Für den Ausbau der L 623 bei Langensteinbach muss die Landesstraße ab Mittwoch, 10. April 2019, voll gesperrt werden. Bereits heute, Freitag, 5. April, beginnen die Arbeiten zur Einrichtung der beiden Umleitungsstrecken und zur Verkehrssicherung. Die Baumaßnahme im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe dauert voraussichtlich bis Ende des Jahres an.
Hinweis vom 11. April 2019:
Aufgrund von Problemen mit der Ampelschaltung an der Umleitungsstrecke wird die ursprünglich für den 10. April 2019 vorgesehene Vollsperrung der L 623 jetzt ab kommenden Montag, 15. April 2019, erfolgen.
Die L 623 verläuft auf ihrer gesamten Länge auf dem Gemeindegebiet Karlsbad, Gemarkung Langensteinbach. Sie verbindet den Ortsteil Palmbach der Stadt Karlsruhe mit dem Ortsteil Langensteinbach der Gemeinde Karlsbad und stellt eine wichtige Anbindung an die A 8-Anschlussstelle Karlsbad dar. Die geplante Baumaßnahme umfasst den Ausbau der L 623 zwischen der L 609 im Norden und der L 563 im Süden.
Die Länge des Streckenabschnitts zwischen der Anbindung an die L 609 im Norden und an den Kreisverkehrsplatz L 563 am Rande des Ortsteils Langensteinbach beträgt 2,340 Kilometer.
Die geplante Maßnahme sieht eine grundhafte Erneuerung der Landesstraße, einen bestandsnahen Ausbau sowie die Anpassung und Entschärfung der Kurven (Radienrelation) vor.
Ziel ist es, den Streckenabschnitt verkehrssicher auszubauen. Zu diesem Zweck wird die Anzahl der Einmündungen an die L 623 minimiert. Im geplanten Streckenabschnitt sind zwei Knotenpunkte vorgesehen, die für eine ausreichende Erschließung an das umliegende Straßennetz sorgen.
Der Knotenpunkt bei den Aussiedlerhöfen „Im Steinig“ wird mit Bushaltestellen, Geh- und Radwegen sowie einer kreuzungsfreien Querung ausgestattet und als gemeinsame Brücke mit der Querung des Darsbachs ausgebildet. Zudem ist ein Knotenpunkt für die Anbindung an das Wirtschaftswegenetz vorgesehen.
Des Weiteren wurde als Vorabmaßnahme der weiter östlich von der L 623 gelegene Wirtschaftsweg mit Bitumen ausgebaut. Dieser bildet später eine für die Radfahrer taugliche Verbindung zwischen dem Ortseingang Langensteinbach, über die östlichen Aussiedlerhöfe „Im Steinig“, und dem bestehenden Radweg entlang der L 609.
Verkehrsführung während der Vollsperrung der L 623:
Die Umleitung während der Vollsperrung der L 623 erfolgt von der Autobahn kommend und in Richtung Autobahn getrennt. Dadurch sollen die betroffenen Gemeinden verkehrlich entlastet werden.
Umleitungsverkehr Richtung Karlsbad
Von der A 8 kommend wird der Verkehr Richtung Karlsbad durch Waldbronns Ortsteil Reichenbach umgeleitet. Das Umleitungskonzept sieht vor, den Verkehr Richtung Karlsbad (Langensteinbach) über die Stuttgarter Str. – Pforzheimer Str. umzuleiten.
Zur Minimierung von Konflikten unterschiedlicher Verkehrsteilnehmer sind an neuralgischen Knotenpunkten provisorische Ampeln vorgesehen. Des Weiteren sieht das Umleitungskonzept die Anordnung einer 30er Zone sowie beidseitige Halteverbote in der Ortsdurchfahrt Reichenbach vor.
Umleitungsverkehr Richtung Bundesautobahn 8
In Fahrtrichtung A 8 wird der Verkehr über Mutschelbach und Karlsruhe-Stupferich umgeleitet. In der Ortsdurchfahrt Mutschelbach wird zusätzlich eine 30er Zone eingerichtet. Vor dem Rathaus in Mutschelbach ist eine provisorische Ampel vorgesehen, um den Fußgängern die sichere Querung zu bieten. In Karlsruhe-Stupferich ist eine sogenannte Lückenampel vorgesehen, die bei erhöhtem Verkehrsaufkommen die sichere Einfahrt der Verkehrsteilnehmer in die übergeordnete Straße erlaubt.
Die Kosten dieser Baumaßnahme belaufen sich auf rund 7,5 Millionen Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter
www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de.