Europäische, französische, schweizer und deutsche Flagge

Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten (SGZE)

Leiter der SGZE, Dr. Schüle

Stabsstellenleitung

Dr. Klaus Schüle
Ltd. Regierungsdirektor
+49 761 208-1051
sgze@rpf.bwl.de
+49 761 208-1176

Stellvertretung

Unsere Aufgaben

Als Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten (SGZE) sind wir dem Freiburger Regierungspräsidenten unmittelbar zugeordnet.

Als „Vor-Ort-Behörde“ handeln wir im Benehmen mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg, dem Innenministerium Baden-Württemberg sowie den berührten Regierungspräsidien in Tübingen und Karlsruhe.

Als Stabstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten kümmern wir uns um 

  1. Die Mitwirkung in grenzüberschreitenden Gremien, z.B.: Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO), D-F-CH Regierungskommission, D-F-CH Oberrheinkonferenz und der Internationalen Bodenseekonferenz, Oberrheinrat, D-CH Hochrheinkommission (HRK).
  2. Die Umsetzung der Nachbarschaftspolitik der Landesregierung am Oberrhein, Hochrhein und Bodensee.
  3. Die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Landesregierung zur Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit (Symposien, Bürgerdialoge).
  4. Die Vorbereitung und Durchführung von Konzepten, Initiativen, und Projekten mit den Nachbarstaaten, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Klimaschutz, Verkehr, Jugend und Sport, Raumordnung und Siedlungswesen, Wirtschaftsstruktur, wissenschaftliche Zusammenarbeit sowie Kultur und Katastrophenschutz.
  5. Die Genehmigung und Aufsicht für Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ).
  6. Die Bearbeitung und Erledigung der im Zusammenhang des EU-Förderprogramms INTERREG zu erfüllenden Aufträge der europäischen und nationalen Stellen.
  7. Weitere Stärkung der Europakompetenz des Regierungspräsidiums Freiburg 

Wer macht was in der Stabsstelle?

Ein Dienstsitz der Stabstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten ist in Freiburg, hier arbeiten folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

Dr. Klaus Schüle
+49 761 208-1051
Leitung der Stabsstelle (Personal-, Organisations- und Finanzierungsfragen), Grundsatzfragen aller Arbeitsbereiche der SGZE, Gesamtkoordination der Vor-Ort-Aufgaben des RP in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit innerhalb der Landesverwaltung, u. a. D-F-CH Regierungskommission, D-F-CH Oberrheinkonferenz (ORK), Oberrheinrat (ORR), INFOBEST Kehl-Strasbourg und Beziehungen zu den östlichen EU-Mitgliedsstaaten.

Thomas Boes
+49 761 208-1072
Stellvertretende Leitung der Stabsstelle, Beauftragter für europäische Angelegenheiten und die bilateralen Beziehungen mit der Schweiz, zuständig für D-CH-A-FL Internationale Bodensee-Konferenz, D-CH Hochrheinkommission (HRK), Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO), Geologisches Tiefenlager Schweiz, Flughafen Zürich, INFOBEST Palmrain, Stv. Vorsitzender TRION-climate e.V.

Susanne Loop
+49 761 208-1073
Beauftragte für die bilateralen Beziehungen mit Frankreich, insbesondere in den Bereichen Energie und Umwelt (u.a. Zukunftsprozess Fessenheim), Verkehr (u.a. EuroAirport, Schienenverbindung Colmar-Freiburg) sowie Wirtschaft und Arbeitsmarkt (u.a. EURES-T Oberrhein), Verantwortlich für die Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO)

Anne-Kathrin Baran 
+49 761 208-1047
Europäische Verbünde für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ).

Tom Bösche
+49 761 208-1045
EU-Förderprogramm INTERREG V A Oberrhein, Jugendfonds der D-F-CH Oberrheinkonferenz, Haushalt der SGZE.

Sabine Höhne
+49 761 208-1046
Allgemeine Sekretariats- und Organisationsarbeiten, Adressdateipflege, Terminplanung, Fremdsprachenkorrespondenz.

Grenzüberschreitende Einrichtungen

Die Schaffung des gemeinsamen europäischen Marktes und die zunehmende europäische Integration haben unmittelbare Auswirkungen auf den Lebensalltag der Bürger. Insbesondere in den Grenzregionen Europas hat der Wegfall der Binnengrenzen eine Vielzahl von Veränderungen mit sich gebracht.

Aus diesem Grund haben staatliche, regionale und kommunale Stellen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz zusammen mit Wirtschaftskammern, freien Trägern und Verbänden ihre Kräfte gebündelt, um den Weg hin zu einem geeinigten Europa zu erleichtern und dieses Europa den Menschen im Alltag näher zu bringen:

Zur weiteren Intensivierung der Zusammenarbeit wurde am 6. März 1996 das Gemeinsame Sekretariat der Oberrheinkonferenz seiner Bestimmung übergeben. Damit verliehen die deutschen, französischen und schweizerischen Behörden ihrem Willen Ausdruck, wichtige Fragen noch schneller zu lösen. Die Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten trägt die Projektverantwortung für das Gemeinsame Sekretariat der Oberrheinkonferenz. 

Die Fachaufsicht für den Zweckverband Euro-Institut liegt bei Herrn Cahueau.

40 Jahre grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Jugendfonds

Kontakt

Johann Cahueau (D-Delegationssekretär)
Christine Reeb (Assistentin)

Rehfusplatz 11
77694 Kehl
Deutschland
+49 (0)7851 93 49-20
+49 (0)7851 93 49-50
info@oberrheinkonferenz.org
www.oberrheinkonferenz.org

Zuständiger Ansprechpartner ist der Leiter der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten, Dr. Klaus Schüle.

Entscheidend für die Vertiefung und Institutionalisierung der Kooperation im Bodenseeraum war zunächst die Einrichtung einer Informations- und Beratungsstelle für grenzüberschreitende Fragen (REGIO-Büro). Zu Beginn des Jahres 2003 entstand daraus die Geschäftsstelle der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK). Sie dient gleichzeitig als Anlaufstelle für Bürger mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu intensivieren und das gemeinschaftliche Bewusstsein der Bodenseeregion zu stärken. Die Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten trägt die Projektverantwortung für die Geschäftsstelle der Internationalen Bodenseekonferenz.

Kontakt

Klaus-Dieter Schnell (Leiter der Geschäftsstelle)
Katja Heller (stv. Leiterin der Geschäftsstelle)
Ulrike Bauer (Teamassistenz und Veranstaltung)
Sabine Fauth (Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit)
Lydia Tollkühn (IBK-Kleinprojektefonds)
Yvonne Brunner (Controlling)

Bücklestraße 3e
78467 Konstanz
GERMANY

+49 (0)7531 921 83-10
+49 (0)7531 921 83-20

info@bodenseekonferenz.org
www.bodenseekonferenz.org

Zuständiger Ansprechpartner in der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten ist Thomas Boes.

INFOBEST ist die Abkürzung für „INFOrmations- und BEratungsSTelle“. Die INFOBESTen sind erste Kontaktstellen für alle grenzüberschreitenden Fragen zu Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Sie beraten und stellen Informationen für Bürgerinnen und Bürger, Vereinigungen, Unternehmen, Verwaltungen und politische Akteure des Oberrheingebietes zur Verfügung. Als öffentliche Institutionen haben die INFOBESTen zum Ziel, das Zusammenleben am deutsch-französisch-schweizerischen Oberrhein zu erleichtern und zu fördern.

Die INFOBESTen wurden mit finanzieller Hilfe der Europäischen Union seit Anfang der 90er Jahre gegründet.

 

INFOBEST Kehl/Strasbourg

Die Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten trägt die Projektverantwortung für die INFOBEST Kehl/Strasbourg.

Bettina Mecklenburg (deutsche Referentin)
Isabel Parthon (deutsche Referentin)
Annette Steinmann (Assistentin)

Rehfusplatz 11
77694 Kehl
Deutschland

+49 (0)7851 94 79-0

kehl-strasbourg@infobest.eu
http://www.infobest.eu

Zuständiger Ansprechpartner ist der Leiter der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten, Dr. Klaus Schüle. 


  

INFOBEST Vogelgrun/Breisach

Dr. Anette Fuhr (deutsche Referentin)
Delphine Carré (deutsche Referentin)
Laura Hofherr (deutsche Referentin)

c/o Art’Rhena
Île du Rhin
68600 Vogelgrun
Frankreich

+33 (0) 389 72 04 63

vogelgrun-breisach@infobest.eu
http://www.infobest.eu

Zuständiger Ansprechpartner in der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten ist Tom Bösche.


INFOBEST Palmrain

Die INFOBEST PALMRAIN ist die einzige trinationale INFOBEST und die einzige, die Fragen zur Schweiz beantworten kann

Marcus Schick (deutscher Referent)
Pont du Palmrain
68128 Village-Neuf
Frankreich

+49 (0)7621 750 35

palmrain@infobest.eu
http://www.infobest.eu

Zuständiger Ansprechpartner in der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäischen Angelegenheiten ist Thomas Boes.


  

Einen großen Teil der Projektkosten finanziert das europäische Förderprogramm Interreg Oberrhein, das seit 1989 Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein mit EU-Mitteln unterstützt. Über die Neue Regionalpolitik (NRP) kofinanziert auch die Schweizerische Eidgenossenschaft das Projekt

INFOBEST 4.0 | Service Zentrum Oberrhein

INFOBEST 4.0 ist ein trinationales Projekt, um die vier INFOBESTen am Oberrhein weiterzuentwickeln. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Unternehmen, Vereinen und Verwaltungen am Oberrhein mit persönlicher Beratung wie auch neuen digitalen Angeboten bei allen grenzüberschreitenden Anliegen zuverlässig und umfassend weiterzuhelfen. Als neue Serviceleistung unterstützen zwei Kundenberaterinnen Ratsuchende gezielt und individuell beim Ausfüllen ihrer Online-Anträge.

Mathilde Gauss (Kommunikationsreferentin)
Floran Groneberg (Projektmanager)
Michael Großer (Referent für Digitalisierung und Wissensmanagement)
Dr. Stephanie Hamdan (Referentin für Digitalisierung und Wissensmanagement)
Felicia Herr (Kommunikationsreferentin)
Dr. Claudia Le Clerc (Kundenberaterin)
Perrine Grunenwald (Kundenberaterin)

INFOBEST 4.0 | Service Zentrum Oberrhein
Hauptstraße 108
77694 Kehl
Deutschland

+49 (0) 761 208 4064

team@infobest4-0.eu
www.infobest.eu/de/ueber-infobest/infobest-40-service-zentrum-oberrhein

Zuständiger Ansprechpartner ist der Leiter der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten, Dr. Klaus Schüle. 

Die Hochrheinkommission (HRK) ist eine partnerschaftliche Einrichtung zur Vertiefung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Hochrhein. Die HRK fördert und organisiert den Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen ihren Partnern, Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürgern. Daneben will die HRK durch das Aufgreifen von Zukunftshemen Impulse zur Stärkung und Weiterentwicklung des gemeinsamen grenzüberschreitenden Wirtschafts- und Lebensraums am Hochrhein geben.

Bei der Vernetzung relevanter Akteure und bei der Begleitung und Organisation zukunftsweisender Projekte übernimmt die HRK eine proaktive Rolle und nutzt dabei die Möglichkeiten des europäischen Förderprogramms Interreg. Darüber hinaus sammelt, koordiniert und wertet die HRK für den Grenzraum relevante Informationen aus.

Die Hochrheinkommission bietet darüber hinaus unter anderem:

Kontakt

Vanessa Edmeier (Geschäftsführerin)
Lara Kirchner (Interreg-Koordinatorin)

Hochrheinkommission
Amtshausstraße 1
79761 Waldshut-Tiengen
Deutschland

+49 (0)7751 91 87 7 82
+49 (0)7751 91 87 7 84
info@hochrhein.org
www.hochrhein.org

Zuständiger Ansprechpartner in der Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten ist Thomas Boes.

-climate e.V.

Die Koordinierungsstelle des Energie-Netzwerks der Trinationalen Metropolregion Oberrhein (TRION-climate e.V.) hat die Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilbevölkerung im Bereich Energie und Klimaschutz zum Ziel (Schwerpunkt: Energieeffizienz in Gebäuden). Konkrete Aufgaben sind unter anderem die Durchführung von trinationalen Veranstaltungen und die Pflege einer Homepage als Austausch- und Informationsplattform. Das Regierungspräsidium Freiburg war bis zum 30.9.2015 projektverantwortlicher Träger. Seit dem 01.10.2015 wird TRION-climate e.V.  als eingetragener Verein geführt, der unter anderem vom Land Baden Württemberg kofinanziert wird.

Kontakt

Wolfgang Raber (Vorsitzender des Gesamtvorstandes, Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, Mainz)
Thomas Boes (Stv. Vorsitzender des Gesamtvorstandes, Stv. Leiter der SGZE, Regierungspräsidium Freiburg)
Vulla Parasote-Matziri (Geschäftsführerin)
Sylvia Husel (Kommunikationsbeauftragte)

Fabrikstraße 12
77694 Kehl
Deutschland

+49 (0)7851 4842-580
+49 (0)7851 4842-582
Kontaktformular
www.trion-climate.net

Zuständiger Ansprechpartner ist der stellvertretende Leiter der Stabsstelle für grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten, Thomas Boes. 

Das 1993 gegründete Euro-Institut ist ein Zweckverband in deutsch-französischer Trägerschaft mit Sitz in Kehl und 12 Mitarbeitern. Es konzipiert, optimiert und unterstützt Kooperationsprojekte durch die Vermittlung praxisorientierter Methoden für das Management grenzüberschreitender Projekte. Zahlreiche Akteure aus den drei Ländern am Oberrhein sind über das Euro-Institut miteinander in Kontakt gekommen und haben interessante grenzüberschreitende Projekte realisiert.

Das Euro-Institut bietet

  • vergleichende Seminare zu aktuellen Fachthemen,
  • Qualifizierungsangebote, zur Stärkung der Europakompetenz,
  • Durchführung von Studien, Evaluationen und Consulting, Coaching im Bereich der interkulturellen Kommunikation und Verständigung,
  • Moderation von grenzüberschreitenden Sitzungen und Workshops,
  • und Hilfe bei der Informationsbeschaffung oder der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner.

Dem Regierungspräsidium Freiburg wurde die Fach- und Rechtsaufsicht über das Euro-Institut übertragen. 

Kontakt

Georg Walter (Direktor)
Anne Thevenet (Stellvertretende Direktorin)

Institut für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Villa Rehfus
Rehfusplatz 11
77694 Kehl
Deutschland

+49 (0)7851 7407-0
+49 (0)7851 7407-33

www.euroinstitut.org

Zuständiger Ansprechpartner ist der Deutsche Delegationssektretär des Gemeinsamen Sekretariats der D-F-CH-Oberrheinkonferenz, Johann Cahueau.

Stabstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Besonderheit im Dienste der Außenpolitik des Landes Baden-Württemberg

Bereits 1986 hat der Ministerrat des Landes Baden-Württemberg die Einrichtung eines Grenzlandreferates (heute: Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit europäische Angelegenheiten) beim Regierungspräsidium Freiburg beschlossen, um die von der Landesregierung beabsichtigte Grenzlandarbeit entlang der gesamten Außengrenze (520 Kilometer) Baden-Württembergs zu intensivieren und zu koordinieren und die Nachbarschaftspolitik an Oberrhein, Hochrhein und Bodensee mit zu gestalten. Die Bereiche in der konkreten Zusammenarbeit mit Frankreich, der Schweiz sowie Österreich und Liechtenstein haben sich seither ständig erweitert. Die Stabsstelle ist unmittelbar dem Regierungspräsidenten zugeordnet und unterstützt oder vertritt diese in ihrer Funktion als Mitglied zahlreicher grenzüberschreitender Gremien.