Pressemitteilung

Artenschutz erlebbar machen - Regierungspräsidium Karlsruhe lud Drittklässler der Plittersdorfer Grundschule zur Exkursion in die Rastatter Rheinauen mit anschließender Malaktion ein

Kindern die heimische Natur näher zu bringen ist wichtig, um sie für den Schutz bedrohter Arten zu sensibilisieren. Das Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, hatte deswegen am vergangenen Mittwoch, 4. März 2020, Kinder der dritten Klasse der Plittersdorfer Grundschule zu einer Exkursion in das nahe gelegene Naturschutzgebiet Rastatter Rheinauen mit anschließender Malaktion eingeladen.

Bei der Exkursion in die Rastatter Rheinauen lernten die Kinder, dass hier viele seltene Vögel, wie beispielsweise die Flussseeschwalbe, leben. Für diese Vogelart wird aktuell die Kiesinsel am Wörthfeldsee als Nistplatz hergerichtet. Ralf Gramlich vom Referat Naturschutz und Landschaftspflege erzählte den Kindern über die Lebensweise und Besonderheiten der Flussseeschwalbe. Nach der Exkursion konnte jedes Kind in einer Malaktion „seine eigene“ Flussseeschwalbe zu Papier bringen. Die gemalten Vögel werden später auf Harzverbundplatten gedruckt und ausgesägt und entweder beim Wörthfeldsee oder im heimischen Garten der Kinder aufgestellt und erinnern damit alle Passanten an das hiesige Vorkommen dieser besonderen Vogelart.