Mathematik ist eine zentrale kulturelle uns zivilisatorische Errungenschaft. Mathematik unterstützt bei der Bewältigung vielfältiger Lebenssituationen und dient kulturübergreifend als Sprache in einer zunehmend technisierten und ökonomisierten Welt. So zählt beispielsweise mathematische Modellierung zu den basalen Werkzeugen und ihre Ergebnisse sind als Zugang zum Verständnis der Welt als Orientierung in der Welt von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ist Mathematik eine eigenständige und lebendige Wissenschaft mit einer deduktiv geordneten Welt eigener Art.
Eine mathematische Grundbildung hat zum Ziel, die Rolle der Mathematik in der Welt zu verdeutlichen und die Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, mathematisches Wissen funktional einzusetzen und in vielfältigen Situationen mathematisch begründet Entscheidungen zu treffen oder Aussagen zu beurteilen. Mathematische Bildung befähigt die Schülerinnen und Schüler, sich in ihrer Lebenswelt zu orientieren, diese auch unter mathematischen Gesichtspunkten zu betrachten und zu verstehen und Mathematik in Beruf und Studium erfolgreich und verantwortlich anzuwenden (siehe Bildungsplan 2016).
Allgemeine Informationen zum Abitur finden Sie hier.
Bernhard Schmidt (Sprengel 1, 2 und 4)Lessing-Gymnasium Mannheim bernhard.schmidt@fb75-rpk.de
Alexandra Berg (Sprengel 3, 5 und 6)Friedrich-Ebert-Gymnasium Sandhausen alexandra.berg@fb75-rpk.de
Nathalie Weber (Sprengel 7 und 8)Lessing-Gymnasium Karlsruhe nathalie.weber@fb75-rpk.de
Dr. Klaus Moser (Sprengel 9 und 10) Goethe-Gymnasium Gaggenau klaus.moser@fb75-rpk.de
Referent für Mathematik Georg Kerber Studiendirektor Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 -Schule und Bildung-Referat 75 - Gymnasien Hebelstraße 2 76133 Karlsruhe 0721 926-4446 0721 93340270 georg.kerber@rpk.bwl.de
Hier finden Sie Materialien unserer Fortbildungen und Informationen zu den Sprengelsitzungen.Die Registrierung erfolgt über Selbsteinschreibung. Der Moodle-Raum ist kennwortgeschützt.