In der aktuellen Situation sind praktische Hilfen wie einkaufen gehen oder Gassi gehen mit dem Hund der Nachbarin genauso wichtig wie das Zeichen: Niemand ist allein. Staatssekretärin Bärbl Mielich dankt den tausenden freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihre Solidarität, ihren Gemeinsinn und ihre Hilfsbereitschaft.
„Man sieht sie mittlerweile fast überall: Zettel, die an der Haustür hängen oder im Wohnblock, Posts und Facebook-Gruppen. Nachrichten, die unsere Mitmenschen geschrieben haben und online wie offline ihre Hilfe anbieten: Es sind Angebote wie einkaufen gehen, den Müll wegbringen, Regale im Supermarkt auffüllen, Gassi gehen mit dem Hund der Nachbarin – freiwillig, selbstlos und ohne Zwang. In Baden-Württemberg erleben wir derzeit eine Flut an Solidaritätsbekundungen“, sagte Staatssekretärin Bärbl Mielich anlässlich der großen Hilfsbereitschaft im ganzen Land. Es zeige sich wieder einmal: Baden-Württemberg hält zusammen! Auch und vor allem auch in diesen Zeiten.
... Mehr in der Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-württemberg vom 26.03.2020.