„Gerade in der aktuellen Situation dürfen wir unsere Unternehmen im Ländlichen Raum nicht im Stich lassen. Wir wissen, dass es etliche Unternehmen gibt, die auch in der Krise investieren wollen. Diese wollen wir mit unserem Förderprogramm ELR kurzfristig unterstützen. Daher gibt es über den Sommer erstmals mehrere kleine, monatliche Aufnahmen in die Förderung. Die große Resonanz zeigt, dass unser Angebot zur richtigen Zeit kommt“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, am Freitag (17. Juli) in Stuttgart. Im Rahmen der Juli-Entscheidung konnten nun zehn Projekte eingeplant werden mit einem Gesamtfördervolumen von einer Million Euro. Das angestoßene Investitionsvolumen liegt bei knapp sieben Millionen Euro.
Diese schnelle Förderung über das ELR steht allen Unternehmen im Ländlichen Raum mit bis zu 100 Mitarbeitern offen. „Wichtig ist uns, dass die Projekte bereits in den Startlöchern stehen und nach der Bewilligung schnell mit der Umsetzung begonnen wird“, so Minister Hauk. Die geförderten Projekte stärken die lokale Wirtschaft und die Grundversorgung in den zehn Gemeinden nachhaltig. Die Gründung einer Praxis für Physiotherapie, die Modernisierung und Erweiterung von drei Metzgereien, der Neubau ein Seminarhauses sowie umfassende Investitionen in vier gastronomische Projekte – vielfältige Projekte stellen die Versorgung und die Lebensqualität im Ländlichen Raum auf stabile Füße. „Diese positiven Impulse wünschen wir uns. Daher nehmen wir die über alle Regierungsbezirke verteilten Projekte gerne ins ELR auf“, sagte Minister Hauk.
... Mehr in der Pressemitteilung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg vom 17.07.2020.