Pressemitteilung

B 462: Rettungstreppenhauserweiterung Tunnel Gernsbach - Verschiebung der Sprengarbeiten

​Seit September 2019 werden im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe vier Rettungstreppenhäuser für den Tunnel Gernsbach im Zuge der B 462 hergestellt. Die hierfür erforderlichen und in der Pressemitteilung vom 10. Januar 2020 für den 13. sowie den 15 Januar angekündigten weiteren Sprengarbeiten am Treppenhaus „Am Bahnhof“ sowie am Treppenhaus „Am Blumenweg“ verschieben sich nun.

Die Sprengung am Rettungstreppenhaus „Am Bahnhof“ findet aufgrund unvorhergesehener Ereignisse auf einer anderen Baustelle erst morgen, Dienstag, den 14. Januar, zwischen 11 und 12 Uhr statt.

Die für Mittwoch, den 15. Januar 2020, geplante Sprengung am Rettungstreppenhaus „Am Blumenweg“ kann bautechnisch entfallen. Hier steht der Fels tiefer an als erwartet, so dass keine Sprengung zur Herstellung einer sichernden Schachtkrone nötig ist. Es wird stattdessen im Baggervortrieb weitergearbeitet.

Die ersten regelmäßigen Sprengungen am Rettungstreppenhaus „Am Blumenweg“ finden dann erst, wie mitgeteilt, ab voraussichtlich Mittwoch, den 29. Januar 2020 einmal wöchentlich jeweils zwischen 15 und 17 Uhr statt.

Die angekündigten begleitenden sicherheitsrelevanten Sperrungen und Sprengsignale sind weiterhin erforderlich.

Weitere Informationen zur Rettungstreppenhauserweiterung sind auf der Projektseite im Beteiligungsportal des Regierungspräsidiums / Aktuelle Baumaßnahmen / B 462, Rettungstreppenhauserweiterung Tunnel Gernsbach zu finden.
Direkter Link:

B 462, RTH Tunnel Gernsbach

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmer und Anlieger für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter

www.baustellen-bw.de.

Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“- App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download unter

https://www.svz-bw.de