Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe und der Nationalparkverwaltung Schwarzwald beginnen am 6. April 2020 die Arbeiten zum Umbau des Verkehrsknotenpunktes B 500/L 401 zu einem Kreisverkehr sowie die Neuordnung der Verkehrssituation in Baiersbronn-Ruhestein.
Am Ruhestein sollen die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Parkplatzanordnung optimiert sowie neue Parkplätze geschaffen werden. Insgesamt wird es rund um das neue Besucher- und Informationszentrums für den Nationalpark Schwarzwald am Ruhestein circa 500 Parkplätze geben. Durch den neuen Kreisverkehr werden die Parkplätze am neuen Besucher- und Informationszentrums für den Nationalpark Schwarzwald an die Straße angebunden. Zusätzlich werden im Bereich des Zentrums an beiden Seiten der L 401, Bushaltestellen sowie ein Übergang für Fußgänger errichtet. Für Busse wird an der L 401, unterhalb des Besucher- und Informationszentrums, eine Wendemöglichkeit geschaffen. Zudem umfasst die Baumaßnahme Bauarbeiten zur grundhaften Erneuerung der L 401. Ein neuer Parkplatz entsteht hinter dem neuen Verwaltungsgebäude des Nationalparks (Zufahrt über B 500) für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung. Am Wochenende soll dieser Parkplatz aber auch Gästen zur Verfügung stehen.
Die Gesamtmaßnahme ist in sechs Bauabschnitte eingeteilt:
In Bauphase 1 werden zwei Drittel des Kreisverkehrs sowie Teile des Parkplatzes am Besucher- und Informationszentrum hergestellt. Parallel dazu erfolgt der Bau der Wendeschleife für die Busse an der L 401 unter halbseitiger Sperrung mit Lichtsignalanlage. Weiterhin wird der Straßenbereich entlang des Besucher- und Informationszentrums auf der L 401 unter wechselseitiger halbseitiger Sperrung mit Lichtsignalanlage gebaut.
In der Bauphase 2 wird der restliche Teil des Kreisverkehres unter Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs hergestellt. In der Bauphase 3 werden die Bushaltestellen im Bereich des Besucher- und Informationszentrums gebaut, außerdem wird der dortige Parkplatz an den Kreisverkehr angeschlossen.
Die Arbeiten der Bauphase 1 sollen im April 2020 beginnen. Das Bauende der Bauphase 3 ist für Oktober 2020 vor der Winterpause vorgesehen. Vollsperrungen auf der L 401 sind temporär an einzelnen Tagen, wie beispielsweise für den Deckeneinbau im Kreisverkehr, notwendig. Diese werden jeweils rechtzeitig öffentlich angekündigt.
Im Frühjahr 2021 soll dann in der Bauphase 4 der Parkplatz am Besucher- und Informationszentrum fertiggestellt werden. In der Bauphase 5 werden eine Deckensanierung der B 500 in den Anschlussbereichen vor und nach dem Kreisverkehr sowie Markierungsarbeiten vorgenommen. Hierfür wird die B 500 halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt werden.
In der letzten Bauphase 6 wird die L 401 auf einer Länge von rund 800 Metern grundhaft saniert. Wegen der geringen Fahrbahnbreite, die deutlich unter den für den halbseitigen Bau notwendigen 7,85 Metern liegt, können aufgrund der bestehenden Arbeitsschutzrichtlinien die Arbeiten nicht mit einer halbseitigen Sperrung durchgeführt werden. Daher ist eine Vollsperrung der L 401 für rund vier Wochen erforderlich. Nach derzeitigem Stand wird die Sanierung der L 401 im Frühjahr 2022 erfolgen.
Im Rahmen der Baumaßnahmen werden für den Teil Straßenbau rund 4.000 Kubikmeter Straßenkoffer und Erdreich ausgehoben sowie etwa 2.500 Kubikmeter Schotter eingebaut. Zudem wird der Asphalt auf rund 13.000 Quadratmeter in mehreren Schichten erneuert.
Für den Teil Parkplatzneubau werden rund 9.000 Kubikmeter Straßenkoffer und Erdreich ausgehoben sowie etwa 5.000 Kubikmeter Schotter eingebaut. Des Weiteren wird auch im Bereich der Parkplätze der Asphalt auf rund 4.500 Quadratmeter in mehreren Schichten erneuert.
Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme betragen rund 3,6 Millionen Euro und werden vom Bund sowie vom Land Baden-Württemberg getragen.
Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter
www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.
Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter
https://www.svz-bw.de.
Pressemitteilung