Fahrbahndeckensanierung der B 500 bei Breitnau

Das Regierungspräsidium Freiburg saniert seit dem 24. Juli die B 500 bei Breitnau zwischen der Abfahrt von der B 31 bei Hinterzarten (Breisgau-Hochschwarzwald) und dem Jostal (L 128) auf einer Länge von rund 7,5 Kilometern. Um einen schnelleren Baufortschritt zu erreichen und die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, finden die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke abschnittsweise unter Vollsperrung statt. Seit dem 11. September bis voraussichtlich Mitte Oktober werden die restlichen Arbeiten im Bereich Thurner/Abzweigung Jostal vorgenommen. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Die Vollsperrung ist aufgehoben.

Die Fahrbahndecke wird insgesamt in sieben Bauabschnitten saniert. Los geht es im Bereich der Abfahrt B 31 Hinterzarten (Zufahrt Rössleberg). Im Zuge der Sanierung werden auch sechs Busbuchten barrierefrei umgebaut.

Aktuelle Meldung (Juli 2023)

Aktuelle Mitteilung (April 2023)

Kontakt

Fachinformationen:
Stefan Zähringer
Projektleiter
0761 208-2275
abteilung4@rpf.bwl.de

Zwei grüne Sprechblasen Öffentlichkeitsbeteiligung:
0761 208-2322
oeffentlichkeitsbeteiligung@rpf.bwl.de

Zahlen und Fakten

Bauherr und Eigentümer: Bundesrepublik Deutschland
Planung: Regierungspräsidium Freiburg
Bauzeit (voraussichtlich): Ende Juli bis Oktober 2023
 

Termine und weitere Infos

Um die Bürgerinnen und Bürger über die Bauarbeiten und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen und Sperrungen zu informieren, hat am Montag, 15. Mai eine Infoveranstaltung in der Gemeindehalle in Breitnau stattgefunden.

Präsentation der Infoveranstaltung am 15. Mai 2023

 

Übersicht über Bauabschnitte und Umleitungen

Die Umleitung führt während der gesamten Bauzeit weiträumig über das Jostal (L 128) und St. Märgen.
Schulbusse und der ÖPNV können noch bis einschließlich Mittwoch, 26. Juli, durch die Baustelle hindurch fahren. Ab dem 27. Juli muss auch der ÖPNV die Umleitung nutzen. Fahrplanauskünfte und mögliche Verbindungen (Busfahrplan während der ersten BauphaseBusfahrplan während der zweiten Bauphase).

Der Thurner ist dauerhaft über St. Märgen und die Spirzenstraße erreichbar. Ebenso sind die Gasthäuser an der B 500 und das Naturfreundehaus dauerhaft erreichbar.

Abschnitte 1 und 2 zwischen Hinterzarten und Breitnau

 

Quelle: OpenStreetMap mit Elementen von sunt - stock.adobe.com

Quelle: OpenStreetMap mit Elementen von sunt - stock.adobe.com

  • Bauzeit: Vom 24. Juli bis einschließlich 7. August
  • Abschnitt 1 zwischen B 31 und Zufahrt Rössleberg: ca. eine Woche Vollsperrung
  • Abschnitt 2 zwischen Zufahrt Rössleberg und Parkplatz in der Nähe der Baschihof-Kapelle: ca. eine Woche Vollsperrung
  • Ab 8. August: Zufahrt von der B 31 Richtung Breitnau über die B 500 wieder möglich
  • Busfahrplan während der ersten Bauphase
  • Busfahrplan während der zweiten Bauphase

Abschnitt 3 zwischen Breitnau-Fahrenberg und Thurner

Quelle: OpenStreetMap mit Elementen von sunt - stock.adobe.com

  • Bauzeit: Vom 8. August bis einschließlich 25. August
  • Vollsperrung
  • Zufahrt nach Breitnau über die B 31

Abschnitte 4 und 5 zwischen Abfahrt St. Märgen (L 128) und Abfahrt Jostal

Quelle: OpenStreetMap mit Elementen von sunt - stock.adobe.com 

Quelle: OpenStreetMap mit Elementen von sunt - stock.adobe.com

  • Bauzeit: Vom 25. August bis zum 8. September
  • Aus Richtung Furtwangen / Villingen-Schwenningen ist der Thurner und die Spirzenstraße nicht erreichbar
  • Abschnitt 4 zwischen Abfahrt St. Märgen und Gasthaus Kreuz: ca. eine Woche Vollsperrung
  • Abschnitt 5 zwischen Gasthaus Kreuz und Abfahrt Jostal (L 128): ca. eine Woche Vollsperrung
  • ÖPNV aus Richtung Breitnau nur bis Thurner

Abschnitte 6 und 7 im Bereich Thurner und Abfahrt Jostal

  • Bauzeit: 11. September bis Mitte Oktober
  • Die B 500 ist in der Zeit unter Ampelregelung befahrbar.