Pressemitteilung

Abiturprüfungen 2020: Im Regierungsbezirk Karlsruhe gehen 11.872 Schülerinnen und Schüler an den Start; Abiturientinnen und Abiturienten konnten aufgrund aktueller Corona-Pandemie ihren Prüfungszeitraum selber festlegen

​Die schriftliche Abiturprüfung beginnt an den allgemein bildenden Gymnasien am Montag, 18. Mai 2020 und an den beruflichen Gymnasien am Mittwoch, 20. Mai 2020

An den allgemein bildenden Gymnasien werden dieses Jahr 7.783 Schülerinnen und Schüler geprüft. Die schriftliche Abiturprüfung beginnt mit den Fächern Spanisch, Italienisch und Portugiesisch, die im Regierungsbezirk Karlsruhe nur circa fünf Prozent der Schülerinnen und Schüler betreffen. Die schriftliche Prüfung endet am Freitag, 29. Mai 2020, mit dem Fach Latein.

Zum Prüfungsprogramm der allgemein bildenden Gymnasien im Fach Deutsch gehört unter anderem die Kenntnis folgender Schwerpunktthemen:

J.W. von Goethe:

Faust I

E. T. A. Hoffmann:

Der goldne Topf

Hermann Hesse:

Der Steppenwolf

Leitthema Lyrik:

Reisen – Deutschsprachige Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart

Folgender Prüfungsfahrplan gilt bei den allgemein bildenden Gymnasien, wobei alle Prüfungen einheitlich um 9 Uhr beginnen:

Datum

Fach

Montag,        18.05.2020

Spanisch, Italienisch, Portugiesisch

Dienstag,      19.05.2020

Griechisch, Russisch, Chinesisch

Mittwoch,      20.05.2020

Deutsch

Freitag,         22.05.2020

Hebraicum

Montag,        25.05.2020

Englisch

Dienstag,      26.05.2020

Mathematik

Mittwoch,      27.05.2020

Französisch

Donnerstag,  28.05.2020

Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Musik, Sport, Bildende Kunst, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Geographie, Wirtschaft, Religionslehre, Ethik

Freitag,        29.05.2020

Latein

An den beruflichen Gymnasien werden 4.089 Schülerinnen und Schüler geprüft.

Zum Prüfungsprogramm der beruflichen Gymnasien im Fach Deutsch gehört unter anderem die Kenntnis folgender Schwerpunktthemen:
 

J. .W. von Goethe:

Faust I

E. T. A. Hoffmann:

Der goldne Topf

Hermann Hesse:

Der Steppenwolf

Leitthema Lyrik:

Reisen – Deutschsprachige Lyrik vom Sturm und Drang bis zur Gegenwart

Der Prüfungsfahrplan bei den beruflichen Gymnasien ist wie folgt:

Datum

Fach

Mittwoch,     20.05.2020

Deutsch

Freitag,        22.05.2020

Prüfung der Profilfächer:

Agrarbiologie, Biotechnologie, Ernährung und Chemie,

Pädagogik und Psychologie, Gesundheit und Pflege,

Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Technik und Management, Umwelttechnik,

Volks- und Betriebswirtschaftslehre,

internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzen

Montag,       25.05.2020

Englisch

Dienstag,     26.05.2020

Mathematik

Donnerstag, 28.05.2020

Physik, Chemie, Biologie, Wirtschaftsinformatik, Finanzmanagement, Global Studies, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, evang. und kath. Religionslehre, Ethik, Biotechnologie, Wirtschaftslehre, Sozialmanagement

 

Freitag,        29.05.2020

 

Spanisch, Französisch

 

Die Schülerinnen und Schüler konnten aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie bis gestern (11. Mai 2020) wählen, ob sie am Haupttermin oder am Nachtermin vom 16. bis 25. Juni 2020 teilnehmen. Nachtermine gibt es in jedem Jahr, zum Beispiel, wenn Schülerinnen oder Schüler erkranken. Neben dem regulären Nachtermin gibt es in diesem Jahr einen weiteren Nachtermin vom 2. bis 10. Juli 2020.

Die mündlichen Prüfungen finden für alle Schülerinnen und Schüler in den gleichen Zeiträumen statt: Für die allgemein bildenden Gymnasien in der Zeit vom 20. bis 29. Juli 2020 und für die beruflichen Gymnasien in der Zeit vom 21. bis 28. Juli 2020.

Zahlen der an der Abiturprüfung teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nach Stadt- und Landkreisen geordnet:

 

Stadt/Landkreis

allgemein bildende
Gymnasien

berufliche Gymnasien

Baden-Baden

258

117

Enzkreis

364

56

Heidelberg Stadt

790

288

Karlsruhe Stadt

1.025

378

Landkreis Karlsruhe

1.085

702

Landkreis Calw

344

263

Landkreis Freudenstadt

221

264

Landkreis Rastatt

424

386

Mannheim Stadt

1.020

319

Neckar-Odenwald-Kreis

337

268

Pforzheim Stadt

433

318

Rhein-Neckar-Kreis

1.482

730


Die Zahl der an der Abiturprüfung teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ist gegenüber dem Vorjahr an den allgemein bildenden Gymnasien um rund neun Prozent und an den beruflichen Gymnasien um 3,8 Prozent gesunken.