung der B 34 zwischen 4. und 22. Juni notwendig // Teilstück kann danach für Verkehr frei gegeben werden
Erster Bauabschnitt OU Oberlauchringen B 34
Mehr ...
Abteilung 5
22.05.2018
Regierungspräsidium Freiburg lädt zu Infotermin zum Managementplan für das Natura 2000-Gebiet Blumberger Pforte und mittlere Wutach am Mittwoch, 6. Juni, nach Stühlingen-Schwaningen ein
Treffpunkt ist um 15 Uhr oberhalb der Schnecklehalde // Geländebegehung mit Vorstellung verschiedener Lebensraumtypen
Infotermin zur Erstellung des Managementsplans Blumberger Pforte und mittlere Wutach
Mehr ...
Abteilung 5
22.05.2018
Natura 2000-Managementplan für FFH-Gebiet „Mooswälder bei Freiburg“ sowie für Vogelschutzgebiet „Mooswälder bei Freiburg“ werden ab 28. Mai als Endfassung im Internet veröffentlicht
Pläne sind bei Behörden in Emmendingen und Freiburg einsehbar
Veröffentlichung des Managementplans "Mooswälder bei Freiburg"
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
22.05.2018
Verborgene Kaskaden im Südschwarzwald: Wasserfall-Fotos von Stephan Karmann sind in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets in Schönau im Schwarzwald zu sehen
Schau ist bis 27. Juni zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle zugänglich
Neue Ausstellung in der Geschäftsstelle Schönau
Mehr ...
SGZE
18.05.2018
David Coste, Sonderbeauftragter der französischen Regierung für den Zukunftsprozess Fessenheim, zu Gesprächen mit Bärbel Schäfer zum Zukunftsprozess Fessenheim in Freiburg
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Zukunftsprozess Fessenheim gewinnt weiter an Dynamik und Konkretheit, auch weil viele an einem gemeinsamen Strang ziehen“
Zukunftsprozess Fessenheim
Mehr ...
Abteilung 2
18.05.2018
Zumeldung zur Pressemitteilung des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums vom 16. Mai 2018 zur Städtebauförderung: „244,9 Millionen Euro für 370 städtebauliche Maßnahmen“
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „52 Millionen Euro neu bewilligte Mittel im Regierungsbezirk Freiburg sind sehr gut investiertes Geld, das sowohl in die städtischen als auch in die Ländlichen Räume fließt“
Zumeldung zu PM des WM zur Städtebauförderung
Mehr ...
Abteilung 4
18.05.2018
Arbeiten am Bahnübergang Hörnle (Grenzach-Wyhlen, Kreis Lörrach) gehen zügig voran
Verkehr wird auf sanierte Fahrbahn umgelegt // Fußgängerüberweg wird gesperrt // RP weist auf Vollsperrung Anfang Juli hin
Nächste Bauphase B 34 Hörnle
Mehr ...
Abteilung 3
18.05.2018
Regierungspräsidium auf der Landesgartenschau in Lahr
Unter dem Motto „Nah am Menschen - Arbeiten für die Region“ stellt die Freiburger Behörde vom 24. Mai bis zum 3. Juni Ausschnitte Ihrer vielfältigen Aufgaben vor
Landesgartenschau
Mehr ...
Abteilung 4
17.05.2018
Sanierung der B 316 zwischen Oberrheinplatz und Kreisverkehr in Rheinfelden (Kreis Lörrach)
Vollsperrung vom 18. bis 24. Juni notwendig / Örtliche Umleitung wird ausgeschildert
Sanierung der B 316 in Rheinfelden (LÖ)
Mehr ...
Abteilung 4
17.05.2018
Prinzbachstraße in Biberach (Ortenaukreis) wird zwischen Firma Knäble und Anschluss B 415 zwischen 4. und 9. Juni saniert
Örtliche Umleitung wird eingerichtet
Arbeiten an der Prinzbachstraße in Biberach (Baden)
Mehr ...
Abteilung 4
17.05.2018
Bauarbeiten auf der L 103 zwischen Welschensteinach und dem Geisberg (Schuttertal-Schweighausen) im Ortenaukreis starten am 4. Juni
Zuschlag geht für 840.000 Euro an die Firma Knäble // Bauarbeiten sind zwischen 4. Juni und Mitte Juli geplant
Weitere Sanierung L 103
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
17.05.2018
"Schutz und Nutzung der Natur – ein Widerspruch?“ ist Thema einer Tagung zur Nutzungsethik von Fleisch und Holz auf dem Feldberg am 7. Juni
Teilnehmen können Akteurinnen und Akteure aus der Umweltbildung, Erzieherinnen und Lehrkräfte sowie alle Interessierten // Plätze sind noch frei
Tagung "Schutz und Nutzung der Natur" am 7. Juni
Mehr ...
Abteilung 4
16.05.2018
Palmrainbrücke in Weil (Kreis Lörrach) wird von Dienstag, 24. Juli bis Freitag, 27. Juli wegen Deckenerneuerung gesperrt
Umleitung wird ausgeschildert // Kosten betragen rund 135.000 Euro
Sperrung Palmrainbrücke in Weil am Rhein
Mehr ...
Abteilung 2
16.05.2018
Förderprogramm „Spitze auf dem Land“: Förderung für vier erfolgreiche Firmen in Offenburg (Ortenau), Aldingen, Emmingen-Liptingen (beide Kreis Tuttlingen) und Weilheim-Bannholz (Kreis Waldshut)
Bärbel Schäfer: „Fördermittel aus Europa und vom Land Baden-Württemberg bringen konkrete Vorteile und Mehrwert für Menschen, die hier leben und arbeiten“ // Vier von acht landesweit bedachten Betrieben stammen aus dem Regierungsbezirk Freiburg
Spitze auf dem Land
Mehr ...
Abteilung 5
16.05.2018
Regierungspräsidium Freiburg startet mit zweitem Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal bei Schwanau (Ortenaukreis)
Begleitwege werden zwischen L 100 und der A 5 für Radfahrer und Fußgänger gesperrt // Umleitungen müssen aus Sicherheitsgründen im Interesse der Radler und Fußgänger sein
Update Ertüchtigung Schutterentlastungskanal in Schwanau
Mehr ...
Abteilung 5
15.05.2018
Integriertes Rheinprogramm: Tiefbauarbeiten am Fischpass für das Möhlinwehr im Rückhalteraum Kulturwehr Breisach sind abgeschlossen
Einsatz für das schwere Gerät an der Baustelle ist beendet // Betonbau und technische Ausrüstung sollen bis Ende 2018 fertig sein
Fischpass am Möhlinwehr in Breisach
Mehr ...
Abteilung 5
14.05.2018
Biosphärengebiet Schwarzwald bildet Gästeführer fort
Mit Feuer das Thema Nachhaltigkeit vermitteln
Gästeführer Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 9
11.05.2018
Regierungspräsidium leitet Verfahren zur Erteilung der Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme in Neuried ein
Firma Geysir nimmt Planung für das Geothermieprojekt Neuried wieder auf
Geothermie Neuried
Mehr ...
Abteilung 4
09.05.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert über naturschutzfachlichen Ausgleich für Ortsumgehung der B 34 in Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach)
Termin findet in der Mensa der Bärenfelsschule gemeinsam mit der Gemeinde statt // Erste Pflanzmaßnahmen sind schon angelaufen
Infoveranstaltung B 34 Grenzach-Wyhlen
Mehr ...
Abteilung 5
09.05.2018
Regierungspräsidium Freiburg unterstützt den zweiten Abschnitt der Erweiterung der Kläranlage in Heppenschwand in der Gemeinde Höchenschwand (Kreis Waldshut) mit rund 600.000 Euro
Zuwendungsbescheid des Landes ist der Gemeinde übersandt worden // Bau eines Kombibeckens, einer Einhausung und eines Schlammstapelbehälters geplant
Zuwendungsbescheid Kläranalage in Höchenschwand
Mehr ...
Abteilung 3/SGZE
09.05.2018
„Europa macht’s möglich“: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Die Menschen, die hier leben und arbeiten, genießen deshalb einen ‘Standortvorteil‘"
Regierungspräsidentin tauscht sich im Weingut Josef Walz in Heitersheim mit Winzerinnen und Winzern aus dem Betriebsnetzwerk des INTERREG-Projekts „AGRO Form“ aus
Besichtigung des Projekts AGRO Form in Heitersheim
Mehr ...
Abteilung 5
07.05.2018
Spiel und Spaß auf Freiburgs Hausberg: Junior Ranger des Biosphärengebiets Schwarzwald entdecken den Schauinsland
Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und 13 Jahren
Junio Ranger Schauinsland
Mehr ...
Abteilung 4
04.05.2018
Denkmalsondierungen für die landschaftspflegerischen Ausgleichsmaßnahmen zur L 123 Ortsumfahrung Staufen im Breisgau
Sondierungsarbeiten L 123 Staufen
Mehr ...
Abteilung 4
04.05.2018
L 123 im Münstertal (Breisgau-Hochschwarzwald) bis Ende Oktober halbseitig gesperrt
Arbeiten an den Stützwänden beim Kloster St. Trudpert werden fortgesetzt
L 123 Stützwand Münstertal
Mehr ...
Abteilung 4
04.05.2018
Verkehrsbehinderungen auf der A 5 wegen Bauarbeiten am 5. & 7. Mai
In Richtung Basel teilweise nur eine Fahrspur verfügbar
A 5 einspurig bei Mahlberg
Mehr ...
Abteilung 5
03.05.2018
Todtmoos (Kreis Waldshut) erhält 558.000 Euro für die Wasserversorgung
Regierungspräsidentin Schäfer: „Wichtige Investition für Zukunftsfähigkeit“
Zuwendungsbescheid Wasserversorgung Todtmoos
Mehr ...
Abteilung 5
03.05.2018
Biosphärengebiet Schwarzwald präsentiert sich am Waldtag in Freiburg
Rätseln und Basteln mit Naturmaterialien
Waldtag Freiburg Biosphärengebiet
Mehr ...
SGZE
30.04.2018
Regierungspräsidentin empfängt Schweizer Delegation zu Gesprächen über Standortsuche geologischer Tiefenlager und Energiewende
Bärbel Schäfer: „Tiefenlager betrifft die ganze Region. Sie muss deshalb intensiv beteiligt werden.“
Schweizer Delegation Tiefenlager
Mehr ...
Abteilung 2
30.04.2018
Regierungspräsidium Freiburg erlässt Planfeststellungsbeschluss für die Umgestaltung des Knotenpunktes B 14 / B 27 in Rottweil
Planfeststellungsbeschluss liegt zwei Wochen lang im Rathaus aus
Planfeststellungsbeschluss Salinenkreuzung Rottweil
Mehr ...
Abteilung 5
30.04.2018
Vogelkonzert im Bergwald: Biosphärengebiet lädt ein zum Abendspaziergang
Vogelexkursion
Mehr ...
Abteilung 4
27.04.2018
Hohentwieltunnel an der A 81 zwischen Hilzingen und Singen (Kreis Konstanz) von Samstag auf Sonntagnacht (5./6. Mai) gesperrt
Regierungspräsidium führt jährliche Wartungsarbeiten durch
Sperrung Hohentwieltunnel A 81
Mehr ...
Abteilung 4
25.04.2018
Bürgerbeteiligung für Planung des Stadttunnels
Informationsveranstaltung von Regierungspräsidium und Stadt am Freitag, 4. Mai, 18 Uhr // Vorstellung des Planungsstands und des Beteiligungskonzepts
Bürgerbeteiligung Stadttunnel
Mehr ...
Abteilung 4
24.04.2018
B 317 am Feldberg (Brsg. Hochschwarzwald) bis Anfang Juli halbseitig gesperrt
Baufällige Stützwand unterhalb der Passhöhe wird saniert
B 317 Stützmauer Feldberg Sanierung
Mehr ...
Abteilung 4
24.04.2018
A 98 zwischen Autobahnkreuz Hegau – Stockach wird saniert
Bis Ende Juni steht nur jeweils eine Fahrspur zur Verfügung
A 98 Hegau Stockach Sanierung
Mehr ...
Abteilung 4
24.04.2018
B 33a in Offenburg am Freitagvormittag (27. April) nur einspurig befahrbar
Zum Abschluss der Sanierung werden Fahrbahnmarkierungen aufgebracht
B 33 a Sanierung Offenburg
Mehr ...
Abteilung 5
23.04.2018
Bauarbeiten für den Hochwasserschutz in Schiltach (Kreis Rottweil) werden fortgeführt
Infoveranstaltung des Regierungspräsidiums im „Treffpunkt“ in Schiltach
Infoveranstaltung Hochwasserschutz Schiltach
Mehr ...
Abteilung 5
23.04.2018
Bau der Schutzmaßnahmen für den Rückhalteraum Kulturwehr Breisach: Regierungspräsidium Freiburg lädt ein zum Tag der offenen Brunnenbaustelle
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Präfekt Laurent Touvet (Departément Haut-Rhin) und Bürgermeister Oliver Rein vor Ort
Tag der offenen Tür Brunnenbaustelle Breisach
Mehr ...
Abteilung 4
20.04.2018
Regierungspräsidentin informiert über die Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans im Freiburger Regierungsbezirk
Bärbel Schäfer: „Wir planen verlässlich und transparent“
Umsetzungspläne für den BVWP im RP Freiburg
Mehr ...
Abteilung 5
19.04.2018
Neue Perspektiven für den Natur-Tourismus: Schwarzwald-Touristiker informieren sich übers Biosphärengebiet
Touristiker im Biosphärengebiet
Mehr ...
Bisophärengebiet Schwarzwald
19.04.2018
„Zukunft mit Tradition“: Wanderausstellung zum Biosphärengebiet Schwarzwald gastiert in Schönauer Geschäftsstelle
Schau ist auf Tour in der Region // Weitere Stationen bis zum Herbst in Lahr, Bernau und auf dem Feldberg
Wanderausstellung "Zukunft mit Tradition"
Mehr ...
Abteilung 4
17.04.2018
Lückenschluss für den Radweg zwischen St. Georgen (Schwarzwald-Baar-Kreis) und Ortsteil Langenschiltach
Fertigstellung Ende Juni geplant // L 175 ab wird halbseitig gesperrt
Radweg St. Georg Langenschiltach
Mehr ...
Abteilung 5
17.04.2018
Weitere 712 Tausend Euro für den Ausbau der Albbrucker Wasserversorgung
Regierungspräsidentin: „Wichtige Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum“
Wasserversorgung Albbruck
Mehr ...
Abteilung 4
17.04.2018
Regierungspräsidium Freiburg und Stadt Freiburg laden ein zur Bürgerbeteiligung in Sachen Stadttunnel
Informationsveranstaltung am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr im Schwarzwaldsaal im Neubau des RP in der Bissierstraße 7 // Vorstellung des Planungsstands sowie des Beteiligungskonzepts
Infoveranstaltung Stadttunnel am 4. Mai in Freiburg
Mehr ...
Abteilung 9
16.04.2018
Erdbeben in Baden-Württemberg vom Mittelalter bis heute
Vortrag am Dienstag, 24. April, im Kollegiengebäude I der Universität Freiburg
Mehr ...
16.04.2018
Tag der offenen Tür in der zukünftigen Landeserstaufnahmestelle (LEA) für Flüchtlinge in der ehemaligen Polizeiakademie in Freiburg am Samstag, 21. April, von 10 bis 16 Uhr
Regierungspräsidium Freiburg lädt Bevölkerung ein
Tag der offenent Tür LEA
Mehr ...
Abteilung 4
16.04.2018
KORREKTUR: Nächtliche Vollsperrungen des Rheinübergangs Gambsheim/Rheinau (Ortenaukreis) zwischen 25. und 28. April sowie zwischen 2. und 6. Mai zwischen 20 Uhr und 6 Uhr morgens
Bau der Geh- und Radwegbrücke über den Wehrkanal auf deutscher Seite // Vollsperrung ab 4. Juni bis 31. August wegen Arbeiten auf dem französischen Teil
Nächtliche Sperrungen des Rheinübergangs bei Rheinau (D)
Mehr ...
Abteilung 4
16.04.2018
Regierungspräsidium Freiburg setzt Bauwerke und Fahrbahn an der B 33 bei Triberg-Gremmelsbach (Schwarzwald-Baar-Kreis) instand
Regierungspräsidium Freiburg setzt Bauwerke und Fahrbahn an der B 33 bei Triberg-Gremmelsbach (Schwarzwald-Baar-Kreis) instand
Sanierung von Bauwerken an der B 33 in Gremmelsbach (Triberg)
Mehr ...
Abteilung 4
13.04.2018
200 Unterflurleuchten sorgen für mehr Sicherheit an der Anschlussstelle Lahr (Ortenaukreis) der A5
Regierungspräsidium Freiburg hat nach dem tragischen Falschfahrerunfall von 2012 einen Lösungsvorschlag erarbeitet // Leuchten sind mit der Ampelsteuerung verknüpft und Umsetzung mit dem Umbau des Knotens
Unterflurleuchten als Falschfahrerprävention in Lahr
Mehr ...
Abteilung 4
13.04.2018
B 33 a (Autobahnzubringer Offenburg) Montag, 16. April stadtauswärts nur einspurig befahrbar
Regierungspräsidium baut zwischen 9 Uhr und 17 Uhr neue Asphaltdecke ein
Sanierung Autobahnzubringer Offenburg
Mehr ...
Abteilung 4
12.04.2018
Brücke an der B 3 über die Schutterwälder Straße (L99) in Offenburg wird saniert
Bis Ende Juni nur zwei Fahrspuren auf der Brücke // Auffahrt vom Norma-Kreisel auf B 3 wird gesperrt
Brückensanierung B 3 Offenburg
Mehr ...
Abteilung 4
12.04.2018
Behebung von Unfallschäden in der Baustelle auf der A 5 bei Mahlberg (Ortenaukreis): Sonntag, 15. April, ab 6 Uhr Richtung Karlsruhe für mehrere Stunden nur eine Spur frei
Tiefe Spurrillen im Bankett müssen zeitnah beseitigt werden // Beton braucht einige Zeit zum Aushärten
Spurrillen auf der A5 in der Baustelle Mahlberg werden beseitigt
Mehr ...
Abteilung 5
12.04.2018
Gemeinsames Wegekonzept für die Wutachregion
Regierungspräsidium, Kreise und Kommunen bringen die Erarbeitung eines einheitlichen Gesamtwegekonzepts für die Wutachregion auf den Weg // Zuschlag geht an ein externes Fachbüro
Wegekonzept für das Wutachschlucht
Mehr ...
Abteilung 4
12.04.2018
Pressemitteilung des VM BW: 3-D geplantes Infrastrukturprojekt des Landes erhält BIM Award
Verkehrsministerium und Regierungspräsidium Freiburg erhalten Award für Digitalisierung im Brückenbau
BIM-Award für die zweite Gauchachtalbrücke
Mehr ...
Abteilung 4
11.04.2018
B 33 a (Autobahnzubringer Offenburg) Freitag früh (13. April) stadteinwärts nur einspurig befahrbar
RP baut zwischen 6:30 Uhr und 9 Uhr neue Asphaltdecke ein
Asphaltdecke B 33a Offenburg
Mehr ...
Abteilung 5
11.04.2018
Regierungspräsidium Freiburg ertüchtigt Kinzigdamm bei Berghaupten (Ortenaukreis)
Baumaßnahme betrifft rund 1,2 Kilometer Deich an der B 33 // Wegsperrungen und Umleitungen sind notwend
Deichertüchtigung an der Kinzig bei Berghaupten
Mehr ...
Abteilung 7
10.04.2018
Zahl der Abiturienten im Regierungsbezirk Freiburg der allgemeinbildenden Gymnasien und der beruflichen Gymnasien
6884 Abiturienten an allgemeinbildenden Schulen und 4273 an den beruflichen Schulen treten an
Abiturzahlen im Jahr 2018
Mehr ...
Abteilung 4
10.04.2018
Regierungspräsidium Freiburg baut Knoten an der L 103 im Gewerbegebiet von Mahlberg-Orschweier (Ortenaukreis) zum Kreisel um
Bauarbeiten werden insgesamt rund 3,5 Monate bis Mitte August dauern // Teilsperrung der L 103 und Ampelregelung notwendig
Umbau der Einmüdnung L 103/Carl-Benz-Straße in Orschweier zum Kreisel
Mehr ...
Abteilung 4
10.04.2018
A 864 ab Montag, 23. April, für drei Nächte gesperrt
Autobahn bis Mitte August nur zweispurig // Gemeindeverbindungsstraße zwischen Hochemmingen und Heidenhofen (Schwarzwald-Baar-Kreis) voll gesperrt // Regierungspräsidium erneuert Brücke über die Autobahn
Brückensanierung A 864
Mehr ...
Abteilung 4
10.04.2018
B 294 zwischen Passhöhe Heidburg und Mühlenbach (Ortenau) bis Mitte Mai voll gesperrt
Straße wird in fünf Bauabschnitten saniert
B 294 Heidburg wird saniert
Mehr ...
Abteilung 4
09.04.2018
B 500 wird zwischen Kalte Herberge und Abzweig nach Gütenbach (Breisgau-Hochschwarzwald) saniert
Regierungspräsidium weist auf Verkehrsbehinderungen und Umleitungen bis Ende September hin
Sanierung B 500
Mehr ...
Abteilung 4
06.04.2018
Ortsdurchfahrt Freiersbach (Bad-Peterstal – Griesbach, Ortenau) wird für zwei Tage voll gesperrt
Neue Fahrbahndecke wird eingebaut // Erheblicher Umweg muss in Kauf genommen werden
Fahrbahndeckenerneuerung OD Freiersbach
Mehr ...
Abteilung 5
06.04.2018
Rechtsverordnung zur Sicherung der „Flora-Fauna-Habitat“-Gebiete geht in die Offenlage
Beginn der öffentlichen Auslegung und Anhörung am 9. April // Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Offene Kommunikation in acht Informationsveranstaltungen schafft gute Voraussetzung für die Beteiligung der Betroffenen“
Mehr ...
Abteilung 4
05.04.2018
Baubeginn für neuen Kreisverkehr im Stockacher Ortsteil Hindelwangen (Kreis Konstanz) am kommenden Montag (9. April)
Kreisverkehr Stockach Hindenlangen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
05.04.2018
Wo kommt unser Essen her? Junior Ranger besuchen einen Bauernhof am Belchen
Angebot des Biosphärengebiets richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und 13 Jahren
Junior-Ranger-Gruppe geht auf den Bauernhof am Belchen
Mehr ...
Abteilung 5
05.04.2018
Hochwasserschutz in Sulz am Neckar, Ortsteil Fischingen (Kreis Rottweil): Beauftragtes Büro nimmt im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg Vermessungen vor
Arbeiten erfolgen zwischen dem 16. April und 9. Mai // Private Grundstücke müssen für die Messungen betreten werden
Vermessungsarbeiten für den Hochwasserschutz
Mehr ...
Abteilung 5
04.04.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert über den Evaluierungsbericht zum Luftreinhalteplan Schramberg
Auswirkungen von Tempo 30 auf der B462 aus dem Luftreinhalteplan Schramberg wurden untersucht // Positive Auswirkungen für Luftreinhaltung und Lärmschutz
Evaluierungsbericht Tempo 30 B 462 Schramberg (Luftreinhalteplan)
Mehr ...
Abteilung 4
04.04.2018
B 3 in Renchen ab kommendem Montag (7. April) gesperrt
Umleitung über die Vogesenstraße und die K 5312 // Alle Geschäfte bleiben während der Brückenbauarbeiten erreichbar
B3 OD Renchen wird gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
04.04.2018
Regierungspräsidium saniert Posthausstraße zwischen Unadingen und Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis / Breisgau-Hochschwarzwald)
Auch Posthausbrücke wird erneuert // Straße bis Ende Oktober voll gesperrt
Sanierung Umleitung Tunnel Döggingen B 31
Mehr ...
Abteilung 4
04.04.2018
Regierungspräsidium saniert Gewölbe unter der B 28 in Bad Peterstal - Griesbach (Ortsteil Bad Griesbach, Ortenau) zwischen St. Anna und dem Hotel Adlerbad
B 28 wird tageweise verschmälert
Gewölbesanierung B 28 Bad Peterstal-Griesbach
Mehr ...
Abteilung 4
04.04.2018
L 161 bei Hohentengen-West (Kreis Waldshut) von Samstag, 7. April, bis Montag früh, 9. April gesperrt
Asphaltdeckschicht der neuen Radquerungshilfe wird eingebaut
Hohentengen Radquerungshilfe
Mehr ...
Abteilung 4
04.04.2018
Brücke über die Alb im Görwihler Ortsteil Tiefenstein (Kreis Waldshut) wird saniert
Im Bereich der Baustelle gilt Tempo 30 // Bauzeit ca. acht Wochen
Brückensanierung Görwihl Tiefenstein
Mehr ...
Abteilung 2
29.03.2018
Breisgau-S-Bahn 2020: Anhörungsverfahren zur Elektrifizierung der DB-Strecke Freiburg-Breisach (Breisacher Bahn) abgeschlossen
Regierungspräsidium Freiburg übersendet abschließende Stellungnahme an das Eisenbahn-Bundesamt // 120 private Einwenderinnen und Einwender haben Stellung bezogen
Stellungnahme Breisacher Bahn
Mehr ...
Abteilung 2
29.03.2018
Missbrauchsfall Staufen: Regierungspräsidium Freiburg legt Prüfbericht als Rechtsaufsicht vor
Behörde stellt keine Fehler beim Jugendamt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald fest
Rechtsaufsichtsbericht Fall Staufen
Mehr ...
Abteilung 4
29.03.2018
Wie geht es voran mit Planung und Bau der A 98?
Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums Freiburg am Donnerstag, 19. April 2018, ab 18 Uhr im Kursaal Bad Säckingen (Kreis Waldshut)
Infotermin A 98 Bad Säckingen
Mehr ...
Abteilung 4
29.03.2018
Vollsperrung auf der L 170 zwischen Löffingen-Göschweiler und Schattenmühle (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) seit Donnerstag, 29. März, aufgehoben
Schattenmühle ist wieder erreichbar
Update L 170
Mehr ...
Abteilung 4
28.03.2018
Kreisverkehr für den Stockacher Ortsteil Hindelwangen (Kreis Konstanz)
Arbeiten beginnen am Montag, 9. April und sollen Anfang September abgeschlossen sein
Kreisverkehr Stockach Hindenlangen
Mehr ...
Abteilung 4
28.03.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert am Donnerstag, 12. April, über den aktuellen Stand der Planungen der Ortsumfahrung Espasingen (Kreis Konstanz)
Informationstermin um 18 Uhr im Werner- und-Erika-Messmer-Haus // Planfeststellungsverfahren für die Ortsumfahrung Espasingen soll 2018 wieder aufgenommen werden
Infotermin OU Espasingen
Mehr ...
SGZE
27.03.2018
Region bündelt ihre Interessen zum „Zukunftsprozess Fessenheim“
Runder Tisch etabliert sich als Gesprächsformat
Zukunftsprozess Fessenheim - Runder Tisch
Mehr ...
Abteilung 4
27.03.2018
B 3 bei Bad Krozingen (Breisgau-Hochschwarzwald) wird saniert
Baubeginn am Montag, 9. April
Sanierung B 3 Bad Krozingen
Mehr ...
Abteilung 4
27.03.2018
Regierungspräsidium baut Einmündung an der L 177 bei Königsfeld (Schwarzwald-Baar-Kreis) in die B 33 aus
Landesstraße für ca. zwei Wochen halbseitig gesperrt
Ausbau Kreuzung L 177/B33 bei Königsfeld
Mehr ...
Abteilung 5
22.03.2018
Der Schwarzwald schmeckt/ Online-Kunden der Initiative „Cowfunding“ unterstützen Landwirte im Biosphärengebiet
Schwarzwald/ Weidefleisch wird jetzt auch in Freiburger Metzgerei verkauft
Cowfunding Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 5
22.03.2018
Regierungspräsidium Freiburg genehmigt Energiedienst AG Anlage zur Herstellung von Wasserstoff in Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach)
Energiedienst AG investiert ca. 4,7 Millionen Euro
Genehmigung Wasserstoffanlage Energiedienst
Mehr ...
Abteilung 5
21.03.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert über öffentliche Beteiligung zum Managementplan für Natura-2000-Gebiet „Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch“ ab 26. März
Stellungnahmen können bis zum 4. Mai berücksichtigt werden // Unabhängig vom landesweit laufenden FFH-Verordnungsverfahren
Managementplan für das FFH-Gebiet "Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch"
Mehr ...
Abteilung 5
21.03.2018
Regierungspräsidium Freiburg legt Managementplan für das Natura-2000-Gebiet „Schönberg mit Schwarzwaldhängen“ (Raum Freiburg) vom 21. März bis 2. Mai offen
Stellungnahmen können bis zum Ende der Offenlage eingebracht werden // Auslegung läuft unabhängig vom FFH-Verordnungsverfahren
Managementplan für das FFH-Gebiet "Schönberg mit Schwarzwaldhängen"
Mehr ...
Abteilung 4
20.03.2018
Zumeldung zur Straßenbaukonferenz des baden-württembergischen Verkehrsministeriums vom Dienstag, 20. März 2018: „Fahrplan zur Umsetzung der Straßenbauprojekte des BVWP 2030“
Zumeldung zur Straßenbaukonferenz des baden-württembergischen Verkehrsministeriums
Mehr ...
Abteilung 4
20.03.2018
Teil der Ortsdurchfahrt (B 3) in Renchen (Ortenau) für acht Monate gesperrt
Umleitung über die Vogesenstraße und die K 5312 // Alle Geschäfte bleiben während der Brückenbauarbeiten erreichbar
Abschnitt der OD Renchen gesperrt
Mehr ...
Abteilung 4
20.03.2018
Ortsdurchfahrt Laufenburg (Kreis Waldshut) ab April nur noch einspurig
Stützmauer muss saniert werden // Verkehrsbehinderungen bis August
Sanierung Stützmauer OD Laufenburg
Mehr ...
Abteilung 4
20.03.2018
Erste Vorarbeiten zum dreispurigen Ausbau der B 31 bei Rötenbach (Friedenweiler, Brsg.-Hochschwarzwald)
Regierungspräsidium lässt Brücke über Wirtschaftsweg verbreitern
dreistreifiger Ausbau B 31 Friedenweiler Rötenbach
Mehr ...
Abteilung 4
16.03.2018
B 31 bei Titisee-Neustadt (Brsg.-Hochschwarzwald) kommende Woche (19. bis 23. März) halbseitig gesperrt
Hohe Verkehrsbelastung sorgt für Schäden an der Saigertalbrücke
B 31 halbseitig gesperrt bei Titisee-Neustadt
Mehr ...
Abteilung 5
16.03.2018
Regionale Wertschöpfung steigern, Identität stärken: Lenkungskreis des Biosphärengebiets Schwarzwald entscheidet über neue Förderanträge
23 Projekte mit einem Volumen von 281.000 Euro befürwortet
Lenkungskreis Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 4
15.03.2018
Zumeldung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr vom 15.03.2018: „Baden-Württemberg macht Radpendeln attraktiver: Investition in schnelle Radwege“
Radschnellwege im RP Freiburg
Mehr ...
Abteilung 1
15.03.2018
Narrenverbände spenden für Wutach-Schule für körperbehinderte Kinder in Waldshut Tiengen (Kreis Waldshut)
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergibt vor Ort einen Scheck in Höhe von 2500 Euro aus Spendensammlung beim Narrenempfang des Regierungspräsidiums Freiburg
Spendenübergabe an der Wutach-Schule in Waldshut-Tiengen nach dem Narrenempfang
Mehr ...
Abteilung 4
15.03.2018
ERINNERUNG: Vollsperrung der B 31 bei Hüfingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ab Freitag, 16. März, ab 17 Uhr für etwa 24 Stunden wegen Einbaus einer Brücke am Binzengraben
Verkehr wird lokal über angrenzende Kreisstraße umgeleitet
Sperrung der B 31 bei Hüfingen
Mehr ...
Abteilung 5
15.03.2018
Regierungspräsidium Freiburg lädt zu Ortstermin zur geplanten Umgestaltung des Zusammenfluss von Brigach und Breg in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) am Donnerstag, 22. März ein
Planungen sehen eine Umgestaltung des Mündungsbereichs vor // Bürgerinnen und Bürger können sich über Pläne informieren
Vor-Ort-Termin der Donaunaturierung in Donaueschingen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
15.03.2018
Gemeinsames Vorgehen zum Wohl des Südschwarzwalds: Naturpark und Biosphärengebiet schließen eine Kooperationsvereinbarung
Kooperationsprojekte können in der Regionalvermarktung oder Umweltbildung stattfinden
Kooperationsvereinbarung zwischen Biosphärengebiet und Naturpark
Mehr ...
Abteilung 4
15.03.2018
Umbau der Baustelle auf der A5 zwischen Ettenheim und der Rastanlage Mahlberg (Ortenaukreis): Erneute Staugefahr zwischen Dienstagnachmittag, 20. März und Mittwochabend, 21. März
Vor allem in Fahrtrichtung Basel steht für etwa 23 Stunden nur ein Fahrstreifen zur Verfügung // Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter setzen während einer Nacht und eines Tages vier Kilometer an Betongleitwänden um und acht Kilometer an Markierung auf
Umbau der Baustelle auf der A 5 bei Mahlberg
Mehr ...
Abteilung 4
15.03.2018
Neuer Termin für Erkundungsbohrungen an der L 170 zwischen Löffingen-Göschweiler und Schattenmühle (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald): Vollsperrung erfolgt nun zwischen 22. März und 4. April
Umleitungen für den Verkehr sind notwendig
Erkundungsbohrungen L 170 Schattenmühle
Mehr ...
Abteilung 4
15.03.2018
ERINNERUNG: L 103 in Steinach (Ortenaukreis) ist wegen Deckeneinbaus am Samstag, 17. März, ab 6 Uhr zwischen Ortseingang und Bahnunterführung für 24 Stunden gesperrt
Innerörtliche Umleitung eingerichtet
Deckeneinbau L 103 Steinach
Mehr ...
Abteilung 4
14.03.2018
ERINNERUNG: Nächtliche Vollsperrungen des Rheinübergangs Gambsheim/Rheinau (Ortenaukreis) zwischen 21. und 24. März zwischen 20 Uhr und 6 Uhr morgens
Bau der Geh- und Radwegbrücke über den Wehrkanal auf deutscher Seite // Weitere nächtliche Sperrungen Ende April und Anfang Mai
Brückensperrung Gambsheim (F) und Rheinau (Ortenaukreis)
Mehr ...
Abteilung 4
13.03.2018
Restarbeiten an der östlichen Rampe der Anschlussstelle Lahr der A 5: Nächtliche Sperrung am Donnerstag, 15. März ab 18 Uhr für die Abfahrt von der Autobahn für etwa zwölf Stunden
Sechs Unterflurlampen werden als Prävention gegen mögliche Geisterfahrer eingebaut // Auffahrt auf die A5 Richtung Offenburg weiter möglich
Nächtliche Sperrung der AS Lahr-Ost aus Richtung Freiburg am Donnerstag, 15. März
Mehr ...
Abteilung 2
13.03.2018
Tod eines Säuglings in Laufenburg (Kreis Waldshut): Regierungspräsidium Freiburg legt Prüfbericht als Rechtsaufsicht vor
Behörde stellt keine Rechtsfehler fest, sieht aber Verbesserungspotenzial bei der Dokumentation der Fallbearbeitung // Keine fachrechtliche Zuständigkeit bei Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe
Prüfbericht der Rechtsaufsicht bezüglich des Tods eine Säuglings in Laufenburg
Mehr ...
Abteilung 4
12.03.2018
Regierungspräsidium Freiburg erneuert Fahrbahn auf der L 103 zwischen Welschensteinach und dem Geisberg (Schuttertal-Schweighausen) im Ortenaukreis
Gesamter Abschnitt ist sechs Kilometer lang // Bauarbeiten sind zwischen 4. Juni und 25. Juli geplant
Sanierung L 103 zwischen Schweighausen und Welschensteinach
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
09.03.2018
„Landschaftspflege als Dienstleistung“: Der Thüringer Agrarunternehmer Heinz Bley verrät Bauern aus dem Biosphärengebiet Schwarzwald sein Erfolgsrezept
Vortrag in der Geschäftsstelle in Schönau wird von 30 Gästen verfolgt // Impulse zum Erhalt der typischen Wiesen und Weiden
Thüringeti-Vortrag von Heinz Bley beim Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
09.03.2018
Sanierung der L 170 zwischen Löffingen-Göschweiler und der Schattenmühle (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald): Aufschlussbohrungen für Baugrunduntersuchung nach zusätzlichen Straßenschäden
Maßnahme im Zeitraum zwischen 19. und 27. März // Vollsperrung notwendig
Untersuchung Hangrutschung L 170 bei Löffingen-Göschweiler
Mehr ...
Abteilung 4
08.03.2018
Ausbau der B 27 bei Hüfingen (Schwarzwald-Baar-Kreis): Vollsperrung der B 31 östlich des Verteilers B 27/B 31 wegen Brückenneubaus für landwirtschaftlichen Verkehr beim Binzengraben ab Freitag, 16. März, 17 Uhr für etwa 24 Stunden
Umleitung des Verkehrs erfolgt über angrenzende Kreisstraße // Brücke besteht aus zwei großen Stahlträgern
Brückenbau bei Hüfingen
Mehr ...
Abteilung 4
08.03.2018
Arbeiten an der Anschlussstelle Lahr der A 5 werden trotz Frost pünktlich fertig: Verkehr rollt auf der Westseite ab Samstag, 10. März, um 16 Uhr wieder
Baufirmen hängen sich richtig hinein und holen verloren gegangene Zeit wieder auf // Bis zu 40 Bauarbeiter waren diese Woche täglich im Einsatz
Update AS Lahr A 5
Mehr ...
Abteilung 5
08.03.2018
Hochwasserschutz in Sulz am Neckar (Kreis Rottweil): Beauftragtes Büro nimmt im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg Vermessungen vor
Arbeiten erfolgen zwischen dem 12. März und 6. April // Private Grundstücke müssen für die Messungen teilweise betreten werden
Vermessungsarbeiten in Sulz
Mehr ...
Abteilung 4
08.03.2018
Bau der Radquerhilfe an der L 161 in Hohentengen-West (Kreis Waldshut): Vollsperrung ab Samstag, 17. März, 17 Uhr bis Montag, 19. März, gegen 5 Uhr
Lokale Umleitung wird eingerichtet // Arbeiten sind witterungsabhängig
Bau einer Radquerhilfe in Hohentengen-West (L 161) im Kreis Waldshut
Mehr ...
Abteilung 5 / Abteilung 3
08.03.2018
Achte Infoveranstaltung zu geplantem FFH-Verordnungsverfahren am Donnerstag, 22. März, ab 19 Uhr im Haus des Gasts in Höchenschwand (Kreis Waldshut)
Termin richtet sich an die Öffentlichkeit im Hochschwarzwald // Umfassendes Infoangebot ist vorgesehen
Achte Infoveranstaltung zur FFH-VO
Mehr ...
Abteilung 5
07.03.2018
Update zum Umbau des ersten Teils des Wehrs „Ludwigstal“ bei Tuttlingen: Wasserspiegel in der Donau wird sich absenken
Vielschichtiges Monitoring hinsichtlich der hydraulischen und stofflichen Auswirkungen auf das Grundwasser geplant
Update Wehranlage "Ludwigstal" Tuttlingen
Mehr ...
Abteilung 4
07.03.2018
Ab sofort gilt Tempo 130 auf der A 81 zwischen Engen und nördlich der Anschlussstelle Geisingen
Tempolimit ist umgesetzt
Schilder sind montiert
Mehr ...
Abteilung 2
06.03.2018
Regierungspräsidium Freiburg erlässt Planfeststellungsbeschluss zum Neubau des Bahnsteigs Jechtingen an der Kaiserstuhlbahn West (Landkreis Emmendingen)
Planfeststellungsbeschluss liegt zwei Wochen lang im Rathaus Sasbach aus
Planfeststellungsbeschluss Bahnsteig Sasbach-Jechtingen
Mehr ...
Abteilung 4
06.03.2018
B 294 zwischen Heidburg (Biederbach) und Mühlenbach (Ortenau) halbseitig gesperrt
Regierungspräsidium Freiburg lässt Fahrbahndecke erneuern // Vollsperrung Mitte April bis Pfingsten
Erneuerung der Fahrbahndecke auf der B 294
Mehr ...
Abteilung 4
06.03.2018
Sperrung des Hornbergtunnel (Ortenau) auf der B 33 wird früher als geplant aufgehoben
Leuchtenwechsel sowie Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten können drei Tage schneller abgeschlossen werden // Verkehrsfreigabe schon am späten Mittwochabend (7. März) geplant
Abschluss Arbeiten Tunnel Hornberg
Mehr ...
Abteilung 4
05.03.2018
L 103 in Steinach (Ortenaukreis) wird wegen Einbaus der Asphaltfeindecke zwischen Ortseingang und Bahnunterführung am Samstag, 17. März, ab 6 Uhr für 24 Stunden gesperrt
Sperrungen und lokale Umleitung werden ausgeschildert // Restarbeiten werden im Anschluss noch etwa zwei Wochen dauern
Einbau der Asphaltdecke auf der L 103 in Steinach
Mehr ...
Abteilung 5 / Abteilung 3
05.03.2018
Siebte Infoveranstaltung zu geplantem FFH-Verordnungsverfahren am Montag, 19. März, ab 19 Uhr in der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Tuttlingen (Kreis Tuttlingen)
Termin richtet sich an die Öffentlichkeit im Bereich Schwäbische Alb, Heuberg und Oberer Neckar // Umfassendes Infoangebot ist vorgesehen
Siebte Veranstaltung zur FFH-VO
Mehr ...
Abteilung 5
05.03.2018
PM des UM: Flora-Fauna-Habitat-Gebiete werden rechtlich gesichert
Umweltminister Franz Untersteller: „Die förmliche Sicherung der bestehenden Gebiete führt zu mehr Transparenz und Rechtssicherheit. Neue Ge- und Verbote sind hiermit nicht verbunden“
FFH-VO (PM des UM Baden-Württemberg
Mehr ...
Abteilung 4
02.03.2018
Im Kurpark in Unterharmersbach (Zell a. H., Ortenau) rollen die Bagger
Kurpark Unterharmersbach
Mehr ...
Abteilung 4
02.03.2018
Ortsdurchfahrt Eisenbach (Hochschwarzwald) erneut gesperrt
Sanierung der L 172 wird fortgesetzt // RP hofft auf gutes Wetter
Sanierung Ortsdurchfahrt L 172
Mehr ...
Abteilung 4
02.03.2018
Verkehr auf der B 415 bei Lahr wird per Ampel geregelt
Fahrbahn an der Anschlussstelle Lahr/ A 5 wird saniert
Umbau ASS Lahr A 5 B 415
Mehr ...
Abteilung 1
01.03.2018
Ein Kindergarten für das Regierungspräsidium
Regierungspräsidentin Schäfer: “Wichtiger Schritt für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie“
Spatenstich Kindergarten
Mehr ...
Abteilung 5
28.02.2018
Sechste Infoveranstaltung zu geplantem FFH-Verordnungsverfahren am Donnerstag, 15. März, ab 19 Uhr in der Stadthalle in Bräunlingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Termin richtet sich an die Öffentlichkeit auf der Baar, in der Blumberger Pforte und dem Wutachgebiet // Umfassendes Infoangebot ist vorgesehen
FFH Bräunlingen
Mehr ...
Abteilung 5
28.02.2018
Fünfte Infoveranstaltung zu geplantem FFH-Verordnungsverfahren am Dienstag, 13. März, ab 19 Uhr im Kurhaus in Bad Bellingen (Kreis Lörrach)
Termin richtet sich an die Öffentlichkeit im Kreis Lörrach und im Markgräflerland // Umfassendes Infoangebot ist vorgesehen
FFH Bad Bellingen
Mehr ...
Abteilung 4
28.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg gibt Termine für nächtliche Vollsperrungen an der Geh- und Radwegbrücke über den Wehrkanal am Rheinübergang zwischen Freistett (Ortenau) und Gambsheim
Sperrung Brücke Rheinau-Gambsheim
Mehr ...
Abteilung 5
27.02.2018
„Thüringeti“ als Impulsgeber für den Südschwarzwald? Vortrag zu großflächigem Beweidungsprojekt im Biosphärengebiet
Vortrag Thürengeti
Mehr ...
Abteilung 5
27.02.2018
Mit „Glückauf“ geht’s unter Tage: Junior Ranger erkunden das Besucherbergwerk Finstergrund in Wieden
Angebot des Biosphärengebiets richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und 13 Jahren
Junior Ranger Finstergrund
Mehr ...
Abteilung 9
27.02.2018
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) informiert auf der GeoTHERM über die Erweiterung des Informationssystems Oberflächennahe Geothermie (ISONG)
Messe GeoTHERM am Donnerstag und Freitag, 1./2. März in der Messe Offenburg // LGRB am Messestand 50
LGRB auf GeoTherm
Mehr ...
Abteilung 5
26.02.2018
Gehölzpflegemaßnahmen am Sasbach-Flutkanal (Ortenau)
Gehölzpflege Sasbach (Ortenau)
Mehr ...
Abteilung 4
26.02.2018
Vergabe der Planungen für die Abschnitte A 98.6 (Schwörstadt-Wehr) und A 98.8/9 (Hauenstein-Tiengen) soll noch in diesem Jahr erfolgen
Regierungspräsidium Freiburg bereitet Leistungsverzeichnisse für die Vergabe vor // Informationsveranstaltung im April 2018 geplant
Vergabe A 98
Mehr ...
Abteilung 4
23.02.2018
Massive Behinderungen auf der A 5 nächste Woche zwischen Ettenheim und Tank- und Rasthof Mahlberg (Ortenau)
Regierungspräsidium warnt vor bis zu zehn Kilometern Stau
Bauarbeiten A 5 Mahlberg
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
23.02.2018
„Der Biber kehrt zurück“: Neue Ausstellung in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald in Schönau (Kreis Lörrach)
Schau der Staatlichen Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg ist zu den Öffnungszeiten bis einschließlich 13. April zu sehen // Interessante Fakten zum emsigen Baumeister
Biberausstellung in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 5
22.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert in Sitzung des Gemeinderats Neuried über Planung des Hochwasserrückhalteraumes Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim
Fachplanungen sollen Zug um Zug vorangetrieben werden // Antrag auf Planfeststellung erfolgt voraussichtlich 2019
Planungsstand für den Rückhalteraum Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim
Mehr ...
Abteilung 5
22.02.2018
Kulturwehr Breisach: Regierungspräsidium Freiburg startet nach Kampfmittelerkundung mit dem Bau des Fischpasses am Möhlinwehr bei Breisach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Anfang des Frühjahrs ist ein Tag der offenen Baustelle vorgesehen // Großes Verständnis der Bürgerinnen und Bürger gelobt
Update Fischpass beim Möhlinwehr Breisach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Mehr ...
Abteilung 5
22.02.2018
Vierte Infoveranstaltung zu geplantem FFH-Verordnungsverfahren am Donnerstag, 8. März, ab 19 Uhr in der Uhrmacher-Ketterer-Halle in Schönwald (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Termin richtet sich an die Öffentlichkeit im Kreis Rottweil und im Schwarzwald-Baar-Kreis // Umfassendes Infoangebot ist vorgesehen
Vierte Veranstaltung zu FFH-VO
Mehr ...
Abteilung 5
21.02.2018
Dritte Infoveranstaltung zu geplantem FFH-Verordnungsverfahren am Mittwoch, 7. März, ab 19 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Appenweier (Ortenaukreis)
Termin richtet sich an die Öffentlichkeit im Ortenaukreis // Umfassendes Infoangebot ist vorgesehen
Dritter Termin zur FFH-VO in Appenweier
Mehr ...
Abteilung 5 / Abteilung 3
20.02.2018
Zweites Dialogforum des Regierungspräsidiums Freiburg mit Vertreterinnen und Vertretern von Landwirtschaft und Naturschutz befasst sich mit geplanter FFH-Verordnung
Anregung des BLHV aus den Ergebnissen des Sommerempfangs wird umgesetzt // Umfassendes Informationspaket mit acht Veranstaltungen geplant
Zweites Dialogforum Naturschutz und Landwirtschaft
Mehr ...
Abteilung 2
19.02.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: “Raumordnungsverfahren wird in größtmöglicher Transparenz durchgeführt und beinhaltet aufgrund des öffentlichen Interesses einen Erörterungstermin, in dem wir die Bevölkerung umfassend informieren"
Geplanter Kiesabbau „Dellenhau“ im Waldgebiet bei Hilzingen (Kreis Konstanz)
Raumordnungsverfahren geplanter Kiesabbau Dellenhau Hilzingen (Kreis Konstanz)
Mehr ...
Abteilung 7
19.02.2018
Abwechslungsreich, bilingual und informativ in die Zukunft
Schülerinnen und Schüler präsentieren beim trinationalen Kongress naturwissenschaftliche Projekte
Trinationaler Schülerkongress in Offenburg
Mehr ...
Abteilung 4
19.02.2018
Sanierung der Ortsdurchfahrt Merzhausen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald): Verkehrsbehinderungen ab Mai 2018 auf der L 122 für etwa zwei Jahre
Umfangreiche Infos auf den Internetseiten des Regierungspräsidiums Freiburg und der Gemeinde Merzhausen // Ampelregelung wird zu Wartezeiten führen
Sanierung der L 122 in der Ortsdurchfahrt Merzhausen
Mehr ...
Abteilung 4
19.02.2018
ERINNERUNG: Infoabend über Projektstand des Ausbaus der B 27 bei Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) am Dienstag, 27. Februar um 19 Uhr im Landgasthof Frank in Hüfingen
Infoabend Ausbau B 27 bei Donaueschingen
Mehr ...
Abteilung 5
19.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert über die Bauarbeiten am Schutterentlastungskanal bei Schwanau (Ortenaukreis)
Erster Bauabschnitt ist größtenteils fertig / Infoabend zum Planungsstand am Mittwoch, 28. Februar, um 19 Uhr in der Burkhard-Michael-Halle in Nonnenweier
Infoabend in Schwabau zum Schutterentlastungskanal
Mehr ...
Abteilung 9
16.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg veröffentlicht Einschätzung zur Lage an der L 148 im Wehratal (Kreis Waldshut)
Lagebeurteilung an der L 154 Wehratal
Mehr ...
Abteilung 4
16.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg lässt Instandsetzungsarbeiten an der Lärmschutzwand der A 98 bei Laufenburg (Kreis Waldshut) an der südlichen Andelsbachtalbrücke vornehmen
Halbseitige Sperrung in Richtung Waldshut/Schaffhausen notwendig // Ausführung der Arbeiten zwischen 19. Februar und 16. März
Instandsetzungsarbeiten Andelsbachtalbrücke A 98 Laufenburg
Mehr ...
Abteilung 4
16.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg sperrt wegen Erkundungsbohrungen Verbindungsstraße zwischen Schwerzen und Lauchringen (Kreis Waldshut)
Arbeiten dienen dem Bau der Ortsumfahrung von Oberlauchringen / Sperrung dauert von Montag, 19. Februar 8 Uhr bis Dienstag, 20. Februar
Erkundunsgbohrungen OU Oberlauchringen
Mehr ...
Abteilung 4
16.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert in Veranstaltung über aktuellen Projektstand der Ortsumfahrung Staufen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) auf der L 123
Bis Ende Februar werden 25 Bäume auf dem geplanten Baufeld gefällt // Zum Start der Umfahrung erfolgt Errichtung von zwei Bauwerken im ersten Abschnitt
Infotermin OU Staufen L 123
Mehr ...
Abteilung 4
15.02.2018
Aufbau der Baustelle auf der A 5 zwischen Ettenheim und Tank- und Rasthof Mahlberg (Ortenaukreis): Staugefahr am 20. und 21. Februar // Es steht nur eine Fahrspur zur Verfügung
Erste Arbeiten starten am Montag, 19. Februar an der Rastanlage Mahlberg-Ost + West // Umfahrung des betroffenen Bereichs wird empfohlen
Baustelle A 5 Ettehmheim und Mahlberg
Mehr ...
Abteilung 4
15.02.2018
Hornbergtunnel (Ortenau) ab Montag (19. Februar) für drei Wochen voll gesperrt
Tunnelleuchten werden ausgetauscht // Außerdem umfangreiche Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten // Umleitung durch die Ortsdurchfahrt Hornberg // LKW-Verkehr in Richtung Singen soll über Anschlussstelle Rottweil fahren
Mehr ...
Abteilung 5
15.02.2018
Zweite Infoveranstaltung zu geplantem FFH-Verordnungsverfahren am Donnerstag, 1. März, ab 19 Uhr im Milchwerk in Radolfzell (Kreis Konstanz)
Termin richtet sich an die Öffentlichkeit im Kreis Konstanz und den angrenzenden Gebieten// Umfassendes Infoangebot ist vorgesehen
Zweite FFH-VO Veranstaltung
Mehr ...
Abteilung 5
13.02.2018
Baumpflegearbeiten am Rhein in Wyhlen (Grenzach-Wyhlen, Kreis Lörrach)
Rheinuferweg von Montag, 19. Februar, bis Donnerstag, 22. Februar, gesperrt
Baumfällarbeiten Grenzach-Wyhlen
Mehr ...
Abteilung 8/Kompetenzzentrum Energie
12.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg erteilt Waldumwandlungsgenehmigungen für die beiden Windparks Blumberg und Länge bei Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Waldumwandlungsgenehmigungen für Windpark "Länge" erteilt
Mehr ...
Abteilung 4
09.02.2018
Anschlussstelle Lahr-West an der A 5 bis Anfang März gesperrt
Regierungspräsidium rät zu Umfahrung über Anschlussstelle Ettenheim
Sperrung A 5 Anschlusstelle Lahr
Mehr ...
Abteilung 4
07.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert über aktuellen Projektstand des Ausbaus der B 27 bei Donaueschingen, der B 27 bei Behla und des Umbaus des Knotenpunkts bei Allmendshofen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Baureferat Ost lädt am Dienstag, 27. Februar, um 19 Uhr in den Landgasthof „Frank“ in Hüfingen ein // Bürgerinnen und Bürger werden auf aktuellen Stand gebracht
Projektstand B 27
Mehr ...
Abteilung 5
07.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg findet gemeinsam mit Stadt Offenburg pragmatische Lösung für Ruhebank auf dem Großen Deich an der Kinzig (Ortenaukreis)
Alte Sitzbank wird von Seiten des Landes abgebaut / Stadt Offenburg hat unmittelbar daneben auf eigenem Grund zwei neue Sitzbänke erstellt und übernimmt dortige Pflege
Sitzbänke an der Kinzig bei Offenburg (Ortenaukreis)
Mehr ...
Abteilung 4
07.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg setzt Sanierung der Fahrbahn auf der A 5 südlich der Tank- und Rastanlage Mahlberg (Ortenaukreis) fort
3,7 Kilometer langer Abschnitt der Autobahn wird grundhaft erneuert / Baustelle dauert bis Anfang Dezember 2018
Baustelle A 5 bei Mahlberg
Mehr ...
Abteilung 5
07.02.2018
Erste Infoveranstaltung zu geplantem FFH-Verordnungsverfahren am Montag, 26. Februar, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Denzlingen (Kreis Emmendingen)
Termin richtet sich an die Öffentlichkeit in den Kreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und in der Stadt Freiburg // Umfassendes Infoangebot ist vorgesehen
Ankündigung erste Infoveranstaltung FFH-Verfahren Denzlingen
Mehr ...
Abteilung 4
07.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert in der Belchenhalle in Staufen über den Projektstand der Ortsumfahrung Staufen (Breisgau-Hochschwarzwald)
Ortsumfahrung Staufen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
07.02.2018
„Das Biosphärengebiet Schwarzwald lebt“: Bürgerinnen und Bürger diskutieren in Häusern (Kreis Waldshut) künftige Projekte der Modellregion
Aktuelle Projekte aus den fünf Beteiligungssäulen vorgestellt
Gesamtäsulenveranstaltung Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
06.02.2018
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer erlebt den Durchschlag durch eine der beiden Röhren des Herrschaftsbucktunnels an der A 98 bei Rheinfelden (Kreis Lörrach)
Bärbel Schäfer: „Tunnel ist nach neuesten Sicherheitsstandards geplant und wird fast vollständig in geschlossener Bauweise erstellt, die für diese schwierige Geologie am besten passt“ // Ausbau des 2,8 Kilometer langen Abschnitts dauert noch bis Ende 2020
Herrschaftsbucktunnel A98
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
06.02.2018
ERINNERUNG: Erste offene Junior-Ranger-Gruppe des Biosphärengebiets Schwarzwald trifft sich am 9. Februar in Horben bei Freiburg
Angebot richtet sich an Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 13 Jahren // Es sind noch Plätze frei
Biosphärengebiet Schwarzwald richtet Junior-Ranger-Gruppe ein
Mehr ...
Abteilung 1
05.02.2018
Narrenempfang im Basler Hof
Narrenempfang
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
02.02.2018
ERINNERUNG: Treffen der Mitbestimmungssäulen am Montag, 5. Februar, um 18 Uhr im Kur- und Sporthaus Häusern (Kreis Waldshut)
Rappel Gesamtsäulentermin Häusern
Mehr ...
Abteilung 5
02.02.2018
Regierungsvizepräsident Klemens Ficht würdigt grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Welttag der Feuchtgebiete im elsässischen Rhinau
Seit zehn Jahren kooperieren Deutschland und Frankreich erfolgreich im RAMSAR-Gebiet Oberrhein // Thema der Fachtagung „Feuchtgebiete für eine nachhaltige urbane Zukunft“
RAMSAR-Tag in Rhinau (F)
Mehr ...
Abteilung 4
02.02.2018
Nächster Bauabschnitt am Bahnübergang Hörnle
Anwohner müssen mit erhöhtem Lärmaufkommen rechnen
Dritter Bauabschnitt Bahnübergang Hörnle
Mehr ...
Abteilung 4
01.02.2018
Regierungspräsidium Freiburg empfängt schweizerische und deutsche Partner zur Abstimmung der geplanten grundlegenden Verkehrsstudie für die Grenzregion Hochrhein-Bodensee
Verkehrsstudie kann nun ausgeschrieben werden // Ziel sind Empfehlungen für grenzüberschreitende Straßenverkehrsentwicklung
Grenzüberschreitende Verkehrsstudie Hochrhein/Bodensee
Mehr ...
Abteilung 2
30.01.2018
Baden-Württemberg fördert mit Programm „Spitze auf dem Land“ gezielt kleinere und mittlere innovative Unternehmen im ländlichen Raum
Anträge sind bis 31. März möglich
Programmaufruf "Spitze auf dem Land"
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
29.01.2018
Bürgerbeteiligung im Biosphärengebiet Schwarzwald: Themenübergreifendes Treffen aller Mitbestimmungssäulen am Montag, 5. Februar im Kur- und Sporthaus Häusern (Kreis Waldshut)
Bürgerinnen und Bürger können sich über aktuelle Projekte und Förderanträge informieren // Vernetzung der unterschiedlichen Arbeitsfelder der Bürgerbeteiligung wird als Wunsch umgesetzt
Gesamtsäulenveranstaltung im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 5
29.01.2018
Regierungspräsidium Freiburg startet mit Rückbau des Wehrs Ludwigstal bei Tuttlingen an der Donau (Kreis Tuttlingen)
Gewässer soll in einen ökologisch natürlichen Zustand zurückversetzt werden // Monitoring für hydraulische und stoffliche Auswirkungen auf das Grundwasser ist erforderlich
Rückbau Wehr Ludwigstal bei Tuttlingen (Donau)
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
29.01.2018
Erste offene Junior-Ranger-Gruppe des Biosphärengebiets Schwarzwald trifft sich am 9. Februar in Horben
Angebot richtet sich an Kinder und Jugendlichen zwischen acht und 13 Jahren // Treffen rund um Naturthemen im Biosphärengebiet
Junior Ranger Gruppe Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
26.01.2018
70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen sich mit unterschiedlichen Themen rund um die Landwirtschaft im Biosphärengebiet Schwarzwald
Team der Geschäftsstelle stellt aktuelle Arbeit vor // Offenhaltung der Landschaft wird ein wichtiger Schwerpunkt
Landwirtschaftstag im Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 5
25.01.2018
Bau des Rückhalteraumes Elzmündung bei Schwanau (Ortenaukreis): Regierungspräsidium Freiburg informiert in Ortschaftsratssitzung über Stand der Arbeiten und über anstehende Maßnahmen
Austausch mit Bevölkerung geht weiter //
Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Mehr ...
Abteilung 1
25.01.2018
Ombudsmann für Flüchtlingserstaufnahme besichtigt Freiburger Einrichtung
Mehr ...
Presseinformation des VM Baden-Württemberg
25.01.2018
Aktuelle Pressemitteilung des Verkehrsministeriums BW: L 154 im Landkreis Waldshut – Kostenzusage des Landes für die Sanierung
Verkehrsfreigabe der Albtalstrecke mittelfristig geplant
Update zur L 154 Albtal
Mehr ...
Abteilung 4
25.01.2018
Bahnübergang Hörnle wird geschlossen
Regierungspräsidium beginnt mit drittem Bauabschnitt an der B 34 in Grenzach (Grenzach-Wyhlen)
Mehr ...
Abteilung 4
24.01.2018
Regierungspräsidium Freiburg baut zusätzliche Lkw-Stellplätze am Parkplatz Bruckried auf der A 81 zwischen Engen und dem Kreuz Hegau (Kreis Konstanz)
40 Plätze werden bis Ende Mai 2018 entstehen // Lokale Straßensperrungen in Mühlhausen und Volkertshausen während der Bauarbeiten notwendig
Bau von Lkw-Parkplätzen an der A 81 zwischen Engen und Kreuz Hegau
Mehr ...
Abteilung 4
24.01.2018
Erinnerung: Erinnerung: B 33 wird bei Allensbach (Kreis Konstanz) wegen Brückenabriss am Nägeleried von Freitag, 26. Januar ab 22 Uhr bis Montag, 29. Januar, um 5 Uhr voll gesperrt
Regierungspräsidium Freiburg weist auf Umleitung hin // Bereich möglichst weiträumig umfahren
Brückenabriss auf der B 33 bei Allensbach
Mehr ...
Abteilung 4
24.01.2018
Nasser Boden und Materialknappheit sorgen bei L 170 zwischen Bonndorf und Schattenmühle (Kreis Waldshut) zu weiterer Verzögerung
Regierungspräsidium Freiburg und Baufirma gehen momentan von einer Öffnung frühestens Ende März aus
Update Sanierung L 170 bei Bonndorf (Kreis Waldshut)
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
23.01.2018
Ausstellung „Biosphärengebiet Schwarzwald – Zukunft mit Tradition“ jetzt im Neubau des Regierungspräsidiums in der Bissierstraße 7 in Freiburg zu sehen
Inhalte sind auf 16 Schautafeln aus Holz zu sehen // Erfolgreiche Schau geht danach auf Tour durch die Region
Ausstellung "Biosphärengebiet Schwarzwald - Zukunft mit Tradition"
Mehr ...
Abteilung 5
23.01.2018
Kein Einsatz der Rückhalteräume des Integrierten Rheinprogramms bei Kehl und Neuried (Ortenaukreis): Entspannung bei der Hochwasserlage erfolgt rechtzeitig
Stand der Information: Dienstag, 23. Januar 2018 (Uhrzeit: 16h15)
Hochwassersituation am Rhein
Mehr ...
Abteilung 4
18.01.2018
Hornbergtunnel wird für drei Wochen voll gesperrt
Tunnelleuchten werden ausgetauscht // Außerdem umfangreiche Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten // Umleitung durch die Ortsdurchfahrt Hornberg
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
17.01.2018
Bundesweites Junior-Ranger-Treffen 2018 im Biosphärengebiet Schwarzwald
Termin ist vom 13. bis 16. Juli auf dem Jugendzeltplatz Wacht in Bernau im Schwarzwald // 200 bis 400 Teilnehmende aus ganz Deutschland werden erwartet
Bundesweites Junior-Ranger-Treffen in Bernau
Mehr ...
Abteilung 4
17.01.2018
Regierungspräsidium Freiburg ordnet Tempolimit auf 130 Stundenkilometer zwischen Engen und Geisingen auf der A 81 an
Maßnahme zielt auf die Eindämmung von illegalen Autorennen // Umfassende Prüfung aller Aspekte durch die Verkehrssicherheitsbehörde
Tempo 130 auf der A 81 zwischen Engen und Geisingen
Mehr ...
Abteilung 5
16.01.2018
Entscheidung zur weiteren Wasserkraftnutzung am Schluchsee: Regierungspräsidium genehmigt auf 60 Jahre den Weiterbetrieb der Oberstufe Häusern der Schluchseewerk AG
Stauhöhe im Schluchsee in den Sommermonaten nimmt Rücksicht auf Freizeitnutzung und Tourismus // Verbesserungen für die Gewässerökologie geplant
Weiterbetrieb der Oberstufe Häusern am Schluchsee
Mehr ...
Abteilung 1
16.01.2018
Spendenaufruf für Flüchtlinge
Erstaufnahmestelle in Donaueschingen benötigt Koffer und Reisetaschen
Spendenaufruf Donaueschingen
Mehr ...
Abteilung 5
16.01.2018
Regierungspräsidium Freiburg lässt Ortsbegehungen und Vermessungsarbeiten am Neumagen in Bad Krozingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) vornehmen
Beauftragtes Büro BIT Ingenieure AG aus Karlsruhe hat den Auftrag bekommen // Betretung privater Grundstücke ist teilweise notwendig
Hochwasserschutz Bad Krozingen
Mehr ...
Abteilung 4
15.01.2018
Planungsfreigabe durch Bund und Land für Anschluss Zentralklinikum Lörrach und Kreisel Steinen (Kreis Lörrach)
Regierungspräsidium Freiburg kann mit detaillierteren Planungen beginnen // Regierungspräsidentin setzt weiterhin auf eine enge Abstimmung mit der Region
Planungsfreigabe Lörrach-Zentralklinikum und Kreisel Steinen
Mehr ...
Abteilung 4
12.01.2018
Erstmeldung: Brückenabriss Nägeleried auf der B 33 bei Allensbach (Kreis Konstanz: B 33 wird von Freitag, 26. Januar, ab 22 Uhr bis Montag, 29. Januar, um 5 Uhr voll gesperrt
Verkehr wird lokal umgeleitet // Bereich möglichst weiträumig umfahren
Brückenabriss Näegeleried bei Allensbach
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
12.01.2018
Wanderausstellung „Schmetterlingsland“ des BUND Baden-Württemberg gastiert in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald in Schönau (Kreis Lörrach)
Schau thematisiert Lebensweise und Bedürfnisse heimischer Tagfalter // Spielecke bietet Anregungen für Kinder
Ausstellung "Lebensräume für Schmetterlinge"
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
12.01.2018
Geschäftsstelle des Biosphärengebiets lädt zu Infoveranstaltung zur Landwirtschaft im Schutzgebiet für Dienstag, 23. Januar, nach Schönau ein
Ganztägige Veranstaltung mit dem Team und externen Referenten vorgesehen // Anmeldung wird im Vorfeld erbeten
Ganztägige Veranstaltung zur Landwirtschaft im Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 4
12.01.2018
Zumeldung zur Pressemitteilung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums „Investitionen für Straßenbau 2017 erneut auf Rekordniveau“
Im Regierungsbezirk Freiburg hat die Straßenbauverwaltung 308,9 Millionen Euro umgesetzt - ein Rekordwert
Straßenbaubilanz des RP Freiburg für 2017
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
10.01.2018
Biosphärengebiet Schwarzwald bringt ersten eigenen Veranstaltungskalender für 2018 heraus
Künftig soll Programm jährlich im Januar erscheinen // Team der Geschäftsstelle präsentiert sich auch bei der Touristikmesse CMT in Stuttgart ab 13. Januar
Broschüren für das Biosphärengebiet
Mehr ...
Abteilung 4
09.01.2018
Regierungspräsidium Freiburg informiert in Veranstaltung über aktuellen Projektstand der Ortsumfahrung Staufen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) auf der L 123
Bis Ende Februar werden 25 Bäume auf dem geplanten Baufeld gefällt // Zum Start der Umfahrung erfolgt Errichtung von zwei Bauwerken im ersten Abschnitt
Infoveranstaltung OU Staufen
Mehr ...
Abteilung 1
08.01.2018
Freiburger Regierungspräsidentin empfängt Trachtenträgerinnen und Trachtenträger im Basler Hof
Bärbel Schäfer: „Ich empfinde große Verantwortung, daran mitzuwirken, den Menschen verloren gegangenes Vertrauen in Politik und Verwaltung zurückzugeben“
Trachtenempfang
Mehr ...
Abteilung 5
05.01.2018
Hochwassereinsatz im Regierungsbezirk Freiburg: Rückhaltebecken Wolterdingen bei Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist seit Donnerstag in Aktion
Abflussmenge kann um ein gutes Drittel reduziert werden // Kein Einsatz am Kulturwehr in Kehl
Update Hochwasserlage im Regierungsbezirk Freiburg
Mehr ...
Abteilung 5
04.01.2018
Regierungspräsidium Freiburg bereitet sich auf möglichen Hochwassereinsatz am Rhein vor
Entscheidung fällt frühestens am Donnerstagabend
Hochwasserlage am Rhein
Mehr ...
03.01.2018
Verkehrsministerium BW: Digitalisierung in der Straßenbauverwaltung - Bessere Planungsqualität, höhere Terminsicherheit
Deutschlandweit größtes Pilotprojekt liegt in Baden-Württemberg: Zweite Gauchachtalbrücke bei Döggingen an der B 31
Digitalisierung der Straßenbauverwaltung
Mehr ...
Abteilung 5
22.12.2017
Regierungspräsidium Freiburg setzt im neuen Jahr Gehölzpflege und Buschrodungen im Bereich der Mündung des Neumagens in die Möhlin und an A 5 bei Bad Krozingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) fort
Arbeiten stehen im Zusammenhang mit der Ertüchtigung des Neumagendamms im Ortsteil Biengen // Dammweg muss in der zweiten Januarwoche kurzzeitig gesperrt werden
Gehöpfpflege an der Möhling in Bad Krozingen-Biengen
Mehr ...
Abteilung 4
21.12.2017
Bauarbeiten für die Geh- und Radwegbrücke über den Wehrkanal am Rheinübergang zwischen Freistett-Gambsheim beginnen im Januar
L 87 wird zeitweise halbseitig gesperrt // Informationsveranstaltung am 11. Januar
Mehr ...
Abteilung 4
20.12.2017
Sanierung des Hangrutsches zwischen Bonndorf und Schattenmühle/Abzweig Boll (Kreis Waldshut) verzögert sich aufgrund der Witterung
Keine Freigabe der Baustelle zu Weihnachten // Vollsperrung bleibt bis ins neue Jahr 2018 bestehen
Update zur Sanierung des Hangrutsches an der L 170 bei Schattenmühle (Kreis Waldshut)
Mehr ...
Abteilung 5
19.12.2017
Regierungspräsidium Freiburg schließt Zonierungsverfahren für Windkraftanlagen im Landschaftsschutzgebiet (LSG) Schauinsland ab
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Wir schauen auf jeden Einzelfall bei unseren Entscheidungen und wägen die Belange sorgfältig ab“ // Vier Standorte sind nach Prüfung des RP möglich
Abschluss Zonierungsverfahren Windräder im Landschutzgebiet Schauinsland
Mehr ...
Abteilung 5
18.12.2017
Regierungspräsidium Freiburg veröffentlicht Managementplan für das FFH-Gebiet „Schönwälder Hochflächen“ (Schwarzwald-Baar-Kreis)
Unterlagen sind ab 20. Dezember im Internet abrufbar
MAP Schönwälder Hochflächen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
15.12.2017
Biosphärengebiet Schwarzwald bietet in Kooperation mit der Commerzbank zwei Praktikumsplätze für 2018 in der Geschäftsstelle in Schönau
Bewerbungen sind bis 15. Januar möglich // Dauer des Praktikums beträgt drei Monate
Praktikum beim Biosphärengebiet Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 5
15.12.2017
Regierungsvizepräsident Klemens Ficht übergibt an Albbrucks Bürgermeister Stefan Kaiser einen Förderbescheid für den Anschluss des Albbrucker Ortsteils Kiesenbach an das öffentliche Abwassernetz
Land Baden-Württemberg bezuschusst mit 729.000 Euro ungefähr 700 Meter lange Abwasserleitung / Bislang wurden die Abwässer durch Kleinkläranlagen gereinigt und teilweise mit der Jauche auf heimischen Äckern entsorgt
Förderbescheid für Abwasserkanal in Albbruck (Kreis Waldshut)
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
14.12.2017
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer eröffnet neue Ausstellung im Basler Hof „Biosphärengebiet Schwarzwald – Zukunft mit Tradition“
Präsentation ist auf 16 Schautafeln aus Holz zu sehen // Schau geht im neuen Jahr auf Tour durch die Region
Ausstellung zum Biosphärengebiet Schwarzwald im Basler Hof
Mehr ...
Abteilung 1
14.12.2017
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Regierungsvizepräsident Klemens Ficht zeichnen langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Regierungspräsidium Freiburg aus
Zwei Jubilare stehen seit 50 Jahren im Dienst des Landes Baden-Württemberg // Bärbel Schäfer: „Sie haben in all ihren Berufsjahren ihre Aufgabe mit hoher Fachkompetenz, mit hohem beruflichen Ethos und mit Herzblut und Leidenschaft erfüllt“
Jubilarehrung beim Regierungspräsidium Freiburg
Mehr ...
Abteilung 1 / SGZE
14.12.2017
Lokale Begleitkommission tagt im Basler Hof zum aktuellen Stand zur anstehenden Schließung des französischen Kernkraftwerks in Fessenheim (Haut-Rhin)
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Die Schließung von Fessenheim wird immer konkreter“ // „Ich habe unseren französischen Partnerinnen und Partnern im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Unterstützung für Veränderungsprozess angeboten“
Begleitausschuss tagt zu KKW Fessenheim
Mehr ...
Abteilung 5
13.12.2017
Informationsveranstaltung zur Renaturierung an der Wutach in Stühlingen-Weizen am Dienstag, 19. Dezember, um 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Stühlingen (Kreis Waldshut)
Bevölkerung ist eingeladen
Infoveranstaltung für Gewässerumgestaltung an der Wutach
Mehr ...
Abteilung 2
12.12.2017
Regierungspräsidium Freiburg leitet im Kreis Konstanz fünf Anhörungsverfahren für Bauvorhaben im Rahmen des Bahnhofsmodernisierungsprogramms Baden-Württemberg ein
Offenlage der Planunterlagen ab Dienstag, 19. Dezember // Einwendungen sind bis 15. Februar möglich
Anhörungsverfahren für Bahnsteigumbau im Kreis Konstanz eingeleitet
Mehr ...
Abteilung 5
11.12.2017
Sieben Bäume am Ufer der Alten Rench in Renchen (Ortenaukreis) müssen wegen Eschentriebsterbens am Mittwoch, 13. Dezember gefällt werden
Verkehrssicherungspflicht ist langfristig nicht mehr gewährleistet / Nachpflanzungen im kommenden Jahr vorgesehen
Baumfällaktion an der Alten Rench in Renchen
Mehr ...
Abteilung 5
08.12.2017
Sauschwänzlebahn Blumberg (Schwarzwald-Baar-Kreis): Regierungspräsidium Freiburg stimmt einmaliger Durchfahrt durch den Tunnel am Achdorfer Weg zu
Überführung einer historischen Diesellok mit Geschwindigkeit von 30 km/h und ohne Motorleistung // Höhere Naturschutzbehörde hält „einmalige Fahrt unter den genannten Minimierungsmaßnahmen“ für noch vertretbar
Update Sauschwänzlebahn
Mehr ...
Abteilung 3
08.12.2017
Maiswurzelbohrer am Oberrhein: Fruchtfolgeregelung soll Käferausbreitung eindämmen
Regierungspräsidium Freiburg weist auf Allgemeinverfügungen der Landratsämter zwischen Rastatt und Lörrach hin // Ziel ist es, den Maisanbau als Ertragskultur am Rhein zu erhalten
Allgemeinverfügung zum Maiswurzelbohrer
Mehr ...
Abteilung 4
08.12.2017
Baustelle auf der B 3 bei Bad Krozingen (Kreis Breisgau–Hochschwarzwald): Zusätzliche Schäden machen Verlängerung notwendig
Erneuerung des Fahrbahnbelags in Troglage gestaltet sich aufwendiger als gedacht // Abschluss in der Woche vor Weihnachten vorgesehen
Verlängerung der Baustelle an der B 3 bei Bad Krozingen
Mehr ...
Abteilung 4
08.12.2017
Grünes Licht für die Entwurfsplanung des Freiburger Stadttunnels
Vereinbarung zwischen Stadt und Land über die Vorfinanzierung aktualisiert // Bürgerbeteiligung startet 2018 mit Begleitgruppe
Gute Nachrichten für den Stadttunnel Freiburg: Das baden-württembergische Verkehrsministerium
Mehr ...
Abteilung 3
08.12.2017
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und BLHV-Vizepräsident Karl Silberer überreichen 34 Meisterbriefe an erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen in Landwirtschaft und Weinbau
Elf silberne Urkunden für den Jahrgang 1992 und ein goldener Meisterbrief an Walter Otto Schneider ausgehändigt // Vorbildfunktion der Meisterinnen und Meister betont
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer sowie der BLHV-Vizepräsident Karl Silberer, haben bei einer Feierstunde
Mehr ...
Abteilung 4
08.12.2017
Ausbau der Ortsdurchfahrt der L 103 in Steinach (Ortenaukreis): Asphaltdeckschicht kann erst im Frühjahr 2018 eingebaut werden
Fahrbahn ist über die Winterzeit ebenso wie die Gehwege benutzbar / Umleitung für Schwerlastverkehr wird am 15. Dezember deaktiviert
Beim Ausbau der L 103 in der Ortsdurchfahrt in Steinach (Ortenaukreis) ist laut Regierungspräsidium der letzte
Mehr ...
Abteilung 5
06.12.2017
Regierungspräsidium Freiburg veröffentlicht Natura-2000-Managementplan für das Gebiet „Baar, Eschach und Südostschwarzwald“ im Teilgebiet „Eschachtal“
Endfassung steht ab 8. Dezember im Netz zum Download bereit
Für die Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes „NATURA 2000“ werden im Auftrag der Regierungspräsidien
Mehr ...
Abteilung 4
05.12.2017
Regierungspräsidium Freiburg informiert zum aktuellen Stand der Planungen des Neubaus der B 31 West zwischen Breisach und Gottenheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Hochspannungstrasse bleibt weiter in der Prüfung“ // Öffentliche Informationsveranstaltung zu den Varianten im zweiten Halbjahr 2018 geplant
Bei der Planung der B 31 West zwischen Breisach und Gottenheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) hat das
Mehr ...
Abteilung 2
05.12.2017
Zumeldung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum (MLR) von heute: Drei Betriebe im Regierungsbezirk Freiburg gehören zur „Spitze auf dem Land“
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Diese Unternehmen sind Vorzeigebeispiele für innovative Mittelständler“
Erfreut reagierte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer auf die Ankündigung von Landwirtschaftsminister Peter Hauk
Mehr ...
Abteilung 3/ Abteilung 5
04.12.2017
Regierungspräsidium Freiburg bringt Vertreterinnen und Vertreter von Landwirtschaft und Naturschutz zu regelmäßigen Dialogforen zusammen
Anregung des BLHV aus den Ergebnissen des Sommerempfangs wird umgesetzt // Behörden und Verbände wollen sich zu Schwerpunktthemen regelmäßig austauschen
Dialoforum von Landwirtschaft und Naturschutz
Mehr ...
Abteilung 2
04.12.2017
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer diskutiert bei einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Arbeitskreis Alemannische Heimat „Zukunft der Heimatpflege – Leistungsfähigkeit der Vereine erhalten“
Workshops befassen sich mit Strategien zur Zukunftssicherung der Heimatpflege // Gesellschaftspolitische Dimension der Vereine gewürdigt
Workshop "Zukunft der Heimatpflege - Leistungsfähigkeit der Vereine erhalten"
Mehr ...
Abteilung 4
04.12.2017
Baustelle an der A 5 an der Anschlussstelle Lahr (Ortenaukreis): Witterungsbedingte Verzögerung um einen Tag
Schneefall macht Markierungsarbeiten am Montag unmöglich
Update Bauarbeiten an der Ausfahrt Lahr (A5)
Mehr ...
Abteilung 5
01.12.2017
Trockenübung für den Hochwasserfall: Historische „Flut“ am Rhein sicher beherrscht
Behörden testen Abläufe, Kommunikationswege und stimmen notwendige Maßnahmen ab // Genaue Dokumentation der eingeleiteten Schritte
Regimentsübung der Behörden am Rhein
Mehr ...
Abteilung 4
01.12.2017
Sanierung des Hangrutsches auf der L 170 zwischen Bonndorf und Schattenmühle/Abzweig Boll (Kreis Waldshut): Baustelle macht gute Fortschritte
Letzter der 72 Bohrpfähle kann am heutigen Freitag eingebracht werden // Weitere Arbeiten sind witterungsabhängig, aber Freigabe zu Weihnachten geplant
Sanierung der Hangrutsches
Mehr ...
SGZE
30.11.2017
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer zu der Pressemitteilung des französischen Ministére de la Transition ecologique et solidaire zur geplanten Schließung des Kernkraftwerks Fessenheim:
Sitzung der lokalen Kommission zur Information und Überwachung (CLIS)
AKW Fessenheim
Mehr ...
Abteilung 2/Abteilung 4
30.11.2017
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für den dreistreifigen Ausbau der B 33 zwischen Steinach und Haslach-West mit Umbau Anschluss Steinach (Ortenaukreis) ein
Offenlage der Planunterlagen ab Dienstag, 5. Dezember // Einwendungen sind bis 1. Februar (Eingangsfrist) möglich
Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den Abschnitt B 33 zwischen Steinach und Haslach
Mehr ...
Abteilung 4
30.11.2017
Bauarbeiten an der A 5-Anschlussstelle Lahr (Ortenau) verzögern sich wegen schlechter Witterung
Schrittweise Verkehrsfreigabe erst kommende Woche
Update Baustelle A5
Mehr ...
Abteilung 4
22.11.2017
Abbau der transportablen Schutzwand der Verkehrssicherung im Hohentwieltunnel auf der A 81 zwischen Singen und Hilzingen (Kreis Konstanz): Vollsperrung des Hohentwieltunnels Richtung Stuttgart für einige Stunden notwendig
Ausleitung bei Hilzingen Richtung Stuttgart am Donnerstag, 23. November, ab 19 Uhr
Abbau der Baustelle auf der A 81 bei Hilzingen
Mehr ...
Abteilung 5
21.11.2017
Regierungspräsidium Freiburg übersendet Trossingen (Kreis Tuttlingen) einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 639.800 Euro für Bau eines neuen Regenüberlaufs an der „Deibhalde“
Zwei alte Regenüberläufe werden durch neue ersetzt // Belastung für den Talbach wird deutlich reduziert
Zuwendungsbescheid für neuen Regenüberlauf in Trossingen (Kreis Tuttlingen)
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
21.11.2017
Neue Wanderausstellung „Pirsch im Schwarzwald“ mit Bildern von Erich Marek ist bis Sonntag, 17. Dezember, in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald zu sehen
Schau des Landesjagdverbands wird in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Südschwarzwald und dem Biosphärengebiet in Schönau gezeigt // Wildtiere aus dem Südwesten im Bild
Neue Wanderausstellung in der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 4
16.11.2017
Bauarbeiten zum Schutz der Stahlbeton-Stützwand am Röttelner Hang zwischen den Anschlussstellen Lörrach Mitte und Kandern an der A 98 (Kreis Lörrach)
Richtung Weil gibt es tagsüber von Montag, 20., bis Freitag, 24. November nur eine Spur // Gegenrichtung nicht betroffen
Baustelle A98
Mehr ...
Abteilung 4
16.11.2017
Abbau der Baustelle auf der A 5 zwischen Lahr und Rasthof Mahlberg (Ortenaukreis): Letzte Behinderungen für Autofahrer Richtung Süden ab Montag, 20. November
Nur eine Spur Richtung Basel frei // Freie Fahrt ab Mittwoch, 22. November abends
Abbau der Baustelle auf der A5
Mehr ...
Abteilung 4
15.11.2017
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer spricht mit politischen Vertreterinnen und Vertretern des Hochrheins zur Offenlage im Planfeststellungsverfahren der A 98 zwischen Karsau/Minseln und Schwörstadt (Kreis Lörrach)
Bärbel Schäfer: „Mir ist es ein großes Anliegen, zu diesem wichtigen Verkehrsprojekt in einem kontinuierlichen Austausch mit der Region zu bleiben.“
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat gestern (Dienstag) zur Offenlage der Planunterlagen zum fünften Abschnitt
Mehr ...
Abteilung 4
14.11.2017
Radweg an der L 192 zwischen Öhningen und Wangen (Kreis Konstanz): Bau der Querungshilfe erfordert Vollsperrung ab Mittwoch, 15. November, für vier Tage
Örtliche Umleitung wird eingerichtet // Abschluss des ersten Abschnitts im Mai 2018 geplant
Das Regierungspräsidium Freiburg baut im Bereich der L 192 zwischen Öhningen und Wangen (Kreis Konstanz)
Mehr ...
Abteilung 01
14.11.2017
Regierungspräsidium Freiburg setzt zwei Streetworker in der Erstaufnahmerichtung in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ein
Aufgabe der beiden Streetworker ist die Reaktion auf Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern oder Vermittlung bei Konflikten // Offene Sprechstunde am 23. November geplant
Bereits seit Anfang April 2017 hat das Regierungspräsidium Freiburg in der Erstaufnahmeeinrichtung Donaueschingen für
Mehr ...
Abteilung 4
13.11.2017
Regierungspräsidium Freiburg zieht Asphalteinbau am Knotenpunkt Rothaus der B 34 bei Murg (Kreis Waldshut) auf Mittwoch, 13. November, vor
Vollsperrung wird zwei Tage bis Freitag, 17. November, dauern // Umleitungen werden ausgeschildert
Das Regierungspräsidium Freiburg reagiert auf die Wettervorhersage am kommenden Wochenende und
Mehr ...
Abteilung 4
13.11.2017
Baustellenabbau sorgt für zwei Tage am Mittwoch, 15. und Donnerstag, 16. November, auf der A 5 zwischen Offenburg und Lahr (Ortenaukreis) bei Höfen Richtung Süden ein letztes Mal für Behinderungen
Rückbau geht schneller voran als geplant // Richtung Basel steht zwei Tage nur eine Spur zur Verfügung
Der Rückbau der Baustelle auf der A 5 zwischen Offenburg und Lahr im Bereich Höfen (Gemarkung Schutterwald)
Mehr ...
Abteilung 5
13.11.2017
Ergiebiger Dauerregen sorgt für zwei bis zehnjährliches Hochwasser an den Nebenflüssen des Rheins und der Donau
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesbetriebs Gewässer beim Regierungspräsidium Freiburg waren bei der Dammkontrolle und bei der Koordination des Einsatzes der Rückhaltebecken im Einsatz // Größter Einsatz an der Kleinen und Großen Wiese im Südschwa
Die Hochwasserlage hat sich im Regierungsbezirk Freiburg inzwischen wieder deutlich entspannt
Mehr ...
Abteilung 4
09.11.2017
Umbau der Anschlussstelle Lahr an der A 5 (Ortenaukreis): Ein-/Abfahrt Richtung Karlsruhe für drei Wochen ab Montag, 13. November dicht
Verkehrsteilnehmer müssen auf Anschlussstellen Rust, Ettenheim oder Offenburg ausweichen
Wegen der laufenden Bauarbeiten im Vorfeld der Landesgartenschau sperrt das Regierungspräsidium Freiburg die Ein- und
Mehr ...
Abteilung 4
09.11.2017
Baustelle auf der A 5 zwischen Lahr und Rasthof Mahlberg (Ortenaukreis): Abbau sorgt noch einmal für Behinderungen
Regierungspräsidium Freiburg wird zwei Wochen früher fertig als geplant // Endgültige Freigabe ist am Dienstag, 21. November vorgesehen
Die Baustelle an der A 5 zwischen Lahr und Ettenheim (Ortenau) wird nach jetzigem Stand zwei Wochen früher fertig
Mehr ...
Abteilung 2
07.11.2017
Regierungspräsidium leitet Planfeststellungsverfahren für Neu-bau der Autobahn A 98 zwischen Karsau und Schwörstadt ein
Öffentliche Bürgerinformation in Schwörstadt am 15. November // Planunterlagen werden öffentlich ausgelegt
Für den Neubau der Autobahn A 98 zwischen Karsau und Schwörstadt (Ab-schnitt A 98.5)
Mehr ...
Abteilung 4
07.11.2017
Steinach (Ortenau): Endspurt bei der Sanierung der Welschensteinacher Straße
Arbeiten am letzten Abschnitt dauern ca. vier Wochen//Welschensteinacher Straße nur noch halbseitig gesperrt// Vollsperrung mit Umleitung über Schwimmbadstraße aufgehoben
Die Straßenarbeiten im vierten Bauabschnitt für den Ausbau der L 103 in der Ortsdurchfahrt Steinach (Ortenau)
Mehr ...
Abteilung 5
07.11.2017
Regierungspräsidium Freiburg übersendet der Stadt Kenzingen (Kreis Emmendingen) einen Förderbescheid über 1,82 Millionen Euro für Hochwasserschutz im Ortsteil Nordweil
Erster Bauabschnitt für die Optimierung des Hochwasserschutzes sieht umfangreiche Maßnahmen vor // Nach Umsetzung des geplanten Konzepts 100-jährlicher Hochwasserschutz gewährleistet
Das Regierungspräsidium Freiburg hat der Stadt Kenzingen (Kreis Emmendingen ) einen Förderbescheid über 1,82 Millionen
Mehr ...
Abteilung 5
07.11.2017
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer unterzeichnet Rechtsverordnung für neues Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Zwölferholz-Haid“ zwischen Breisach und Merdingen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Ausgedehntes und vielfältiges Waldgebiet ist rund 420 Hektar groß und bietet Lebensräume für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat am gestrigen Montag (6. November) die Rechtsverordnung für das neue Natur-
Mehr ...
Abteilung 4
07.11.2017
L 104 zwischen Sasbach am Kaiserstuhl und dem Kreisverkehr vor der L 113 wird gesperrt
Regierungspräsidium saniert Fahrbahn
Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, wird die L 104 zwischen dem Kreisverkehr der Wyhler Straße
Mehr ...
Abteilung 2
06.11.2017
Verwaltungsgerichtshof Mannheim gibt Änderungsantrag des Freiburger Regierungspräsidiums zum Winterfahrbetrieb auf der Sauschwänzlebahn bei Blumberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) statt
Bahnbetrieb könne zu einer „erheblichen Störung der Mopsfledermäuse“ führen // Entscheidung im Hauptsacheverfahren steht noch aus
Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim hat dem Antrag des Freiburger Regierungspräsidiums stattgegeben, seinen eigenen
Mehr ...
Abteilung 4
06.11.2017
Gewerbegebiet Malterdingen (Kreis Emmendingen) bekommt einen Kreisverkehr
Kleinere Umwege während der Bauphase unvermeidbar
Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) bereits im Juli mitgeteilt hat, ist die L 113 bei Malterdingen
Mehr ...
Abteilung 5
03.11.2017
Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg beseitigt weitere Betonplatten im Staubereich der Donau in Tuttlingen
Bauarbeiten dauern ab Montag, 6. November ungefähr 14 Tage // Donau wird abgestaut und Fischbestand gesichert
Abbau von Betonplatten an der Donau bei Tuttlingen
Mehr ...
Abteilung 4
03.11.2017
Baustelle an der A 5 zwischen Offenburg und Lahr (Ortenau) geht zügig voran
Regierungspräsidium warnt vor Staus während des Rückbaus der Baustelle // Freie Fahrt spätestens Sonntag, 19. November
San A 5 Lahr Offenburg
Mehr ...
Abteilung 9
02.11.2017
Zwischenstand zum Geothermieprojekt der Firma Geysir Europe bei Neuried (Ortenaukreis): Keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig
Erlaubnis zum Aufsuchen von Erdwärme steht noch aus und Hauptbetriebspläne müssen noch genehmigt werden // Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) beim Regierungspräsidium Freiburg wird Voraussetzungen nach dem Bundesberggesetz neu prüfen
Keine UVP bei Geothermieprojekt in Neuried
Mehr ...
Abteilung 3
02.11.2017
Regierungspräsidentin besucht mit BLHV-Präsident Werner Räpple und dem Vorsitzenden der Badischen Kleinbrenner, Ulrich Müller, innovative, landwirtschaftliche Betriebe im Kinzigtal
Bärbel Schäfer: „Gerade die Struktur unserer landwirtschaftlichen Betriebe machen die Lebensqualität in unserer Region aus“
Besichtigung Landwirtschaft Ortenau
Mehr ...
Abteilung 2 / Abteilung 4
02.11.2017
Regierungspräsidium Freiburg gibt Erörterungstermin für den Ausbau der B 33 zwischen Gengenbach-Nord und Gengenbach-Süd bekannt
Veranstaltung soll am Montag, 11. Dezember, in Berghaupten sein // Genauer Veranstaltungsort steht noch nicht fest
Erörterungstermin B 33 zwischen Gengenbach/Nord und Gengenbach/Süd
Mehr ...
Verkehrsfreigabe in Offenburg
30.10.2017
B 33 zwischen Offenburg-Elgersweier und Nordspange Gengenbach jetzt vierstreifig
Verkehrsminister Hermann: Wichtige Verbindungsachse für die Region
Pressemitteilung des baden-württembergischen Verkehrsministeriums vom 30.10.2017
Mehr ...
Abteilung 4
27.10.2017
Freie Fahrt auf der Gottswaldstraße (Schutterwald, Ortenau)
L 98
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
27.10.2017
Lenkungskreis des Biosphärengebiets Schwarzwald wertet erste Erfahrungen mit Förderprojekten aus
Eckpunkte für Anlage dezentraler Infostellen vorgestellt und Anfragen für neue Förderperiode // Anträge für zweiten Förderzeitraum 2018 müssen bis 15. November bei der Geschäftsstelle in Schönau vorliegen
Sitzung des Lenkungskreises des Biosphärengebiets Schwarzwald
Mehr ...
Abteilung 5
26.10.2017
Ehemaliges Zollwohnhaus wird Naturschutzstation und neue Geschäftsstelle im Naturschutzgebiet Taubergießen bei der Rheinfähre Kappel/Rhinau (Ortenaukreis)
Dr. Bettina Saier wird erste Geschäftsführerin und ist künftig in der Außenstelle des Regierungspräsidiums Freiburg tätig // Geschäftsstelle soll Zentrum des Austauschs, der Begegnung und der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sein
Ehemaliges Zollwohnhaus wird Naturschutzstation und neue Geschäftsstelle im Naturschutzgebiet Taubergießen
Mehr ...
Abteilung 4
26.10.2017
Optimierung der Anschlussstelle Lahr an der A 5 (Ortenaukreis): Für zweite Bauphase muss Ein-/Ausfahrt Richtung Karlsruhe für drei Wochen ab Montag, 13. November voll gesperrt werden
Autofahrerinnen und Autofahrer müssen auf die Anschlussstellen Rust, Ettenheim oder Offenburg ausweichen // Neue Ampel wird mit Sicherung gegen Falschfahrer ausgerüstet
Für die zweite Bauphase des Umbaus an der Anschlussstelle Lahr der A 5 muss die Ein- und Ausfahrt in Richtung Karlsruhe
Mehr ...
Abteilung 2
25.10.2017
Sauschwänzlebahn bei Blumberg (Schwarzwald-Baar-Kreis): Regierungspräsidium Freiburg beantragt auf Basis eines neuen Gutachtens Änderung der gerichtlichen Eilentscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim
Sauschwänzlebahn bei Blumberg (Schwarzwald-Baar-Kreis): Regierungspräsidium Freiburg beantragt auf Basis eines neuen Gutachtens Änderung der gerichtlichen Eilentscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim
Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) stellt auch in dieser Wintersaison den Artenschutz auf der Sauschwänzlebahn
Mehr ...
Abteilung 5
25.10.2017
Regierungspräsidium Freiburg äußert sich zum Windkraftprojekt am Gschasikopf bei Elzach (Kreis Emmendingen)
Nachweis einer möglichen Verträglichkeit des Auerhuhns mit den geplanten Windkraftanlagen durch den Vorhabensträger nicht erbracht // Geplante Anlagen sind wegen Vogelschutzgebiet „Mittlerer Schwarzwald“ voraussichtlich nicht zulässig
Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat zu den fachlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen beim Windkraftprojekt
Mehr ...
Abteilung 4
25.10.2017
Regierungspräsidium baut zusätzliche Abbiegespur an der B 31 bei Hausen an der Möhlin (Bad Krozingen, Lkrs. Brsg. Hochschwarzwald)
Halbseitige Sperrung der Bundesstraße von Montag, 6. November, bis Anfang Dezember
Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, wird die B 31 am nördlichen Ortsrand des Bad Krozinger
Mehr ...
Abteilung 4
24.10.2017
Regierungspräsidium Freiburg lädt zur Infoveranstaltung zur Einleitung des Planfeststellungsverfahrens für den Abschnitt 5 für den Neubau der A 98 zwischen Rheinfelden-Karsau und Schwörstadt ein
Öffentliche Veranstaltung steht am Mittwoch, 15. November, in der Turn- und Festhalle in Schwörstadt an // Auslegung der Planunterlagen startet am 14. November
Das Regierungspräsidium Freiburg hat die Planungen für den Neubau der Autobahn 98 zwischen Rheinfelden-Karsau
Mehr ...
Abteilung 4
23.10.2017
L 93 bei Bad Peterstal-Griesbach (Ortenau) wird ausgebaut
Verkehrsbehinderungen und größere Umwege unvermeidbar
Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, wird die L 93 zwischen Bad Peterstal-Griesbach
Mehr ...
Abteilung 01
20.10.2017
Spendenaufruf für Flüchtlinge
Erstaufnahmestelle in Donaueschingen benötigt Koffer und Reisetaschen
Wie das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mitteilt, benötigt die Erstaufnahmestelle in der Friedhofsstraße
Mehr ...
Abteilung 4
20.10.2017
Regierungspräsidium Freiburg baut neue Verkehrszeichenbrücke über die B 317 am Anschluss Lörrach-Haagen (Kreis Lörrach)
Straße wird zwischen Lörrach-Mitte und Lörrach-Haagen zwischen Donnerstag, 2. November und Samstag, 4. November, komplett gesperrt / Örtliche Umleitung wird eingerichtet
Das Regierungspräsidium Freiburg saniert zwischen Donnerstag, 2. und dem Samstag, 4. November, eine Verkehrszeichenbrück
Mehr ...
Abteilung 4
20.10.2017
Bau des Bypasses an der B 34 bei Murg-Rothaus (Kreis Waldshut): Neue Verkehrsführung wegen zusätzlichem Platzbedarf zwischen Murg und der A 98
Teilsperrung der linken Spur und Verbreiterung der rechten Spur notwendig / Provisorische Ampelregelung bis Freitag, 27. Oktober
Beim Bau des Bypasses an der B 34 in Murg-Rothaus (Kreis Waldshut) wird für die Arbeiten durch die Baufirma
Mehr ...
Abteilung 3
19.10.2017
„Hauswirtschaft schafft Lebensqualität“: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer überreicht 101 Absolventinnen und Absolventen der Hauswirtschaftlichen Berufe ihre Urkunden in der Edith-Stein-Schule in Freiburg
Zahl der erfolgreichen Abschlüsse steigt gegenüber 2016 um fast ein Viertel // Wichtige Bildungschance vor allem für Frauen als Quereinstieg nach Elternzeit oder in späterer Lebensphase
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat Absolventinnen und Absolventen der Hauswirtschaftlichen
Mehr ...
Abteilung 4
18.10.2017
Regierungspräsidium Freiburg baut Querungshilfe an der L 161 am Ortsausgang Hohentengen-West (Kreis Waldshut) seit Montag, 9. Oktober
Halbseitige Sperrung wird notwendig // Verkehr wird durch Ampel geregelt
Das Regierungspräsidium Freiburg hat am Montag, 9. Oktober, mit dem Bau einer Radquerungshilfe an der L 161
Mehr ...
Abteilung 4
16.10.2017
L 170 Bonndorf - Steinasäge (Kreis Waldshut) wieder halbseitig befahrbar
Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, ist die L 170 zwischen der Steinasäge und Bonndorf
Mehr ...
Abteilung 5
17.10.2017
Regierungspräsidium lädt am 19. Oktober zum Bürgerabend in den Bürgersaal in Schwanau-Ottenheim ein
Infoabend: Wie funktioniert der Rückhalteraum Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim?
Für den Bau des Hochwasserrückhalteraumes Ichenheim / Meißenheim / Ottenheim, einem von 13 Rückhalteräumen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
16.10.2017
Zweite Antragsfrist für Förderanträge für Biosphärengebiet Schwarzwald läuft bis 15. November
Etwa fünfzig Interessensbekundungen liegen bereits vor // Vollständige Anträge müssen bis Rücklauffrist bei der Geschäftsstelle in Schönau eingegangen sein
Wer in der ersten Runde im Förderprogramm für das Biosphärengebiet Schwarzwald im Frühjahr
Mehr ...
Abteilung 3
13.10.2017
Freisprechungsfeier der Gärtner und Floristen auf der Insel Mainau (Kreis Konstanz)
Regierungsvizepräsident Ficht: „Die gärtnerischen Berufe haben eine aussichtsreiche Zukunft“
Das Restaurant Comturey auf der Insel Mainau (Kreis Konstanz) bildete am Freitag, 13. Oktober
Mehr ...
Abteilung 4
13.10.2017
Fischerhofbrücke bei Donaueschingen ab Montagnachmittag (16.10.) wieder frei befahrbar
Die Fischerhofbrücke (L 180) über die B 27 bei Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) ist ab Montagnachmittag
Mehr ...
Abteilung 4
12.10.2017
Kanal auf der A 81 Stuttgart-Singen zwischen den Anschlussstelle Geisingen und Engen im Bereich der Tank- und Rastanlage Hegau West wird erneuert
Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilt, wird der Kanal auf dem Streckenabschnitt der A 81 in Fahrtrichtung Singen
Mehr ...
Abteilung 4
11.10.2017
L 136 zwischen Weitenau und Wieslet (Kreis Lörrach) auch Freitag, 13. Oktober, gesperrt
Asphalteinbau sorgt für Verzögerungen
Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, verzögert sich der Asphalteinbau an der L 136 zwischen
Mehr ...
Abteilung 4
11.10.2017
L 170 bei Bonndorf (Kreis Waldshut) bis Ende Dezember gesperrt
Regierungspräsidium baut Landestraße wegen Straßenrutschung aus
Bereits seit heute Vormittag (11.10.) ist die Landesstraße L 170 bei Bonndorf zwischen der B 315
Mehr ...
Abteilung 5
11.10.2017
EnBW kann Planung von Windkraftanlagen in Oppenau und Lautenbach weiter vorantreiben
Regierungspräsidium hebt Entscheidung des Landratsamtes Ortenaukreis auf // Windräder beeinträchtigen Landschaftsschutzgebiete nicht
Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat die ablehnende naturschutzrechtliche Entscheidung des Landratsamtes
Mehr ...
Abteilung 5
10.10.2017
Startschuss für besseren Hochwasserschutz für Rheinhausen (Kreis Emmendingen)
Regierungspräsidium beginnt mit Bauarbeiten an Leopoldskanal und am Altrhein
Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Freiburg (RP) beginnt am kommenden Montag (16.10.)
Mehr ...
Abteilung 4
09.10.2017
ERINNERUNG: Letzte Bauphase beim Umbau des Knotens L 98/ Gottswaldstraße bei Schutterwald-Langhurst (Ortenau) Sperrung wegen Abschlussarbeiten ab Mitte Oktober
Letzte Bauphase beim Umbau des Knotens L 98/Gottswaldstraße beim Schutterwälder Ortsteil Langhurst
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
08.10.2017
Anerkennungsurkunde der UNESCO für Biosphärengebiet Schwarzwald
Umweltminister Franz Untersteller und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer: „Die Anerkennung der UNESCO belohnt und krönt einen beispielhaften Beteiligungsprozess in der Region.“
Umwelt- und Naturschutzminister Franz Untersteller hat heute (08.10.) in Bernau (Landkreis Waldshut) von Dr. Christiane
Mehr ...
Abteilung 3
06.10.2017
Freisprechungsfeier der Gärtner und Floristen in Denzlingen (Kreis Emmendingen)
Regierungspräsidentin Schäfer: „Die gärtnerischen Berufe haben eine aussichtsreiche Zukunft“
Das Kultur- und Bürgerhaus in Denzlingen (Kreis Emmendingen) bildete am Freitag, 6. Oktober, den festlichen Rahmen
Mehr ...
Abteilung 4
06.10.2017
Nächtliche Vollsperrung der B 317 Wiesebrücke bei Lörrach Brombach bis Mitte November
Regierungspräsidium saniert ab dem 10. Oktober nachts den Fahrbahnübergang der B317 – Wiesebrücke bei Brombach (Stadt Lörrach)
Das Regierungspräsidium Freiburg lässt den Fahrbahnübergang der B 317-Wiesebrücke ab Dienstag, 10. Oktober
Mehr ...
Abteilung 4
06.10.2017
Regierungspräsidium erneuert die Fahrbahndecke der L 152 (Kreis Lörrach)
Straße ab Montag, 9. Oktober, voll gesperrt / Umleitungen werden lokal eingerichtet
Das Baureferat des Regierungspräsidiums Freiburg in Bad Säckingen lässt außerorts auf der L 152 zwischen der K 6537
Mehr ...
Abteilung 4
05.10.2017
Regierungspräsidium Freiburg gibt neuen Stand über den Fortgang der Arbeiten an der Ortsumfahrung Behla bekannt
Infoveranstaltung für die Bevölkerung am Donnerstag, 12. Oktober, im Rathaus Behla mit Projektleiter Michael Kunz// Planungen für 2018 werden vorgestellt
Der Projektleiter des Regierungspräsidiums Freiburg (RP), Michael Kunz, informiert am Donnerstag 12. Oktober
Mehr ...
Abteilung 4
04.10.2017
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer startet Lückenschluss auf dem Bodenseeradweg zwischen Öhningen und Wangen (Kreis Konstanz) mit Spatenstich an der L 192
Lang gehegter Wunsch der betroffenen Gemeinden kann durch das Land endlich realisiert werden // Bau erfolgt des 2,7 Kilometer langen Wegs erfolgt in zwei Abschnitten und kostet insgesamt 2,85 Millionen Euro
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat am heutigen Mittwoch (4. Oktober) gemeinsam mit Vertretern der Gemeinden
Mehr ...
Abteilung 3/SGZE
29.09.2017
Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer übergibt bei Auftaktveranstaltung von „Agrarökologie am Oberrhein“ auf der landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg bei Emmendingen INTERREG-Förderbescheide für die Projekte „AGRO Form“ und „Innov.AR“
Schäfer: „Mit jedem grenzüberschreitenden Projekt wächst der Oberrhein weiter zusammen“ // Nachhaltige Landwirtschaft auch in der trinationalen Metropolregion am Oberrhein ein wichtiges strategisches Ziel
Auftaktveranstaltung von „Agrarökologie am Oberrhein“ in Emmendingen
Mehr ...
Abteilung 01
29.09.2017
Kurs „Richtig. Ankommen. Rechtsstaatsunterricht für Flüchtlinge.“ in der Erstaufnahme Freiburg erfolgreich gestartet
Projekt des Justizministeriums erfolgte am 25. September in der Einrichtung des Regierungspräsidiums erstmals in enger Kooperation mit den Freiburger Justizbehörden // Positive Rückmeldungen von Seiten der Kursteilnehmer aus den Reihen der Geflüchteten
Projekt „Richtig. Ankommen. Rechtsstaatsunterricht für Flüchtlinge" in der EA Freiburg
Mehr ...
Abteilung 4
29.09.2017
Regierungspräsidium Freiburg gibt sanierte Brücken auf der L 108 bei Lauterbach (Kreis Rottweil) frei
Vollsperrung am Hotel Tannenhof kann früher als geplant aufgehoben werden
Verkehrsfreigabe Brücken an der L 108 bei Lauterbach (Kreis Rottweil)
Mehr ...
Abteilung 5
29.09.2017
Schutzbrunnen verhindern Schäden bei Grundwasseranstieg
Regierungspräsidium informiert zum Beginn der Arbeiten in Kappel-Grafenhausen (Ortenau) // Weitere Infotermine für die Bevölkerung über Fortschritt des Projekts geplant
Vor-Ort-Termin in Kappel Grafenhausen
Mehr ...
Abteilung 4
28.09.2017
Freigabe der L 140 bei Badenweiler (Breisgau-Hochschwarzwald) verzögert sich um eine Woche
Neue Schutzplanken nicht rechtzeitig lieferbar
L 140 Sperrung dauert länger
Mehr ...
Abteilung 4
28.09.2017
Letzte Bauphase beim Umbau des Knotens L 98/ Gottswaldstraße bei Schutterwald-Langhurst (Ortenau)
Sperrung wegen Abschlussarbeiten ab Mitte Oktober
Verkehrsknoten L 98
Mehr ...
Abteilung 4
26.09.2017
B 27: Rechtsabbiegespur am Knoten Allmendshofen gesperrt
Arbeiten am neuen Verkehrsknoten sollen Mitte November abgeschlossen sein
Sperrung Rechtsabbieger B 27 Allmendshofen
Mehr ...
Abteilung 5
26.09.2017
Infoveranstaltung zu Natura 2000-Gebiet in den Kreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach am Donnerstag, 5. Oktober am Kletterwald in Staufen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald)
Regierungspräsidium: „Managementpläne (MaP) dienen als Grundlage für die Erhaltung wertvoller Lebensräume“
MAP BH Lörrach
Mehr ...
Abteilung 4
25.09.2017
Regierungspräsidium saniert B 313 bei Mühlingen (Kreis Konstanz)
Erneuerung der Fahrbahn zwischen Mühlweiler und Schwackenreute sorgt für Verkehrsbehinderungen vom 4. bis zum 20. Oktober
San B 313 Mühlingen Konstanz
Mehr ...
Abteilung 4
22.09.2017
B 34 Bietingen zwischen A 81 AS Gottmadingen und Zollanlage Bietingen für mehrere Tage voll gesperrt
Umleitung über Zollamt Neuhaus/Bargen
Mehr ...
Abteilung 4
22.09.2017
Regierungspräsidium Freiburg erreichtet zwei neue Lärmschutzwände an der Tank- und Rastanlage Mahlberg an der A 5 (Ortenaukreis)
Das Ganze ist Teil eines Ausbau- und Sanierungskonzepts für die Tank- und Rastanlage // Verengte Fahrspuren auf dem Gelände
Lärmschutzwände an der Tank- und Rastanlage Mahlberg (A5)
Mehr ...
Abteilung 5
22.09.2017
Regierungspräsidium lädt zu Informationsveranstaltung zum Bau der Schutzmaßnahmen in Kappel-Grafenhausen (Ortenau) ein
Infotermin Kappel-Grafenhausen
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
22.09.2017
Biosphärengebiet Schwarzwald: Hinterwälder Förderverein und Geschäftsstelle des Biosphärengebietes laden zur „Wanderung am Weidezaun entlang“ am Freitag, 6. Oktober, rund um Bernau ein
Hildegard Schelshorn, Lena Kaiser und Jan Faßbender führen zu Besonderheiten des Bernauer Hochtales // Leichte Rundwanderung erfordert wetterfeste Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Wanderung rund um Bernau
Mehr ...
Abteilung 5
21.09.2017
Hochwasserschutz im Bad Krozinger Ortsteil Biengen: Rodungen für den zweiten Bauabschnitt im Bereich des Gewerbegebiets Biengen starten im Oktober
2018 soll der Damm so ertüchtigt werden, damit der Ortsteil vor einem hundertjährlichen Hochwasser des Neumagens geschützt sein wird // Kurzzeitige Sperrung der Dammzufahrten sind möglich
Rodungsarbeiten in Bad Krozingen-Biengen für Ertüchtigung des Neumagendammes
Mehr ...
Abteilung 4
21.09.2017
Sprengungen am Herrschaftsbucktunnel an der A 98 bei Rheinfelden (Kreis Lörrach): Nun auch nächtliche Sprengungen möglich
Maximal ein bis zwei Sprengungen pro Röhre während der Nachtzeit zwischen 22 und 6 Uhr
Nächtliche Sprengungen am Herrschaftsbucktunnel an der A 98
Mehr ...
Abteilung 4
21.09.2017
Hangrutsch auf der Baustelle der A 98 zwischen dem Autobahndreieck Hochrhein und der zukünftigen Anschlusstelle Minseln bei Rheinfelden (Kreis Lörrach): Keine Auswirkungen auf Fertigstellungstermin oder Gefahr für die Bevölkerung
Behörde bittet um Respektierung der Absperrung im Bereich des Rutsches in einem Waldstück // Bereich steht schon länger unter Beobachtung
Hangrutsch auf der Baustelle der A 98 bei Minseln
Mehr ...
SGZE
21.09.2017
Grenzüberschreitende Bürgerprojekte: Programmverwaltungen diskutieren über Optimierung der Öffentlichkeitsarbeit
Grenzüberschreitende Gremien wollen noch stärker über vorhandene Fördermöglichkeiten für Bürgerprojekte an Oberrhein, Hochrhein und Bodensee werben // Gemeinsamer Austausch dient der Stärkung der vorhandenen Kontakte
SGZE
Mehr ...
Abteilung 4
20.09.2017
Umbau der Anschlussstelle Maulburg (Kreis Lörrach) an der B 317: Zu- und Abfahrt werden wegen Einbaus von neuen Schutzplanken und Anpralldämpfer ab Montag, 25. September, gesperrt
Arbeiten dauern etwa eine Woche bis Montag, 2. Oktober // Örtliche Umleitungen werden ausgeschildert
Sperrung AS Maulburg an der B 317 (Kreis Lörrach)
Mehr ...
Abteilung 4
20.09.2017
Bauarbeiten an der B 34 in Bad Säckingen (Kreis Waldshut): Verzögerungen von einer Woche konnte durch Änderungen im Bauablauf weitestgehend aufgeholt werden
Sperrungen für den Asphalteinbau am Samstag, 23. September 15 Uhr in zwei Abschnitten bis Montag, 25. September, 5 Uhr // Übersicht über die aktuellen Verkehrsregelungen für das Wochenende
Update B 34 Bad Säckingen
Mehr ...
Abteilung 4
19.09.2017
Schnellere Sanierung der L 92 Ortsdurchfahrt Oppenau (Ortenaukreis): Einbau der neuen Asphaltdecke in der Hauptstraße schon ein Tag früher
Vollsperrung der kompletten Hauptstraße wird auf Donnerstagnachmittag bis Samstagmorgen vorgezogen // Geschäfte in der Hauptstraße sind schon ab Samstagmorgen wieder normal erreichbar
Sanierung L 92 in Oppenau (Ortenaukreis)
Mehr ...
Abteilung 4
15.09.2017
Regierungspräsidium Freiburg erneuert Fahrbahndecke zwischen Wieslet (Kleines Wiesental) und Weitenau (Steinen) auf der L 136 im Kreis Lörrach
Behinderungen zwischen Talstraße/Scheideckstraße in Weitenau bis Ortsschild Wieslet zwischen Donnerstag, 21. September, und Donnerstag, 12. Oktober // Vollsperrung dauert etwas mehr als eine Woche
Erneuerung der Fahrbahndecke auf der L 136 zwischen Wieslet und Weitenau
Mehr ...
Abteilung 4
15.09.2017
Ausfälle bei Ampel am Sternenplatz auf der B 33 in Konstanz: Anlage wird komplett erneuert
Provisorische Ampel regelt Verkehr vom Montag, 18. bis Donnerstag, 21. September // Verengungen und Verschwenkungen von Spuren notwendig
Erneuerung der Ampel am Sternenplatz in Konstanz (B33)
Mehr ...
Abteilung 4
15.09.2017
Regierungspräsidium Freiburg: Erste Sprengungen für Bau des Herrschaftsbucktunnels an der A 98 bei Rheinfelden (Kreis Lörrach) haben begonnen
Sprengungen können im Umfeld deutlich wahrnehmbar sein // Nächtliche Sprengungen erfolgen erst nach Messungen, dass die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden
Sprengungen für Herrschaftsbucktunnel bei Rheinfelden (Kreis Lörrach)
Mehr ...
Abteilung 4
15.09.2017
Sanierung der B 462 zwischen der Einmündung nach Zimmern bis Dunningen-Ost (Kreis Rottweil): Dritter und finaler Bauabschnitt bringt eine Vollsperrung voraussichtlich ab Donnerstag 21. September für etwa acht Wochen
Verkehr wird örtlich umgeleitet // Arbeiten sind witterungsabhängig
Dritter Bauabschnitt der Sanierung der B 462 bei Dunningen
Mehr ...
Abteilung 5
14.09.2017
Entscheidung in Sachen Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach): Regierungspräsidium Freiburg weist alle Widersprüche gegen den Sanierungsplan der BASF für die Altlast als unbegründet zurück
Behörde bestätigt nach umfassender Prüfung die Rechtmäßigkeit der Einkapselung
Entscheid in Sachen Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach)
Mehr ...
Abteilung 4
13.09.2017
Sanierung der Fischerhofbrücke der L 180 in Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis): Einbahnregelung gilt nach dem Reitturnier am 18. September
Verkehr aus Pfohren wird über die Baustelle geleitet // Donaueschinger Richtung wird über B 27 bei Hüfingen/Wasserturm geführt
Update zu den Arbeiten an der Fischerhofbrücke (L 180) in Donaueschingen
Mehr ...
Abteilung 9
13.09.2017
Tag des Geotops am Sonntag, 17. September 2017: Geologie zum Anfassen
Über 65 Veranstaltungen in Baden-Württemberg mit einer Fülle verschiedener Themen // Auch Veranstaltungen in der Region Freiburg im Angebot
Tag des Geotops (Übersicht über regionale Veranstaltungen)
Mehr ...
Biosphärengebiet Schwarzwald
13.09.2017
Biosphärengebiet Schwarzwald: Verwaltung und Schwarzwaldverein laden zu gemeinsamer Tageswanderung am Samstag, 23. September, rund um Horbach (bei Dachsberg und Ibach) ein
Heinz-Michael Peter und Christoph Huber führen zu Besonderheiten des Oberen Hotzenwalds // Rundwanderung erfordert wetterfeste Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Mehrstündige Wanderung mit Heinz-Michael Peter und Christoph Huber
Mehr ...
Abteilung 4
12.09.2017
Sanierung der Ortsdurchfahrt von Oppenau auf der L 92 (Ortenaukreis): Arbeiten laufen bislang planmäßig
Vollsperrung des vierten Abschnitts in der Kniebissstraße zwischen 25. bis voraussichtlich 30. September // Überörtliche Umleitung wird eingerichtet
U