Kompetenzzentrum Energie
Zur Unterstützung der Energiewende wurde im Regierungspräsidium Freiburg das Kompetenzzentrum Energie als zentrale Anlaufstelle für die Themen und Fragstellungen rund um die Belange Energie und Klimaschutz eingerichtet. Wir übernehmen eine wichtige Scharnierfunktion zwischen den verschiedenen Fachbereichen im Haus sowie zu den beteiligten Ministerien, Behörden, Regionalverbänden und Kommunen.
Unsere Aufgaben
- Information und Beratung von Gemeinden, Verwaltungen, Bürgern, Verbänden und Investoren bei der Umsetzung der Energiewende,
- Koordinierung und Moderation mit dem Ziel der Erarbeitung von Lösungen im Falle von Zielkonflikten unter Ausnutzung des gesamten Know-Hows des Regierungspräsidiums als Bündelungsbehörde,
- Kontakt- und Vermittlungsstelle von und zu den Ministerien,
- Organisation von Terminen zur frühzeitigen Beteiligung der Betroffenen, von Mediationsgesprächen oder Runden Tischen zu einzelnen Themenkomplexen,
- Organisation von oder Teilnahme an Energieforen unter Beteiligung von Vertretern der Energiebranche, der Natur- und Landschaftsschutzverbände und der Verwaltungen,
- Vernetzung von Akteuren,
- Unterstützung des Projektes Forum Energiedialog,
- Verknüpfung des Themas Erneuerbare Energien mit weiteren Schlüsselthemen der Region (Tourismus, Trinationale Metropolregion Oberrhein),
- und Anlauf- und Beratungsstelle in Sachen Gebäudeenergieeffizienz.
Ihre Ansprechpartner
Cornelia Mengus
Leiterin des Kompetenzzentrums Energie
Bauleit- und Regionalplanungen im Bereich Erneuerbaren Energien, insb. Flächennutzungsplanungen Windenergie
0761 208-4660
Beate Richert
Assistentin
0761 208-4635
Annika Nußbaumer
Forum Energiedialog
Koordinierung von BImSchG-Verfahren Windenergie
0761 208-4699
Corina Henninger
Bundes- und Landeswärmegesetz, Energiesparverordnung
0761 208-4700
Matthias Deufel
Bautechnische Aspekte zu den Wärmegesetzen und der Energiesparverordnung
0761 208-4684
kompetenzzentrum.energie@rpf.bwl.de
Je nach Bedarf werden weitere Expertinnen und Experten des Hauses eingebunden.
Aktuelles
Erlass zur Information über BNK - Verpflichtung der Ausrüstung von Windkraftanlagen (WKA) mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung (BNK) veröffentlicht (pdf, 264 KB)
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) (in Kraft getreten am 1. November 2020)
Erlass zur Aktualisierung der Schattenwurfhinweise für Windkraftanlagen (pdf, 60 KB) und Anlage (pdf, 100 KB)
Handlungsleitfaden des Umweltministeriums zur Errichtung von Freiflächensolaranlagen
Ansprechpartner der LUBW
Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW)
Markus Schmerbeck (Immissionsschutz)
0721 5600-2360
Heike Steinkemper (Immissionsschutz)
0721 5600-2364
Christopher Paton (Artenschutz)
0721 5600-1576
Sebastian Olschewski (Artenschutz)
0721 5600-1507
windenergie@lubw.bwl.de