Knotenpunkt L 558 / L 560, Blick auf L 560 in Fahrtrichtung Bruchsal, Abbiegespur auf L 558 Richtung Linkenheim

L 558 / L 560, Umbau Knotenpunkt Stutensee-Friedrichstal mit Fahrbahndeckenerneuerung der L 558

Zahlen und Fakten

  • Straßenbaulastträger: Land Baden-Württemberg
  • Vorhabenträger: Regierungspräsidium Karlsruhe
  • Baubeginn: April 2023
  • Bauende: voraussichtlich Dezember 2023
  • Baulänge: 5,5 km Fahrbahndeckenerneuerung (FDE)
  • Aktuelle Gesamtkosten 2,8 Mio. Euro
  • Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV): 15.000 Kfz/24 h

Aktueller Stand

Bauausführung in 6 Abschnitten

Fahrbahndeckenerneuerung (Bauabschnitt A-C)

  • Bauabschnitt A: L 558 zwischen Zufahrt Hubertushof und Zufahrt Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Bauabschnitt B: zwischen Zufahrt KIT und „Am Waldfestplatz“
  • Bauabschnitt C: zwischen „Am Waldfestplatz“ und Knotenpunkt L 558 / L 560

Bauzeit: voraussichtlich Anfang April bis Mitte Juni 2023

Umbau Knotenpunkt (Bauabschnitt 1-3)

  • Bauabschnitt 1 (zeitgleich BA C): Sperrung der L 558 Richtung Linkenheim, Fahrbahneinengung auf L 560
  • Bauabschnitt 2: Baufelderweiterung, halbseitige Sperrung der L 560
  • Bauabschnitt 3: Vollsperrung des Knotenpunkts

Bauzeit: voraussichtlich Anfang Mai bis Dezember 2023

Termine

Voraussichtlich ab Anfang April 2023
Abschnittsweise Vollsperrung der L 558

Pressemitteilung vom 16.02.2023

Kontakt

Fachinformationen

Kira Hain, Projektleitung
0721 926-3408
Kirajanina.hain@rpk.bwl.de

Öffentlichkeitsbeteiligung

oeffentlichkeitsbeteiligung@rpk.bwl.de

Das Projekt

Ausgangslage

Der Knotenpunkt L 558 / L 560 ist Teil einer Hauptverkehrsverbindung zwischen Bruchsal und Karlsruhe, die mit ca. 15.000 Kraftfahrzeugen (KFZ) am Tag als hochfrequentiert gilt. Einbiegevorgänge von der L 558 Nord, sowie Abbiegevorgänge von der L 560 auf die L 558 sind derzeit mit hohen Wartezeiten verbunden.

Durch zahlreiche in der Vergangenheit liegende, polizeilich relevante Unfälle, insbesondere bei Abbiegevorgängen, wird der Knotenpunkt als Unfallhäufungsstelle eingestuft.

Die L 558 Nord zwischen Stutensee und Linkenheim weist teilweise deutliche Spurrillen und Ausbrüche auf.

Ziele der Maßnahme

Durch den Umbau und die Signalisierung des Knotenpunktes wird die Verkehrssicherheit deutlich erhöht und können Wartezeiten reduziert werden.

Die Einbindung der parallelen Geh-, Rad- und Wirtschaftswege sowie die Herstellung von Querungshilfen erhöhen auch die Sicherheit dieser Verkehrsteilnehmenden.

Geplante Maßnahmen

  • Fahrbahndeckenerneuerung der L 558 bis zur Auffahrt auf die B 36 in drei Bauabschnitten
  • Umbau Knotenpunkt (Verlängerung der Aufstellflächen) in drei Bauabschnitten
  • Signalisierung des Knotenpunktes (Ampel)
  • gesicherte Querungsstellen inkl. Querungshilfen für Fuß- und Radverkehr
  • Verbesserung der Entwässerung

Informieren Sie sich!

Öffentlichkeitsbeteiligung

Pressemitteilungen

BeschreibungDateitypGröße
Pressemitteilung vom 16.02.2023 pdf 277 KB

Planung