Aktuelle Meldung

27.05.2020 | BIBLIOTHEKEN: Förderprojekt „Total digital. Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ verlängert bis 2022 – neue Ausschreibungsrunde für Projekte in 2021 (Antragsfrist 31.10.2020)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat entschieden, das Förderprogramm des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) im Rahmen von „Kultur macht stark“ weiterzuführen. Bundesweit können somit Bibliotheken und ihre lokalen Partnereinrichtungen noch bis 2022 beim dbv Förderung für Projekte und Aktionen für drei-bis 18-jährige Kinder und Jugendliche beantragen.

„Die Schließung von Schulen, Horten und außerschulischen Bildungseinrichtungen bedeutet für Kinder und Jugendliche mit schwierigen Bildungsvoraussetzungen derzeit eine Verschärfung ihrer Situation", sagt Barbara Schleihagen, Bundesgeschäftsführerin des dbv. „Bibliotheken als wichtige außerschulische Bildungseinrichtungen suchen daher nach Wegen, wie sie Kindern und Jugendlichen auch jetzt und künftig interessante und kostenfreie kulturelle Bildungsangebote unterbreiten können. Gerade diese Zeiten zeigen, wie wichtig Leseförderung, kulturelle Teilhabe und der souveräne Umgang mit Medien ist", so Schleihagen weiter. (Quelle: Pressemitteilung des dbv)

Das Beraterteam der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen pflichtet Frau Schleihagen in allen Punkten bei und steht Bibliotheken und Kommunen gerne für Fragen zu möglichen Projektideen zur Verfügung.

Die nächste Ausschreibungsrunde für Projekte im Jahr 2021 endet am 31. Oktober 2020. Bis Mitte September 2020 nimmt der dbv außer der Reihe auch noch Projektanträge für diesen Herbst entgegen.

Nehmen Sie vor Antragstellung bitte zunächst Kontakt zu den Ansprechpartnerinnen des dbv auf und lassen sich bei einem Telefontermin über das Antragsverfahren beraten.

Weitere Informationen: