Der Lärmschutzbeauftragte der Landesregierung, Thomas Marwein MdL, besichtigte heute (23. Mai 2019) die Baustelle für den Neubau der Lärmschutzwand bei Gondelsheim. Seit Anfang August 2018 bis voraussichtlich August 2019 wird entlang der B 35 zwischen den beiden Ausfahrten nach Gondelsheim die Lärmschutzwand neu gebaut.
„Lärm macht krank. Lärmschutz an bestehenden Verkehrswegen ist daher eine zentrale Aufgabe zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen“, so Thomas Marwein MdL zum Hintergrund der Maßnahme. „Gerade im Bestand stehen wir oft vor großen Herausforderungen. Dass hier so wirkungsvolle Maßnahmen umgesetzt werden können, freut mich daher besonders.“
Die rund 1,7 Kilometer lange Lärmschutzwand besteht aus mehreren Bauwerken. In den Einschnitten werden insgesamt rund 430 Meter Gabionenwände neu gebaut. Die übrigen 1.250 Meter Lärmschutzwand werden mit Betonelementen erstellt. Neben den drei Brückenbauwerken, die die B 35 über andere Straßen führen, müssen zudem neue Torsionsbalken mit einer Gesamtlänge von 125 Meter errichtet werden. Aufgrund der neuen Lärmschutzwand muss auch die Entwässerung der Straße neu geregelt werden, wofür bereits rund ein Kilometer Leitungen neu verlegt wurden. Gleichzeitig mit dem Bau der Lärmschutzwand werden die Brückenbauwerke saniert, so dass deren Funktionstüchtigkeit für weitere 40 Jahre gesichert ist. Die Arbeiten umfassen dabei die Betonsanierung, die Erneuerung der Übergangskonstruktionen, die Abdichtung der Brücke, die Erneuerung der Schutzschicht, des Fahrbahnbelags und der Stahlschutzplanken. Weiterhin werden die Kappen von drei Bauwerken komplett erneuert.
„Ich bin sehr beeindruckt vom Umfang der Lärmschutzmaßnahme“, so Marwein beim Besuch der Baustelle.
Während der Baumaßnahme wird der gesamte Verkehr weiterhin auf zwei Fahrspuren mit stark eingeschränkter Breite abgewickelt, wobei im Bereich der Brückensanierungen jeweils halbseitige Sperrungen der Fahrbahn notwendig sind. Die Geschwindigkeit ist dabei aufgrund der reduzierten Fahrstreifenbreite und der Vorgaben des Arbeitsschutzes auf 50 km/h herabgesetzt. Die gesamte Baumaßnahme wird zum überwiegenden Teil werktags ausgeführt, da auf der gesamten Baulänge Wohngebiete an die B 35 angrenzen.
Das Investitionsvolumen des Bundes beläuft sich auf rund 7,5 Millionen Euro.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter
www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de
Pressemitteilung