Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird ab dem 25. Juni 2018 die Fahrbahn der Bundesstraße 295 zwischen Calw und Althengstett von der Fußgängerbrücke bei Heumaden bis zur Einmündung der Kreisstraße 4310 bei Althengstett saniert.
Dafür muss die Bundesstraße im genannten Bereich vom 25. Juni 2018 bis zum geplanten Bauende am 29. September 2018 halbseitig gesperrt werden. Der Verkehr auf der B 295 wird mit Einbahnregelung von Calw in Richtung Weil der Stadt geführt.
Für den überörtlichen Verkehr wird eine Umleitung für die Umfahrung der Baustelle auf der B 295 eingerichtet. Die Umleitung verläuft von Calw und Hirsau über Ottenbronn, Neuhengstett und die Landesstraße 179 bis zum Kreisverkehr auf der B 295.
Die Baustelle wird in zwei aufeinanderfolgende Bauabschnitte aufgeteilt.
Die Arbeiten im ersten Bauabschnitt von der Fußgängerbrücke bis zur Einmündung der Heinz-Schnaufer-Straße dauern vom 25. Juni bis 15. Juli 2018. Dabei wird der innerörtliche PKW-Verkehr von Weil der Stadt in Richtung Calw über den Stadtteil Calw-Heumaden geleitet.
Im zweiten Bauabschnitt von der Einmündung der Heinz-Schnaufer-Straße bis zur Einmündung der Kreisstraße 4310, der vom 16. Juli bis zum 29. September 2018 vorgesehen ist, wird der gesamte Verkehr von Weil der Stadt in Richtung Calw über die überörtliche Umleitung geführt.
Der zweite Bauabschnitt dauert länger als der erste Bauabschnitt, da hier die Straße teilweise einen schlechten Untergrund hat und der Schotterunterbau erneuert werden muss. In Teilabschnitten ist auch ein Bodenaustausch erforderlich.
Am Ende der beiden Bauabschnitte muss die B 295 zum Einbau der Asphaltdeckschicht, die in voller Breite eingebaut wird, für jeweils zwei Tage voll gesperrt werden.
Bei der Maßnahme werden rund 45.000 Quadratmeter alte Asphaltschichten in mehreren Lagen abgefräst, die Frost- und Tragschicht wird in einer Menge von 1.200 Kubikmetern ausgetauscht und es werden jeweils ca. 13.000 Quadratmeter Asphalttrag-, Binder- und Deckschicht eingebaut.
Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme belaufen sich auf rund eine Million Euro und werden vom Bund getragen.
Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter
www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de
Pressemitteilung