Als „vollen Erfolg“ bewerten die Macher der Comicausstellung „Karlshausen – Entenruhe“ mit Donald Duck und seinen Freunden, Comic-Verlagen, der Sonderausstellung „Die Besten Deutschen Comics“ mit den Max- und Moritz-Preisträgern 2018 und Arbeiten des Comic-Zeichners Ulrich Schröder die Resonanz auf das erstmals im Regierungspräsidium Karlsruhe am Rondellplatz gezeigte Format.
Nach insgesamt 20 Öffnungstagen – einschließlich einer Sonderöffnung am Montag, 13. Mai – ging die „bestens besuchte“ und am 24. April eröffnete Ausstellung nun am Mittwoch, 15. Mai 2019 zu Ende. Mit 7.700 Besucherinnen und Besuchern sind die Ausstellungs-Organisatoren – der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg, der Duck-Sammler Martin Wacker, Darjush Davar, Kurator der Sonderausstellung und das Regierungspräsidium Karlsruhe – überaus zufrieden.
Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder: „Was sich bereits beim Aufbau und der Eröffnung abzeichnete, hat sich bewahrheitet: Mit diesem ungewöhnlichen Format haben wir ein Lächeln in das Gesicht vieler Kinder und erwachsener Ausstellungsgäste gezaubert, denn die liebevoll-tollpatschige Ente Donald Duck ist ein Sympathieträger ersten Ranges.“ Die Regierungspräsidentin dankte dem Karlsruher Duck-Sammler Martin Wacker dafür, dass er Hunderte sehenswerter Einzelstücke aus seiner Sammlung für die Ausstellung zur Verfügung stellte: „Möglich wurde der Erfolg erst dadurch, dass Martin Wacker seine private Sammlung zugänglich machte und sein donaldistisches Schatzkästchen öffnete.“
Martin Wacker wiederum bedankte sich für die Möglichkeit, einen Teil seiner Sammlung von insgesamt 2.500 Donald-Devotionalien der Öffentlichkeit zu zeigen: „Als begeisterter Karlsruher mit Leib und Seele war es mir ein besonderes Vergnügen, ganz besondere Stücke aus meiner Sammlung zu zeigen. Von den vielfältigen Reaktionen und dem hervorragenden Besuch bin ich überwältigt und beeindruckt.“
Auch dem Börsenverein des Buchhandels, der 15 Comic-Verlage zum Mitmachen gewinnen konnte, dankte Sylvia M. Felder: „Die Kostproben aus dem Verlagsprogramm haben gezeigt, wie innovativ und vielfältig die Comic-Szene auch in Deutschland ist.“
Auch das Begleitprogramm – zwei Donald Duck-Filme, die das Stadtmedienzentrum Karlsruhe zeigte, ein Vortrag einer Vertreterin der Organisation D.O.N.A.L.D. – „Deutsche Organisation der Nichtkommerziellen Anhänger des Lauteren Donaldismus“ – und ein mit 60 Teilnehmern sehr gut besuchter Zeichen-Workshop mit Comic-Zeichner Ulrich Schröder („Donald & seine Freunde“) und anschließender Signierstunde – fand regen Zuspruch.
Alle Ausstellungspartner waren sich daher einig, dass eine Neuauflage eines ähnlichen Comic-Formates in einigen Jahren „durchaus denkbar“ sei.
Pressemitteilung