Das Regierungspräsidium Karlsruhe führt auf der Bundesautobahn (BAB) 6 zwischen den Landesgrenzen Hessen / Baden-Württemberg und Baden Württemberg / Rheinland-Pfalz (Rheinbrücke) bis Ende 2020 umfangreiche Sanierungsarbeiten durch. Im Mai 2018 haben die Arbeiten des 2. Bauabschnitts mit dem Ersatzneubau des Unterführungsbauwerks B 44 sowie der Fahrbahndeckenerneuerung im Bereich der BAB 6, Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen begonnen. Im Zuge des Ersatzneubaus wird auch die Fahrbahndecke der B 44 im Bereich der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen erneuert. Zunächst wird die Fahrbahndecke der B 44 in Fahrtrichtung Lampertheim/Groß-Gerau saniert. Hierfür wird unmittelbar im Anschluss an das Einheben der Verbundfertigteilträger beziehungsweise mit Aufhebung der Vollsperrung der B 44 vom 4. auf den 5. Mai 2019 eine 2+0 Verkehrsführung auf der B 44 zwischen der Kreuzung Frankenthaler Straße/Viernheimer Weg und der Kreuzung Frankenthaler Straße/Blumenauer Weg eingerichtet. Den Verkehrsteilnehmern steht damit ab dem 5. Mai 2019, 8 Uhr, pro Fahrtrichtung nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.Aufgrund arbeitsschutzrechtlicher und sicherungstechnischer Vorschriften werden die jeweilige Fahrstreifenbreite der B 44 auf 3,25 Meter je Fahrtrichtung sowie die Geschwindigkeit auf 30 Kilometer pro Stunde reduziert. Da eine weitere Optimierung der Umlaufzeiten an den davor- und den dahinterliegenden lichtsignalgesteuerten Knotenpunkten nicht möglich ist, wird zur Aufrechterhaltung der jeweiligen Verkehrsströme auf der B 44 die südliche Ausfahrtrampe, Fahrtrichtung B 44 Lampertheim/Groß-Gerau während der Dauer der 2+0 Verkehrsführung gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert:A 6 von Rheinland-Pfalz kommend – A 6, Autobahndreieck Viernheim – A 6, Autobahnkreuz Viernheim – A 6, Autobahndreieck Viernheim – A 6, Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen – B 44 LampertheimAb Montag, dem 6. Mai 2019, beginnen die umfangreichen Sanierungsarbeiten der östlichen Fahrbahn der B 44, Fahrtrichtung Lampertheim/Groß-Gerau. Hierzu werden die Asphaltdeck- und Asphaltbinderschicht in dem gesamten Bereich sowie die Entwässerungsrinnen auf kompletter Länge ausgebaut und wieder neu hergestellt. Im Bereich des südlichen Knotenpunktes der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen muss aufgrund erheblicher Fahrbahnschäden auch die Asphalttragschicht sowie der ungebundene Unterbau ausgebaut und erneuert werden. Im Zuge der Fahrbahndeckenerneuerung wird auch der Ausfädelungsstreifen zur östlichen Auffahrtrampe, A 6 Fahrtrichtung Ludwigshafen in südlicher Richtung bis zum Beginn des neu hergestellten Unterführungsbauwerks verlängert. Die Sanierungsarbeiten der östlichen Fahrbahn der B 44, Fahrtrichtung Groß-Gerau/Lampertheim werden voraussichtlich bis zum 29. Mai 2019 abgeschlossen sein. Unmittelbar nach Fertigstellung erfolgt die Aufhebung der 2+0 Verkehrsführung.Über den genauen Termin für die Fahrbahndeckenerneuerung der westlichen Fahrbahn der B 44, Fahrtrichtung Mannheim-Sandhofen, werden wir nach den zurzeit stattfindenden Abstimmungsgesprächen informieren.Während der Arbeiten ist mit erheblichen Behinderungen im betroffenen Straßennetz, insbesondere der B 44 und dem dort nachgeordneten Netz sowie auf der A 6 zu rechnen. Die Verkehrsteilnehmer werden bei Stau auf der A 6 mit mobilen Stauwarnanlagen, die mit CB-Funkwarnsystem ausgestattet sind, informiert.Für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie im Internet im Beteiligungsportal des Regierungspräsidium Karlsruhe unter:https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt4/Ref471/Seiten/A6_Mannheim_Sandhofen.aspxInformationen zu aktuellen Straßenbaustellen im Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“- App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de
Schlossplatz 1 - 3 76131 Karlsruhe Pressestelle@rpk.bwl.de
Irene Feilhauer 0721 926-4051
Rosa Flaig 0721 926-6266