Aktuelle Meldung

26.06.2020 | BIBLIOTHEKEN: BULE-Initiative "Heimat 2.0" – Digitalisierungsförderung im ländlichen Raum (Bewerbungsfrist 15.07.)

Ziel der Initiative "Heimat 2.0" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung (BULE) ist es, in ausgewählten Modellvorhaben den Einsatz digitaler Technologien für die Sicherung der Daseinsvorsorge zu unterstützen und Verbesserungs- und Entwicklungspotenziale für die Akteure vor Ort bzw. in der Region zu realisieren. Das kann zum Beispiel über konkrete digitale Anwendungen in den zentralen Bereichen der Daseinsvorsorge wie Bildung, Gesundheit, Pflege oder bei Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung erfolgen.

Modellprojekte werden mit bis zu 600.000 Euro für maximal drei Jahre gefördert. Projektskizzen können bis zum 15. Juli 2020 eingereicht werden.

Wenn man die außerschulische Bildungseinrichtung Bibliothek als gemeinsame digitale Dienstleistung denkt, könnten (Landkreise mit) Gemeinden im ländlichen Raum mit Hilfe der interessanten Zuschüsse von „Heimat 2.0“ neue Wege in der einkommensunabhängigen Versorgung mit aktuellen Medien gehen.

Weitere Informationen:

Projektseite des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung


Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen