B 38, dreistreifiger Ausbau bei Weinheim
Das Projekt
Seit der Fertigstellung des Saukopftunnels hat die Verbindungsfunktion der B 38 an enormer Bedeutung für die Region gewonnen. Die hieraus resultierenden verkehrlichen Defizite, welche sich durch Stauerscheinungen in den morgendlichen Spitzenstunden im Bereich des Knotenpunktes der B 38 mit der B 3 in westlicher Fahrtrichtung einschließlich des Rückstaus in den Tunnel bemerkbar machen, können nur durch eine Kapazitätserweiterung gelöst werden. Seit Ende 2008 wurde daher die Planung eines dritten Fahrstreifens im Zuge der B 38 auf einer Länge von 1,3 km betrieben.
- Höhere Verkehrssicherheit
- Bessere Verkehrsverflechtung bzw. –entflechtung
- Vermeidung von Stauerscheinungen
- Verbreiterung der Verkehrsflächen auf den Brückenbauwerken durch schmälere Brückenkappen, Anpassung der Brückenentwässerung, Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen, Erneuerung des Fahrbahnbelages, sowie erforderliche Sanierungsarbeiten an den Brückenüberbauten.
- Verbreiterung der Verkehrsflächen im Straßenbau durch Stützkonstruktionen mit Schwerlastmauerscheiben und Dammschüttungen außerhalb der vorhandenen Biotopflächen.
- Erneuerung der Fahrzeugrückhaltesysteme.
- Bau von zwei neuen Speicher-Verdunstungsbecken zur Aufnahme des anfallenden Straßenoberflächenwassers im Bereich der beiden Brückenbauwerke. Umbau eines Abwasserschachtes im Zuge der B 38.
- Naturschutzrechtliche Kompensationsmaßnahmen.
Verkehrsführung während der Bauzeit
Während der gesamten Bauzeit wird der Verkehrsbedeutung der Westtangente besonders Rechnung getragen. Um das Staurisiko während des Baus zu minimieren wurden provisorische Verkehrsflächen zur Aufrechterhaltung beider Fahrtrichtungen gebaut. Der Einsatz von Ampelregelungen wird so gering wie möglich gehalten.
Auf Grund der beengten Platzverhältnisse der vorhandenen Verkehrsflächen einschließlich der provisorischen Verkehrsflächen in Dammlage ist eine mehrmalige Verkehrsumlegung erforderlich. Die hierzu notwendigen Arbeiten werden nachts ausgeführt.
Verkehrsführung nach Fertigstellung
Der dreistreifige Ausbau der B 38 beginnt direkt im Anschluss an die Anbindung der K 4229 durch eine Fahrstreifenaddition in westlicher Richtung. Die zwei Richtungsfahrstreifen in westlicher Richtung werden bis zur ampelgeregelten Kreuzung mit der Viernheimer Straße beibehalten. In östlicher Fahrtrichtung wird wie bisher eine Richtungsfahrbahn zur Verfügung stehen.
Informieren Sie sich
Alle Maßnahmen zur Öffentlichkeitsbeteiligung und Kommunikationsmaßnahmen werden in den Planungsprozess des Projektes integriert. Hier können Sie sich über die aktuellen Beteiligungsmaßnahmen informieren und die aktuellen Planungsunterlagen einsehen.
Planungsunterlagen
Beschreibung | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Übersichtsplan Bauabschnitt 1 | 894 KB | |
Übersichtsplan Bauabschnitt 2 | 929 KB |