Fischaufstiegsanlage Schnellermühle in Pfinztal-Berghausen
Fischaufstiegsanlage Schnellermühle in Pfinztal-Berghausen
Kontakt
Andreas Heuser
0721 926-7552
andreas.heuser@rpk.bwl.de
Das Projekt
Ausgangslage
Das zur Wasserausleitung genutzte, ca. 4,3 m hohe Wehr war für die im Fluss lebenden Organismen (Fische und Makrozoobenthos) nicht zu überwinden und verhinderte somit den natürlichen Austausch der Gewässerfauna innerhalb der Pfinz. Der am rechten Ufer existierende Fischpass entsprach nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und war funktionslos.
Ziele der Maßnahme
Um die ökologische Durchgängigkeit der Pfinz am Wehr wieder herzustellen beabsichtigte das Land eine neue Fischaufstiegsanlage (FAA) zu errichten.
Durchgeführte Maßnahmen
Die neue FAA befindet sich auf der linken Seite des Wehres, sie wurde zum größten Teil in Ortbetonbauweise innerhalb eines Kastenprofils als technischer Fischpass errichtet. Oberhalb der Wehrachse wurde ein kleiner Teilbereich in naturnaher Bauweise hergestellt. Die Wasserspiegeldifferenz wurde durch Blocksteinriegel sowie durch Querwände aus Stahlbeton schrittweise abgebaut. Die Gesamtlänge der Anlage beträgt ca. 160 m. In der gesamten FAA ermöglicht natürliches Sohlsubstrat (Kies) die Durchgängigkeit auch für Makrozoobenthos und Kleinfische.
Nach Vorgabe der Fischereibehörde ist die Barbe als Referenzfischart zur Bemessung der Anlage berücksichtigt worden.
Weitere Informationen
Dokumente
Dateityp | Dokumenttitel | Größe |
---|---|---|
Bürgerinformationsveranstaltung am 28.03.2017 in Hockenheim | 2 MB | |
Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vom 21.06.2017 | 44 KB | |
Pressemitteilung vom 23.11.2016 | 29 KB | |
Übersichtslageplan | 551 KB | |
Pressemitteilung vom 23.08.2019 | 383 KB | |
Pressemitteilung vom 26.03.2020 | 155 KB | |
Projektinformation (Faltblatt) | 8 MB | |
Gesamterläuterungsbericht | 2 MB | |
Projektinformation Juni 2018 | 6 MB | |
Übersichtslageplan Bauabwicklung | 3 MB | |
Bauschild "Beschreibung der Maßnahme" | 1 MB | |
Infotafel allgemein | 8 MB | |
Lageplan M 1:10 000 | 4 MB | |
Bauschild "Naturnahe Neugestaltung des Kraichbachs" | 26 MB | |
Infotafel Ausgleichsmaßnahmen | 2 MB | |
Regelquerschnitte Murg | 352 KB | |
Bauschild "Bauablauf" | 5 MB | |
Regelquerschnitte Rhein | 444 KB | |
Flyer zum "Tag der offenen Baustelle" am 30.06.2018 | 4 MB | |
Pressemitteilung vom 29.10.2018: Einweihung der Kfz - Brücke und der Rad - und Fußwegbrücke | 52 KB | |
VORHER-NACHHER-IMPRESSIONEN | 4 MB | |
Pressemitteilung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft vom 31.01.2020 | 245 KB | |
Ausführungsplanung Sohlengleite | 768 KB | |
Informationsbroschüre zum Hochwasserrückhaltebecken | 3 MB | |
Erläuterungsbericht | 5 MB | |
Lageplan | 3 MB | |
Lageplan Schwerpunkt Ökologie | 2 MB | |
Massnahmen | 2 MB | |
Planänderung 1 | 384 KB | |
Planänderung 2 | 741 KB | |
Beispielquerprofile 1 | 1 MB | |
Beispielquerprofile 2 | 829 KB | |
Beispielquerprofile 3 | 826 KB | |
Lageplan | 952 KB | |
Pressemitteilung vom 06.05.2020: Erstellung eines großen Wandbilds entlang des Fahrradwegs | 103 KB | |
Pressemitteilung vom 07.05.2020: Wandbild entlang des Fahrradwegs fertiggestellt | 162 KB |
Zahlen und Fakten
Fertigstellung: September 2019
Gesamtkosten des Projektes: ca. 1,3 Millionen €
Lage: Gemeinde Pfinztal - Ortsteil Berghausen an der Wehranlage Schnellermühle