B 39: Sanierung und Ertüchtigung der Rheinbrücke Speyer
(Salierbrücke) - A 61, Anschlussstelle Hockenheim:
Temporäre Lichtsignalanlage wird probeweise abgeschaltet
Die A 61 dient als Umleitungsstrecke für die gesperrte Salierbrücke bei Speyer. Seit der Sperrung der Hochstraße Süd in Ludwigshafen hat sich das Verkehrsaufkommen auf der A 61 in den Stoßzeiten merklich erhöht. Deshalb hat das Regierungspräsidium Karlsruhe in Abstimmung mit den zuständigen Polizei- und Verkehrsbehörden entschieden, die temporäre Lichtsignalanlage an der Anschlussstelle Hockenheim versuchsweise abzuschalten. Über einen Zeitraum von vier Wochen sollen die Auswirkungen auf den Verkehrsfluss im Bereich der Anschlussstelle beobachtet werden. Gerade im Berufsverkehr kommt es immer wieder zu Rückstaus auf der L 722 in Richtung Gewerbegebiet Hockenheim-Talhaus.
Das Regierungspräsidium reagiert damit auch auf Hinweise von Verkehrsteilnehmern, die im Rahmen der Bürgerinformationsveranstaltung am 29. Januar 2020 in Speyer und der Baustellenführungen am 9. Februar vorgetragen wurden.
Die Maßnahme soll in der 9. Kalenderwoche umgesetzt werden und ist zunächst für vier Wochen vorgesehen. Sollten sich deutliche Verbesserungen im Verkehrsfluss ergeben, ist ein dauerhafter Verzicht auf die Lichtsignalanlage nicht ausgeschlossen.
Weitere Informationen zu der Maßnahme Ertüchtigung und Sanierung der Salierbrücke sind auf der Projektseite im Internet unter folgendem Link zu finden:
B 39, Rheinbrücke Speyer
Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter
www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de
Pressemitteilung