Das Land Baden-Württemberg baut als Pilotprojekt im Murgtal an der B 462 eine Oberleitungsanlage für LKW. Die Vorarbeiten beginnen in der Nacht vom 2. auf den 3. Juni 2020. Auf der Teststrecke werden LKW im 24/7 Pendelbetrieb elektrisch zwischen dem Gewerbegebiet Kuppenheim und den Papierfabriken bei Gernsbach-Obertsrot fahren. Alle neu eingesetzten LKW ersetzen einen bisher auf dieser Strecke eingesetzten Diesel-LKW, sodass die Verkehrsbelastung dieselbe bleibt. Nach einem Testbetrieb von drei Jahren soll die Anlage wieder rückgebaut werden.
Erste Maßnahme wird die Herstellung der Mittelstreifenüberfahrten sein. Hierzu sind mehrere Eingriffe in den Verkehrsraum erforderlich. Im Bereich der Inselbaustellen muss in beiden Fahrtrichtungen jeweils eine Fahrspur weggenommen werden. Mit dem Fortschritt der Arbeiten wird die Verkehrssicherung weiter aufgebaut und die Mitteltrennwand der Fahrtrichtungen installiert. Für den Aufbau der Trennwände sind nächtliche Sperrungen zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr erforderlich. Hierzu wird der Verkehr nachts über Kuppenheim umgeleitet.
Aus Gründen der Arbeitssicherheit müssen die Bauarbeiten mit einer auf die Gegenfahrbahn übergeleiteten Verkehrsführung durchgeführt werden. Hierzu wird der Verkehr von zwei Spuren auf eine Fahrspur reduziert und dann über den Mittelstreifen auf die Gegenfahrbahn geleitet. Die entgegenlaufenden Verkehrsströme werden durch eine Betonwand voneinander getrennt.
Nach Fertigstellung der Überfahrten wird die Verkehrsführung umgestellt, anschließend beginnen die Arbeiten zur Errichtung der Oberleitungsanlage.
Hierbei werden zunächst die Fundamente erstellt und anschließend die Maste gestellt, bevor mit der Montage der Ausleger und des Fahrdrahts begonnen werden kann.
Die beiden Ausfahrten der L 67 und L 77 sind während der gesamten Bauzeit befahrbar. Die Abfahrt der K 3714 wird je nach Arbeitsrichtung jeweils in eine Richtung gesperrt sein. Die Anbindung an Bischweier ist dauerhaft über die L 67 oder die Wendemöglichkeit an der L 77 zur Ausfahrt K 3714 sichergestellt.
Die Kosten für den Bau der Oberleitungsanlage belaufen sich insgesamt auf 21,2 Millionen Euro. Davon fallen 19 Millionen Euro für die Oberleitungsanlage und 2,2 Millionen Euro für die Verkehrssicherung und anstehende Erneuerungen der Schutzplanken, die in diesem Rahmen mit gebaut werden, an. Der Bau ist in zwei Bauabschnitte aufgeteilt, die Gesamtbauzeit beträgt rund acht Monate.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich im Internet unter www.ewaybw.de.
Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen im Internet unter www.baustellen-bw.de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“- App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de