Sanierung der Europabrücke bei Kehl (B 28)
Aktuelles
Die Europabrücke verbindet die Städte Kehl und Straßburg miteinander und ist damit eine wichtige Ost-West-Verbindung über den Rhein. Mit ca. 23.000 Fahrzeugen pro Tag und einem Lastkraftwagen-Anteil von 4,7 Prozent - also über 1.000 Lkw pro Tag - ist sie der verkehrsreichste Übergang zwischen Baden-Württemberg und der Region Grand Est (Frankreich).
Die ca. 250 Meter lange Stahlbrücke aus dem Jahr 1960 weist besonders an den Fahrbahnübergängen und im Fahrbahn- und Gehwegbelag gravierende Schäden auf. Deshalb muss sie zwischen Mai und September 2023 saniert werden.
Kontakt
Deutschland
Uta Worm
Projektleiterin
+49 781 12471-0
Abteilung4@rpf.bwl.de
Öffentlichkeitsbeteiligung:
+49 761 208-2322
oeffentlichkeitsbeteiligung@rpf.bwl.de
Frankreich
Secrétariat du service des voies publiques (EMS)
+33 3 68 98 50 00
voiespubliques@strasbourg.eu
Geplante Maßnahmen
Geplante Sanierungen
Die Europabrücke muss umfassend saniert werden. Konkret geplant ist
- die Erneuerung des Fahrbahn- und Gehwegbelags,
- der Austausch der Fahrbahnübergänge,
- die Ausbesserung des Korrosionsschutzes am Brückenkörper, Geländer und an der Entwässerung
- sowie die Erneuerung der Straßenbeleuchtung.
Verkehrsführung und Umleitungen während der Arbeiten
Für die Sanierung ist eine halbseitige Sperrung erforderlich. Dabei steht dem Verkehr nur ein Fahrstreifen je Richtung zur Verfügung. In dieser Zeit können lediglich Fahrzeuge mit einer Breite unter 2,20 Meter und einem Gesamtgewicht unter 3,5 Tonnen die Brücke passieren.
Der Lkw-Verkehr muss großräumig über die A 5 bzw. die A 35 und die L 87/D 2 Rheinau-Gambsheim sowie die L 98/N 353 Pierre-Pflimlin-Brücke umgeleitet werden.
Umleitungsplan (pdf)
Infoflyer
Zahlen und Fakten
Ortslage: Stadt Kehl
Bauherr: Bundesrepublik Deutschland
Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland/ Eurometropole Straßburg
Planung: Regierungspräsidium Freiburg
Bauzeit: voraussichtlich Mai bis September 2023
Baukosten: ca. zwei Mio. Euro
(die Kosten werden zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Straßburg geteilt)
Unterlagen
Übersicht der Verkehrsentwicklung (pdf)
Infoflyer zu den Sanierungsplänen und Umleitungsempfehlungen für den Lkw-Verkehr (pdf)
Weitere Informationen

Aktuelle Baumaßnahmen

Aktuelle Straßenplanungen

Straßenverkehrszentrale B.-W.

Wie läuft ein Planfeststellungsverfahren ab?
Mehr zu "Wie läuft ein Planfeststellungsverfahren ab?" ...