Pressemitteilung

B 35: Bretten – Helmsheim

​Ab heute, 30. August 2019, richtet das Regierungspräsidium Karlsruhe eine Vollsperrung der Einmündung der Brettener Straße auf die B 35 bei Gondelsheim-Süd für die Fahrbahndeckenerneuerung und den Umbau der Kreuzung zu einem signalisierten Knotenpunkt ein. Die Vollsperrung an der Brettener Straße dauert voraussichtlich bis zum 17. September 2019. Auf der B 35 können in dieser Zeit zwei Fahrspuren mit jeweils 3,25 Metern aufrechterhalten werden.

Die Baufirma hatte die Arbeiten auf der B 35 gegenüber der ursprünglichen Planung um zwei Tage nach hinten verschoben, ohne das Regierungspräsidium darüber zu informieren. Am Mittwoch, 28. August 2019, wurden zunächst die Leitschwellen aus dem Kreuzungsbereich entfernt, um Platz für die Verkehrssicherung der Baumaßnahme zu schaffen. Ab Montag, 2. September 2019, wird der bestehende Asphalt herausgefräst und werden anschließend für die neue Lichtsignalanlage Leerrohre verlegt sowie Verkehrsinseln gebaut, bevor eine neue Asphaltdecke hergestellt werden kann.

Während der Bauarbeiten kann die Zufahrt nach Gondelsheim ausschließlich über den nördlichen Knotenpunkt über die Bruchsaler Straß erfolgen. Um einen Rückstau entlang der Bruchsaler Straße zu vermeiden, wird der Verkehr an diesem Knotenpunkt mit einer Lichtsignalanlage geführt, die in die Signalisierung der beiden bestehenden Ampeln auf der B 35 einbezogen wird. Die bereits bestehende Signalisierung auf der B 35 wird dazu einige Meter in Richtung Bruchsal zurückversetzt.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer für unvermeidbare Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de unter Service/Verkehrsinformationen und www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de.