A6 Heilbronn – Saarbrücken: Erneuerung von Übergangskonstruktionen auf der Bahnbrücke im Bereich der Anschlussstelle Schwetzingen Nord / Brühl

Vollsperrung Zufahrtsrampe B 36 in Fahrrichtung Mannheim ab Sonntag, 29. November 2020, bis voraussichtlich Jahresende

​Wie am 22. Oktober 2020 mitgeteilt, müssen die Fahrbahnübergangskonstruktionen an der Brücke über die Bahnstrecke Mannheim-Schwetzingen und die Siedlerstraße auf der BAB 6 Heilbronn – Saarbrücken bei der Anschlussstelle Schwetzingen Nord / Brühl erneuert werden.

Dazu wird ab heute (26.11.2020) und in den kommenden Tagen nachts die Verkehrsführung für die anstehenden Arbeiten eingerichtet: In beide Fahrtrichtungen werden die vorhandenen Fahrstreifen nach außen gelegt. Ab Sonntag, 29. November 2020, ist dann die Rampe von der B 36 kommend in Fahrtrichtung Mannheim bis voraussichtlich Ende des Jahres gesperrt. In dieser Zeit werden die Mittelstreifenüberfahrten hergestellt.

In einer weiteren Bauphase wird ab Anfang 2021 ein Fahrstreifen in Fahrtrichtung Heilbronn auf die Gegenfahrbahn gelegt, der andere verbleibt auf der bisherigen Richtungsfahrbahn (3+1-Verkehrsführung). Zunächst wird die Fahrbahnübergangskonstruktion auf der Fahrbahn in Richtung Heilbronn erneuert. Hierzu wird der Verkehr über die Mittelstreifenüberfahrten auf das östliche Bauwerk umgeleitet. Im Anschluss erfolgt eine Verkehrsumlegung auf das westliche Bauwerk und die Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktion auf der östlichen Seite.

Nach derzeitiger Planung wird es in dieser Phase zu keinen längeren Sperrungen kommen. Aufgrund der Baustellenverkehrsführung ist jedoch mit tageszeitabhängigen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Die Baumaßnahme wird voraussichtlich im Mai 2021 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 1,1 Millionen Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.

Die Fahrbahnübergangskonstruktionen des Bauwerks über die Bahnstrecke Mannheim-Schwetzingen und die Siedlerstraße sind bereits seit einiger Zeit defekt und verursachen bei starker Belastung Lärm, der für die Anwohner vor allem nachts wahrnehmbar ist. Die Bauteile der Fahrbahnübergangskonstruktion dienen dazu, die durch Temperaturänderungen bedingten Verformungen und Bewegungen der Brücke auszugleichen.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen im Internet, unter www.baustellen-bw.de.

Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“- App der Straßenverkehrszentrale Baden- Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de.