Wir planen Autobahnen, Tank- und Rastanlagen, Bundes- und Landesstraßen sowie Radwege und Radschnellwege im Regierungsbezirk.
Mit der Planung kann erst dann begonnen werden, wenn ein Projekt in den Bedarfsplan für die Bundesfernstraßen bzw. in den Generalverkehrsplan des Landes Baden-Württemberg eingestellt wurde. An deren Aufstellung wirken wir mit.
Nach Untersuchung verschiedener Varianten auf Grundlage der Prüfung der Umweltverträglichkeit sowie eines Verkehrsgutachtens wird eine Linie festgelegt. In diesem Stadium werden bereits die Fachbehörden und die betroffenen Gemeinden beteiligt.
Der Bau von Straßen ist mit Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden. Diese sind möglichst gering zu halten und unvermeidbare Eingriffe sind zu kompensieren. Deshalb arbeiten Straßenplanerinnen und Straßenplaner und Landschaftsplanerinnen und Landschaftsplaner sowie andere am Projekt Beteiligte bei der Planung frühzeitig zusammen.
Straßen durchschneiden die Lebensräume vieler Tierarten und stellen für diese ein unüberwindbares Hindernis dar. Um diese Barrieren zu entschärfen, planen wir in enger Kooperation mit dem Naturschutz Maßnahmen zur sogenannten Wiedervernetzung. Je nach Tierart tragen Grünbrücken, Über- oder Unterführungen oder Amphibienschutzanlagen für ein sicheres Queren der Straße bei. Wenn Gewässer betroffen sind, werden diese in Hinblick auf Wiedervernetzung optimiert.
Priorisierung
Axel Speer Leitender Baudirektor 0721 926-3417 axel.speer@rpk.bwl.de
N.N.
Machbarkeitsstudie für Wiedervernetzungsmaßnahmen in den Verbundkorridoren südlich von Karlsruhe und südlich von Rastatt
Endbericht (pdf, 14.6 MB)