Gute Nachrichten für die Pendler im Murgtal. Die Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen Gernsbach und Hilpertsau geht in die Endphase. Mit dem Einbau des Asphaltes direkt vor dem Tunnelportal kann der letzte Abschnitt abgeschlossen werden. Die B 462 bei Gernsbach wird voraussichtlich ab dem 26. November 2018 wieder vollständig befahrbar sein.
Zuvor aber muss die B 462 für den Asphalteinbau auf voller Fahrbahnbreite ab Donnerstag, 22. November 2018, 21.00 Uhr, bis Montag, 26. November 2018, ca. 5.00 Uhr, zwischen dem Tunnel Gernsbach und der Kreuzung am Bahnübergang Talstraße nochmals für den Verkehr voll gesperrt werden.
Die Umleitungen sind großräumig ausgeschildert und verlaufen über die L 78 und die L 79 ab Gernsbach bzw. Forbach.
Seit Juli 2017 laufen im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndecke an der B 462 zwischen Gernsbach und Hilpertsau auf einer Länge von rund 2,9 Kilometern. Nach Abschluss der Arbeiten im letzten Bauabschnitt werden zwischen dem Knotenpunkt B 462/L 76b und dem südlichen Tunnelportal in Gernsbach die Fahrbahn und die Straßenentwässerung teilweise grundhaft erneuert sein. Die Gesamtbaumaßnahme wurde in drei Bauabschnitte mit jeweils mehreren Bauphasen aufgeteilt.
Aufgrund der erheblichen Mehrarbeiten für die Erneuerung der Straßenentwässerung und der dadurch bedingten Umstellung des Bauablaufs zur Verringerung der Verkehrsbehinderungen, hat sich der Abschluss der Baumaßnahme verzögert.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bedankt sich bei den Anliegern und betroffenen Verkehrsteilnehmern für die aufgebrachte Geduld angesichts der während der Baumaßnahme entstandenen Belastungen und Behinderungen.
Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter
www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de
Pressemitteilung