Pressemitteilung

B 463: Westtangente Pforzheim - Betriebszentrale Mitte, Bergmännischer Vortrieb unter Einsatz von Sprengmitteln

​Seit Mitte Mai 2019 finden im Zuge des 1. Bauabschnittes der Baumaßnahme „B 463, Westtangente Pforzheim“ die Bauleistungen für die Rohbauarbeiten des Arlinger Tunnels statt. Ende August 2019 wurde mit der bergmännischen Bauweise begonnen. Die Hauptröhre konnte inzwischen rund 960 Tunnelmeter vorangetrieben werden, wobei der bergmännische Vortrieb des Rettungsstollens bereits abgeschlossen ist.

Neben den Arbeiten Untertage haben im Juli 2020 auch die Bauarbeiten an der Betriebszentrale Mitte in Verlängerung der „Belchenstraße“ im unmittelbaren Bereich eines Wirtschaftsweges begonnen. Bestandteil der Betriebszentrale Mitte ist unter anderem ein circa 27 Meter langer Abluftschacht. Hierfür wird ein Schacht von der Geländeoberkante aus abgeteuft (die Herstellung von senkrechten Hohlräumen). Auf Grundlage der geologischen Prognose ist damit zu rechnen, dass ab Mittwoch, den 2. September 2020, der Vortrieb unter Einsatz von Sprengmitteln erfolgt. Die Notwendigkeit von Sprengungen ist abhängig von der tatsächlichen Höhenlage des prognostizierten Festgesteins.

Während der Sprengungen wird der Schacht zum Schutz mit Sprengmatten bedeckt. Im Vergleich zu Sprengungen im Tunnel werden die Sprengungen in der Umgebung aufgrund der fehlenden Geländeüberdeckung deutlicher wahrgenommen. Durch die Sprengarbeiten entsteht jedoch keinerlei Gefährdung. Die Sprengungen beschränken sich ausschließlich auf Werktage, Sonn- und Feiertage sind ausgenommen. Die Vortriebsarbeiten des Schachtes werden voraussichtlich Ende September 2020 abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Projektseite des Regierungspräsidiums Karlsruhe.

Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen im Internet, unter www.baustellen-bw.de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“- App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de.