B 292, Ortsumgehung Adelsheim
Kontakt
Fachinformationen
Markus Schievenhövel, Projektkoordination, 06221 1375-129, markus.schievenhoevel@rpk.bwl.de
Arno Hofmann, Projektleitung,06291 4168601,arno.hofmann@rpk.bwl.de
Öffentlichkeitsbeteiligung0721 926-4513, oeffentlichkeitsbeteiligung@rpk.bwl.de
Das Projekt
Ausgangslage
Der Beginn der Planungen für die B292 Ortsumgehung Osterburken - Adelsheim liegt in den 70er Jahren. Der Planfeststellungsbeschluss wurde 1990 gefasst und bis 1996 vor dem Verwaltungsgericht Mannheim und dem Bundesverwaltungsgericht Berlin beklagt. Der Planfeststellungsbescheid erlangte am 30.04.1996 die Bestandskraft. Die Ortsumgehung Osterburken ist bereits fetiggestellt und wurde am 29.10.2008 für den Verkehr freigegeben.
Ziele der Maßnahme
Die B 292 Ortsumgehung Adelsheim gewährleistet nach ihrer Fertigstellung eine bessere Anbindung des Neckar-Odenwald-Kreises an das Netz der Bundesautobahn (BAB) 81. Durch die Umfahrung des historischen Ortskerns der Stadt Adelsheim wird ein Nadelöhr in der Verbindung zwischen der Kreisstadt Mosbach und der in Richtung Norden führenden BAB 81 beseitigt. Der Neubau der Ortsumgehung Adelsheim verschafft dem Neckar-Odenwald-Kreises eine deutliche Standortaufwertung durch die stark verbesserte verkehrliche Anbindung.
Geplante Maßnahmen
Herstellung des Erd- und Straßenbaus einschließlich der Hangsicherung am Damberg (Dambergaufstieg): Im Bau seit November 2020. Diese beinhaltet:
- Erd- und Straßenbauarbeiten am Damberg
- Herstellung eines Rad- und Forstwegs oberhalb der Industriestraße
Fertig gestellte Maßnahmen:
- Neubau eines Kreuzungsbauwerkes B 292 Unterführung mit der L 1095 und Bau des Anschlussknotens Adelsheim Ost - fertig gestellt 2010
- Bau des Eckenbergtunnels mit einer Gesamtlänge von 295 m mit erweiterter Verkehrsleittechnik, Tunnelautomation, Tunnelfunkanlage, Löschwasserversorgung und Errichten eines Betriebsgebäudes mit Zentraler Leittechnik - Verkehrsfreigabe Mai 2017
- Straßenbau und Bau eines Wildtierdurchlasses im Rinschbachtal, Ersatzneubau der Rinschbachbrücke und Umbau des Anschlussknotens Adelsheim Nord zur L 519 - fertig gestellt 2017
- Herstellen der Hangsicherung am Eckenberg mit Injektionsbohranker und Spritzbetonschale - fertiggestellt 2018
- Neubau der Seckachtalbrücke mit einer Gesamtlänge von 289 m über das Firmengelände der Firma Würth im Taktschiebeverfahren - fertig gestellt Oktober 2020
- Neubau eines Rahmendurchlasses zur Entwässerung der Knecklesklinge, Umlegung einer Verdolung und Bodenverbesserung im Bereich der Bauschuttdeponiefläche „Roter Rain“, Neubau einer Wirtschaftswegunterführung und Bau des Anschlussknotens Adelsheim West - fertig gestellt 2020
- Umlegen der Leitung der Bodenseewasserversorgung - fertig gestellt 2021
- Hangsicherungsarbeiten mit Injektionsbohranker und Spritzbetonschale am Damberg - fertig gestellt 2021
- Stilllegung der Kandelbergklinge als Nutzwald, Herstellung von Bauwerken zum Erhalt der biologischen Durchlässigkeit in der Kandelbergklinge - fertig gestellt 2021
Der Grunderwerb wird über das „Flurbereinigungverfahren Adelsheim (B 292)“ durch den Fachdienst Flurneuordnung und Landentwicklung des Landratsamtes Neckar-Odenwald durchgeführt und beinhaltet auch den Bau der neuen landwirtschaftlichen Wege mit Ausgleichsmaßnahmen im Verfahrensgebiet.
Informieren Sie sich
Öffentlichkeitsbeteiligung
Alle Maßnahmen zur Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikationsmaßnahmen werden in den Planungsprozess des Projektes integriert. Hier können Sie sich künftig über die aktuellen Beteiligungsmaßnahmen informieren und die aktuellen Planungsunterlagen einsehen.
Beschreibung | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Pressemitteilung vom 23.11.2020 | 56 KB | |
Zwischenstandsbericht vom 19.05.2021 | 346 KB | |
Zwischenstandsbericht vom 25.11.2021 | 351 KB |
Planung
Planungsunterlagen
Beschreibung | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Übersichtsplan | 35 MB |