B 39 / L 722, Knotenumbau beim Lußhof / Altlußheim mit Fahrbahndeckenerneuerung
Kontakt
Fachinformationen Volker Staudacker, Projektleitung, 06221 1375-147, volker.staudacker@rpk.bwl.de
Das Projekt
Ausgangslage
Die Zunahme der Verkehrsmengen am Verkehrsknotenpunkt Lußhofkreuzung führt insbesondere zu Verkehrsstaus in den Abend- und Morgenstunden. Im September 2015 wurden folgende Verkehrsmengen gezählt: rd. 29.000 Kfz/Tag, rd. 3.600 SV/Tag (entspricht ca. 12 %).
Ziele der Maßnahme
- Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Knotenpunkts beim Lußhof
- Verbesserung des Radwegenetzes
Geplante Maßnahmen
- Verkehrsgerechter Umbau des Knotenpunktes B 39 / L 722 beim Lußhof
- Erhöhung der Leistungsfähigkeit beider Fahrtrichtungen zwischen der Rheinbrücke Speyer und der Anschlussstelle A 61 / Hockenheim
- Anordnung von jeweils zwei Geradeausspuren in beiden Fahrtrichtungen mit einer Länge von 250 m, sowie Verlängerung der Rechtsabbiegespur aus Richtung Speyer nach Altlußheim auf eine Gesamtlänge von 150 m
- Ausbau der Bushaltestellen mit Haltestellenbuchten (Ergebnis aus Absprache mit Betroffenen)
- Verschiebung des gesamten Knotenpunkts in östliche Richtung zwecks rechtwinkligem Anschluss der B 39 an die L 722
- Anpassung der Steuerung der Lichtsignalanlage an den neuen Ausbaustandard des Knotenpunktes mit dem Ziel der Optimierung der Grünphasen für die Hauptverkehrsströme in Abhängigkeiten der Spitzenstunden morgens und abends
- Errichten von Sichtschutzwällen im Bereich Lokschuppen und des Wohnhauses (Ergebnis aus Absprache mit Betroffenen)
- Verbesserung der Anbindung der vorhandenen Radwege an das regionale und überregionale Radwegenetz (Odenwald-Madonnen-Weg, Veloroute Rhein, Kurpfalzroute)
- Im Zuge der Maßnahme wird die Zeit der Sperrung der Salierbrücke genutzt, um in den Anschlussbereichen zum Knotenpunkt grundhafte Fahrbahnerneuerungen durchzuführen.
Informieren Sie sich
Öffentlichkeitsbeteiligung
Alle Maßnahmen zur Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikationsmaßnahmen werden in den Planungsprozess des Projektes integriert. Hier können Sie sich künftig über die aktuellen Beteiligungsmaßnahmen informieren und die aktuellen Planungsunterlagen einsehen.
Dokumenttitel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Präsentation "Runder Tisch" am 05.12.2016 | 2 MB | |
Dokumentation zum "Runden Tisch" am 05.12.2016 | 140 KB | |
Präsentation im Stadtrat Speyer am 12.05.2016 | 8 MB | |
Präsentation "Runder Tisch" am 25.02.2016 | 5 MB | |
Sitzung des Gemeinderats am 10.11.2015 | 6 MB |
Planung
Bisheriger Planungsverlauf
Der Planfeststellungsbeschluss vom 17.02.2020 ist rechtskräftig.
Planfestgestellte Unterlagen