Dammertüchtigung an der Elz bei Emmendingen-Wasser
Das Projekt im Überblick
Ausgangslage
Der Hochwasserschutzdamm am linken Ufer der Elz von Flusskilometer 21+900 bis 23+500 ist im Hinblick auf den Schutz gegen ein 100-jährliches Hochwasser zu ertüchtigen. Die vorhandenen Dämme entsprechen geotechnisch nicht den heutigen Anforderungen und werden daher ertüchtigt.
Ziele
Ziel ist die Herstellung eines 100-jährlichen Hochwasserschutzes. Demzufolge werden die linken Elzdämme entsprechend dem Stand der Technik ertüchtigt.
Geplante Maßnahmen
Die linken Elzdämme weisen zwischen Flusskilometer 21+900 und 23+500 geotechnische Mängel auf, die eine Ertüchtigung erfordern. Vornehmlich ist hier die Durchlässigkeit der bestehenden Dämme mit einer insgesamt lockeren Schüttung zu nennen. Daher erhalten die Dämme ein innenliegendes Dichtungselement, hier der Einbau einer Spundwand.
Die Dammkrone wird zusätzlich als Dammverteidigungsweg ausgebaut. Teilweise müssen die Dämme für den Ausbau luft- und wasserseitig angeschüttet und verbreitert werden.
Planunterlagen
Informieren Sie sich
Übersichtskarte zur Dammertüchtigung bei Emmendingen-Wasser, jpg
Ausschnitt aus Übersichtslageplan zur Dammertüchtigung EM-Wasser, 1.+ 2. BA, pdf
Öffentlichkeitsbeteiligung
Die interessierte Öffentlichkeit wurde am 17.10.2019 über diese Maßnahme informiert. Ein zweiter Termin in 2020 ist wegen der Coronasituation entfallen.