Die Europäische Weltraumorganisation ESA (European Space Agency) und die NASA (National Aeronautics and Space Administration) wollen ab 2024 wieder auf den Mond.
Die ESA hat sich dem US-amerikanischen Programm „Artemis“ angeschlossen, mit dem Ziel die erste menschliche Raumstation in die Mondumlaufbahn zu bringen.
Die Raumstation – auch Gateway genannt - soll als menschlicher Außenposten zur Erkundung des Mondes und zur Erforschung von Technologien für zukünftige Mars-Missionen dienen.
Die ESA wird für die Mission mindestens 2 Service Moduls beisteuern, die in der Raumstation für Elektrizität, Wasser, Sauerstoff und Stickstoff sorgen. Außerdem wird die ESA für die Beherbergungskapsel der Astronauten und verbesserte Kommunikation- und Betankungsmöglichkeiten sorgen. Aber auch europäische Astronauten der ESA sollen auf der Raumstation „Gateway“ arbeiten.
Alle Informationen zur Mondmission der ESA und NASA
Mehr zur europäischen Weltraumorganisation